Soso.
Ubisoft will ab sofort kein Dauer-Online-DRM mehr für ihre PC-Spiele verwenden.
Und der Käufer bekommt eine unbegrenzte Anzahl von Aktivierungen, anstatt diese auf ein dreimaliges Aktivieren zu begrenzen, was nach Aussage vieler Jubelperser ja immer und stets vollkommen ausreichen würde. Man muss zwar weiterhin ein PC-Spiel von Ubisoft einmalig zum Spielstart online aktivieren … aber HEY, IST DAS NICHT GEIL, LEUTE? KEIN DAUER-ONLINE-DRM MEHR? YAY UBISOFT!?
Jaja, kleiner naiver Spielekäufer. Denke Du nur, dass Ubisoft jetzt wieder zu den Guten gehört, nur weil man Deinen Allerwertesten nicht mehr mit einem rostigen Nagelstock penetriert, sondern zum herkömmlichen Dildo ohne Gleitmittel zurückgekehrt ist. Denn genau für Dich ist diese PR-Offensive von Ubisoft gedacht. Damit Du bitte massenhaft Assassins Creed 3 für den PC kaufst, um somit die am Ende des gegenwärtigen Konsolenzyklus immer stärker zurückgehenden Umsätze auf diesen Plattformen zu kompensieren.
Lieber kleiner naiver Spielekäufer! Tu mir den Gefallen und kaufe AC3 für Deine 360 oder Deine PS3. Gib Ubisoft kein Geld für die PC-Version des Spieles. Zeige, dass Du Dich wenigstens dieses Mal nicht so kinderleicht veraschen lässt, wie man das sonst immer mit Dir machen kann.
Oder auch nicht. Denn es ist schließlich Dein Hintern, nicht meiner.
Einen Teufel werde ich tun und Assassins Creed 3 kaufen, nachdem Ubisoft mir die Nagelkeule beim Kauf von Revelations über Steam von hinten durch die kalte Küche gerammt hat. UPlay ist sinnloser, schlechter designt, unübersichtlicher und nerviger als GFWL, Rockstar Social Club, Origin und Steam (hier nur der vollständigkeit halber aufgeführt, da mir Steam einen echten Mehrwert bietet – vielleicht ist mein Gehirn aber auch schon durchgewaschen) zusammen je sein könnten.
Ich werde überhaupt nichts mehr kaufen, wo Ubisoft, EA oder Blizzard draufsteht. Das ist die Dreifaltigkeit der Hölle. Und eine Konsole werde ich ebenfalls immer noch nicht mit dem Arsch angucken.
Ich seh es gelassener. Ich habe Spiele noch nie weiter verkauft oder gegeben. Ich habe auch die wenigsten Spiele zwei mal gespielt. Einmalige Onlinepflicht und somit Verkaufsentwertung beim ersten Start ist für mich durchaus akzeptabel. Da spüre ich nichts im Hintern, zum aufregen ist mir da meine Restzeit auf Erden zu knapp. Das hat auch nichts mit Hype zu tun sondern für mich eher mit dem Können eines Erwachsenen, einfach zu entscheiden, ob man ein Angebot an nimmt oder ohne zu jammern ablehnt.
Vorteil der Konsole: Spiele auf Medien können vollkommen offline gespielt werden. Das ist auch der Grund, warum der PC für mich als Spieleplattform schon vor Jahren gestorben ist (Ausnahme sind die Humble Bundles).
Mit den next-Gen Konsolen wird dies aber auch vorbei sein, da wirds dann auch nen Dauer-Online Mod und Spiel auf 1 Account beschränken/registrieren geben …
Ubisoft scheint es nicht auf die Reihe zu kriegen. Diese „PR-Offensive“ ist nur seichtes Gelaber. Damit kriegt Ubisoft weder ein funktionierendes DRM-System noch eine gute PR auf die Reihe. Es ist zum „Reihern“.
Einziger Weg aus dieser DRM-Misere wäre gewesen, wenn transparent und ganz offen gesagt werden würde „Gott verdammt haben wir in die Scheiße gegriffen, tut uns Leid!“, garniert mit einem Ubisoft-Spiel für lau über deren Shop. Aber nein, stattdessen bekommen wir diesen halbgaren Quark an Pressetext, verschlimmbessert durch diverse Interviews, bei denen der zuständige Mitarbeiter die Zähne nicht auseinanderkriegt.
Unter dem Strich: Ubisoft gibt zwar (irgendwie) zu, dass sie einen Fehler gemacht haben. Aber die Art und Weise des Zugebens entspricht wieder einmal ihrer kundenfeindlichen Linie. Selbst der Todfeind EA kann das besser.
Ich hab nicht vor AC3 zum Release zu kaufen. Bin nämlich mit Brotherhood noch nicht ganz durch. Am Stück kann ich das nicht spielen, dazu ist es zu repetiv. Sollte ich danach noch Lust auf mehr verspüren werd ich natürlich erst mal Revelations ordern. AC3 folgt dann vielleicht irgendwann mal in weiter Ferne. Wird dann auch in der GOTY-Version gekauft wie die Vorgänger. Anders würde ich mir die Teile durch den ganzen DLC-Quatsch auch nicht geben.
Für mich ist Ubisoft schon lange gestorben, ich kaufe und spiele Spiele von dieser Firma nicht mehr. Das gilt auch für Electronic Arts.
Grund ist nicht nur dieser widerlicher Wiederverkaufsschutz, sondern auch, weil die ganzen Franchises in den Boden gefahren werden (Splinter Cell, Heroes of Might & Magic, Command & Conquer, Need for Speed fallen mir da zb ein).
@Andreas Aumayr:
Es gibt einige Konsolentitel, die zwingend eine Onlineverbindung und Aktivierung vorsehen, eine Insel der Seligen sind Konsolen nicht. Davon abgesehen wird eine Accountbindung der Spiele a la Steam für die kommende Generation der Konsolen (Wii U mal ausgenommen) sehr wahrscheinlich kommen, wenigstens in einer Form von Zuckerl oder Day-One DLCs, die man „unbedingt“ haben möchte.
KÖNNEN ist hier das Wort der Stunde. Technisch wäre das nämlich auch mit OnlineZwang möglich. Bei einigen Downloadspielen ist der Daueronline DRM ja auch schon drin.
Aber Anno 2070 machen die offline jetzt nicht spielbar, oder? 😉
Ach, was kümmert es mich? Mein Genre bedient Ubisoft eh nicht, weshalb ich mir das Ganze locker von Aussen betrachten kann. 😉
Erinnert mich irgendwie an New Coke/Coca-Cola Classic … mal sehen, ob Kunden, die ohne Dauer-DRM spielen wollen, demnächst mehr zahlen dürfen.
Momentan zumindest ist können = sein. Daher ade PC, willkommen PS3 :-).
Welche währen das aktuell? Kenne keine trotz großer Sammlung (außer Call of Boring und Konsorten).
Naja, das Gute am PC ist ja, dass ich DA sagen kann: „Ade DaueronlineDRM, willkommen streßfreies Spielerlebnis.“ 😉
Zwar hat man bei Siedler 6 nachträglich das Online-DRM per Patch entfernt, aber da Anno 2070, wie auch Siedler 7 und spätere PC-Titel zentral um irgendwelche belanglosen Online-Features gestrickt wurden, wird man wie im Falle Diablo 3 nicht einfach mit vertretbarem Aufwand einen Offline-Patch bereitstellen können.
Was ok ist, denn Ubisoft hat eh nichts mehr im Programm, was ich als Must have oder zumindest Nice to have bei entsprechend niedrigem Preis erwerben möchte. 5 Euro für ein Online-Siedler 7, damit ich meine spielerischen Erfolge in der SP-Kampagne an meinen nicht existierenden Facebook-Acccount samt meinen nicht existierenden virtuellen „Freunden“ weitermelden kann? Was soll ich damit?
Von daher regt es mich persönlich nicht mehr auf, wenn Ubisoft oder EA oder andere Majors irrlichternd irgendwelchen Trends nachrennen, weil man kein Rezept gegen die allgemeine Umsatzernüchterung im Mainstream-Bereich hat. Das ist deren Problem, nicht meines.
Das wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche. Den Majors steht das Wasser bis zum Hals, weil sie alle ohne Ausnahme nicht mehr wissen, wie es in den nächsten Jahren umsatzmäßig weitergehen wird. Die neue Konsolengeneration wird schon jetzt nicht mehr als Heilsbringer betrachtet, die Veränderungen der bisherigen Strukturen kratzt ganz unmittelbar an der Existenz der Majors als zentralem Produktions/Vertriebs- und Marketingzentrum. Wer sich da nicht umdefiniert, der ist bald weg vom Fenster, weil das bisherige Geschäftsmodell nicht mehr die Riesensummen abwerfen wird, die solche Majors aber zum Überleben benötigen. In einer solchen Situation wird wild herumexperimentiert, fallen auch die letzten Schmerzgrenzen.
Wir werden sehen, es bleibt spannend 🙂
Auf den Konsolen ist es inzwischen schlimmer. Spiele werden halbfertig auf die Scheibe gepreßt und dann online auf der Festplatte gepatcht. Diese Patches kommen aber nicht etwa wie bei Steam aus einem zentralen Repository, sondern vom Server des jeweiligen Publishers, der diese natürlich ein paar Quartale nach Release wieder abschaltet
Möglichkeiten, diese Patches zu archivieren, sind nicht vorgesehen. Die Version auf der Scheibe hat u. U. schwere Gamebreaker-Bugs.
Installations- und Patchorgien waren ja mal das Argument gegen den PC,
Ich habe auch kein Problem damit, ich zahle dann einfach keinen Vollpreis, sondern „kaufe“ die Titel einfach zum Ramschwert (1-5 EUR). EA ist auch schon ganz traurig darüber und beschwert sich u. a. lauthals über Valve, die mir das in der Vergangenheit ermöglicht haben.
Denn um mir Vollpreistitel leisten zu können, muß ich die Möglichkeit haben, mich von durchgespielten und nicht so interessanten Titeln wieder trennen zu können. Ich habe zwar eine beachtliche Sammlung bei Steam, GOG und Humble Bundle, aber diese mal eben bei eBay reinstellen geht nicht.
Also lasse ich den massiv beworbenen neuesten Scheiß links liegen und spiele eh das weiter, was ich schon unwiderruflich bezahlt habe. Der Videogame Crash 2 kann kommen.
Verstehe ich das richtig, kein Dauer-Online-Zwang mehr für Ubi-Titel ?
Mein Gott, DAS hat mal lange gedauert. Die Situation muss ziemlich übel aussehen wenn Ubisoft, ich meine UBI ! SOFT ! freiwillig (sic) auf „Kopierschutzmassnahmen“ verzichtet.
Dann wird es bald wieder heissen: wer hats erfunden ?
Scheißegal, die Chinesen habens gekauft.
Also auch Humble Bundles. .. 🙂
Das stimmt leider sehr (bis auf das Abschalten, was aber jederzeit kommen kann). Backup ist zwar möglich, hab aber noch nie eines rückgespielt.
Genauso mache ich es, bis auf wenigen Ausnamen abgesehen, auch. Ich versteh nur nicht das wüten gegen ein Angebot, daß man doch einfach nicht annehmen brauch. Oder das wüten gegen Leute, die es annehmen. Ist ja nicht so, als ob diese Firmen, deren Angebote man nicht annehmen möchte, die einzigen sind, die Spiele anbieten. Und wenn andere das Angebot annehmen, ist es doch nicht mein Geld, das da fließt.
Ich seh auch kein Grund mir AC3 für den PC zu holen, hab die ersten Teile schon für die PS3 – die im Gegensatz zur norm hier mal wirklich den Steuerungsvorteil auf ihrer Seite hat. – aber das ist ein anderes Thema.
Sicherlich sollte man warten bis die game of the year oder wie auch immer es sich schimpfen wird version auf den markt kommt, da bekommt man dann ein ganzes spiel, wo die patches und die dlc’s dabei sind. Einziges Problem ist nur mit der eigenen Geduld es selbst zocken zu können klar zu kommen.
Ich würds schon gerne Spielen… Hatte bisher nie mit dem Ubisoft DRM zu tun, da ich die anderen AC Teile noch auf XBOX gespielt habe. Aber R.O.D. sei dank, funktioniert das Teil nicht mehr.
Und den letzten Teil muss ich auch noch Spielen. Weiß einer, ob bei der Eizo-Triologie der DRM rausgepatcht ist? In einer guten Welt wäre das doch sicher so… *träum*
Übrigens; laut Ubisoft wird AC3 der letzte AAA-Titel! 😀
Vor ca. einem Jahr hat Ubisoft bekannt gegeben das es kein AlwaysOn DRM mehr gibt, stattdessen sollte eine einmalige Registrierung reichen.
Dann kam Anno 2070 und Might & Magic Heroes 6 raus und es stimmte, es war kein AlwaysOn DRM.
Man wurde allerdings bei beiden Spielen trotzdem indirekt gezwungen online zu gehen.
Es wurden einfach Funktionen in das Spiel eingebaut die nur funktionieren, wenn man online ist.
Jetzt verkündet Ubisoft die selbe News sagt nur nebenbei, dass es schon seit letztes Jahr im Juni diese NotAlwaysOn Politik gibt.
Sie versuchen also eine 1 Jahr alte News als neu zu verkaufen und die meisten Kommentare ( nicht nur hier ) zeigen, das viele denken, dass diese News neu wäre und jetzt alles besser wird.
Ich sage allerdings das bei Ubisoft sich garnicht ändern wird, seit Anno 2070 und MMH6.
Zukünftige Ubisoftspiele werden funktionen haben bei denen man online sein muss, um das Spiel im vollen Umfang zu geniesen.
Man darf nicht der irrigen Annahme erliegen, die in der Videospielbranche tätigen Akteure wären in irgendeiner Weise seriös. Im Gegenteil: Lügen, Betrügen und Abzocken sind dort an der Tagesordnung.
Das ist ja der Hauptgrund, warum man so die böse Raubmordkopiererszene hetzt: Denn dort haben zumindest die Etablierten einen Ehrenkodex und bemühen sich darum, ihren Abnehmern keine Malware unterzujubeln. (Daß inzwischen jede Menge geldgeile Parasiten rund um die OCHs gibt, sei dahingestellt.)
Wenn Gauner Gesetze machen, ist klar, was davon sanktioniert und was belohnt wird.
Da ist was dran.