Da ich nun zum wiederholten Mal gebeten wurde doch was zum aktuellen Sim City Online-Debakel zu sagen …
… ganz ehrlich, ich bin noch viel zu sehr damit beschäft mich gröhlend am Boden zu wälzen 🙂
Was man aber jetzt schon erkennen kann:
1. Bei EA weiß die eine Hand nicht, was die andere tut. Soviele widersprüchliche und schlichtweg falsche aka dreist herbeigelogene Aussagen in kurzer Zeit, das kennt man eigentlich nur von Ehrenwort abgebenden Politikern oder Anlagebetrügern.
2. Jetzt, wo Sim City Online allmählich spielbar ist, erkennen immer mehr Leute erheitert (oder frustriert, je nach und Geldausgabe oder Erwartungshaltung), was für ein inhaltlicher Dünnbrettbohrer dieses Spiel eigentlich ist. Hinter schicken Info-Ansichten (die zT. wirklich schick und intelligent gemacht sind, so viel Objektivität muss sein) steckt ein Spiel, welches in Sachen Umfang und Gameplay nicht einmal mit Sim City 2000 mithalten kann, geschweige denn mit SC3 und 4.
Sim City Online ist ein Blender, Sim City Online ist eine Mogelpackung, Sim City Online ist ein Plagiat von einem Spiel. EA macht einen auf von Guttenberg.
Und wie es unserem ehem. Wirtschafts- und Verteidigungsminister ergangen ist, so wird es meiner Einschätzung nach auch mit Sim City Online ergehen. Zuerst der kometenhafte Aufstieg, dann allmähliche Ernüchterung und wachsende Irrelevanz und abschliessend der Rücktritt, bzw. die Serverabschaltung in zwei, spätestens drei Jahren.
Ich hoffe in einem halben Jahr halbwegs verlässliche Angaben zu den Verkäufen und aktiven Spielern zu haben, weil man daran (ist ja ein Online-Spiel, *chchchchchch*) wunderbar sehen kann, ob es Sim City Online gelingt dauerhaft Spieler an sich zu binden, bzw. genug Neukunden zu finden. Bis dahin sammle ich fleissig alle offiziellen Aussagen von EA zu diesem Spiel, weil das Ausmaß an widersprüchlichem Hirnfick und dem dort zu erkennenden Lügengehalt archivierungs- und gegenüberstellungswürdig ist.
Ist ja alles online, ist ja alles transparent und recherchierbar 🙂
Update: Nein, eigentlich muss ich gar nichts mehr zu sagen. Die aktuellsten Enthüllungen darüber, wie beschissen der Simulationsaspekt gelöst wurde und wie wenig das Spiel eigentlich eine Serveranbindung benötigt um diese beschissene Pseudo-Simulation zu fahren, sprechen für sich selbst. EA hat so glasklar gelogen, mehrfach und wiederholt, der Käse ist gegessen. Sim Shitty indeed!
Doofer Städtename. neee, das macht doch kein Mensch! 😀
Ausserdem kann das Spiel doch wegen der unverzichtbaren Serverberechnungen garnicht laufen.
Die Farce, die da passiert, ist unglaublich.
Zeit für EA, mal etwas zu sagen zu den Lügen, die aufgetischt worden sind. Und zwar ohne Marketinggewäsch – das würde alles nurnoch schlimmer machen.
Gruß
Enrico.
EA wird das einzige tun, was ihnen noch bleibt. Alle Vorwürfe ignorieren, auf keine Kritik eingehen und stur den geplanten DLC anbieten in der Hoffnung, dass noch genug Käufer gefunden werden, die man weiterhin verarschen kann.
Ernsthaft? Die haben alle diese Mechaniker schon im Spiel DRIN, und bestehen trotzdem darauf das man immer online sein muss? Oder in seinem Kasten zu bauen hat?
*Rest des Tages lachend auf dem Boden lieg*
Man sieht also, daß die „Region“ wohl die ursprünglich geplante Kartengröße war. Die hätte wohl auch für eine anständige Stadt gereicht.
Jetzt fügt sich das Bild so langsam zusammen.
Allerdings.
Da stellt sich die Frage, warum die Stadtgröße dann eingeschränkt wurde.
ggf. weil die Server bei EA den Datenverkehr erst recht nicht bewerkstelligen könnten bei größeren Städten? 😀
Die Antwort weißt Du doch schon: Zwangsmultiplayer, Zwangs-Online-DRM, DLC, Microtransactions.
EA löscht bereits alle Hinweise auf den Debugmodus. Da sind sie wohl mit heruntergelassenen Hosen erwischt worden. Willkommen Videogamecrash 2013! 😉
Warum die Stadtgröße eingeschränkt wurde? Aus dem gleichen Grund, warum manche Munitionsarten in Dead Space 3 nur als DLC erwerbbar sind. Man hat auf Anweisung des Vorstandes ganze Features aus dem Spiel gerissen und sie in das neue Geschäftskonzept gepresst. Krude, übers Knie gebrochene Hauruck-Entscheidungen, die logischerweise langfristig mehr Schaden anrichten als es den kurzfristigen Nutzen wert ist.
Was hier bei EA passiert ist, dass kann sich jeder Punkt für Punkt und detailliert im Geiste ausmalen, der schon mal im Beruf auf solche Situationen gestoßen ist:
„Aber … wennn wir das so machen sollen, dann passiert doch das und das?“
„Ja, schon, der Chef will aber, dass es gemacht wird.“
„Weiß er denn, was hier passieren kann?“
„Ja, ist ihm aber egal! Er will keine Widerworte hören.“ oder „Nein, und es wird ihm auch niemand sagen, weil es ihm egal sein wird“
„Die haben doch den Arsch offen, ich mache das nicht!“
„Da ist die Tür, Du kannst jederzeit kündigen. Und jetzt hock Dich hin und setz das EXAKT so um! Oder ich finde jemand, der das für Dich tut!“
Hirnlose Gewinnmaximierung meine Damen und Herren. Das ist das große Übel unserer Zeit. EA muss entweder wirklich seltendämlich- oder extrem verzweifelt sein das es zu solchen Mitteln greift. Weil sich so kackfrech vor seine Kunden zu stellen und so zu Lügen, das ist schon dreist.
Ich tippe auf extrem verzweifelt. An die große Glocke gehängt wurde das zwar nicht, aber der Flop von MoH Warfighter hat dazu geführt, dass nicht nur kurzfristig Stellen abgebaut wurden, sondern auch das Marketing-Budget für einige Monate eingefroren wurde. EA hat zwar mit Sicherheit erhebliche Reserven, die können aber nicht so schnell flüssig gemacht werden, um solche Umsatzausfälle abdecken zu können.
Früher hat EA Flops locker weggesteckt, weil man die 8 aus 10-Regel (von zehn veröffentlichten Titeln spielen acht maximal genug Geld ein, um die Produktionskosten zu decken, derweil die restlichen zwei Titel erfolgreich genug sind, dass die Firma davon leben kann) auf eine 6 oder gar 5 aus 10 drücken konnte. Das war die Zeit, in der EA mit lichtjahreweitem Abstand der Branchenkönig war. Heute jedoch … EA leidet massiv an der Konzentrierung des Angebotes auf ein, maximal zwei Top-Titel je Genre. Wer nicht Nummer Eins ist, hat verloren, weil der Großteil des Umsatzes nur mit der Nummer Eins gemacht wird. Bereits lediglich Nummer zwei zu sein, ist angesichts der enormen Produktions- und Marketingbudgets schon zu wenig.
Die Uhr tickt!
Eigentlich müsste man sich guerilla-mäßig bei den Blöden/Saturnisten reinschleichen, sämtliche alte SC-Teile, die dort rumliegen, zusammenklauben und unauffällig in den SCO-Regalen drapieren..
Oder von ’ner Spielemesse so kleine Werbe-USB-Sticks mit EA-Logo abgreifen, den Offline-Patch draufpacken und den Stick als Bonus an die Schachtel kleben..
Ist das dann Guerilla-Marketing? Oder Sozialdienst aus Nächstenliebe?
Diesmal muss ich Joe 100% Recht geben.
Sieht so aus, als wäre die ganze Onlinegeschichte primär nur dazu da, Kontrolle zu behalten und auch bessere Gelegenheiten für eine endlose Serie an billigst produzierten DLCs, ohne das böse Gratismodder in die Suppe spucken können/dürfen.
Das ist gespentisch, genau sowas hab ich schon erlebt (nicht in der Spieleindustrie).
Traurig, das sowas in meinem Hobby auch schon der Fall ist.
Tja, die Softwarebranche ist ein Haifischbecken…
Gerade gelesen:
Das heißt, es existiert überhaupt kein Multiplayer, es gibt ein Shared Savegame – geteilt mit wildfremden Menschen im Internet. Ich krieg bald keine Luft mehr. 😀
Und noch ein Knaller von Reddit hinterher:
Ban für Mods? Ernsthaft? Nicht nur das man den Modsupport bei modernen Spielen so weit es geht unterbindet, jetzt wird man dafür auch noch gebannt weil man versucht die Scheisse in den Griff zu bekommen die EA hier fabriziert hat ? 🙂
Wow, die scheinen mittlerweile echt nur noch panisch um sich zu schlagen…
Ein Haifischbecken wie alle anderen Industriezweige auch. Aber es gibt Hoffnung…und diese Hoffnung heißt Crowd-Funding.
Nach dem Lesen bekomme ich mal wieder so richtig Lust auf eine Runde SimCity.
Frage: Kann ich mir Sim City 4 in der Deluxe Version für einen 10er bedenkenlos gönnen oder lieber eine ältere Version (SC 3000)?
Schließe mich Gary an,hab die Sim City4 Deluxe Steamversion, nur gekauft, nie gespielt (wie so vieles) : welche Modifikation ist ein „Must-Have“, irgendwelche Empfehlungen?
Ich habe jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen und stimme Harzzach grundstätzlich zu.
Mit einem wichtigen Unterschied.
„Jetzt, wo Sim City Online allmählich spielbar ist, erkennen immer mehr Leute erheitert (oder frustriert, je nach und Geldausgabe oder Erwartungshaltung), was für ein inhaltlicher Dünnbrettbohrer dieses Spiel eigentlich ist.“
Meines Erachtens wird einfach die Erwartungshaltung weiter und weiter gesenkt und anstatt dass Sim City ein Negativbeispiel wird, wird es der neue Standard. Wie es ja auch zahlreiche Spiele aktuell ebenso machen.
Man hört ja in der Öffentlichkeit auch keinen Widerstand mehr gegen onlinezwang und so weiter, ach, das wäre ja heute einfach normal und man habe ja überall Internet. Man solle sich nicht so anstellen. Nichtmal die zahlreichen Steam offlines haben jemanden gestört (wobei das, klar, noch eher ein positives Beispiel ist).
Mainstream ist jetzt einfach Fastfood. Schlechtes Fastfood. Und „keinen“ stört es. Ernst nehmen muss man andere Produktionen.
Mal schauen wie es mit Chris Roberts Projekt wird…
Bezüglich „für dumm verkaufen“ ist mein liebling immer noch („neo-„)Blizzard:
Als dann raus kam, dass Diablo 3 und Starcraft 2 keinen LAN Modus haben werden kam auch schnell die Aussage einer „Lan-Alternative“! Noch schöner, noch besser. Jeder Netztechniker wußte sofort, dass das totaler Bullshit ist.
Naja, ich spiel eh Torchlight 2 offline ohne rubberbanding anstatt Diablo 3 wo ich nach dem weglaufen eventuell sogar wieder mitten in der misere stehe und sterbe (und nein, es war nicht meine Verbindung). Wie man sowas auch noch hardcore spielen kann, ist mir total schleierhaft.
Ich weiß nicht wie oft ich es versucht habe, aber bisher habe ich einfach keinen Einstieg zu Dwarf Fortress gefunden. Hast du einen Tipp?
Das letzte gute SimCity kostet nur nen 10er bei Steam? Jetzt habt ihr mich angesteckt. 😦
Wobei das m.E. eh schon zu weit geht. Wenn ein Publisher mit sowas kommt – gleich zum nächsten Wenden.
Der war super! 🙂
Da würde ich mitmachen, allein um das erneute abkacken ansehen zu dürfen.
Yippiieh?
Ja, ich denke ich weiß was du meinst aber das ist eher noch trauriger… auch wenn es eh absehbar war.
Was ich jetzt aber noch erwähnen wollte, ist das problem mit Seniorgamern, die nicht sind wie wir, die dieses Blog lesen.
Sie haben genug Geld, um 60€ mal eben in den Sand zu setzen. Zeit zum Zocken vermutlich auch nicht wie früher.
Also werden sie auch über den Tisch gezogen und alles ist gut. Wenn mal ein Gedanke aufkommt wird es dem „früher war alles besser“ Effekt zugeschrieben.
Gibt´s eigentlich einen halbwegs guten Sim City- Klon fürs iPad ? *duck*
Nebenbei: ich glaube inzwischen zu verstehen, warum sich SimCity trotz aller Mängel verkauft. Meine Söhnchen (9 und 6) spielen momentan Sim City 4 (Steam) und haben dummerweise mitbekommen, dass es da „was neues“ gibt.
Und darauf bestanden, dass ich ihnen YouTube- Filmchen dazu zeige. Resultat:
„Boah, sieht das TOLL aus !“ plus sofortiges haben-wollen.
ICH KAUFS NICHT ! VERGESST ES !
…
Da habt ihr eure Erklärung: das Zeug wird von gestressten Vätern gekauft, deren (unter zehn Jahre alte) Kinder es ihnen in erpresserischer Weise aus dem Arm leiern („dann sind wir auch gaaaanz brav“) und die mit einem riesigen, aufgehübschten Puppenhaus spielen wollen. Ohne die ganzen lästigen Statistiken etc. lesen zu müssen (klickt man eben einfach weg), weil die sowieso kaum von Belang sind.
Bösartigen Gerüchten zu folge soll auch das eine oder andere über zehn Jahre alte Individuum auf die Grafikpracht hereingefallen sein…
…aber das halte ich für stark übertrieben.
Gell.
😛
Die emotionale Erpressung, die nicht wenige Firmen den Eltern über die Kinder auferlegen, das alleine ist schon Grund genug um den bewaffneten Widerstand aufzunehmen 🙂
Ganz einfach: Die Blagen kaufen sich das selber – von ihrem sauer ersparten Taschengeld. 😉
Meine übelsten Fehlkäufe habe ich als early Teenager gemacht, es waren auch gleichzeitig die lehrreichsten. Man merkt bei Erwachsenen später sehr deutlich, wer alles von Papa gekauft bekam und wer wie ich das mit der due diligence schon relativ früh drauf hatte. 😀
Kein Wunder, daß man keine Zeit mehr zum Zocken hat, wenn man für diese 60 Euro mehrere Stunden arbeiten muß, Rechnet man noch alle Collector/Limited/Preorder Editions, DLCs und Microtransactions dazu, setzt man ggf. schon einen ganzen Arbeitstag in den Sand.
Ehrlich gesagt – da weiß ich besseres mit meiner Zeit anzufangen, als für EAs Gewinnsteigerungen zu malochen. 😉
Den Publishern werden nicht nur die Kosten weglaufen – auch die Inflation mit Reallohnverlusten wird ihnen bei der Zielgruppe die finanzielle Basis wegfressen. Videospiele sind nämlich vollständig verzichtbare (sekundäre) Wirtschaftsgüter (im Gegensatz z. B. zu Lebensmitteln, Energie, Treibstoffen und allem anderen, was immer teurer wird).
1,1 Millionen Menschen haben sich das Spiel gekauft. Während ich diese News las, musste ich umgehend an Einsteins Ausspruch über die Unendlichkeit der menschlichen Dummheit denken.
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/PC-CDROM/30137/2130391/SimCity|11_Mio_Mal_verkauft.html
Das ist doch für einen Riesenwasserkopfkonzern wie EA ein Riesen-Flop, wenn ich mich entsinne?
Nachdem er EA Games genug heruntergewirtschaftet hat, tritt John Riccitiello zum 30. März zurück.
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/3941/2130392/Electronic_Arts|John_Riccitiello_nimmt_seinen_Hut.html
Keine Ahnung, dazu müsste man wissen, wie viel Herstellung und Marketing verschlungen haben.
Dise Zahl sagt erstmal gar nichts aus. Es stand „Sim City“ auf der Packung und Sim City ist immer noch sehr populär. Capcom hat ja auch nach den ersten Releasewochen rumgetönt, wie unglaublich erfolgreich Resident Evil 6 sei, nur um ein Vierteljahr später zugeben zu müssen, dass man mit den Umsätzen nicht zufrieden sei, weil diese kurz nach dem Release stark eingebrochen seien.
Spore hat sich ebenfalls anfänglich extrem gut verkauft, nur um dann sanft zu entschlafen …
Hallo Harzzach,
ich lese immer begeistert mit welchem geistigen Engagement Du Dich echauffierst und fand nun schließlich sei die Zeit gekommen, mich mal zu registrieren und zu sagen: Danke, mach weiter so! 🙂
So, Off-Topic aus.
Zu Sim City bleibt in meinen Augen gar nichts mehr zu sagen, es ist einfach nur noch zum Kopfschütteln.
Grüße