Danke Microsoft, danke Sony!
Selten zuvor habe ich mich während dieser turbokapitalistischen CircleJerk-Verkaufsshow namens E3 und im Vorfeld dazu so amüsiert. Microsoft bemüht sich nach Kräften Sonys PR-Debakel vom letzten Generationswechsel als das kümmerliche Werk von Amateuren erscheinen zu lassen, während Sony, ganz objektiv betrachtet, selber nicht viel Aufregendes auf die Reihe bringt und das Glück hat, dass die Konkurrenz sich selber mit einem MG-3 im Dauerfeuer nicht nur ins Knie geschossen hat.
Dennoch überkommt mich das Gefühl, dass wir alle hier etwas ganz Offensichtliches übersehen haben.
Hmmm, hmmm … ich weiß, dass Ockams Razor wahrscheinlich auch hier zutrifft und man bei Microsoft tatsächlich so doof ist. Dennoch … hier stimmt etwas nicht. Das ist alles zu einfach, zu offensichtlich!
Ich muss zugeben, dass ich es schon ein wenig ulkig fand, die langen Gesichter eingefleischter Konsolenliebhaber während und nach den PKs zu begutachten. Teils völlig konsterniert, rangen da einige um positive Worte zu dem Schauspiel, das Sony und MS uns dargeboten haben.
Aber es war bei nicht wenigen deutlich zu spüren, daß man sich selbst etwas albern vorkam, als man Sony als den Gewinner ausmachen wollte, aufgrund der Tatsache, daß sie Features anpriesen, die bei der jetzigen Gen noch als selbstverständlich gelten (Gebrauchtspiele, Always On und Co).
Ich frag mich auch, ob Microsoft schon seine Fühler richtung Telekom ausgestreckt hat von wegen „Drosselung“. Aber andererseits, warum Gedanken an die neue „Konsole“ verschwenden- was ich da bisher an Spielen gesehen habe ist gelinde gesagt ernüchternd.
Zu dumm: ich mag keine Quick-Time-events und auch keine Spiele, die hauptsächlich meine Fähigkeit „fordern“, Tastensymbole zu erkennen und die entsprechenden Tasten zu drücken (bisher dachte ich, sowas macht man nur bei Versuchsreihen mit Schimpansen), deshalb werd ich wohl schweeeren Herzens beim PC bleiben.
Was ich an der ganzen Sache am meisten genieße ist das Microsoft durch deren pure Dummheit von einem Fettnapf in den nächsten taumelt. Ich frage mich nur stehen sie den Shitstorm durch, oder knicken sie ein? Wird es genug Dumme geben welche sich eine XBox One ins Wohnzimmer stellen oder nicht? Weil das wird das Maßstab für zukünftige Konsolengenerationen sein. Wie weit kann man mit DRM-Maßnahmen gehen?
Übrigens finde ich das Design der PS4 gelungen. Ich weiß, kaum einer mag das Ding, aber mir gefällt es. Ich finde aber auch die eckigen Autos aus den 80´er besser als die abgelutschten Dinge von heute, daher bin ich vielleicht auch Geschmacksverirrt ^^
MG-3 Dauerfeuer ist ein Pleonasmus…
Ich sehe schon goldene Zeiten auf den PC zukommen.
Oder auch nicht, wenn die ihren ganzen AAACOD Kack weiter fluten. Ich hatte ja gehofft, die lassen meine liebste Platform mal in Ruhe…
ich sehe jetzt keinen erwähnenswerten, großen Unterschied in der Optik von PS3 zu PS4. Immerhin hats Wiedererkennungswert.
Aber was ist denn jetzt das Offensichtliche, was wir übersehen?
FUCK YEA http://forums.pelicanparts.com/uploads18/Vector1299942885.jpg XD
Ansonsten gehen mir die neuen Konsolen am Arsch vorbei und ich freue mich darauf meine PS2 Sammlung zu vervollständigen und mir bald einen Gamecube-Emu-Fähigen Lappi zuzulegen.
Falk, der Unterschied wird 1080p, Kantenglättung bei 60 FPS sein…
Also die gleiche Grafik wie aktuell, nur auf PC Niveau.
Um das zu beweisen, ist Dead Rising 3 jetzt auch in Next Gen Braun gehalten…
Ich weiß auch nicht was der Autor meint mit offensichtlich und übersehen…(?)
Und zum Thema Gebrauchtspiele, da sehe ich kein Grund zu Euphorie. Eher wird das so aussehen, dass Sony verstärkt auf Downloadbare Spiele setzen wird. Das kurze Video mit den zwei Typen, wo der eine sich mit einem „Thank You“ für ein geliehenes Spiel bedankt ist zwar witzig und nett, wird aber dank DLCs und „download only“ Spiele im RL gar nicht so ins Gewicht fallen. X-Box zieht da den kürzeren, aber ob das so gut ist? Zwei, ungefähr gleich gute Konsolen ist das mindeste für gesunde Konkurrenz und Wettbewerb. Sollte nur noch Sony auf dem Markt bleiben, dann dürften die Spiele bald noch teurer werden.
Ich denke auch dass Sony (gerade Sony) nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit handelt. Die müssen doch eigentlich jede Gelegenheit zur Umsatzsteigerung bei den Haaren packen.
Irgend ein Haken wird schon auftauchen, wenn das Ding erstmal im Kinderzimmer steht, die sind doch nicht doof. Aber irgendwie macht sich da keiner Gedanken.
@isaacascii
Ich hoffe für dich, das dein „gamecubefähiger“ Laptop auch die GameCube-Discs lesen kann.
Obergefreiter Harzzach, Träger der Goldenen Schützenschnur, möchte dazu nur sagen … nope! 🙂
Das MG3 ist am effektivsten zur Weichzielbekämpfung, wenn man kurze, kontrollierte Feuerstöße von max. ein, zwei Sekunden abgibt. Alles darüber hinaus ist nur Action-Kino für Dummies, Munitionsverschwender und Leute, die im Handgepäck ein Dutzend Ersatzläufe dabei haben. Und Microsoft hat sich selbst vor den Lauf gestellt und per Fernsteuerung so lange den Abzug betätigt, bis der zu heiße Schußmechanismus das MG blockiert hat. Ich kann dieses PR-Desaster nichts anders bezeichnen.
Besonders erheiternd der (nicht wirklich 🙂 ) bedauernswerte Microsoft-Upper-Management-Fritze, der sich im Interview zum Thema „Und was machen die Leute, die kein Internet haben?“ von Satz zu Satz immer weiter in die Scheiße reitet UND dabei auch merkt, wie er sich Satz für Satz immer weiter in die Scheiße reitet. Reality Comedy Gold! Sowas kann man nicht skripten! Oder doch????
Abgesehen davon … ich habe da eine Lieblings-Theorie: *alu-hut aufsetz*
Sony, selber finanziell stark angeschlagen und mit ersten Forderungen nach Zerschlagung des Konzerns kämpfend, hat eines Tages beschlossen, dass man alles, aber auch ALLES tun muss, damit die PS4 kein Flopp wird. Sowas wie die PS3, wo man durch eigenes Fehlverhalten die uneingeschränkte Marktführerschaft verloren hat, darf nicht noch einmal passieren.
Also füttert man MS mit angeblich authentischen Details direkt aus der Playstation-Entwicklung. Industriespionage ist im Videospielgeschäft ebenso Alltag wie in anderen Branchen. Es gibt falsche Angaben zur projektierten Hardware, es gibt falsche Angaben zu geplanten Features und es gibt falsche Kalkulationen. MS freut sich und lässt Horst als direkte Antwort auf diese angeblichen Details entwerfen. Ähnliches Design, aber etwas anders. Stärkere Einbindung von Kinect als Antwort auf angebliche Pläne mit Move. Mehr Internet als Antwort auf einen Ausbau von Home. Mehr DRM und Restriktionen, weil Sony angeblich heiße Exklusiv-Deals mit den Major Publishern hat. Bessere Exklusiv-Deals mit TV- und Filmproduzenten wegen angeblichen Multimediaausbauplänen seitens Sony. Nicht so leistungsfähige Hardware, weil Sony angeblich auch nichts besseres plant, aber gleicher Preis, weil man glaubt das bessere Inhaltspaket zu haben. Vieles davon total unbeliebt bei den Gamern oder wie das TV-Gebrutzel vollkommen unwichtig, aber egal. Falsche Infos + der Langzeitplan von MS das Wohnzimmer zu erobern. Tödliche Mischung, MS kann dem nicht widerstehen. MUSS WOHNZIMMER EROBERN!
Man lässt MS den zeitlichen Vortritt. Es kommen wie erwartet die fassungslosen und negativen Reaktionen von Presse und Kundschaft. Sony muss selber kaum noch etwas vorweisen, es kommen ein paar halbgare Spieleankündigungen und dann das lange geplante „Ach übrigens, wir machen das nicht so wie MS (gedacht hat). Haha, got you, suckers!“
*alu-hut absetz*
Dochdoch, so war das gaaaanz bestümmd! Oder man ist bei MS tatsächlich so dumm und der Wirklichkeit entrückt, wie man das halt in einem Konzern ist, der jährlich so viel Geld an Gewinn einstreicht, dass man sich eigentlich gar nicht mehr anstrengen muss.
„Obergefreiter Harzzach, Träger der Goldenen Schützenschnur, möchte dazu nur sagen … nope! :)“
Logo, kurze, kontrollierte Feuerstöße, haben wir ja alle von den Colonial Marines gelernt.
In meinem Fall tief links anhalten, kurz abziehen, hübsche Linie schräg über das Ziel.
Wollte darauf hinaus, dass das MG nur zwei Einstellungen hat: Schwer und Frieden.
Man *kann* Einzelschüsse abgeben, aber das ist nur was für stahlharte Quakespieler.
„Besonders erheiternd der (nicht wirklich 🙂 ) bedauernswerte Microsoft-Upper-Management-Fritze, der sich im Interview zum Thema “Und was machen die Leute, die kein Internet haben?” von Satz zu Satz immer weiter in die Scheiße reitet UND dabei auch merkt, wie er sich Satz für Satz immer weiter in die Scheiße reitet. Reality Comedy Gold! Sowas kann man nicht skripten! Oder doch????“
Nein, das war nicht geskriptet. Ich bin ja der Meinung, der Mann sollte zum Stand-up-Comedian umschulen. Der Ausflug in die Gedankenwelt dieses Kerls war wie ein Besuch im Zoo.
Ich schätze mal: Bei Microsoft in der Marktforschung arbeiten ein Haufen hirnamputierter, karrieregeiler BWLer. Echte Gamer finden sich vielleicht noch Teilzeit im Windows-Registrierungs-Callcenter. Anders kann dieses tragische Endergebnis an Marketingdesaster nicht verursacht worden sein.
Aber abwarten: Was MS noch immer konnte, ist blitzschnelles zurückrudern. Erinnert ihr Euch, als Bill Gates das Internet zur Eintagsfliege erklärte? Ein Jahr später waren sie Internetkonzern mit MSN und Exporer.
Oder der Startbutton, der auf keinen Fall jemals niemals nie nie nie unter Kachel-OS auftauchen würde? Wird eben mit 8.1 verschenkt.
Ich meine, mittlerweile distanziert sich schon das böse selbst (EA) von Microsoft, damit der Shitstorm ja nicht abfärbt an der eigenen Unterhose… Bezeichnend, oder?
Wenns nicht so tragisch wäre, dass Sony praktisch kampflos ein Monopol geschenkt bekommt (was im Umkehrschluss wieder nicht gut für den Wettbewerb/Kunden ist), sollte man sich einfach nur amüsieren über dieses wahre „wie-fahre-ich-PR-mäßig-ein-Produkt-an-die-Wand“ Feuerwerk, das MS derzeit mit PRISM-One abbrennt.
Das Motto der „Kreativen“ scheint: Hurra, wir kacken auf den dicksten Haufen noch ein drauf ! Und noch einen, und noch einen…
neeneenee…Microsoft.com, geh weida !
@Harzzach/Sandhai (Hi übrigens. Tyler of FoNow hier. :>)
Wo kann man sich den Upper-Management-Typen ansehen?
Meine Theorie: MS setzt wie Sony ja auf AMD, dachte sie haben einen tollen Deal gemacht und erfahren hinterher, dass Sony für ca 50% mehr Leistung weniger pro Einheit zahlt. Dann kommt auch noch Intel mit einem deutlich besseren Angebot (was nicht nur Chips für Konsolen angeht, sondern auch noch weitergehende Exklusivdinge beinhaltet) Aber der Vertrag mit AMD ist so gestaltet, dass MS da nicht einfach ’nen Rückzieher machen kann. Außerdem kommt es bei AMD zu Überkapazitäten, die sich negativ auf die Umsätze/Gewinn auswirken, was Intel freut und AMD den Abgrund näher bringt.
Also setzt MS das Projekt in den Sand und beerdigt die Xone in zwei Jahren, weil sie niemand haben möchte und bringen dafür eine etwas entschärfte Xtwo auf den Markt. Und mit der Xthree auch XXX genannt gibt es auch eine Version nur für Erwachsene 😉
Auf der anderen Seite ist die Konsole natürlich der Traum eines jeden Publishers, Sie brauchen sich nicht selbst um DRM und Gebrauchtspiele und so was kümmern, es gibt dafür ein komplettes System vom Konsolenhersteller, der im Zweifelsfall auch der Buhmann ist. Und daher kann ich mir vorstellen, dass es zumindest zum Anfang deutlich mehr Exklusivtitel für die Xone kommen werden als für die PS4. Wie das in ein paar Jahren aussehen wird, wird sich zeigen, vielleicht gibt es die Xone dann ja schon nicht mehr 😉 Ein weiterer Punkt ist, dass man zu den Xbox Live Pässen auch gesagt hat, dass sie sich nie durchsetzten werden. „Wer gibt schon Geld aus, nur um Online spielen zu können!“ Und was ist passiert? mit der PS4 setzt Sony auf das selbe Pferd (50 $ pro Jahr für den PSN Zugang)
Und warum alle Sony zujubeln verstehe ich auch nicht, schließlich gilt die uneingeschränkte Weiterverkaufsmöglichkeit nur für Spiele auf Disc und ohne Onlinefunktionen. Also nichts was per PSN gekauft wird, nichts was aus dem „competitive“ Bereich (Sportspiele, Rennspiele, Shooter …) kommt. Ich hab es nicht so mit Konsolen, aber ich denke mal, all zu viele (gerade Blockbuster) fallen da nicht in diese Kategorie. Beim DRM kann jeder Publisher auf ein eigenes Pferd setzen und das wird auch ausgenutzt werden.
Also zusammenfassend: Das Marketing von MS saugt wie ’n Dyson an Kraftstrom, aber ich finde sie ehrlicher als Sony. Und MS hat letztlich die Unterstützung der Publisher, ohne die es nicht geht, wie man bei Segas Dreamcast gesehen hat.
Aber egal, solange PC Gaming noch nicht tot ist, berührt mich das nur tangential 😉
Ich sehe jetzt nicht, dass Sony nicht die Unterstützung der Major Publisher hätte. MS hat sich meines Wissens nur mit verdammich viel Geld eine zeitlich begrenzte Exklusivität für einige Sportspiel-Serien von EA gekauft, was allenfalls einen Einfluss auf den US-Markt haben könnte. Ansonsten bleibt vorerst alles beim alten, was die Spiele an sich betrifft. Und wenn sich tatsächlich weiterführt, was sich jetzt andeutet, dass die PS4 sich stückzahlenmäßig von Horst deutlich absetzt, dann war es das eh mit „exklusiv nur für XBOX One“. Die Publisher rennen immer nur dahin, wo das meiste Geld steckt, wo die besten Aussichten sind.
Anyway, Sony ist eh der gleiche Drecksladen wie alle anderen auch. Nur hat man sich diesmal nicht ganz so dumm angestellt wie sonst ….
Sony dürfte sich die Tage nur noch die Augen reiben wie viel verdammtes Glück sie haben das Microsoft ihnen einen Steilvorlage nach der anderen gibt. Zumindest haben sie es richtig ausgenutzt, und konnten ihren Stinker (Multiplayer nur für Abo) so plazieren das es neben dem Fiasko von Microsoft fast untergeht. Viel besser hätte es wirklich nicht für Sony laufen können 🙂
Aber ich bin froh das ich am PC hänge, und mir das Theater nicht antun muss. Die präsentierten exclusiven Titel reizen mich auf der Konsole überhaupt nicht. Auch was an Titanfall oder Destiny so toll sein soll erschießt sich mir nicht. Es ist wieder der typische grau/braune „modern military shooter“ Mist den es die letzten Jahre schon zigmal gegeben hat. Wahrscheinlich wieder mit den typschen Waffen, der typisch dummen KI, dem Mauerkuscheln, den zerstörten Städten und der kitschigen Story. So what? Dafür mache ich mir nicht mehr die Hosen nass….
Ich sach’s mal so: Ich find’s gut. So brauch ich mir keine Gedanken um Platzprobleme unter dem Fernseher machen. Alte Xbox und 360 bleiben einfach wo sie sind und gut ist. Ich pick mir zum günstigen Preis noch die letzten Wunschtitel für meine Spielesammlung zusammen und bin für die nächsten Jahre erst mal bedient. Momentan häng ich spielemässig sowieso wieder mehr am PC, insofern habe ich nicht das Gefühl irgendwas zu verpassen.
Das erschließt sich kaum jemanden. Diese Ernüchterung gegenüber der neuen Konsolengeneration, die man schon seit einigen Monaten überdeutlich verspürt, die setzt sich jetzt fort. Die optischen Verbesserungen sind minimalst, die spielerischen Neuerungen halten sich in Grenzen und dass die beiden neuen Spiele der einstigen Gold- und Geldscheisser Bungie und Ex-Infinity Ward nur mit einem lauwarmen „Meh“ aufgenommen werden, verwundert daher nicht. Wieso soll ich Destiny oder Titanfall zocken, wenn ich weiterhin Halo oder Battelfield oder CoD zocken kann, die alles bieten, was ich in diesem Bereich haben will? Gerade bei Destiny, wo Activision Abermillionen Dollar reinpumpt, geht man ein ganz gewaltiges Risiko ein. Für mich das ein potentieller Flop, der sogar SWTOR in den Schatten stellen könnte.
Habe mir gestern mit Genuss die Trailer zu Mariokart8 und Supermario World 3D U angeschaut und bei beiden feuchte Augen bekommen.
Das sind die ersten Titel der Next-Gen die mich ein wenig interessieren.
Alle anderen angekündigten Titel für PS4/Horst-One sind mir wurscht, da sie ja nur grafisch aufgeblähte Titel der Vorgeneration sind…ansonsten wohl das selbe ausgelutschte an repetitivem Gameplay bieten, dass man von den AAA Spielchen her kennt.
Gestern habe ich noch ne Knieschusssalve von Microsoft gelesen:
Don Mattrick: „Wir haben zum Glück für jene ein Produkt, die nicht ständig online sein können: es nennt sich Xbox 360. Das ist ein Offline-Gerät, wenn ihr wirklich keinen Zugang zum Internet habt“
Mich beschleicht das Gefühl MS schickt ihre Oberen Presse Vertreter in ne Art Schulungsseminar, dort lernen die Mitarbeiter in Fettnäpfe zu treten auch wenn keine Fettnäpfe vorhanden sind.
Es ist bezeichnend, daß mindestens seit Anfang des Jahres Dauerthemen PS4, Xbox 720 / One und Electronic Arts sind. So eine Hype darum gab es lange nicht mehr und irgendwann wird man dessen überdrüssig.
Letztendlich gibt es auf allen Spieleplattformen Formen der digitalen Accountbindung/Verdongelung. Bei Sony ab der PS3/PSP PSN(+), Microsoft XboxLive, Nintendo macht es über Hardwareverdongelung und auf dem PC gibt es Steam, Games for Windows, Origin und das UPlay.
Wähle dir dein Gift und schuld daran sind natürlich die Raubkopierer, Publisher, Entwickler, Aktionäre, Plattformanbieter. Neu im Klub: Gebrauchtwarenkäufer.
So wirklich groß ist der Hype gar nicht. Ich habe das zumindest beim letzten Mal als viel intensiver wahrgenommen, weil da immer noch deutliche Sprünge in der optischen Qualität auch für Laien zu bemerken und Leute dementsprechend „heiß“ waren. Jetzt, jetzt habe ich den Eindruck, dass ohne das MS-Harakiri diese neue Generation mit einem lauen, etwas desinteressierten „Meh“ gestartet wäre.
Kleiner Denkansatz dazu: Ich weiß nicht ob das nur bei mir so war, aber beim letzten Generationswechsel kam halt der Umstieg auf „HD“ dazu. Klar daß sowas viel eher als optischer Qualitätssprung wahrgenommen wird.
Mangels Glotze schaue ich mir ja die Console Wars schon seit jeher amüsiert-distanziert aus der Ferne an. Als Angehöriger der PC Master Race bin ich es ja gewohnt, alles bis 1981 zurück zocken zu können (und den Rest im Emulator), während die Konsolenspieler mit regelmäßigen Plattformwechseln alle paar Jahre von vorn anfangen dürfen.
Von der neuen Generation habe ich vor dem Hype nur wahrgenommen, daß ich dank der AMD-Lösung die „Exklusivtitel“ bald auch im Emulator auf dem PC habe. Entwickelt werden sie dort ja sowieso. Die titangestählte Efeubrücke mit 16 GB RAM steht jedenfalls schon bereit. 😀
Gebrauchtspiele sind ja auf dem PC schon lange abgeschafft, die Diskussion juckt mich nicht im Geringsten.
Jekhar, nee, der Umstieg auf HD kommt jetzt erst. Sprich, die Konsolen können die bekannte Grafik endlich mal in 1080p darstellen.
Der Leistungs- und damit Grafiksprung von von der PS2 auf PS3, bzw von XBOX auf XBOX360 war deutlich gewaltiger.
Mit den neuen Konsolen bekommst Du die gleiche Grafik wie auf den aktuellen Konsolen, nur in höherer Auflösung.
Und das geht nun langsam auch den Fans auf, jetzt wo sie die Spiele auch mal sehen.
Ich bin mal gespannt, was die Generation DANACH bringen soll. Wahrscheinlich nur noch 4K, aber die Grafik immer noch gleich.
Ich denke mal, das ist auch der Grund, aus dem sie da tonnenweise Zusatzfeatures eingebaut haben, die keiner braucht, aber der Kundenbindung dienen. MS und SONY wussten, dass ihre Konsolen sonst nicht wirklich Mehrwert haben.
Blöderweise verpasst Nintendo es gerade, den Wii Stunt mit der WiiU nocht mal zu bringen. Die Wii hat die beiden anderen Konsolen verkaufstechnisch mal eben rechts üebrholt.
Würde Nintendo jetzt zwischen November und Ende des Jahres ein paar ihrer Mega IPs auf die WiiU bringen, dann könnte das so nochmal kommen, weil die Leute sich halt von Nintendo SPIELE versprechen, die einfach Spaß machen.
Mario 123154 ist halt interessanterweise immer noch was Anderes als CoD 123154…
Warum die gerade alles auf den 3DS werfen, will mir ein Rätsel bleiben. So gerne ich das neue Zelda da spielen würde, mobiles Gaming und ich werden keine Freunde werden.
„Next Gen“ sollte halt aus mehr bestehen als ein Grafikupdate auf alte Serien. Wo man bald mit der Lupe nach Unterschiede suchen muss. Ich habe bei den gezeigten Indi-Titel zum Teil mehr „Next Gen“ gesehen als bei den AAA-Titeln, weil diese halt nicht mit Hochglanzgrafik punkten können, sondern sich mit cleveren Spielideen abheben müssen. Und genau das ist es was für mich „Next Gen“ sein sollte… ein frischer Wind. Neue Ideen, neue Ansätze, bessere KI. Das ausnutzen der interaktiven Möglichkeiten des Mediums, nicht das abspielen eines Hollywoodfilmchens wo man ab und an per Quicktimeevent eingreifen muss.
Ich meine klar, es wird immer so etwas wie Halo oder Call of Duty geben. Es gibt auch überall McDonalds, das heißt aber nicht das ich dort jeden Tag essen will. Und genau das bietet mir die Spieleindustrie über weite Teile, das ewig gleiche Fast-Food nur etwas hübscher. Dabei ist es doch interessanter mit den Zutaten auch mal was völlig anderes zu kochen.
Solange ich davon nichts sehe ist für mich auch nicht das „Next Gen“ angebrochen wenn man so will, sondern das ist schlicht ein Update. Etwas hübscher, etwas aufwendiger, aber es sättigt genausowenig wie davor und macht auf Dauer nur Fett.
Anigunner, aber die, die sich das leisten könnten, also frisches Zeug mit gewaltiger Grafik, können sich das halt eben nicht mehr leisten.
Ist doch bezeichnend, wenn man Mirror’s Edge 2 für tatsächlich mutig von EA halten muss.
Mich überzeugt die kommende Konsolengeneration ebenfalls nicht. Die Wii war ja noch ganz witzig, aber um wieder der große Innovator zu werden, muss mittlerweile schon etwas mehr kommen als Motion Control und Touchscreens überall.
Was Microsoft aber grade fabriziert ist wirklich zum kaputtlachen. Microsoft OS gelten ja nicht grade als die allersichersten und das dann noch gepaart mit Onlinezwang und Kamera/Mikrofon an Board… das ist einfach keine gute Idee. So ein Teil würde ich mir niemals in die Bude stellen. Wer solche Gimmicks mag, bitte, aber sowas bietet man doch optional an. Aber nein, R&D hat viel Geld gekostet, jetzt bauen wir das auch überall ein. Egal, mal abwarten, etwas nachfeilen wird MS sicher noch.
Der kommenden Spielegeneration wird der Pc mit Oculus Rift seinen Stempel aufdrücken, denke ich, so er denn wirklich 2014 für uns Konsumenten kommen sollte. Auf das Teil freue ich mich richtig.
„@Harzzach/Sandhai (Hi übrigens. Tyler of FoNow hier. :>)
Wo kann man sich den Upper-Management-Typen ansehen?“
Ich habe das auf Onlinewelten gelesen.
http://www.onlinewelten.com/games/xbox-one/news/microsoft-findet-internet-xbox-360-kaufen-121522/
Ich sehe auch den Preis als zu hoch an. Spiele-PCs sind immer billiger geworden und jetzt soll also die neue X-Box 500 Euro kosten.
Früher hieß es doch immer, die Hardware wird über die Spiele subventioniert, aber für 500 Euro bekomme ich PC-technisch mehr bang for the buck. Und auch das alte Argument, daß man ja noch den Monitor mitkaufen muß, ist nun auch entfallen, seit HDMI überall Standard ist. Das teuerste Posten an einem spieletauglichen PC ist nach der Graphikkarte mittlerweile das Windows-Betriebssystem…
Das hier sagt doch schon alles zur Xbox One
🙂
Mir fällt da übrigens tatsächlich ein positiver Aspekt der neuen Box ein. Es wird einen neuen Controller geben. Und wenn der auch als Windows7-kompatible Version auf den Markt geworfen wird und entsprechende Hardwaretests besteht, bin ich der Erste, der sich das Ding an den Tower stöpselt. :>
Ich bin mit meinem 360°Pad relativ zufrieden. Auch wenn der rechte Stick nach 2 Monaten irgendwie anfing, sich vertikal selbstständig zu machen und immer ein Stück nach unten zeigt, sodass ich bei Spielen mit sensibler Signalerfassung immer gegensteuern muss und das D-Pad für Super Meat Boy absolut nicht zu gebrauchen ist. x/
Aber genau das soll ja am neuen Gerät verbessert worden sein.
Je nach Genre (und/oder Qualität des Konsolenports ;>) ist ein Gamepad einfach besser als Maus und Tastatur.
.
@Sandhai: Danke. Hat mich jetzt aber nicht sonderlich überrascht oder aufgeregt.
Und dann war da noch die Nachricht, dass Horst nur in 21 Ländern der Welt funktionieren wird. Und dabei wohl mal so halb Europa ausläßt (Wie Griechenland, Luxemburg, Polen…)
POLEN! CDP baut ein Spiel und präsentiert es auf einer Pressekonferenz für ein System, auf dem sie selbst es zu Hause nicht spielen können werden.
Wie sagt der von Leitner immer? „Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas.“
Tatsächlich macht Microsoft dies, da es der generellen Strategie entspricht, nicht mehr Software sondern „Services“ zu verkaufen. Auch das neue Office etc. ist ja nur noch ein gemietetes Abo. Der Grund ist schlicht BWL – man will kontinuierliche, berechenbare Einnahmen generieren. Dies freut Aktionäre – ich bin selber Aktionär und fasse die Gamesbranche nicht mal mit der Kneifzange an.
Das Problem bei der Sache ist – dies per Zwang dem Kunden aufs Auge zu drücken hat für diesen nur Nachteile. Wäre Cloud etc. optional, ok. Aber so….wir werden sehen, ob sich die Kunden dies gefallen lassen.
Jetzt ist ja inzwischen rausgekommen, daß die „XboxOne“-Demosysteme auf der E3 Windows7-PCs mit nVidia-Grafik waren. Köstlich!
Sowohl daß es Windows 7 war und nicht Windows 8 (sagt schon einiges aus) und andererseits daß man offenbar nVidia den Produkten des eigenen Zulieferers vorzieht. Bei nVidia werden sie gefeiert haben. 😀 Daß die Kisten außerdem auf Intelbasis liefern, kann bei MS‘ Geschichte schon fast als sicher angenommen werden.
Ja, diese Geschichte, schön mit Aufnahmen von der E3 belegt, das ist so ein nettes Sahnehäubchen, sowas kann sich niemand ausdenken.
Die Verschwörungstheorie von oben, wonach M$ Falschinformationen von Sony aufgesessen sei, glaube ich weniger.
Mir scheint die Interpretation schlüssiger, dass M$ bei Apple gelernt haben will und quasi dem AppleTV zuvor kommen wollte. Die Planungen bei M$ sind natürlich älter, aber vor einigen Monaten hatte Gabe Newell ja gesagt, Apple könnte das Wohnzimmer beherrschen, wenn sie diesen Weg gehen wollten. Und genauso wie Apple die User erzieht – 1) keine optischen Laufwerke mehr, sondern Media Downloads, 2) keine Spiele auf dem OS mehr, sondern nur noch mobil – so wollte es auch M$ machen.
Siehe: Kinect als Pflicht. M$ war bisher nicht in der Lage, zu demonstrieren, wozu genau das gebraucht werden soll – außer für Voice Commands. Siehe: Always on Pflicht. Klar werden 95% der User das schlucken, dachte man sich. Aber hier reden wir von der westlichen Welt, während die Wachstumsmärkte (Osteuropa, Südamerika) damit nichts anfangen können. Siehe: Tab Integration. Gib den Usern „Use Cases“ und die bisher schlecht angenommenen Windows8 Tablets gehen weg wie Semmeln, dachte man sich.
Die XBox1 will ähnlich wie die späte 360 ein Media Hub sein, ein Content-Verkäufer. Dass beim XBox1 Intro Event kaum Games gezeigt wurden, hatten manche als deutlichen Hinweis in die Richtung interpretiert. Das sehe ich nicht so – Problem wird eher gewesen sein, dass die Dev Kits noch nicht lange genug draußen waren. Was aber allemal verstört, ist die US-Zentrierung. Football, Call of Duty Patriotismus, US-Fernsehserien. Aber es kauft doch niemand eine teure Box, wer schon ein iPad, ein Smart-TV or ein Angebot a la T-Online Entertain hat?!
Ich kann kaum glauben, dass die nächste Generation so spiegelbildlich ist zur letzten. Das Desaster-Launch-Spiel für die PS3 war „Lair“. Bei der XBox1 wird es „Ryse“ sein. Ähnliche Optik, ähnliches exotisches Konzept, ähnlich unspielbar. Sony war letztes Mal zu teuer, M$ ist es diesmal. M$ beim letzten Mal mit besserem Lineup, diesmal Sony. Sony verfolgte beim letzten Mal eine langfristige Strategie (Blu-Ray), diesmal M$. M$ sprach die Hardcore Gamer mehr an, diesmal Sony.
Die gute Nachricht ist, dass die Konsolen diesmal untereinander technisch näher liegen und näher zum PC. Das kann (wird aber nicht wegen Exklusivdeals) mehr PC-Ports bedeuten. Es bedeutet aber auch, dass die Konsolenhardware diesmal besser für die Entwickler sein sollte. D.h., dass Games am Ende des Zyklus nicht mehr so viel schlechter aussehen sollten als am Anfang.
Zum Schluss muss ich nochmal „Titanfall“ in Schutz nehmen. Ich finde das Konzept, quasi zwei Spiele miteinander in Einklang zu bringen (ein Mech-Game auf einer größeren Skala, ein On-Foot-Game auf einer kleineren) durchaus gewagt. Auch den Vorwurf, man habe Hawken kopiert, sehe ich nicht. Ein solches Spiel wie „Titanfall“ ist doch vor der ersten Demo zwei bis drei Jahre in Arbeit. Und welcher Film war vor drei Jahren dick erfolgreich? „Avatar“! Und genau daran erinnert mich Titanfall. Die Mechs sehen aus wie eine Mischung aus Avatar und Hawken. Die Farbskala ist 100% wie Avatar. Die Raumschiffe erinnern mich stark an Angels Fall First: Planetstorm. Die restlichen Designs – Waffen, Helme, Bauten, Vegetation – sind wirklich nur noch Avatar.
Ebenfalls gefällt mir „Watchdogs“ und „The Division“. Beide spielen mit aktuellen Ängsten von vollständig transparenten, immer zugänglichen Informationen, und das durchaus gut. „Mirrors Edge 2“ freut mich. „Shadow Warrior“ nehme ich denen übel, denn mit dem genialen Original hat das nur den Titel gemein.
EDIT: Auch sehr geil die aktuellen Versuche von M$, den Schaden zu begrenzen, hier z.B. ein Screenshot von GameTrailers: http://s7.directupload.net/file/d/3291/kjgevwgg_png.htm
MS rudert grade kräftigst zurück, ihr DRM Konzept bzw. ihren Steamclon haben sie wohl fallen lassen. Also, zumindest behaupten sie das. Wahrscheinlicher finde ich, dass sie das dann zu gegebenem Zeitpunkt „nachreichen“ werden. Aber immerhin ist erstmal der Onlinezwang weg, hoffentlich bleibts.
Und die ersten Lemminge in den Spieleforen haben bereits angekündigt, die XBox One nun doch kaufen zu wollen…
Das erste, nicht total bekloppte Statement von Phil Fish seit…nun…einer ganzen Weile:
„Ich hoffe, das ist ein Witz. Ich hoffe, Microsoft macht das damals wie New Coke und kündigt erst eine Scheißkonsole an, die niemand will, um dann irgendwann die Xbox Classic anzukündigen und wieder von allen geliebt zu werden. Microsoft macht die Konsole nur für sich. Nicht für Spieler. Nicht für Entwickler. Nur für sein kleines gieriges Orwell’sche Selbst. Ich bin nicht daran interessiert.“
Ich fand das Thema Konsolen schon immer todlangweilig, sicher mag es für den einen oder anderen Gründe geben, sich damit zu beschäftigen, für mich erschloss sich nie ein Reiz. Der PC hat schon immer alle Wünsche erfüllt, sei es das erste Netzwerk in Doom1 (diese Nacht glich einer heiligen Messe… bin ich das, der sich da bewegt??), dann Inet, jetzt auch schon lange Zeit Ersatz für die Glotze (die ja eh nur noch Hirntumore verbreitet). Die Konsole konnte nie das Universalgenie PC ersetzen. Als Minimalist hab ich eh kein Bock auf noch mehr unnötige Bedürfnisse und Elektroschrott. Ein Stream der mich höchstens ein bisschen am Hinterteil kitzelt.
Nuja, damals hat ein PC 2000 Mark gekostet und war kein Kinderspielzeug. Ein SuperNintendo hat 200 Mark gekostet und war eins. Ich denke das Interesse an Konsolen hat bei vielen nostalgische Gründe. Im Kern der Sache hast du aber recht.