Normalerweise würde ich angesichts einer Meldung, dass jemand an einem Remake, an einer Neuauflage der guten, alten Nordlandtrilogie von Attic arbeitet, vor Freude an die Decke springen. Zwar mag ich den Charme der alten DOS-Zeiten …
… krame ich DSA 1 bis 3 auch immer wieder gerne raus, ergötze mich an der erschröcklichen Namensgebung der DSA-Zauber und dem soliden Gameplay, habe aber nix grundsätzlich gegen ein hübsches Remake. Weil, in jedem von uns steckt eine kleine Grafikhure.
Nein, Skyrim ist das jetzt nicht gerade. Kann man wohl auch nicht erwarten. Nicht wenn der Geldgeber hinter diesem Projekt UIG Entertainment heißt.
Und das ist dann auch der Grund, warum der Luftsprung nach nur wenigen Zentimeter unsanft unterbrochen wird. Es gibt zwei Publisher, die den deutschen Spielemarkt Jahr für Jahr mit Simulationen zu Landwirtschaftsmaschinen, Kehrmaschinen, Steinbruchmaschinen und anderem Maschinenkram abdecken. Die eine Firma legt jetzt zwar keine AAA-Produktionen hin, aber geht man nach Leuten, denen so was Spaß macht, wird da kein offenkundiger Ausschuss, sondern solide Simulationskost produziert. Die andere Firma hingegen ist berüchtigt für üble Shovelware. Das Remake wird leider von letzterer Firma produziert.
Ob das Remake das Qualitätsniveau eines “Agrar Simulators 2011” erreicht, der zB. bei 4Players die sagenumwobende 1%-Wertung erhalten hat, man weiß es nicht. Besser ist es wohl, man vergisst diese Meldung, spielt weiterhin die alten DOS-Klassiker und wenn dann eines Tages jemand sagt, dass dieses neue Nordlandtrilogie-Remake gar nicht so übel ist, dann kann man wenigstens angenehm überrascht sein.
In diesem Sinne …
BUZZZZzzzzzzzzzzz ….
Der letzte Absatz bringt es auf den Punkt.
.
Ich kann die Lets Plays von NamelessOne empfehlen. Er spielt alle drei Teile und macht das hervorragend.
Beste Grüße
phiL
Mir wäre ein „neugegründeter Bioware- Ableger spielt Rollenspiel-Klassiker für ios neu auf“ lieber gewesen.
Oder, mal was ganz was dolles: „gescheites Rollenspiel für iPad erschienen“.
Und: „P.S.: garantiert keine Scheiß-Babyface-Knuddel-Optik“.
Gott, ich HASSE diesen Japan-Stil.
Versuchs mal mit Legend of Grimrock.
Ich hatte eigentlich vorgehabt, selber ein Remake von Eye of the Beholder auf Basis dieser Engine zu machen und das Spiel auch gekauft. Das Spiel selber sagt mir weniger zu, da kein Fan von Dungeon Master-Mechaniken.
Leider kann man im Leveleditor die Kartengrösse nicht modifzieren, was eine Notwendigkeit wäre, aber so etwas ist nicht vorgesehen und wird auch nicht gemacht, da hardcoded und es hängt einiges von dieser Größe im Spiel ab…..
Selber kann ich nur rudimentär programmieren und skripten, für kleinere Sachen wie das geplante EoB-Remake hätte es ausgereicht, aber so bräuchte ich einen gescheiten Unterbau fürs Remake…
Ah welch ein tolles Game, jedenfalls das orginal.
Ich habe es geliebt, irgendwann zock ich es nochmal.
Wobei soviel kann man eigentlich gar nicht falsch machen,
mir würde es reichen wenn sie ein halbwegs akzeptables grafikpacket ums orginal schnüren.
So wie in Schatten über Riva, das war vollkommen okay, das dann bitte auch noch für die ersten beiden Teile.
Dann würde ich das neuspielen bis zum erscheinen aufsparen.
Hoffentlich versuchen sie nicht irgendwas anderes als die grafik zu verbessern.
obwohl ich hab irgendwo gelesen das sie sich angeblich ein experten extra dafür ins haus geholt haben !!!11
Sie wollten nur nicht sagen um wen es sich handelt …
Wobei ich das laufende LP von „Gerugon“ noch einen Ticken besser finde… allerdings hat der erst Schicksalsklinge abgeschlossen und lässt sich momentan leider ein wenig Zeit mit dem Zweiten.
Gruß
Frank
Oha, oha, UIG schlägt wieder zu. Entweder wird es voll grütze oder … öm … es wird Übergrütze! ^^
UIG wird das schon hinkriegen. Die Jungs haben ein Konzept das einfach unschlagbar ist: wirf halbfertigen Rotz zum Vollpreis auf den Markt und lass die Modder das Spiel fertigprogrammieren bzw überhaupt programmieren. Haltet schon mal die Geräusch- Dateien bereit….
Gibbs soviel ich weiss noch nicht fürs tablet, und der PC ist für pädagogische Zwecke von Frau und Kindern beschlagnahmt (der ältere Sohn lernt Sozialkompetenz im WoW-Chat…der jüngere lebt seine Kreativität aus bzw bastelt Rennstrecken für Trackmania; was meine Frau am PC treibt will ich nicht mal WISSEN, vermutlich muss sie die Rennstrecken testen).
Aber vielleicht, irgendwann in näherer Zukunft…
Das klingt ja abenteuerlich.
*Der* PC? Ich dachte, heutzutage darf man mehrere besitzen. 😉
Warum auch sollte man dieses Marktsegment kampflos Bethesda überlassen?
…sagte die Maus auf den Schienen, als sie den heranrasenden Zug bemerkte.