Der Weltraum, unendliche Weiten …
Sternzeit 49339,4. Logbuch des 1. Offiziers der HOSHI MARU.
“Seit Tagen hängen wir nun, in Relation zur Galaktischen Hauptebene, etwas schief im Raum. Captain Harzzach kann sich immer noch nicht entscheiden, ob wir links oder rechts an Ceti Gamma IX vorbeifliegen sollen. Der gut gemeinte Hinweis des Navigators, dass man auch oben drüber oder unten drunter vorbeifliegen kann, hat Captain Harzzach nur noch tiefer ins katatonische Nicht-Entscheiden-Können-Trauma geschickt. Mit einem panischen Aufschrei: “3D? Sechs Raumachsen? AHHHHHHHHHHH!” flüchtete er von der Brücke in sein Quartier und hat sich dort eingeschlossen. Ich fürchte, wir werden noch etwas länger schief im Raum hängen bleiben …
Sternzeit 49340,5. Logbuch des Captains der HOSHI MARU.
Während mit jedem Tag Chris Roberts "Star Citizen" immer mehr Gelder einsammelt (aktuell wurden mehr als 14 Mio. an Crowdfunding-Talern eingenommen) …
… und immer klarer wird, wie unwichtig solche Summen und Projekte weiterhin für die Majors bleiben (dafür scheisst Bobby Koticks Schwester ihr Pudel nicht mal in die Ecke), umso mehr wuchs in mir der Wunsch mich für eine Weile vom antiken Gemetzel eines Titan Quests zu lösen, den Blick gen Firmament zu richten und beginnen Sonnenwinde zu atmen. Doch welches Schiff sollte ich nehmen?
Mangels gescheitem Joystick machte Wing Commander 3 nur mit der Tastatur nicht so wirklich Spaß. Eigentlich alle WC-Teile. Und Freespace ebenso. Was schade ist, denn gerade Freespace würde ich gerne wieder mit aktueller OpenSource-Engine spielen. Ahhh, memories!
Hmm, gut. Ganz andere Richtung. X3 & Co. Warten seit geraumer Weile darauf mich in die Tiefen des Universums zu entführen, aber nachdem ich schon tagsüber die ganze Zeit nur auf öde Excel-Tabellen starren muss, ist die Motivation abends weiterhin auf diesmal etwas spacigere Excel-Tabellen zu starren, nicht besonders groß. Was schade ist, aber um das X-Universum genießen zu können brauche ich in der Tat einen anderen Job. Und mehr Geld, um die Zeit dafür zu haben. Und überhaupt … *winsel *jammer* *first world problems*
Darkstar One wartet darauf endlich weitergespielt zu werden. Ist ja nicht übel das Teil, wenn man eine ganz bestimmte Mission und diverse Fricklichkeiten in Sachen Balancing & Game-Design auszublenden versteht, aber … es packt mich nicht. DSO klickt nicht, obwohl es auf dem Papier alles hat, was bei mir klicken müsste. Der Mauszeiger verharrt kurz über dem Installations-Ordner, wandert dann aber weiter.
Ahhh, Elite! Wieder Elite. Jajajajajaja … nee! Elite lebt wirklich nur noch in meiner Erinnerung. Beschämt muss ich feststellen im zarten Seniorgamer-Dasein zu einer kleinen Graphikhure verkommen zu sein. War kein schlechtes Spiel, wirklich nicht. “Häßlich” ist es auch nicht. War ja in Ordnung damals. Doch was bei RPGs und Adventures und manchen Arcade-Racern wie “4D-Driving” oder “Bleifuß” z.T. immer noch anstandslos durchgeht, geht bei Spielen, die mehrheitlich im All stattfinden, gar nicht mehr. Komisch!
Mein Blick fällt auf eine weitere Newsmeldung zu "Star Citizen" … und es fällt mir wie Schuppen von den Hühneraugen. Wieso in die Ferne schweifen, wenn uns Star Citizen 0.1 schon seit Jahren zur Verfügung steht?
Ich packe Freelancer aus.
Und installiere diesmal eine Reihe von Mods + Patches, damit das All nicht mehr ganz so 16-bittig aussieht. Ja, schrecklich. Violette und grüne Gasnebel nur in 16-bit. Wer will denn so was? Nein, ernsthaft. Modelle und Effekte sind heute noch vollkommen in Ordnung, da brauche ich nix “Aktuelles”, aber ein 16-bit-Weltall sah schon damals bei Homeworld und erst Recht bei Freelancer einfach nur Scheiße aus.
• Freelancer Widescreen + Perfect HUD
• Freelancer Quickfix Patch V1.0c
und finalemente …
• das Freelancer HD Starsphere pack !!
Ahh, MUCH better …
Ferry mucho better!
Wirklich, ich freue mich für die Star Citizen-Fans und wünsche den Backern Erfolg mit ihrem Engagement. Ich schwinge mich jedoch in meinen Fighter und hoffe eine weitere Mission gegen enorm kampfstarke Red Hessians und ihre dreifach vermaledeiten Laser- & Tachyon-Kanonen zu überleben, die meine Schilde wie Reispapier auseinandernehmen. Star Citizen? Vielleicht später. Irgendwann. Wenn ich endlich weiß, ob ich rechts oder links rum an Ceti Gamma IX vorbeifliegen soll.
Und während ich so vor mich hin freelanciere, da fällt mein Blick darauf …
… ohhhh, DAS will ich nach gefühlten drei Jahrtausenden endlich vernünftig spielen, nicht immer nur kurz reinschauen und dann von buntem Flitter abgelenkt zu werden.
Nachdem mich Star Citizen mit seinen detailierten Raumschiffen nun endlich gefangen hat war ich schon versucht Freelancer wieder auf die Platte zu schmeißen. Da ich jedoch grade tief in Prüfungen stecke konnte ich mich bisher davon abhalten… und dann kommst du daher 😛
Nein, ich bin dir dankbar dass du die Mods auch gelistet hast, denn bisher habe ich zwar Gerüchteweise von irgendwelchen „total wichtigen Mods“ gehört, aber trotzdem immer nur die Native-Version gespielt.
Um allerdings den Bogen zurück zu Star Citizen zu schlagen: Schon seit Jahren fantasiere ich wie die Schiffe (zb. bei Freelancer und X3) von innen aussehen könnten, und dann kommt der Robert daher und lässt mich durch die Schiffe spazieren. Ich fürchte bis meine Crew losfliegen darf werden einige Stunden vergehen, in denen ich das Schiff intensivst inspizieren werde.
Andererseits werde ich den Multiplayer wohl eher aus der ferne Beobachten, denn ich fürchte es könnte andere Spieler nerven wenn ein verpeilter Pilot mitten in einer Einflugschneise stoppt, weil er bemerkt hat dass er seinen Laderaum ja auch begehen kann.
Gutes Thema! Angefixt wurde ich von „Wing Commander Prophecy „, dann kam „Descent Freespace“, später nur noch ein paar Titel ohne Cockpit-Sicht, die mich generell nicht interessieren (bekomm da kein Kribbeln im Solar-Plexus beim fliegen). Star Citizen + Oculus Rift sind 2 Dinge, die ich mir schon lange als Kombination erträumt habe (ich habe den Rasenmähermann ab der ersten Minute beneidet). Ehrlich, ich bin geil auf das Game, überhaupt als SciFi-Freund, das ideale Umfeld für mich. Wenn die OR dann noch sogut funzt, dass ich Star Citizen nur mit Kotztüte spielen kann – dann beult sich bei mir sonst wo was aus 😉
Also Freelancer war ja nicht schlecht, aber die mangelnde Komplexität schreckt mich ab das Spiel nochmal zu spielen. Es gab ja nicht mehr mal die Unterteilung in Front und Heckschilde. Kein Cockpit und generell fühlte sich das eher wie ein reines Ballerspiel an.
Bei Space games ist ein Joystick einfach ein Muss. In Kombination mit einem Head Tracking System (z.B. Freetracknoir) der absolute Wahnsinn. Und beides bekommt man heute für’n Apple und ein i.
Wer Elite in modern mag sollte sich Evochron Mercenaries anschauen. Kaum zu glauben, dass dieses Spiel von nur einem einzigen Typen entwickelt wurde.
Wer auf Battlestar Galactia steht, der kann sich Diaspora kostenlos runterladen.
Begehbare Raumschiffe gab’s glaube ich auch schon in Precursors. Eine gekonnte Mischung aus Space Game und Open World FPS. Ist zwar nicht ein auf Hochglanz poliertes Spiel, dafür aber recht innovativ.
Außerdem wären da noch die beiden Privateer Remakes und Wing Commander Saga. Es gibt also mehr als genug Gründe sich einen ordentlichen Joystick zu zulegen. Einen Thrustmaster Hotas X bekommt man schon für 40 Euro.
Pah, dabei ist Deine Eliteversion ja noch Vollgrafik… sozusagen. Elite war mein erstes gekauftes Kasettenspiel für den 64er, daß hatte reine Drahtgittermodelle und war (natürlich!) hervorragend.
Aber in der Tat würde ich heute auch keine ellenlange Preistabellen mehr vergleichen wollen, nicht mal für Felle nach Nowgorod. Daher hatte mir Freespace auch gut gefallen. Fliegen und ballern.
Ohhhh, da hast du mit Freelancer einen wunden Punkt getroffen (tief in meiner Seele sozusagen). Ich hab das Spiel damals hoch und runter gemoddet und reverse-engineert was ging. Das Ergebnis war dann das was unter dem Excelcia mod zumindest auf einschlägigen Seiten (lancersreactor, gibts die noch?) ein bissl bekannt wurde.
War schön ein Spiel komplett zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen, dabei implizit Konzepte von MMO einzubauen (ich hatte damals keine Ahnung was ein MMO ist).
Das ganze war ja so ein RP Server, wobei die Clans sich je ein Bereich des Freelancer Universums beanspruchten. Naja, das zog dann ein komplettes Rebalance aller Regionen nach sich, alle auf dem gleichen anspruchsvollem Level, wobei Newbies auch ihre Chancen hatten. Dann noch das anpassen aller Schiffe damit alle brauchbar sind und ihre Darseinsberechtigung haben. Gunships mit Fighter-Eskorte über Manhatten und sowas. Muni die Frachtraum verbrauchte, Beamweapons, Swarm Missiles, ein Startsystem zur Auswahl der Faction, neue Basen, neue Schiffe, Frachter mit mountbaren Containern, ach waren das Zeiten 🙂
Und ganz ganz viel Internet Drama.
WoW hat dem Ganzen dann den Todesstoss versetzt.
Muss mal schaun ob ich noch alte Screens finde.
Und ja, ich bin sehr gespannt wie Star Citizen wird. Die Messlatte ist dementsprechend hoch.
Dürfte ich Dich vielleicht ganz frech darum bitten einige Zeilen zu dieser Zeit und dem Projekt zu verfassen? Entweder nur als Info und ich bastele daraus einen Artikel oder Du schreibst selber ausführlich was dazu. Bin ja selber nur der faule Mod-Leecher, würde aber gerne auch etwas näher das Modding an sich beschreiben. Warum macht man so was? Wie tief steckt man drin? Menschliche Dramen, Leidenschaft, Emotionen. 🙂
Wäre klasse, danke!
Ich freue mich auf das kommende Elite. Habe damals schon den ersten Teil begeistert auf dem C-64 gespielt, und hoffe das ich mit dem Nachfolger ähnlich Spaß haben werde.
Ansonsten klar, warten wir mal ab was mit Star Citizen kommt. So oder so, wenn beide Titel rauskommen dann haben wir Weltraumpiloten wieder ein paar Wochen was zu tun… gesetzt denn Fall die taugen was. Aber seien wir mir einfach mal optimistisch. Ausnahmsweise 🙂
@Harzzach: sehr gerne 🙂 muss dann mal abends daheim schaun was ich noch auf der Platte finde. Ich schick dir was.
Jedesmal, wenn ich eine Weile den Trailer mir ansehe, weine ich vor Glück, daß damals Voliton den Source Code zu Freespace veröffentlicht hat.
Ich spiele Freespace Open immer noch, besonders die Fankampagne „Blue Planet“, die die Rückkehr zur Erde skizziert, die etwas anders verläuft, wie sich die GTVA ausgemalt hat…. und die Erde ist nicht gerade erfreut über die Rückkehr.
Link zur Kampagne: http://www.hard-light.net/wiki/index.php/Blue_Planet
Trailer
Scripted Cutscene (nicht gerendert):
Oh, ich hab vergessen, was die beiden Kampagnen umfassen:
– in Summe ca 50 neue Missionen
– neue Musik
– zwei neue Fraktionen (die Erde.. und noch jemand)
– neue Schiffe und Waffen (die der neuen Fraktionen und auch die GTVA hat Neuentwicklungen, sogar eine neue Schiffsklasse)
– eine ausgearbeitete Hintergrundgeschichte, -informationen. und Cutscenes.
Unterm Strich würde die beiden Kampagnen auch als eine Art Freespace 3 durchgehen, was den Umfang angeht…
@shakeyourbunny:
Danke für die links/infos. Freespace 2 kannte ich, aber das sieht einfach grossartig aus.
Schönes Thema hast du da aufgegriffen.
Habe neulich auch voll Euphorie alle möglichen Space-Sims installiert. Mir geht es leider ähnlich was die Grafik angeht – ein Punkt, der mir bei fast jedem anderen Genre egal ist; bei Simulatoren brauche ich eine gute Grafik. Ich glaube das ist auch das, was für mich immer den Reiz an Weltraumspielen ausmacht. Auf dem Weg zur Mission minutenlang einfach nur das All zu bewundern. Bei X3 funktioniert das auch immernoch – gerade in Verbindung mit dem Soundtrack. Aber die Steuerung ist so dermaßen vermurkst…. (bei Terran Konflikt geht sie übrigens einen Tick intuitiver von der Hand). Ohne Cockpit fehlt aber leider ein Stück Immersion.
Zurück zu dem was ich sagen wollte: Voll Euphrie die alten Boxen und DVD Hüllen rausgekramt. Tachyon! Nach den ersten 2 Missionen runter von der Platte geschmissen. Viel zu 90er diese Violett- und Grüntöne. Bah! Freespace – kein Cockpit, furchtbare Grafik. Weg. Freelancer! Diesmal alle möglichen Mods draufgeschmissen. Einen Tag verbracht das Ding in Widescreen Auflösung zu spielen, ohne das die Menüs vom Bildschirm verschwinden. Dann aber gemerkt, dass für mich der Reiz war, dieses Universum zu entdecken. Jetzt kenne ich es aber nunmal schon 😦 … runter damit.
Neulich habe ich mich auch mal an Oolite rangewagt. Mit Mods macht man da sicher ein feines Spiel draus. Aber irgendwie ist mir inzwischen die Muße vergangen, mit dem ganzen experimentieren. Ich sollte mich wohl nochmal an Evochron wagen. Momentan hat man ja eh nicht so viele Spiele auf der Platte die Ablenken können vom faden Einstieg…
Und bei all dem Leiden lächelt mich meine Star Citizen Card an und durch ihre plastische Wirklichkeit kann ich mich momentan doch nur auf den einen Titel freuen… oh Wartezeit, oh Gräuel aller Spieler-Qualen!
Ich befürchte, ich werde auch alt: Battlestar Galactia Diaspora war mir einfach zu schwer. Bockmistig schwer. Früher hätte ich mich da durch gebissen. Aber nu fehlt die Zeit für sowas.
Guter Artikel, Freelancer hab ich irgendwie nie so richtig gemocht, obwohl oft probiert. War mir alles zu simpel und ballerig. Dorkstar One hab ich halb durch, aber das ist linearer Ballermist, kann man komplett vergessen.
Elite 2 macht mir immernoch Spass, wegen der tollen Atmosphaere unserer richtig simulierten Galaxie.
X3 fand ich klasse, braucht aber wirklich viel Muehe.
Evochron Mercenary ist ziemlich gut, super Grafik, komplexe Physik und gute Kaempfe. Aber nach 2 Tagen hat man alles gesehen.
Ich erfreue mich in letzter Zeit eher an den Elite 4 newslettern von Braben und dem team.
Ich werd‘ wohl nie verstehen, was alle an Freelancer so toll finden. Für mich ist das Spiel bestenfalls Durchschnitt.
Auch wenn ich die Vorstellung von großen, begehbaren Schiffen samt Crew reizend finde, fürchte ich, dass die Realität eher [a href=“http://www.youtube.com/watch?v=Fwn358yvWjM“]so[/a] und [a href=“http://www.youtube.com/watch?v=sen8Tn8CBA4″]so[/a] aussehen wird…
Hey, gibts eigentlich ne Möglichkeit deine Artikel wieder als Full-Feed im RSS zu kriegen?
Gehts jetzt wieder?
Ja, Vielen Dank:)
Hallo…alle zusammen…ich habe gehört das nächstes Jahr ein neues Elite Spiel für den PC rauskommen soll…hat da jemand schon mehr Infos drüber?
Also wenn du nochmal in die Versuchung kommst Freelancer zu spielen…
Gesetzt des Falles du hast mit English keine Probleme und mit einem höheren Schwierigkeitsgrad, dann empfehle ich dir mal die Crossfire Mod auszuprobieren.
Die bietet noch bessere Texturen und viele neue Grafikeffekte und auch Widescreen ohne groß was konfigurieren zu müssen.
Und sie setzt die doch offene Story fort.