Sky Marshal Kamehameha bat mich zur Steigerung der Moral der hier lesenden Bürger der Förderation eine Umfrage zu starten, in der herausgefunden werden soll, ob künftig neue Artikel auf der Hauptseite mit dem „more“-Tag gekürzt werden sollen oder ob, wie bisher, alle Artikel in voller Länge zu sehen sein sollen.
Die Teilnahme ist für alle Bürger verpflichtend. Nichtbeachtung wird mit disziplinarischer Auspeitschung geahndet.
Would you like to know more?
Update: Die Bürger haben entschieden, dass alles so bleibt, wie es ist. Stabilität ist einer der wichtigsten Anker der UCF.
Finde ich bei Newsseiten schon mist (aber ok, da will man ggf. nicht alles bzw. jeden Beitrag lesen).
Bei Dir ist die Posting – Kadenz ja eher gering und ich (bzw. man) liesst eh alles.
Extra Klicks einführen wäre da einfach mist und würde die Usability verschlechtern. (scrollen kann ich leicht, aber Klicken, dann wieder Tab wechseln / nach dem lesen zurueck klicken usw. – nääääää
Mit anderen Worten: Wehe du führst diese Kacke hier ein!
🙂
Gruß
Eno.
Vielen Dank, Bürger Enrico, für Ihren schnellen Input! Die Förderation braucht Leute wie Sie!
Zeit für Beef aka andere Meinung: Mein Scrollrad ächzt und sehnt sich nach verkürzter Artikeldarstellung auf der Hauptseite. Das macht das checken nach älteren Artikeln mit neuer Kommentar-Aktivität einfacher. Du hast kaum Bilder und Verlinkungen in deinen Artikeln, deswegen zieht das Performance-Argument hier natürlich nicht. Aber so ein Balkantoni mit mehreren Youtube-Clips pro Artikel könnte auch gerne mal die Verwendung des more-Tags erklärt bekommen.
Bürger Jekhar, danke! Wenn Sie Beef wollen, das Meldebüro der MI ist gleich nebenan. Sergeant Major Schultze freut sich auf Ihren Besuch!
Anreisser ? Nein danke…
Aber ich würde es eher begrüssen, eingebundene Screenshots „freundlicher“ zu gestalten, damit mein feed2imap (RSS-Artikel in Mails wandeln, die dann in meine Inbox landen) diese auch korrekt einbindet… zb bissel resizen, damit sie nicht so gigantisch werden.
Keine Angst, für die Kommentare komme ich so oder so direkt auf die Webseite.
Also: weder im RSS noch im Blog kürzen 🙂
Hmm, ich verlinke gerne auf große Originalbilder für Leute, die sich gerne Screenshots ansehen, weil ICH mir gerne Screenshost en Detail ansehe. Damit wirst Du wohl leben müssen, sry 🙂
Oder beziehst Du Dich auf die Größe des Screenshots im Artikel selbst?
Commander Harzzach. Bürger Askies zum Dienste! Ist ein More/Mehr nicht ein viel besseres Feedback für Sie? Sonst kann man doch schwerlich erkennen, welche Artikel weniger gelesen werden. Auf einen Button zu klicken ist für mich auf jeden Fall kein nenneswerter Mehraufwand.
„Mit DIESER Hand kann der normale Bürger keine „More“-Buttons mehr drücken! Also weglassen!“
Ansonsten lass ihn drinne und erzähl jedem das wäre nen „Bug“ höhö.. 😉
„Harzzach Roughnecks!!! HUA!!“
Oder beziehst Du Dich auf die Größe des Screenshots im Artikel selbst?
Das hat mich bei dem ein oder anderen Artikel schon mal genervt, wenn mehrere Pics sehr groß eingebettet wurden, wurde es eine Scrollorgie (zumindest auf dem Notebook), um zu den Kommentaren zu gelangen. Die eigentlichen Bilder können aber gerne so groß bleiben.
More oder nicht more ist mir eigentlich egal.
Bitte alles so lassen, wie es ist. Ich hasse Veränderungen!
Schade, jetzt kann ich mein Hello-Kitty-Redesign wieder in die Tonne treten …
„Der Feind kann keine Knöpfe mehr drücken mit so einer verletzten Hand!“
Sprich, we don’t need to know more, just everything. 😉
Generell brauch ich keine Veränderungen an der Seite, allerdings bei verschachtelten Kommentaren werden die Spalten zu klein, so dass im Extremfall nur ein Wort pro Zeile steht. Das ist dann sehr anstrengend zu lesen…
Stimme auch eher dafür es so zu lassen.
@ Jekhar
Ein „More“-Knopf, damit man weniger zu scrollen hat? Um im Endeffekt also ERST einen Extraknopf zu drücken und DANN genauso zu scrollen wie vorher? Das Argument hat was… 🙂
Aber ich mag die Seite genau so, wie sie ist.
Ein „More“-Knopf… was soll denn dann als Nächstes kommen? Like-Knöpfe? „Senior Gamer – Nutzer Level“ und das Erreichen höherer Level über den Kauf von Tradingcards und natürlich ein damit verknüpfter Mehrwert, wie das Deaktivieren des „More“-Knopfes? DLC? Die Behauptung, dass Bugs intelligent sind?
@Das Alien: Ich öffne die Artikel eh schon immer in einem eigenen Tab, um nach dem Lesen direkt die Kommentare darunter zu haben. Für mich käme also kein extra Klick dazu.
@ Jekhar
Nicht böse sein, aber der Kommentar war einfach fällig und kein Stück persönlich gemeint! Genau wie der nächste… Ach ja? Damit DU es bequemer hast soll ICH es jetzt umständlicher haben? 😀
Ansonsten muss ich sagen, dass ich das aktuelle Hintergrundbild klasse finde. Diese Momentaufnahme verlangt geradezu nach entsprechenden Kommentaren. Ich hab mal schnell und lieblos zwei billige Beispiele zusammengeschustert. Leider bin ich zu doof (eine Folge von jahrzehntelangem Konsum brutaler Killerspiele vielleicht?), hier einen regelgerechten Link einzufügen, deshalb packe ich die Links einfach mal so hier rein.
Das kommt ganz aufs Drumherum an. Einen roten Knopf mit anschliessenden Dolby-Surround- Atomexplosions-Effekten wäre ich gar nicht so abgeneigt. Wenn du das ganze noch mit Abschussrampen in Sibirien verlinken könntest oder Sprengladungen im Hoover- Damm (Livecams nicht vergessen !) könnte man von einer gelungenen Design- Entscheidung sprechen. Also auf, es gibt viel zu tun.
gegen more Knopf. Beim lesen des Blogs mit dem Smartphone bin ich immer froh, wenn ich nicht auf so einen kleinen Knopf per Touchscreen drücken muss.
I want to know more – but without the stupid button. 🙂
Diese Moar-Buttons sind eigentlich nur ein Ad-Revenue-Betrugswerkzeug. Man erzeugt damit künstlich mehr Pageviews, indem man den Nutzer zwingt, möglichst viele Unterseiten anzuklicken damit mehr Anzeigen angezeigt (und abgerechnet) werden können. Wenn man die winzigen Buttons geschickt plaziert, klickt der User auch schon mal versehentlich auf die Werbung. 😉
Es handelt sich also um die Quick-Time-Events des modernen Webs.
Eine weitere Pest ist, Unterseiten nur noch per Javascript einzublenden. Freies Speichern von Bookmarks? Nicht bei uns! Du gehst zurück zum letzten Checkpoint, Kamerad! Bookmarke doch unsere Startseite, da sind ganz viele tolle Anreißer…
Ich bin entsetzt, dass nur so weniger der Mobile Infantry beitreten wollen, dabei wissen doch alle: Service guarantees citizenship!
Da hier eh nur Bürger abstimmen dürfen, kann es sich nur um aufopferungsvolle Veteranen handeln, die auch ihre Prothesen in den Dienst der Förderation stellen wollen. Eine Träne der Rührung gleitet mir aus den Ersatzaugen!
Melde mich zur Wahl, und wähle dass es mir egal ist. Es ist deine Seite, mach damit was du willst. Solange die Beiträge weiter so gut sind, und ich zum aufrufen nicht noch eine Ziege opfern muss erscheine ich gerne weiter in dieser Demokratur.
Dagegen.
Ach, ich vergaß, dass wir ja das Wahlrecht erst ausüben dürfen, nachdem wir aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind, Lieutenant Harzzach.
„…zum ewigen Ruhm der Infantrie, scheint der Name, scheint der Name von Rodger Young.“
Gegen „more“ auf der News Seite!
Aaaber für „more“ bei den comments!! Denn da nervt das ge-scrolle des bereits gelesenen Artikels…
kommt zwar was spät aber ich fand und finde den „zitierten“ Film einfach Geil:-) Bin ich wirklich schon so alt? Der is von „97“…