No one knows not (!) forever

Die Figur der “Cate Archer” gehört mit zu den wenigen Frauenfiguren, die sich erfolgreich vom sonst üblichen Sexismus in der Spielebranche absetzen konnte. Die beiden Shooter der “No one lives forever”-Serie gehören auch heute noch zum Besten, was das Shooter-Genre jemals hervorgebracht hat. Zwar war NOLF 2 ein kommerzieller Totalausfall, da die große Masse der Shooter-Fans vor zehn Jahren nur noch WK2- und andere Military-Shooter zocken wollte, die Kritik überschlug sich dennoch im Vorfeld mit höchstem Lob. Technisch sind heutige Shooter natürlich um Lichtjahre besser, spielerisch dreht Cate einem Bioshock und CoD aber lockerst eine lange Nase.

Seit dem Debakel des zweiten Teils ist No one lives forever leider nur noch ein Geheimtip für Eingeweihte, die Spiele selbst nur noch via eBay und anderen Gebrauchthandelplattformen erhältlich. Andere Klassiker von Monolith wie FEAR, Blood oder Shogo sind weiterhin auf Steam oder GOG.com erhältlich, nur Cate bleibt unsichtbar. Der Grund liegt in der verworrenen Copyright-Lage dieser Serie.

Eigentlich lagen die Rechte vollständig bei Sierra und sind, zumindest in der Theorie, beim Verkauf von Sierra an Activision, in den Besitz von Activision übergegangen. Jedoch, bei Activision weiß man nichts davon, wie kürzlich in einer Folge einer Gaming-Webshow mit einem in solchen Dingen sonst recht gut bewanderten Community-Manager von Activision herauskam. Nachfragen bei Monolith und Warner Brothers, zu denen Monolith heute gehört, hatten auch nur ein achselzuckendes “Keine Ahnung” zur Folge. Sprich, derzeit scheinen die Rechte an Cate und den Spielen irgendwo im juristischen Nirwana verschwunden zu sein. “No one lives forever” ist derzeit Abandonware.

Was also tun?

Auf Bluesnews.com wurde ein ganz einfacher Vorschlag gemacht, der schnell und effektiv die Frage klären wird, was aus diesen Rechten passiert ist:

TychoCelchuuu wrote on Apr 6, 2013, 11:48:
Oh come on, there’s an easy way to figure this out. Just pretend to announce a new NOLF game and wait to see who sues you.

NOLF2_wallpaper

Dearly beloved Cate, will we meet again someday?

15 Kommentare zu „No one knows not (!) forever

  1. Hoffentlich nicht. Wenn überhaupt, dann als grafisch den 2010er Jahren angepasstes Remake ohne sonstige Änderungen. Das wird nicht passieren, ist auch gar nicht umsetzbar, wenn man sich den Umfang des ersten Teils ins Gedächtnis ruft.
    Nein, lieber das Meisterwerk in guter Erinnerung behalten.
    Den zweiten Teil fand ich schon ziemlich schwach.

  2. Ich habe hier beide Teile stehen, und ich finde sie auch heute noch gut gelungen. Der erste war besser, zugegeben. Aber selbst mit dem zweiten Teil hatte ich viel Freude.
    Ich bin froh das im Moment kein großer Publisher seine Hände an die Serie legt. Es wäre wirklich Schade drum wenn man Cate Archer an heutige „Gepflogenheiten“ anpassen würde.

    Nein, vielleicht per Kickstarter von einer kleinen Schmiede welche weiß was die Serie so gut macht. Und sich auf diese Stärken konzentriert. Aber bitte nicht in die schmierigen Hände der großen Publisher/Entwickler, die würden das ganze nur verschlimmbessern.

  3. Jepp, bei den Majors würde man Cate, wie Madame Croft, höchstwahrscheinlich eiskalt kalkulierend „re-booten“, damit man besser die Beschützerinstinkte in der vornehmlich männlichen Kundschaft ansprechen kann. Abgesehen davon, Activision hat die Rechte an Larry an Al Lowe verkauft. Nur deswegen konnte der gute Mann via Kickstarter ein neues Larry-Adventure starten, das wohl im Sommer/Herbst erscheinen wird.

  4. Ich hab beide Teile (leider) in der deutschen, geschnittenen Fassung bei mir, haben beide sehr viel Spass gemacht.

    Bitte kein Reboot / Remake von No One Lives Forever oder ein neuer Teil, das würde die Erinnerungen zerstören. Davon abgesehen würde Cate Archer als Sexobjekt hingestellt werden, was die Figur ganz zerstören würde.

  5. Ich glaube wenn das einer wirklich machen würde, würden wahrscheinlich mehrere Parteien kommen und versuchen einen zu verklagen. Ist bei den ganzen Abmahnanwaltskanzleien ja ähnlich. Und dann würden die sich wahrscheinlich selbst untereinander verklagen, weil da jemand jemanden verklagt hat obwohl der die Rechte gar nicht hatte.

    Aber jetzt mal Scherz bei Seite. Was ist denn so besonders an NOLF? Ich habe das nie gespielt und habe jetzt natürlich das unangenehme Gefühl etwas verpasst zu haben.

  6. Und das zurecht. NOLF besitzt unglaublichen Spielwitz, schön gezeichnete Charaktere und viele Referenzen an Agentenfilme im Allgemeinen und James Bond und Austin Powers, ohne zu sehr rumzublödeln. Es nimmt sich nicht ernst, ist aber auch nicht total albern.
    Es gibt viele coole Gadgets, eine gute KI, eine tolle Story, schönes Leveldesign und witzige Dialoge. Wirklich rundum gelungen. Absolute Empfehlung.

  7. Was das besondere an NOLF ist? Es ist der verdammt nochmal beste Shooter aller Zeiten und Universen. Nicht mehr und nicht weniger. Danke der Nachfrage. Und jetzt ab, diese schändliche Bildungslücke beseitigen!

  8. Was hast du eigentlich immer mit deinem Sexismus, bist du so eine #Aufschrei-Tussi?
    Frauen *sind* Sexobjekte, das ist entgegen jeglicher feministischer Propaganda ihre biologische Aufgabe. Sonst wären du oder ich ja wohl kaum geboren worden, wenn unsere Väter nicht geil unsere Mütter gewesen wären. Nur mal so. Weitermachen!

  9. @Yui-chan:

    Das wäre sogar richtig… wenn du korrekterweise von SexSUBJEKTEN gesprochen hättest. Ich bin mir doch außerordentlich sicher, daß es sich weder bei meiner noch deiner Mama um ein Objekt gehandelt hat…

  10. Man könnte es mal als Zusammenfassung und etwas aufgehübscht (Texturen..) für aktuelle Systeme rausbringen.
    Hatte damals auch sehr viel Spass – leider nur mit der Demo.
    Danach ist das Spiel irgendwie vom Radar verschwunden. 😦

  11. Im Grunde muss man bei NOLF so gut wie nichts aktualisieren. Höchstens die Kompatibilität mit aktueller Hardware & Treibern sicherstellen. Angeblich verschwinden Mirror-Effekte bei aktuellen Nvidia-Karten.

    Von der Optik fehlt nichts. Texturen waren schon damals hochauflösend und NOLFs Art Design verträgt eh wenig effektgeladenes Geshadere. Bei NOLF ist es wie mit WoW. Dieser Graphikstil altert nicht, er übersteht so etliche Technikwechsel. Das ist mit ein Grund für große Klasse dieser Serie. Ein zeitloses Art Design, eine frische und von aktuellen Trends unbeeinflusste Parallelwelt der 60er.

  12. „Abgesehen davon, Activision hat die Rechte an Larry an Al Lowe verkauft. Nur deswegen konnte der gute Mann via Kickstarter ein neues Larry-Adventure starten, das wohl im Sommer/Herbst erscheinen wird.“

    Wusst ich garnicht…da wünschte man sich fast, die Rechte von MI würden bei Activision liegen, die sie dem guten Ron zurück verkaufen…für das wahre Monkey Island 3 würd ich ihm direkt mein klägliches Studenten Monatseinkommen hinterherwerfen und auf Project Eternity, Torment, Wasteland 2 und Shadowrun Returns verzichten…

  13. Night Dive Studios: „We have a pretty good idea of where the rights are…“

  14. Allein der Soundtrack zum ersten Teil ist einfach nur genial dazu die Titelsequenz in bester Goldfinger-Manier. Schon allein wegen Volkov warte ich seit dem zweiten Teil auf einen Nachfolger…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s