In einem Anfall des hellen Wahnsinns dachte ich mir, nein, gedacht habe ich mir da nix, also ich handelte rein auf Bauchgefühl. So spontan, wie man eben handelt, wenn man nicht auf den kleinen Mann im Ohr hört, sondern auf das glucksende Geräusch der eigenen Darmschlingen.
Bei Gamestop (ehem. Impulse von Stardock) gab es alle drei Spiele der FEAR-Serie für ziemlich wenig Geld. Zwar fand ich damals FEAR 1 auf Grund seines zu realistischen und drögen Leveldesigns (Warenhäuser und Büros, Büros und Warenhäuser) jetzt nicht unbedingt soooo prickelnd, aber was in Punkto Leveldesign gefehlt hat, war in Punkto Atmosphäre und Effektorgie zur Genüge vorhanden. Genug, um kurzentschlossen diese Lücke in der Sammlung zu schliessen.
Der kleine Mann im Ohr wies mich noch lautstark darauf hin, dass alle drei Spiele nicht über den Gamestop-Client, sondern über Steam geladen werden (jaja, Gamestop verkloppt Steam-Spiele über seinen eigenen Download-Client). Und bei Steam existiert die FEAR-Serie nur aus den letzten beiden Teilen und in der üblichen gewaltgeminderten Spezialversion für deutsche Kunden. Dafür will ich eigentlich kein Geld ausgeben. Sicher, 10 Euro sind nicht viel. Und dennoch min. 20 Euro zu viel, wenn man mir zwangsweise eine Version vor den Latz knallt, die ich nicht mit der Kneifzange anfassen möchte. Nur, ich erwerbe ja keine deutsche Version über den Steam-Client, sondern ich erwerbe FEAR 1 bis 3 via Gamestop, wo es keinen Hinweis auf derartige Zensurmaßnahmen gibt.
Dergestalt entsprechend vom kleinen Mann im Ohr vorgewarnt, hörte ich auch sofort nicht mehr auf den kleinen Mann im Ohr und erwarb in einem Anflug hellen Wahnsinns alle drei FEAR-Spiele.
Alle drei Keys im Steam-Client registriert, installiert und gestartet …
… und es schwappt das Pixelblut nur so über den Bildschirm. Es fliegen Gliedmaßen losgelöst durch den Raum und sterbende Kommando-Soldaten bedauern den Umstand, dass der explodierende Napalm-Kanister auf ihrem Rücken Muskeln und Eingeweide in der Körpermitte in Mitleidenschaft zieht, so dass Schultern und Hüfte nur noch durch einen Strang weißer Wirbelknochen zusammengehalten werden.
Ich habe alle drei FEAR-Teile in der originalen, unveränderten US-Version erstanden.
Yay, Splatter!
Ob das mit anderen Spielen ebenso ist, die man direkt via Steam als deutscher Kunde nur geschnitten oder gar nicht bekommt, kann ich nicht sagen. Zumindest hier hat der Umweg über Gamestop funktioniert.
Oh, das ist ja gut zu hören.,
Ich denke, die Version, die es gibt hängt vom Key ab.
In Steam erworben gibts halt nur den „gewaltgeminderten“ Key.
Kannst du als Sprache im Steam Client demzufolge auch kein Deutsch anwählen, oder geht das trotzdem?
Gruß
Eno.
Cut oder uncut ist bei Steam sowieso etwas verschlungen, finde ich. Im Jahre des Herren, als Left4Dead raus kam, erwarb ich eben dieses aus good old UK und konnte es nicht aktivieren. Also an den Steam Support geschrieben, ein Scan vom Key geschickt, freigeschaltet worden.
Als Nebeneffektt ist seit dem auch mein TF2 uncut, kein Gefummel mit modifizierten Dateien mehr notwendig.
Ich kann bei FEAR 2 und 3 aus einer ganzen Latte von Sprachen wählen, inklusive Deutsch. FEAR 1 gibt es nur auf Englisch.
Weil du gerade beim Thema Steam und dessen Einschränkungen bist:
Ich plane mir einige Games zu bestellen, die eine Aktivierung durch Steam erfordern, u.a. Deus Ex und Darksiders.
Kann ich nun mittels Crack das komplette Steamgedöhns umgehen, ohne mir die Finger auch nur im Entferntesten damit schmutzig machen zu müssen?
Jepp. Das ist ein heilloses Durcheinander, weil jeder Publisher irgendwelche Sondervorstellungen darüber hat, welcher Region er was anbieten will. Valve setzt einfach nur stur um, nimmt Inkonsistenten und Fehler einfach in Kauf. Immerhin weist man auf den Info-Seiten zu einem Spiel mittlerweile darauf hin, was man hier erwerben kann. Was mir leider nichts mehr nützt und meine deutsch-verkrüppelte W40K-Dawn of War-Serie nutzlos in meinem Account herumdümpelt, weil Valve damals eben NICHT auf diese Zwangsregionalisierungen hingewiesen hat.
Im Forum zu Steam-W40K findet man übrigens auch Beschwerden von bedauernswerten Menschen, die ihren Wohnsitz normalerweise in den USA haben, während eines Deutschlandaufenthaltes über ihr Steam-Konto Dawn of War 1 erworben haben und nun mit einer deutschen Version „gesegnet“ sind, die sie nicht umtauschen können.
All das sind Gründe, die dazu geführt haben, dass ich bei Steam nur dann Geld lasse, wenn es Spiele für Beiträge von 10 und weniger Euro gibt. Falls es zu Problemen kommt, möchte ich nicht von der Gnade des Supports abhängig sein, kann notfalls den kleinen Betrag abschreiben, anstatt eine wesentlich höhere Summe in den Wind geblasen zu haben.
Wenn in der Schachtel nur eine Seriennummer liegt und die Spieldaten von Steam heruntergeladen werden müssen, dann benötigst Du immer noch einen Account. Danach kannst Du den Spieleordner manuelle sichern und einen Crack drüberbügeln, um Steam für dieses Spiel nie wieder sehen zu müssen.
Wenn das Spiel aber komplett offline installierbar ist, brauchst Du nur einen passenden Crack. Für Updates brauchst Du auch nur den jeweils aktuellen Steam-Crack, bei dem in der Regel immer auch die aktualisierten Spieldaten beiliegen.
Steams DRM ist mittlerweile so einfach auszuhebeln, dass die Release-Groups aktuelle Patchversionen dutzendfach und pünktlich zum offiziellen Release veröffentlichen.
Ach übrigens: Wer auf Splatter, bizarr, 80er und Indie abfährt, der solle sich mal Hotline Miami anschauen (z.B. bei GOG). Das Spiel ist einfach nur Spaß pur und dabei so politisch unkorrekt (und bizarr)
Danke, das ist schon mal gut zu wissen. Dann werde ich mir in Östereich/UK ein paar Uncuts diverser Spiele bestellen und hoffentlich ohne Probleme/Steam meinen Spaß haben 😀
Ehrlich gestanden, habe ich überhaupt keinen Plan, von was du hier redest. Gamestop hat einen Onlineshop in dem Spiele über steam vertickt werden?
Im Augenblick völlig neben der Spur,
Akabei 😯
Gamestop verkaufen über ihre eigene Plattform (das ehemalige „Impulse“ von Stardock) Steam-Keys. Mit eigenen Sales-Aktionen für Steam-Spiele unabhängig von den „offiziellen“ Steam-Sales, so dass es sich durchaus rentiert hier immer wieder ein Auge draufzuhalten.
Was, wenn man sich das genau überlegt, einfach die direkte Fortsetzung des normalen Retail-Geschäftes von Gamestop ist. Gamestop verkauft ein Steam-Spiel im Laden und nun verkauft Gamestop auch Steam-Spiele online. Gamestop erweitert hier seinen Vertriebskanal und Valve und die Publisher haben Zugriff auf eine größere Menge potentieller Kunden. Eine sehr seltene Triple-Win-Situation, da ich als Kunde MEHR günstige Angebote bekomme und im Falle deutscher Zensureingriffe sogar ohne großes Heckmeck Zugriff auf ungeschnittene Original-Software.
Hab Dank, die haben tatsächlich einen Downloadshop. Darauf muß man bei Gamestop auch erstmal kommen.
Nachdem ich mich ein wenig darin umgesehen habe, werde ich jetzt leider ein wenig off-topic.
In einer Verkaufsaktion wird bei denen gerade IL2 Sturmovik – Cliffs of Dover verkauft. Kann mir hier jemand verraten, ob man das Spiel inzwischen so weit gepatcht hat, dass es auch auf einem normalen Rechner läuft? Zum Release war das ja(wie zu Originzeiten Strike Commander) eher etwas für die übernächste Grafikkarten- und Computergeneration. Einen halbwegs aktuellen FluSi würde ich mir schon ganz gerne mal wieder gönnen.
Wenn du FluSis möchtest, schau dir mal die Titel von Eagle Dynamics/Fighter Collective an. 😉
http://www.digitalcombatsimulator.com/
Gah, tut mir leid. War natürlich als Antwort auf Akabei gedacht. ^_^“
Sag mal Harzzach, muss man dafür zwingend den Client von GameStop installieren, oder schicken die einen die Steam-Keys per Mail zu? Danke!
Ob man dafür zwingend den GS-Client benötigt … gute Frage, keine klare Antwort! 🙂
Ich würde mal vermuten: „Ja, man benötigt den GS-Client.“ Die Steam-Keys sind nur im Client sichtbar, beim „Download“ wird Steam aufgerufen, dort der Key automatisch registriert und das Spiel dann dort heruntergeladen. Den GS-Client kann man danach wieder de-installieren. Bissi hirnverbrannt das ganze Prozedere, aber es erfüllt seinen Zweck: Günstig an US-Versionen kommen, die der Publisher deutschen Steam-Kunden ansonsten vorenthält.
Hmmm, wie ich vermutet habe! Da werd‘ ich dann mal „Sandboxie“ anschmeißen und den „Klienten“ nach erfolgter Übermittlung der Informationen restlos entsorgen. Nuja, stimmt schon, ist ein bisschen „von hinten durch die Brust ins Knie“, aber da gab es ja schon weit schlimmeres (UbiPlay AlwaysOn, wuuaaaahhh…) 😉
Man dankt!
Tolle Sache das! Jetzt habe ich doch wirklich meine steam-eigene Fear-Kollektion in blutig! Juhu! Ich hatte schon befürchtet, dass das Angebot mittlerweile abgelaufen sei.
Also,
a) Herzlichen Glückwunsch
und
b) Igitt.
Danke für den Tip !
Habs bei Gamestop für 11 € geholt. Den Gamestop Clieneten in einer VM installiert, Key dann bei Steam eingegeben. Selbst wenn die Sprache auf DE eingestellt ist, ist es ungeschnitten.
Also für 11€ echt ok. Selbst wenn der dritte Teil nicht so dolle sein soll.