20 Kommentare zu „*schmatz*

  1. ich freu mich auch schon!
    wenn das Einheitendesign nicht so Bunt / Comicmäßig wäre und das Art Design auch etwas düsterer – das wäre was 🙂

  2. Ich glaube, das wird mein erstes gekickstartertes Spiel werden.

    Danke für den Hinweis!

  3. leider habe ich keine Zeit/Motivation mehr für diese monsterlangwierigen PC-Spiele. Der Gegenwartsrhythmus erlaubt nur noch schnelle, kurzfristige Arcace und/oder Matchspiele

    Sorry Entwickler, aber ihr seid ca. 15 Jahre zu spät dran, so leid es mir tut.

  4. Meine Zeit ist auch kostbarer geworden, aber ich habe es gern, wenn sich in einem Spiel zumindest etwas Tiefe andeutet, auch wenn ich sie aus Zeitgründen nicht voll auskosten kann. Ich möchte stets das Gefühl haben, daß da mehr auf mich wartet, daß ich noch nicht alles entdeckt und gesehen habe. Eben das Gegenteil von den Script-Tunneln, die einem alles mit Gewalt ins Gesicht drücken und nach wenigen Stunden aufgegessen sind.

  5. Nach x-maligem Durchspielen von Deus Ex beim x+1-ten Male einen Levelabschnitt entdeckt, den ich vorher ständig übersehen hatte. Kein blödes Achievement, wo ich schon vorab erkennen kann, was es alles „zu entdecken“ gibt. Sondern richtiges Entdecken. Wo die Entdeckung des Verborgenen schon Belohnung genug ist.

    Nach dem x-ten Durchspielen von Civ 4 beim x+1-ten Male entdeckt, dass man doch auch so oder so vorgehen kann, um dieses oder jenes Ziel zu erreichen. Sogar noch besser als beim x-ten Male zuvor.

    Das unterscheidet gute Spiele von belangloser 08/15-Dutzendware.

    Und wenn man schon Battle Isle als das große Vorbild nennt … es gab vor allem bei Battle Isle 2 zuviele Missionen, die sich nur auf diese eine Weise gewinnen ließen, wo man stunden- und tagelang herumgewurschtelt hat, um diese eine Zugfolge mit diesem einen EInheitenmix herausfindet. SOWAS will ich nicht mehr sehen. Das ist Arbeit und kein Spiel 🙂

  6. Mein geliebtes BattleIsle – ich les gleich niemehr den Blog! 😀 Ich habs geliebt und spiele es immernoch.
    Die Hauptkampagne durch und Erben des Titans in der Mission mit der feindlichen Langstreckenrakete verzweifelt hach das waren Zeiten 🙂

  7. Grrr…noch nie war ich so nah dran in die Tastatur zu beissen wie damals bei Battle Isle. Ein falscher Zug…EIN falscher Zug…und man hatte günstigstenfalls einen Veteranen verloren. Eigentlich war es Schach mit Panzern und Flugzeugen.

  8. Ich mag die Battle Ilse ebenfalls sehr. Aber manche Missionen, ganz ehrlich, manche Missionen waren einfach nur Hirnfick!

  9. ja, die mission, in der man im Nordosten ein aufklärungsflugzeug beschützen musste z.b. und das spätestens in der 3. Runde abgeschossen wurde…
    Trick war dann wild Störfahrzeuge zu bauen, die der Gegner dann als primäre ziele angegriffen hat – und man so sein Flugzeug retten konnte. Werd wohl mal wieder die DOSBox auspacken… 🙂

  10. Hey, dafür gibt es doch die Speicheroption. Früher musste man ein Spiel in einer Sitzung durchspielen aber jetzt? Eine Runde taktieren dann Runde beenden, speichern und raus aus dem Spiel Bei nächster Sitzung die Gegnerzugwiederholung abspielen und wieder nur eine Runde. Dauert zwar ewig, dafür aber hält so ein Spiel Jahre. 🙂
    Ich mag so zu spielen denn ich werde auf diese Art soger ein wenig besser als bei langen Spielsitzungen, bei denen ich mit zunehmender Spieldauer vom Runde zur Runde immer kürzer überlege, immer weniger Vorsicht walten lasse, immer risikoreicher agiere bis, na…, bis ich groben Fehler mache und eine liebgewonnene Eliteeinheit verliere. Wenn ich aber häpchenweise spiele, dann vergese ich was da so los war beim letzten Mal. Dann schaue ich alle Einheiten durch nach Sprit- und Ammovorrat, nach extra Bonis, kläre sorgfältig auf und passe meinen Schlachtplan der aktuellen Situation an.
    Bei schnellen Spielen, wie erwähnt, lasse ich da deutlich nach.

    BI habe ich gern gespielt, das hier gezeigte Bild seht hübsch aus…mir könnte das Spiel gefallen.
    Danke fürs Info

  11. Man darf/ihr dürft Tiefgang nicht mit Langwierigkeit verwechseln.
    Eine Partie Civilization ist zwar tiefgängig, dauert in erster Linier aber erst einmal lange. SEHR LANGE.

    Man kann auch genial einfache Umsetzungen haben, die dennoch tiefgängig sind. Die Tiefgängigkeit rührt da von der Kombinatorik her, nicht, ob ich an einer Partie 1 oder 100 Stunden sitze.

    Ich setze mich da mittlerweile lieber an eine Partie Advance Wars. Das geht fix und steht in Sachen Komplexität nur wenig nach. Ich entdecke in ganz simplen Spielen auch immer wieder Neues.

    Ich halte Battle Isle zusammen mit History Line 1914-18, UFO sowie Jacked Alliance 2 zu den besten Rundenstrategiespielen „ever“. Aber ich kann das nicht mehr spielen. Würde ich nur ab und zu mal 2-3 Runden spielen, wäre ich alt, wie die Partie beendet ist. In der Zeit kann ich ja ein Dutzend Spiele durchspielen, die nicht genau daran kommen, aber eben auch nicht viel weiter darunter.

  12. Boah, wie geil is dass denn? Wird auch Zeit, dass da mal wieder was Frisches in der Rundenstrategie kommt.

  13. Die richtige Antwort ist nein, oder?

    Jedenfalls ist die Abwechslung größer (je nachdem, welche Spiele man auswählt natürlich).

  14. mein geld sollen sie haben..
    und klingt ja echt fair: 4 digitale versionen für 65$ ? das sind nichtmal 15€ die (legale) kopie… ohne drm .. so macht man sich (4) freunde 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s