The Witcher 1 zählt zu den wenigen modernen RPGs, die deutlich mehr Stärken als Schwächen haben. The Witcher 1 war eine ganz feine Sache, wenn man gnädigerweise die Releaseversion ausblendet und sich nur auf die Enhanced Edition beschränkt.
Zu The Witcher 2 kann ich leider nicht viel sagen, da es selbst mit den aktuellsten Patches und aktuellsten GPU-Treibern auch bei minimalsten Details zu ständigen Framerate-Aussetzern und Mini-Rucklern kommt. Ich habe keine Ahnung, was hier passiert, andere Leute mit gänzlich anderen Hardware-Konfigurationen leiden auch darunter. Es gibt viele Lösungsansätze. Meiner besteht darin die Auflösung auf SVGA, sprich 640 x 480 Bildpunkte, die kleinste anwählbare Auflösung zu reduzieren. Erst JETZT bewegt sich Geralt flüssig durch die Gegend, sogar mit Ultra-Settings. Spielbar ist TW2 natürlich nicht mehr, weil man den Bildschirmfont nicht mehr lesen kann, aber es ruckelt nicht mehr. Um TW2 in akzeptabler Auflösung zocken zu können, muss ich das Spiel wohl mit Hardware-Leistung nur so zuballern. “Unbefriedigend” umschreibt diesen Umstand noch viel zu höflich.
Insofern lässt mich die Ankündigung von TW3 und dieses Cyberpunk-RPGs unbeeindruckter als dies unter anderen Umständen der Fall gewesen wäre. Was mich aber beeindruckt, nein, was mich etwas ratlos zurücklässt, das sind einige erst kürzlich bekannt gewordene Details zu The Witcher 3:
- There’s a new combat mechanic that’s comparable to VATS in Fallout 3, letting you target different parts of your quarry in slow motion.
- There are no more QTEs. Hurrah!
- The console versions have their own, bespoke UIs.
Ein etwas geruhsameres, nicht ganz so hektisches Kampfsystem. Keine Quick Time Events mehr. Die PC-Version muss nicht länger unter einem Konsolen-Interface leiden.
Zugegeben, dass zwischen Ankündigung und Ausführung bisweilen ganze Lichtjahre liegen, sollte uns mittlerweile nichts unbekanntes mehr sein. Dennoch muss man sich schon wundern, was da bei CD Project passiert ist. Woher kommt diese Design-Vernunft? Rein kommerziell soll sich TW2 deutlich besser verkauft haben als sein Vorgänger. Simple, lineare Buchhalter-Logik würde verlangen exakt auf dieser Linie weiterzumachen. Stattdessen werden drei der größten Kritikpunkte an TW2 aufgegriffen und entweder komplett abgeschafft oder hoffentlich zum besseren verändert.
Was ist hier passiert?
Ich hoffe das sie auch dieser verfluchte bewegungsunschärfe abschaltbar machen!!!
Die regt mich derart auf das ich das Spiel wohl niemals beenden werde obgleich mir die story zusagt.
Dann kann ich mich ja glücklich schätzen, bei mir ruckelt es so gut wie nie nur sehr selten hab ich mal fps einbrüche, aber diese bewegungsunschärfe, sowas von reudig und irgendwie muss ich mein maus auf 1600 dpi hochdrehen damit die nicht über den bildschirm schleicht als wäre sie kurz vor der rente …
Was ist passiert? Hat man bei CD Projekt begonnen, die Spielerschaft ernst zunehmen? Nun, ich weiß es nicht, doch wäre es natürlich schön, wenn es so wäre.
Allerdings weiß ich nicht, was ich von diesem VATS-artigen System halten soll. In Fallout 3 hat das nämlich die Spielbalance ganz schön gestört und führte auch zu ziemlich unlogischen Ergebnissen.
Was ich allerdings interessant finde ist die Sache mit den drei verschiedenen, je eine Stunde währenden Epilogen. Das lässt auf massig Choices&Consequences hoffen.
Auch die Ansage, dass man die Umwelt einsetzen könne, klingt interessant. Hoffen wir auf taktische Kämpfe.
Ich finde es zudem gut, dass die Entwickler sich auch über Details (Beeinflussung der Wirtschaft) Gedanken machen. Trotzdem will ich nicht hoffen, dass sie darüber ihre Designgrundlage (CRPG) vergessen. Denn was nützt ein Rollenspiel mit superdetaillierter Spielwelt ohne Möglichkeiten zum Rollenspiel?
Technisch gibt es bei CD Project jede Menge Nachholbedarf. Bei TW1 habe ich hin und wieder wieder derbe Graphikfehler wie zB. massive Treppenstufen auf den Nasenrücken der Chars oder den Klassiker „verzerrter Polygonhaufen“ anstatt der normalen Modellansicht.
Wenn Obsidian ihre neue Entwicklungsumgebung weiterhin so gut im Griff haben, wie das bei Dungeon Siege 3 spürbar war, können sie die rote QA-Laterne endlich abgeben. An CD Project!
Solange das Witcher-VATS optional ist, wie es ja auch bei Fallout 3 der Fall war, sollte man die Geschmäcker abgedeckt haben.
Rein inhaltlich und in Punkto Gameplay mache ich mir wenig Sorgen. Ich bin nur in Sachen Technik und QA äusserst skeptisch. Da sollte CDP künftig massiv nachbessern, weil die Leidensfähigkeit der Releasedate-Käufer nicht grenzenlos ist. Ich habe TW2 erst nach dem großen Patch erworben und kotze immer noch ab, weil es auf meinen System nicht vernünftig läuft, obwohl dieses laut offiziellen Anforderungen und automatischer Detaileinstellung mehr als ausreichend sein sollte.
Ich würde allerdings auch gerne sehen, dass die Obsidianer diese Last endlich loswerden. Es ist ärgerlich wenn ein talentiertes fähiges Team über solch triviale Dinge wie die QA fällt. Außerdem habe ich Angst, dass ihnen das irgendwann noch einmal das Genick bricht (ähnlich wie es bei Troika Games der Fall war).
Ich weiß nicht was für ein PC du hast.
Ich habe ein I7 2600k mit 8GB RAM und eine Geforce 275.
Meine GraKa ist das schwächste Glied, aber ich kann Witcher 2 absolut flüssig spielen
Natürlich nicht mit maximalen Details, aber bei einer Auflösung von 1920×1080
Bei mir gibt es keine Microruckler oder überhaupt Ruckler.
Am Anfang hatte ich Probleme mit Abstürzen.
Da hab ich gelesen das die Downloadversion von gog.com viel flüssiger läuft als die CD Version, weil bei der Downloadversion der Kopierschutzt fehlt.
Bei meiner CD Version lag ein Zettel bei mit einem Key, sodass ich das Spiel auch runterladen konnte.
Danach stürzte es immer noch ab.
Nach ewiges rumprobieren, wusste ich warum er abstürzt.
Im Konfigurationsprogramm musste ich die Einstellung Texture-Speicherbudget auf den höhsten Wert stellen, danach stürzte es nicht mehr ab.
Die 3 Depth of Field Einstellungen auf jeden Fall ausschalten, die nerven nur. (Tiefenschärfe, Gestreute Tiefenschärfe und Tiefenschärfe Videosequenzen)
Der Punkt Bewegungsunschärfe und Unschärfe ist Motion Blur, sowas nervt mich ebenfalls.
http://www.geforce.com/optimize/guides/witcher-2-tweak-guide#3
Wenn das nichts hilft, guck mal hier, hier kann man einen Fix runterladen.
http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1199946-The-Witcher-2-EE-Komisches-Ruckeln
Muß ich auch mal probieren, hab zwar keine Ruckler o.ä., dafür stürzt es ab wenn ich nen Händler verlasse
Ist denn nicht wenigstens ein Item-Shop geplant?
Ja Scheisse, das fällt mir auch erst auf. Da fehlt doch was?
Phenom II X4 940, 8 GB RAM, eine GF 9800 GTX+. GPU-Treiber werden durch die Anwendung gesteuert. Flüssiger Bildaufbau erst dann, wenn ich das Spiel mit 640×480 betreibe. Darüber, gleichgültig welche Detailstufe, Minigeruckel, Minigeruckel, Minigeruckel.
Den Fix muss ich testen, danke für den Hinweis!
Edith: HA! Endlich! Danke sehr! 🙂
Bei mir ist das Spiel häufig in der Stadt abgestürzt.
Ausserhalb der Stadt so gut wie nie.
Am häufigsten ist es abgestürzt, wenn ich den Besitzer der Taverne, in der 1. Stadt, anspreche oder nachdem ich ihn wieder verlassen wollte.
Ich meine den Typ der mir erlaubt auf meine Kiste zuzugreifen.
Was mir gerade noch einfällt.
Über die Configdatei User.ini c:\Benutzer\DEIN NAME\Eigene Dokumente\Witcher 2\Config kannst du den Wert für Texture Speicherbudget über das Maximum des Konfigurationsprogrammen hinaus erhöhen.
Das Maximum ist, wenn man es über das Konfigurationsprogramm einstellt, glaub ich 600MB.
Ich hatte es am Ende auf 2000 gestellt.
In der User.ini nach der Zeile TextureMemoryBudget= suchen und dort den Wert erhöhen.
Wobei Dein PC mit der GF 9800 ja nun wirklich nicht mehr taufrisch ist. Probier mal Crysis 3 auf dem Ding. 😉
Was soll ich mit Crysis 3? 🙂 Und die 9800 ist immer noch mehr als ausreichend für das, was ich zocken will. Für WoW, Retro-Titel, die wenigen Major-Spiele der letzten zwei Jahre, die mich interessieren und Indie-Spiele brauche ich keine DX11-Karte. Vielleicht mal ne schnellere Festplatte fürs Hauptlaufwerk, aber mehr ist derzeit nicht nötig.
Ich weiss, auch CD-Projekt hat hier schon einiges an Schelte einfahren müssen ob seiner (oder ihrer?) zeitwilig an den Tag gelegten Klagefreude. Das mochte angebracht sein oder auch nicht, aber wenn Sandhai sagt
„Was ist passiert? Hat man bei CD Projekt begonnen, die Spielerschaft ernst zunehmen? Nun, ich weiß es nicht, doch wäre es natürlich schön, wenn es so wäre. „,
dann finde ich das ein wenig unfair. Zugegeben, die Releaseversion von TW war in vielerlei Hinsicht ein Desaster, die Reaktion von CD Projekt auf die Beschwerden der Kunden aber vorbildhaft. Große Teile des Spieles wurden nachgebessert, dem Spiel wurden komplett neue Texturen spendiert und die deutschsprachigen Spieler wurden sogar mit einer komplett neu aufgenommenen Synchronisation erfreut, was sicherlich nicht billig war.
Und als dann später die Enhanced Edition veröffentlicht wurde konnten sich die Besitzer der Originalversion, so sie das Spiel denn registriert hatten, über die kostenlos herunterzuladenden Zusatzinhalte freuen. Und das zu einer Zeit in der das verhackstücken von Spielen zum Zweck des scheibchenweisen Verkaufes schon lange gang und gäbe war.
Sicher sind auch die Männer und Frauen bei CD Projekt keine Heiligen, sondern Menschen, die lieber zu viel als zu wenig Geld einnehmen, aber alles in allem habe ich mich von ihnen fairer und entgegenkommender behandelt gefühlt als von so manch anderer Spieleschmiede.
Und es ist natürlich schade, dass TW 2 so schlecht bei dir läuft, ich hab alles bis zum Anschlag aufgedreht und hatte bislang höchstens mal einen kleinen Ruckler, aber wenn es denn läuft ist TW 2 eine wirklich runde Sache, von Verschlimmbesserungen wie der unpraktischen Art Tränke einzunehmen mal abgesehen.
Jetzt über CD Projekt die Nase zu rümpfen halte ich in Angesicht all der vielen wirklich miesen Gierschlunde und Egoisten der Branche wirklich für ein wenig unfair, das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau.
OK werd ich probieren sobald möglich
Danke
Ganz einfach: Nimm das Schlimmste an, erwarte gar nichts und freue Dich um so mehr über die Dinge, die dann glatt laufen. Alles andere ist Glücksbärchigemähre.
Nach diesem simplen Fix, der aus einer d3d9.dll und einer zweizeiligen Konfig-Datei besteht, läuft TW2 auch endlich so, wie ich das von der Empfehlung des Setup-Programmes erwarten kann. CDP-Spiele kaufe ich aber erst dann zum Vollpreis, wenn ich mir sicher sein kann, dass sie auch problemlos auf meiner Kiste laufen. Obsidian hat diese „Behandlung“ auch schon etwas länger erfahren müssen und weil das nicht nur ich, sondern auch andere Leute wohl so gemacht haben, hat man sich endlich eine vernünftige Entwicklungsumgebung angeschafft.
Goodwill-Käufe, „damit die Jungs zuerst was zum Beissen haben, um später das Spiel zu patchen“, die gibt es bei mir nicht mehr. Mir gibt auch niemand was aus reiner Goodwill, ich muss auch zuerst entsprechend Leistung abliefern. Dass bei CDP haufenweise Talent versammelt ist und man dort auch gewillt nach dem Release das Produkt zu supporten, wird wohlwollend registriert, so ist das ja nicht. Aber wie gesagt: Erst liefern, dann gibt es Geld.
Witcher 1 EE lief bei mir beinahe tadellos, sogar mit nVidia 3D Vision Brille, obwohl das Spiel dafür nicht optimiert war. Witcher 2 EE lief auch einwandfrei. TW1 durfte ich nachträglich bei GOG kostenlos registrieren um an die Downloadvariante ohne DRM zu kommen. TW2 ist bei GOG auch DRM frei. Also für mich war CDP schon immer recht kundenfreundlich. Und das man Spiele erst kauft, wenn sie ordentlich laufen ist doch kein Problem wenn man ein bisschen älter und weniger heißspornig ist 😉
TW1 und TW2 haben beide ihre Fehler und sind sicher nicht perfekt. Ich finde es aber gut, dass CDP in jedem Teil was neues probiert. Man muss die Spiele einfach so nehmen wie sie sind, dann machen sie auch jede Menge Spaß. Außerdem unterstützen beide Spiele Mods was den Wiederspielwert enorm erhöht. Ich kann da den FCR Mod für TW1 jedem ans Herz legen.
Vielleicht lag es daran, dass sich viele den Zweithexer gekauft haben, aber weit weniger ihn auch wirklich durchgespielt haben. Mir jedenfalls haben die albernen Quicktime-Spielchen schnell die Lust aufs weitermachen verdorben. Schade um die gute Story.
Crysis 3 ist von den Systemanforderungen an die Grafikkarte mit dem 2. Witcher vergleichbar: derzeit das Forderndste, was für dem PC verfügbar ist
Damit ist natürlich keine Aussage über Inhalte oder Gameplay getroffen. Darauf kommt es bei einer Techdemo ja auch nicht an. 😉
Ging mir ähnlich, nur dass ich bei Witcher 2 mit dem Kampfsystem und der Steuerung nicht wirklich klargekommen bin. Entweder war da Mouse/Tastatur der falsche Ansatz oder es war zu sehr auf Gamepads ausgelegt. Das lag weniger an der Komplexität (is ja nix schlechtes), mehr an diesem seltsamen Fokus/Markierung der Gegner á la WoW und dadurch die automatische Ausrichtung zu dem Ziel hin.
Wenn man das abschalten kann würd ich’s wieder angehen, die Story und Setting waren ja cool.
Die QTE kann man im Menü abstellen.
Okay, versteh ich, das halte ich ja mit mehr als einem Entwickler/Publisher genauso. Aber wie gesagt, bei TW 1 und 2 war und ist dieses Gefühl, abgezockt oder als Beta-Tester missbraucht zu werden, deutlich weniger ausgeprägt. Was sicher immer auch eine Frage der Erfahrungen ist. Bei mir liefen beide Witcher eben flüssig und Teil zwo auch ohne Patches oder Rumgebastele ohne Probleme, auch mit allen Einstellungen am Anschlag, während das von Dir gelobte „Krater“ eben erst von der Platte geflogen ist, weil ich mich von den Devs schon ziemlich verladen fühle.