Prinzipientreue vs. Pragmatismus

Während die Stunden bis zum Release von Torchlight 2 Minute um Minute immer weniger werden, frage ich mich schon die ganze Zeit, wie ich nun vorgehen soll.

Denn dummerweise meint man bei Runic Games das Spiel, wie auch beim Vorgänger, mit einer Online-Aktivierung versehen zu müssen. Diesmal gibt es sogar ein Installationslimit von 10 Aktivierungen. Ich weiß ja nicht, welche Drogen bei Runic Games genommen werden, aber wenn man angesichts des Umstandes, selbst vor etwa anderthalb Jahren gesagt zu haben, dass Kopierschutz angesichts des großen kommerziellen Erfolges von Torchlight 1 kein Thema mehr ist UND wenn es seit einem Vierteljahr Torchlight 1 DRM-frei bei den gog-igen Polen gibt UND es Torchlight 1 derzeit DRM-frei im aktuellen Humble Bundle gibt, jetzt aber plötzlich meint ein SCHÄRFERES DRM gegenüber dem Vorgänger zu benutzen, wo es „nur“ eine Online-Aktivierung ohne Limit gab … ach, was reg ich mich noch auf. Allesamt Vollidioten, allesamt!

Die Frage ist nun …

Bleibe ich meinen Prinzipien treu und warte einfach ganz entspannt ab, bis es Torchlight 2 offiziell DRM-frei bei den einschlägigen Anbietern gibt?

Oder kaufe ich in einigen Stunden Torchlight 2 direkt bei Runic und knalle einfach den in ebenfalls wenigen Stunden erfolgenden Warez-Crack drüber?

Bin ich prinzipientreu oder handle ich pragmatisch?

Hmmm … genug zum Zocken habe ich für die dunklen Wintermonate und das Frühjahr und den Sommer und den Herbst danach. Mir gelüstet zwar nach TL2, aber ich ich brauche es derzeit nicht, selbst unter hobbyistischen Gesichtspunkten. Auch braucht man bei Runic Games nicht meinen Umsatz, denn nur auf Grund der Tatsache, dass sich TL2 jetzt schon seit ca. einem Vierteljahr konstant in den Top20 der Steam-Sales-Charts befindet und seit einigen Tagen Platz 1 belegt … das Spiel wird sich wohl schon am Releasetag finanziert haben.

Andererseits … es ist Torchlight 2. Spassiges, unkompliziertes Monster-Totklicken und Loot sammeln. Ausgehend von diversen Previews und Spieleindrücken scheint TL2 das Spiel für diejenigen Leute zu sein, die bei der Erwähnung von Diablo 3 Weihwasser, Knoblauch und geweihte Kruzifixe aus dem Vampire-Apocalypse-Notkoffer holen (Jaja, all die Leute mit ihren tollen Zombie-Apocalypse-Notkoffern werden ganz schön dumm aus der Wäsche schauen, wenn die Vampir-Apokalypse kommt!). Und es kost‘ ja nur lächerliche 20 Dollar. Und wenn all die dummen Entwickler und Publisher meinen, dass DRM von der Kundschaft akzeptiert wird, die Kundschaft in Wirklichkeit das DRM mittels Cracks einfach ignoriert … mei, es liegt nicht an mir die Welt zu verbessern. Wenn diese Spacken meinen, dass DRM zu irgendwas nützlich sei, dann sollen sie sich doch weiterhin in ihrer Illusion wähnen. Ich kann dank Cracks, die es zudem pünktlich für jeden Major Patch gibt, das Spiel komplett von allen Fesseln befreit zocken.

Hmm, hmm, hmm … immer diese Entscheidungen!

25 Kommentare zu „Prinzipientreue vs. Pragmatismus

  1. das Aktivierungslimit gab es doch damals bei Torchlight 1 schon wenn man es sich von Runic direkt geholt hat, sowohl damals als auch jetzt ist es aber NULL Problem einfach dort per Mail sich kostenlos weitere Aktivierungen zu holen.

    Da hat sich null geändert, außer die deutsche Retail-Version von Torchlight 1 hatte keine Aktivierung, das liegt dann aber auch am Publisher der sich dafür entschieden hat die Aktivierung mit drin zu haben.

  2. Mir tut DRM nicht weh. Dir doch, durch die Möglichkeit es per Crack weg zu klicken, auch nicht. Wieso also immer AUA rufen, wenn etwas nicht weh tut? Nur aus Prinzip? Da rum schreien aus Prinzip ist zwar in manchen Kulturen (auch unserer) schon eine Tugend… aber in der Zeit spiel ich lieber ne Runde… Tochlight zum Beispiel. Da schreien heute abend meine Gegner AUA. Aber so was von.

  3. Wenn alle ihre Vorbestellungen aufgrund des DRMs wieder stornieren würden, dann würden die Verantwortlichen sich das sicher überlegen.Steamuser wird es wahrscheinlich einfach nicht interessieren. Solange es da mit kaufen, laden, zocken funktioniert, braucht man ja auch nicht weiter zu denken.

    Wenn schon Kopierschutz, dann bitte als Codewheel, ist dann wenigstens „retro“ 😉

  4. Lösung: DRM-freie Version raubmordkopieren und fertig.

    Bezahlen kann man dafür ja später immer noch, wenn es DRM-frei auch offiziell vom Hersteller gibt.

    Bis dahin haben die Skidrows eben das bessere Angebot.

  5. Mich würde mal interessieren wie du mit Crack ein Coopspiel starten willst.
    Und das Gefrickel mit den Crack wenn sich die exe ändert und die Mods nicht funzten, weil die nur mit der neuen Version laufen….

    Besser als Diablo kanns ja nur werden. Wer mal richtig ablachen möchte, quasi als JOKE DES TAGES, der schaut sich mal auf der PCGAMES Webseite den Testbericht von TL2 an. Habe mal wieder seit langem so richtig abgelacht. Also das da wohl Geld fließt, in welcher Form auch immer, um die Berichterstattung zu kaufen, leuchtet spätestens nach den Beitrag jedem ein. in jedem zweiten Satz wird erwähnt, dass D3 da wohl besser ist.

  6. Da ich am MP-Part von Torchlight 2 nur am Rande interessiert bin, sehe ich auch keine Notwendigkeit für irgendeine Art von Online-Aktivierung. Falls ich bei TL2 nur am Internet-MP interessiert wäre, würde mir die Online-Aktivierung natürlich am Allerwertesten vorbei gehen, keine Frage.

    Und es gibt überhaupt kein Gefrickel mit Cracks bei Updates. Einfach den Crack für die jeweilige Version besorgen und rüberkopieren, fertig. Zudem … die ein, zwei Wochen, die man bei Updates warten muss bis der entsprechende Crack erscheint … Nobrainer! Zudem gute, spielenswerte Mods eh erst geraume Weile später erscheinen, wenn die gröbste Update-Phase abgeschlossen ist. Ausgehend von der Crack-Versorgung für andere Spiele, die oft gepatched wurden (inklusive Torchlight 1) mache ich mir da keine Sorgen 🙂

  7. ok wenn man online nicht zockt, ist das mit den Crack besser. Zumal man es dann auch auf nen Stick packen kann und ggf. am Notebook weiterzocken kann.
    Was die Mods angeht, da gebe ich dir Recht, Mods gab es für den 1. Teil massig, Wird beim zweiten auch nicht schlechter sein. Und bis man soweit ist, kann man ja noch die Spiel vom akutellen Humble Bundel Indie 6 durchspielen, dann ist man wieder bis Weihnachten beschäftigt, und man hat was Gutes getan. Meine Lieblinge sind Dustforce und Shatter.
    Lass rocken!

  8. Also ich gehöre ja zu den Prinzipienreitern, den zickigen. Ich verweigere nicht nur DRM sondern auch reine Download-Spiele und Plattformen wie Steam – auch wenn besonders letzteres es inzwischen sehr weh tut, wenn ich sehe, was mir deshalb alles entgeht. 😦

    Aber eigentlich wird mein Spiele-Kaufverhalten ja durch eine andere Publisher-Unart massgeblich gesteuert: ich bin es inzwischen leid, viel Geld für unfertige Spiele auszugeben. Ich warte lieber (was in meinem Alter nicht mehr so schwer fällt) bis genügend Patches erschienen sind, um problemlos spielen zu können und das Spiel so weit im Preis gefallen ist, dass ich ihn für angemessen halte. Illegale Downloads kompletter Spiele lehne ich auch ab, Prinzipienreiter eben. 😉

    Und trotz diesen Verhaltens geht es mir wie Harzzach, ich habe genug Futter für die nächsten Monate im Regal hinter mir zu liegen. 😉

  9. Wer in Online-DRM und der damit verbundenen zwangsläufigen Vergänglichkeit der somit „geschützten“ Inhalte kein Problem hat, für den sind Spiele nur etwas, dass man so zwischen Fußball-Training und Discobesuch konsumiert. Wenn Spiel A dank abgeschalteter Server nicht mehr existiert, stört das nicht, fällt das auch gar nicht auf, weil man ja dann schon längst Spiel E zockt. An Spiel A wird kein einziger Gedanken mehr verschwendet.

    Sicher, gut möglich, dass diese Leute zwanzig Jahre später wehmütig Youtube-Videos von Playthroughs anschauen (sofern es Youtube bis dahin überhaupt noch gibt), weil das die einzige Möglichkeit ist um die Jugendzeit zumindest ansatzweise wieder aufleben zu lassen. Aber dann ist es schon zu spät. Vorbei ist vorbei.

  10. Ich fange dank Humble Bundle heute mit Teil 1 an und Teil 2 wird wohl auch irgendwann DRM-frei über eine ähnliche Aktion ergattert.
    Aber hat natürlich auch was für sich mal gleich zu Releasestart mit dabei zu sein, Neuland zu betreten, ohne schon durch diverse Artikel und Forenbeiträge gespoilert zu werden, und sich dann je nach Wunsch mit den anderen Spielern auszutauschen, wenn der Hype noch am größten ist.

  11. danke für die Erinnerung. Ich lösche Spiele gerne aus dem Gedächtnis, damit ich nicht so lange warten muss. Jetzt ist TL2 plötzlich da 😀

    Ich versuche aber standhaft zu sein. Online-Aktivierung für ein Offline Spiel geht gar nicht. Vermutlich greife ich dann doch endlich zu GuildWars2.

    mit Cracks wirst du nicht weit kommen, weil die ja durchgehend aktualisiert werden müssen.

  12. Ich verweise gerne auf den Umstand, dass es für nahezu alle Spiele Cracks für die jeweiligen Patchversionen gibt. Das ist ein Nobrainer, darüber muss man gar nicht mehr nachdenken. Am Montag erscheint ein Patch und spätestens am Donnerstag gibt es den neuen Crack dazu.

  13. denke an den Ärger mit Diablo2 zurück. Da gab es ewig lange einfach keine funktionierenden Patches, für die aktuellen Versionen die aber notwendig waren, weil das Balancing so anfällig und buggy war und selbst die Cracker keinen Bock hatten so viel Aufwand zu investieren. Und alle 2 Wochen ist man dann dem nächsten Crack hinterhergerannt.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das heute anders ist.

    aber ich will TL2 ja auch online spielen.
    ARGH, must.. resist…

  14. Viel Glück und viel Spaß mit eurer jeweilgen Entscheidung.
    Das meine ich wikrlich Ernst. Meine Jungfräulichkeit hat mir damals GTA4 genommen. ^^
    Was noch schlimmer ist, weil GTA4 so mies portiert ist, ruckelt es auf meinem neuen Rechner!
    Oder, war es war Sacred2 was mir als erstes mit diesem DRM durchkam?
    Ich beistze inzweichen auch Diablo3 und werde mir nachher das HumbleBundle 6 kaufen.
    XD

  15. Verzichte erstmal darauf. Spiele werden ja nicht schlechter wenn man etwas Geduld hat, im Gegenteil. Wenn man sie später kauft hat man meistens die Kinderkrankheiten draußen, und ggf. noch das DLC mit an Bord. Und das zu einem besseren Preis.

    Ich meine wenn man so einen Mist abzieht mit dieser zehnmaligen Reaktivierung dann gehört es einem nicht besser. Wer greift denn heute noch auf solche Mittel zurück? Die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen?
    TL2 ist auch in einem halben Jahr noch richtig schick, und du wirst mir doch nicht erzählen das du alter Knabe auf einmal ungedulig und hibbelig wirst? 🙂

    Mach es so wie ich, ich sitze gerade Dark Souls für den PC solange aus bis es von den Fans gefixt wurde. Und der Preis so weit unten ist das ich Games for Fucking Windows Live ertragen kann.

  16. Darauf wird es hinauslaufen. Ich warte einfach auf den DRM-freien Release und spiele solange was anneres. Momentan verzweifle/fasziniere ich mich durch „Faster than Light“. Gute Güte, das ist so mithin das übelste Spiel, von dem ich nicht die Finger lassen kann 🙂

  17. Bitte mach einen Artikel über FTL. Insbesondere darüber, daß bei „Easy Difficulty“ nicht wirklich das drin ist, was draufsteht.

  18. Artikel ist schon fertig. Muss nur noch Bilder machen und in Reinschrift bringen 🙂

    Und vielleicht sollte ich doch „Easy“ versuchen, nachdem mir auf „Normal“ sowas von der Allerwerteste versohlt wird, dass ich fast geneigt bin anzunehmen, ich leide unter masochistischen Anwandlungen.

  19. Unsere nahöstlichen Nachbarn machens vor, wie man in solchen Fällen vorzugehen hat: Mit Fackeln und steineschmeissend vor das Firmengebäude ziehen, alles anzünden, das Firmenlogo von der Wand reissen und drauf rumtrampeln.
    Pfft, Nerds. Euch muss man aber auch alles erklären…

  20. Auf Easy ist es nicht gerade besser. Einmal hab ich mich per Zufall erfolgreich zum Endboss durchgemogelt. Der hatte dann seinen Spaß:

  21. Ach so, Leute die bei DRM keine Prinzipienbauchschmerzen bekommen spielen also nur Spiele zwischendurch zum banalem Zeit totschlagen zwischen Dir (und mir auch) eher fremden Beschäftigungen? Ach so, ja dann…

    Nebenbei: ich habe eine Menge Spiele „in Besitz“, die ich mangels Datasette, Floppydisk, ja nicht mal einen CD-Player hab ich, noch spielen kann. Sehen aber im Regal toll aus. Und dann die, die auf Windows XP, das ich immerhin noch nutze, auch nicht mehr laufen. So what… Das ewige mögliche einfache drauf zugreifen auf Spiele beim Besitz eines Plastikdatenträgers ist für mich eine Mähr,

    Wobei in der Tat, die wenigsten Spiele spiele ich zweimal. Keins bisher drei mal. Deswegen spiele ich die dennoch nicht ohne Herzblut und Verstand. Da besteht kein pauschaler Zusammenhang. Aber schön, wenn man immer jemanden hat, auf den man runter schauen kann. Wie erwähnt: in der Zeit spiele ich lieber Spiele.

  22. Warum sollten wir das Firmenlogo anzünden und die Firma zertrampeln? Oder umgekehrt? Die Jungs haben ein feines Spiel gemacht (soweit ich das über Let´s plays und dergleichen gesehen habe), und all das eingebaut gelassen was Blizzard entfernt hat. TL2 ist ein tolles Spiel, für das sie sich redlich Geld und Schulterklopfen verdient haben. Aber wegen der dämlichen Entscheidung ein Steinzeit-DRM zu nehmen bekommen sie halt nicht den vollen Preis. Wenn man Fehler macht muss man dafür bestraft werden, hier hier wirkt am besten die Geldbörse.

    Wenn du zur Hexenjagd aufrufen willst fein, macht das ruhig. Jeder braucht sein Hobby. Ich sehe das eher pragmatisch, und übe mich in etwas Geduld. Und das hat bisher immer funktionert 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s