Die, die, die my darling

Awww, dang! Fast wäre es soweit gewesen …

Laut dieser Meldung auf Gamasutra (über Golem.de) scheint der kommerzielle Mißerfolg von Medal of Bruhaha: Warfighter so deftig gewesen zu sein, dass EA nicht nur die Marke zur Ruhe gesetzt, sondern auch Leute entlassen musste und zeitweise das Marketingbudget eingefroren hat, bis man mit anderen Spielen die Einnahmeausfälle kompensieren konnte.

Ich weiß, dass der handelsübliche EA-Mitarbeiter nichts für die Unfähigkeit seiner Vorgesetzten kann. Ich weiß auch, dass John Riccitiello kein Massenmörder ist und EA ist kein Rüstungsbetrieb oder ähnliche Schindluderfirma vom Schlage Monsanto. Aber ich würde es zum Wohle meines Hobbies und seiner künftigen Weiterentwicklung begrüßen, wenn Majors wie EA sich so langsam verpissen verdünnisieren würden.

Von daher … Die, die, die my darling!


Vielen Dank an „Linguist“, Kommentator aus dem Golem-Forum, der diese feine Textzeile in der Diskussion zu diesem Thema angebracht hatte.

25 Kommentare zu „Die, die, die my darling

  1. Schon mal auf der Webseite von EAs Origin den Preis von Sims 3, alle Erweiterungen und Contentpacks zusammengezählt? Ich komme da ungefähr auf 450 Euro …

    Das neue SimCity wird wahrscheinlich mindestens genauso gemolken, wie Sims 3.

  2. Wahrscheinlich noch derber, weil EA ums Verrecken den Umsatz aus dem DLC-Geschäft benötigt, um den Laden am Laufen zu halten.

  3. …und meine Freundin hat sie alle, sogar als Deluxe Vorbestelleredition mit 3 virtuellen Blümchenschlübbern als Bonus-DLC.
    Nichts konnte sie aufhalten, Amazon wurde auf allen Kanälen Dampf gemacht dass die Scheibe pünktlich im Postkasten ist….aber so langsam macht die Kombination aus technischen Unzulänglichkeiten (sehr beschönigend) und hohen Preisen (nänänä mein Team Fortress 2 hat schon wieder ein neues Update/Hüte/Maps gratis bekommen) auch sie mürbe.

    Aber neue Simsmädchen werden folgen!

  4. Naja, Sims 3 gibts auch seit fast 4 Jahren, in der Zeit hab ich auch so viel Geld für (andere) Spiele aus gegeben. Also ist das für die Zeit nicht übertrieben viel Geld… äh, für mich. ;-))

    Freilich meine ich, das diese viel viel toller waren als Sims 3 mit allen Packs (und die meisten Sims-Spieler dürften ja dann doch nicht alle gekauft haben) – aber das ist dann ja doch wieder auch etwas Geschmackssache. Wenn das Resultat stimmt, diejenigen also über die 4 Jahren genauso glückliche Spieler waren wie ich mit meinem Budget, find ich das doch durchaus angemessen. Und solange EA hier eben keine für mich besseren Spiele produziert ist doch alles gut… für die anderen Firmen, die das tun. Die haben dann mein Geld.

    Und wenn SimCity auch vier Jahre Leute am arbeiten und Geld verdienen hält und Spieler damit Spaß haben… muß mich doch nicht stören. Und wenn sie ihre Zahnbürste noch täglich bei EA anmleden. (Ich geh allerdings weniger davon aus, SimCity ist eher ein Nischengenre, denke ich…)

  5. Warte mal ab wie SimCity auf Mainstream getrimmt wird…..es wird nichtsmehr mit den bisherigen Teilen gemeinsam haben, alles vercasualisiert, kaum micro management, wahrscheinlich weisen sich die bauzonen von selbst aus und man schaut dem Spiel einfach beim sich selbst spielen zu….wirklich etwas tun muss man nur noch im Rahmen dieser social-community – „Finde 1000 Freunde um ein neues Rathausskin“ freizuspielen….

  6. Ist das mit SimCity Societies nicht bereits passiert? Ich habe das nie gespielt, meine mich aber zu erinnern, dass es von den Ankündigungen und Berichten her schon sehr in diese Richtung ging.

    SimCity 4 war ja meiner Meinung nach noch ein Schritt in die richtige Richtung. Danach habe ich die Serie ziemlich aus den Augen verloren.

    @Gonzo: Das kenne ich. Meine Schwester ist auch so ein Simsmädchen.

    Ansonsten ist es doch schön zu sehen, wie der neuste MoH-Ableger auch kommerziell fehlschlägt. Möge der Tag bald kommen, an dem dies auch endlich CoD passiert, damit wir dieses Kapitel abschließen können.

  7. Und da EA bei Steam ausgestiegen ist, verdienen sie nicht einmal mehr an den Sales noch ein bißchen. (Ich kaufe AAA-Publisher-Titel nur zu solchen Anlässen.) Wie kann man nur so dumm sein?

  8. Sales sind halt ein Teil der unheiligen Dreieinigkeit, übertroffen nur von Gebrauchthandel und unautorisierten Kopien
    Mammon ist kein gnädiger Herr, ständig braucht man neue goldene Kälber und Sündenböcke.

  9. Das ist kein Problem. Ich habe mir für dieses Jahr eh vorgenommen, zwischen den Alphatests diverser Crowdfunding-Projekte wenigstens eine kleine Anzahl Titel aus meiner riesigen Sammlung mal richtig bis zu den Credits durchzuspielen, bevor was Neues auf die Platte kommt. So stecke ich gerade auch mal 20-30 Stunden in einen Zwei-Euro-Deal vom vorletzten Jahr Weihnachten.

    Natürlich sieht EA das als „Entwertung“ von „wertvollen geistigen Assets“. Ich denke aber, daß es unabhängig vom Preis durchaus Produktionen gibt, die eine sorgfältigere Degustation verdient haben.

    Wichtig ist auch, die Entscheidung zu treffen, was man auf keinen Fall mehr spielt: Zum Beispiel Sachen, wo man später zwangsläufig an der Savepoint-Mechanik hängenbleibt. (Was möglicherweise auch beabsichtigt ist, um den Kauf des nächsten angesagten Vollpreiszocks zu forcieren.)

    Unautorisierte Kopien spielen bei mir übrigens überhaupt keine Rolle mehr. Wenn ich mit meinem Vorhaben durch bin, schaue ich mal, wo EA dann steht. Evtl. hat sich derweil das Problem genau wie THQ von selbst erledigt. 😉

  10. Ja liebe gewinnmaximierten Geschäftspraktiken, gehet hin und sterbet friedlich!
    Gleich! Jetzt! Alle!
    Und lasset alle Mitarbeiter dieser Unternehmen, welche mit Herzblut bei der Sache sind, ohne Unterbrechung bei Arbeitgebern Lohn und Brot finden, welche sich den Grundwerten von guter digitaler Unterhaltungskunst (Spielbarkeit, Spass, Emotionen, etc.) vor allen Quartalszahlen dieser Welt verschrieben haben! Amen!

    Schon verrückt. Wenn ich diesen frommen Wunsch vor 2-3 Jahren geäußert hätte, dann wäre mir meine innere Stimme mit den Worten dazwischengefahren: „He Alter, wovon träumst du! Dein Hobby ist Geschichte. Keine Gourmetküche mehr, nur noch Fast Food. Spiel entweder Emulatoren oder gewöhne dich an den Geschmack der jährlichen Dosis CoD!“

    Und heute? Um präziser zu sein: GENAU heute? Heute hat Amazon mir den Versand der heiß erwarteten und vorbestellten Wizards Edition des PS3-exklusiven JRPG „Ni No Kuni“ bestätigt. Ein Vollpreistitel eines „Major Publishers“. Zum ersten mal in meinem Leben ein Spiel vorbestellt. Hallo? Hätte ich das meinem 3 Jahre jüngeren Ich erzählt, wäre ein „Träum weiter du Spinner.“ noch das harmloseste gewesen. Was so unglaublich klingt ist aber das Beste an der ganzen Entwicklung in den letzten Jahren. Nicht nur, dass heutige Indieprogrammierer sich aufgemacht haben, die (im besten Sinne des Wortes) AA und AAA-Studios von morgen zu werden, selbst bei den großen Studios findet, so denn noch möglich, ein Umdenken statt. Egal ob sie selber darauf gekommen sind oder durch die äußeren Umstände schmerzhaft gezwungen werden. Somit ist für mich die größte Überraschung, mit welcher schulterzuckenden und lächelnden Gleichgültigkeit ich diese Meldung von EAs fast-abnippeln gelesen habe. Ohne freudiges Indianergeheul, wie es vor 2-3 Jahren der Fall gewesen wäre. Das Feindbild schwindet, weil unwichtig. Ich finde das Oberaffentittenturbogeil!

    P.S.: Ich glaube das oben genannte Spiel wäre auch etwas für den guten alten Harzzach. Level 5 und Studio Ghibli in bester JRPG-Tradition vereint. Ein echter klassischer Animationsfilm zum mitspielen. Klar, sicherlich gibt es Schwächen, wie z.B. 4Players im Test richtigerweise schreibt. Aber nach jetzt vorab ~5h Anspielzeit mit der US-Version kann ich sagen, dass das durch eine Essenz wettgemacht wird, die in so vielen anderen Spielen einfach fehlt: Das Ding hat Seele. Na, wär‘ das was für Dich? Must Dir nur eine PS3 zulegen (mitHändenschützendüberKopfwegrenn…)
    😉

  11. Und wenn? Ich muß es ja nicht spielen. ich verstehe nur nicht, wieso man einer Firma vorwirft, erfolgreiche Produkte (wie eben Sims 3) zu generieren, die sich über diese Jahre ja nur deswegen so gut verkaufen lassen können, weil es Leute gibt, die über diese Jahre offensichtlich auch Spaß daran haben. Und wenn das bei SimCity auch so wird, ist doch alles gut. Es gibt doch weder eine Verpflichtung einer Firma, „meine“ Spiele zu produzieren noch für mich, „deren“ zu spielen. Ist doch nicht so, als ob wir nichts zu spielen fänden. immer diese Jammerei und Hohngelächter, nur um zu zeigen, wie blöd wohl die anderen sind und wie weise man selbst, ist mir unverständlich. Nebenbei: ich hab seit 1989 SimCity-Spiele gespielt, SO ein Ausgeburt an spielerischer Herausforderung waren die auch nicht, die Serie war immer leicht zugänglich und auch dadurch erfolgreich…

  12. Ja, das wäre was für mich. So wie zB. auch Valkyria Chronicles oder Okami etwas für mich wäre. Denn ich habe kein Problem mit Konsolen, ich habe nur ein Problem mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit 🙂

  13. EA ist nur einer unter vielen, und wären sie weg würde jemand anderes den Platz ausfüllen. Da müssten schon paar auf einmal hoppsgehen damit sich eine Richtungsänderung einstellt. Davor nicht.
    Ich konzentriere mich da lieber auf die Entwickler und Produkte, die mir wirklich gefallen. EA wird am Rande als Dauergag wahrgenommen. Was wäre die Spielewelt ohne den Bullshit von EA? Ein bisschen langweiliger 🙂

  14. @Chräcker Heller: Du siehst da Sachen in meinem Post, die da nicht stehen. Ich habe nie behauptet, dass Simsmädchen oder jemand anders blöd wären. Im Gegenteil, ich bin einer von denen, die hier häufiger gegen den Unsinn angehen, Leute einzig aufgrund ihres Spielgeschmacks für Blöd zu erklären.

    Im Falle von SimCity ist es einfach so, dass mir der derzeitige Trend nicht gefällt. Mag sein, dass es nie eine knallharte, kompromisslose Simulation war; trotzdem waren die alten Teile anspruchsvoller und bis SimCity 4 wurde daran auch gearbeitet. Der neue Weg gefällt mir halt nicht. Etwas anderes habe ich nicht gesagt und wollte ich auch nicht implizieren.

  15. Wobei ich mir gerade nicht völlig sicher bin, ob du dich überhaupt auf meinen Post beziehst. Du hast technisch gesehen auf Hotze geantwortet, allerdings hast du auch Sims 3 erwähnt, was Hotze wiederum nicht angesprochen hat.

  16. Credits go to Ben Croshaw und seine Review zu MoH: Warfighter (Muhahahahaha)

    Ebenso dort zu finden der bislang beste Name für dieses Genre, in dem sich CoD und Co. bewegen: Spunkgargleweewee!

  17. Huch, ja Nerpax, ich bezog mich auf Hotze bei SimCity…. Diese geringe Einrücktiefe in diesem Blog ist ja schon eines EA-Programmierers würdig. *grinst breit*

  18. Leider kann ich mir zur Zeit nicht das Spiel leisten bin ein sehr grosser Ghiblifan und wollte eigentlich auch die Wizard’s Edition haben, aber selbst in der normalen Version ist das zur Zeit ausserhalb meines Budgets. Ich werds mir ganz sicher mal besorgen, für mich hat es den Status eines System Sellers wie Valkyria Chronicles, was Grund genug war, die PS3 zu kaufen (und hab es nicht bereut).

    Electronic Arts‘ Tage sind gezählt, die verheizen ihre Spielereihen, als gäbe es kein Morgen, aber das kommt davon, wenn man eine Aktiengesellschaft ist…

  19. @Harzzach:
    Ja, ja ich weiß! Hatten wir ja schon mal. Aber wie sagt man so schön: „Could not resist!“ 😀

    @Miranda:
    Ein mir durchaus vertraute Situation, das mit dem Budget 😉
    Sowieso lasse ich meist einige Zeit ins Land gehen bevor ich zuschlage, nicht nur wegen des Preises. Das war für mich eine echte Premiere mit dem „Vorbestellen“, mehr noch „Limited Edition vorbestellen“. Die gute Nachricht ist, dass es die Erwartungen an eine „Limited Edition“ für mich wirklich erfüllt, speziell mit dem sehr edel gemachtem Zaubererbuch. Dennoch, wenn du Dir das Spiel irgendwann holst, sag‘ Deinem sozialen Umfeld vorher bescheid. Es könnte sein, dass du einige Zeit auf Tauchstation weilst. Eigentlich fast beneidenswert, du hast die Vorfreude und den Spielspass dann, wenn wir anderen JRPGler schon wieder sehnsüchtig auf ein neues Spiel dieses Kalibers warten.

  20. Ich habe die Pressemitteilung für den englischsprachigen Sprachraum gefunden.

    http://www.uieg.de/index.php/en_press_reader/items/a-legend-reborn-as-realms-of-arkania-blade-of-destiny-returns.html

    Money Quote:
    „Featuring a complete visual reimagining along with a comprehensive overhaul of every aspect of the gameplay, Realms of Arkania – Blade of Destiny is set to captivate a 21st century audience of new and old fans alike.“

    Auf der deutschen Version der Pressemitteilung ist natürlich nichts davon zu lesen.

    http://www.uieg.de/index.php/de_press_reader/items/das-schwarze-auge-uig-entertainment-und-attic-inszenieren-die-nordlandtrilogie-neu.html

  21. Nun es ist bei mir so, das ich gerne mal ein schölönes komplexes Städtesimulatiönchen Spielen möchte…und kein X-Jahre altes, das ich mehrfach „ewig“ gezockt habe.
    Alternativen? Das Cities Xl ist nicht mein Ding und Cities in Motion habe ich sammt Add-On mehrfach durchgebracht….ich hätte gerne was um einfach entspannt nen Abend oder auch mal ne Nacht lang rumzuklicken und sehen wie es Stück für Stück gedeiht.

  22. Ich find’s gut mit dem vorläufigen Ende von MoH. Sowieso bin ich der Meinung: Wer kein Herzblut in seine Produkte steckt, muss sterben (also jetzt bezogen auf die Unternehmen, wir wollen ja nicht gleich Leute umbringen). Gerade bei Spielen wird es doch immer deutlicher, wie es hier ums Kohle verdienen geht. Ich habe da echt nichts dagegen, jeder will/muss über die Runden kommen. Das ist auch okay. Aber bei Spielen ist es eben auch schnell ersichtlich, ob ein 08/15-Produkt auf die Schnelle angefertigt wurde oder doch etwas Leidenschaft der Entwickler drin steckt. Zumindest finde ich das so, viele offenbar nicht – siehe CoD (schätze ich) oder die Sims 3-AddOns (oder haben die einen echten Mehrwert)…?

  23. Jaja, die Sims- das Puppenhaus für Erwachsene. Na, stimmt eigentlich nicht, meine Kids haben das Ding auch auf der Platte (auf der sich die Sims(TM) und Die Schlümpfe(TM) erbitterte Grabenkämpfe liefern).

  24. UIG kündigt Remake der Nordland-Trilogie an:

    „…is a one-to-one remake of the 1992 original…“

    „Featuring a complete visual reimagining along with a comprehensive overhaul of every aspect of the gameplay…“

    Na, was denn nun? Eins- zu-eins-Umsetzung oder Überarbeitung des gesamten Gameplays?

    Daran kann ich schon sehen, welcher Qualitätsstandard hier angestrebt wird. Nein, danke.
    Holzfäller-Simulator Multiplayer-Edition. Schauder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s