Yes, yes we are!

Die gute Nachricht zuerst:

Die Wand im Wohnzimmer hat kein Loch, die Tischkante ist frei von (neuen) Gebißabdrücken, meine Stirn weist keine Platzwunde auf und ich muss nicht zum Zahnarzt.

Jetzt die schlechte Nachricht:

Wer immer noch der (vollkommen irrigen) Hoffnung anhing, das aktuell für Square Enix in Entwicklung befindliche Thief-Reboot würde ein halbwegs passables Spiel werden, der sollte bitte alle Hoffnung fahren lassen. Denn …

Springen ist nur an bestimmten Punkten erlaubt!

Als Veteran der Thief-Serie im Speziellen und Senior Gamer im Allgemeinen kann man angesichts solcher Gamedesign-Entscheidungen nur noch den Kopf schütteln. Und dann wahlweise bittere Tränen vergießen oder sich einfach weiterhin nicht um solche „Re-Boots“ kümmern.

Aber es geht noch doller, jaja! Die Begründung, mit der der Lead Level Designer des Projektes diese Entscheidung versucht zu rechtfertigen, lautet folgendermaßen:

„Jumping, bouncing up and down, kind of broke the immersion … We didn’t want you to be the master thief and you just tend to fall off stuff all the time.“

Am besten fasst die darauf zwangsläufig folgende emotionale und rationale Reaktion Incgamers.com zusammen:

„So let’s get this straight. Giving the player 100% freedom to jump whenever they feel like is less immersive than having no control over jumping except when the game tells them they do? Are we in bizarro world?“

Yes! Yes, we are! 🙂

Denn in dieser Bizarro-Welt werden von den ehem. Spiele-Publishern nur noch interaktive Unterhaltungsprodukte mit minimalen Gameplay-Elementen produziert. Aber keine Spiele mehr. Aus diesem Grund werde ich Beiträge zu solchen Produkten ab sofort unter der Kategorie „Slightly Interactive Movie“, Oberkategorie „Kack“, abspeichern. Ich mag zu so einem, ähh, Dingenskirch-Zeugs nicht mehr „Spiel“ sagen.

Aber abgesehen davon kann ich nicht klagen. Sacred 2 entpuppt sich nach Installation eines simplen Kamera-Mods doch nicht als der große Langeweiler, der es nach der ersten Stunde war. Und wer weiß, vielleicht kann man in der PC-Version dieses Thief-Reboots später freies Springen reinmodden? Für all die seltsamen, komischen Leute, die sich „Immersion“ selber erschaffen, anstatt sie einfach vorgekaut konsumieren zu wollen?

61 Kommentare zu „Yes, yes we are!

  1. Minando, alte Namensrechte ersparen einem die Mühe sich was Neues ausdenken zu müssen und die Mühe all die Namensvorschläge durch die Rechtsabteilung abchecken zu lassen, immer mit dem Risiko, dass zum Schluß alle Vorschläge moniert werden und man wieder ganz von vorne anfangen muss. Gerade bei Projekten mit kleinen Budgets nimmt man gerne einen Namen, den man schon besitzt und pappt ihn einem Produkt auf, das mit viel Fantasie aus dreitausend KIlometer Entfernung bei Gegenwind so in etwa dazu passen könnte. Thema erledigt!

    Dass man dadurch diese alten Namensrechte mit der Zeit vollständig entwertet, spielt keine Rolle, weil dieser „Wert“ nur noch in den Köpfen alter Säcke existiert, die eh nicht mehr zum Kundenkreis des Anbieters gerechnet werden.

  2. Trotzdem: mir gefällt „I´m really GREAT at humility !“. Sie mögen bescheissen, aber wenigstens bescheissen sie mit Stil 🙂

  3. Oh man was macht denn EA da beim Humble Bundle?! Na mir soll Wurst sein. Jetzt kann ich mal Dead Space anspielen. Und den Ober-Trash der modernen Spielewelt selber zocken: M.O.H.

    Mirror’s Edge ist natürlich allein für sich großartig, aber längst im Besitz von jedem der diesen Titel zu würdigen weiß.

  4. Ich hab die angebotenen Steam-Keys mitgenommen und das war’s. Origin kommt mir ganz sicher nicht auf die Platte. Den Preis hab ich entsprechend nach unten korrigiert, da es hier um EA geht muss ich mich dabei noch nicht mal schlecht fühlen.

  5. http://www.gamestar.de/spiele/thief/news/thief,44861,3026700.html
    Der Trailer wirkt sehr… typisch. Das arme Volk begehrt gegen die allesamt bösartigen Reichen auf. Vielleicht hätte ich dem Spiel eine Chance gegeben wenn nicht so viele negative Vorzeichen bestehen würden. Allerdings habe ich mich Prächtig über den letzten Satz amüsiert: „Ich habe noch nie für etwas bezahlt.“ Ich erinnere mich schon an die eine oder andere Mission die nur stattfand damit die Miete bezahlt wird.
    Um das ganze abschließend zu bewerten: Irgendwie wird mir Garret zu sehr zum „Held“. Klar war er auch in den Vorgängern ein Held, aber das hier deutet irgendwie so an als wäre er der einzige der in dieser Stadt irgendwie für Ordnung sorgen kann.

    Nun ja, ich werde es mir nicht holen, und bin sowohl auf Test-Ergebnisse, als auch auf die Meinung der eigentlichen Spieler gespannt.

  6. Grrr…gestern habe ich den neuesten Geniestreich von EA ausprobiert: Pflanzen vs. Zombies 2.
    „Frei“.
    Mit jeder Menge in-app-„Angeboten“. Ein Lehrbuchbeispiel zum Thema „Wie man ein erfolgreiches Spiel mit übermässiger Geldgier kaputtkriegt“.
    Was hap Popcap wohl geritten sich mit dem Teufel einzulassen…

  7. Ich nehme an, man hat den früheren Popcap-Eignern jede Menge Geld für die Firma geboten, so dass sie nie mehr im Leben arbeiten müssen. Oder mit EA-Aktienanteilen die Gier in ihnen geweckt.

  8. EA macht Werbung für Origin und versucht Leute dorthin zu locken..

    Ziemlich „erfolgreich“, denn bei Origin hängt die Sprache fest von der von der verwendeten IP-Adresse ab: Leute beklagen sich im Forum, daß sie im niederländischen Teil von Belgien sind, aber Französisch als einzige mögliche Sprache angeboten bekommen.

    Oh mein Gott, DIESE SCHMERZEN!

  9. Soweit kommt es noch dass du selbst an den optionen drehen kannst wie du willst! Ehrlich gesagt würde ich mich über einen Fehler freuen der zur zufälligen Verteilung der Sprachen führt. Da würde jedes Starten zum Abenteuer werden 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s