Da habe ich nun neue Mörderbrummbrumm-Hardware verbaut.
Dank technischem Fortschritt sogar deutlich MEHR Leistung bei etwas geringerem Stromverbrauch.
Ein okölogisch halbwegs reines Gewissen (die ausgebeuteten chinesischen Arbeiter ignorieren wir bei der Gelegenheit geflissentlich) UND Blitzblendvorgaukel-Pixelshader in höchster Auflösung bei Frameraten bis zu 60 FPS. Geilo!!
Jetzt nun die Frage, mit was füttere ich diese neue Hardware? Wenn ich jetzt ein DOSBOx-Spiel starte, explodiert die GPU wahrscheinlich aus Protest wegen akuter Unterforderung. Selbst eines der vielen feinen Spiele aus den letzten zehn Jahren, die erneut oder gar zum ersten Mal gezockt werden wollen, erscheinen mir nicht „richtig“. DAFÜR hätte es keine neue Hardware gebraucht.
Ich kann mich nicht entscheiden.
Ab und an laufen schwache Erschütterungen durch die Tischplatte, wenn sich die CPU im Schlaf rumdreht, dabei gegen die GPU stößt, die sich dann ebenfalls schläfrig räkelt und im Traum ihre Tatzen am Gehäuseinneren wetzt. Es kann allerdings auch eine leise vor sich hin schnarrende USB-Festplatte sein. Mein neuer Rechner macht mir Angst. Mit was füttere ich ihn, mit was nur?
Demos! Demos sind immer gut! Den aktuellen 3DMark gezogen und los geht es. Die Hunde japsen vor Vorfreude und legen sich schon kräftig ins Geschirr, obwohl ich das Teil doch erst installiere. Dann der erste Start. Der eisige Wind des Lüfters bläst mir scharf ins ungeschützte Gesicht, als die Hunde mit einem Mal lossprinten und drauf und dran sind die Schallmauer am Boden zu durchstoßen. Moment mal! Der eisige Wind des Lüfters? Zwar werden laut Temperaturanzeige schnell 65-70 Grad° Betriebstemperatur erreicht, aber so wirklich ins Schwitzen scheint der Rechner nicht zu kommen.
Ok, dann Dauerbeanspruchung.
Ich packe Crysis 2 auf den Schlitten und schon merke ich, dass die Hunde etwas mehr ziehen müssen. Das Spiel ist langweilig und sieht rein in Punkto Art Design nicht einmal sonderlich gut aus. Schade um die Arbeit, aber dann lieber dreimal freakin crazy Hard Reset, als noch so ein dröger „Realismus“-Shooter.
Ich spiele Metro 2033, wo es endlich mal was auf die Augen gibt. Das Spiel sieht fantastisch aus, doch weit auseinanderliegende Savepoints, kein freies Speichern und doofe QTEs an allen Ecken und Enden verleiden mir den Spielspass.
Ich spiele Crysis 3. Warum, ist mir zwar ein Rätsel, weil es unwahrscheinlich ist, dass mir die Serie nach zwei drögen Teilen irgendwie zusagt und … hey, Moooooment mal! Crysis 3 spielt zwar immer noch in „unserer“ Welt, aber irgendwie ist das Leveldesign nicht mehr so lahmarschig-gähnend-langweilig, sondern irgendwie … interessanter? Was’n da passiert? Nach einer Stunde stelle ich fest, dass Crysis 3 vor allem wegen des Bogen in Kombination mit dem Tarneffekt des Nanoanzuges richtig, RICHTIG Laune macht. Ich bin fast geneigt bei meinem Bekannten anzurufen und ihn zu fragen, wer um Himmels Willen Crysis 3 gemacht hat. Die Leute bei Crytek können es nicht gewesen sein, denn deren Spiele langweilen mich seit Far Cry. Ich deinstalliere Crysis 3 und nehme mir fest vor es bei der nächstbesten Gelegenheit via Steam zu kaufen und dann tatsächlich zu Ende zu zocken. Was zwar dauern kann, weil EA derzeit die eigene Plattform pushen will und Crysis 3 nur via Origin erhältlich ist, aber ich bin geduldig.
Ok, Shooter sind trotz dieser äusserst angenehmen Überraschung dennoch nicht so mein Fall. Beginnender Winterschlaf, meine Reflexe sind langsam. Vielleicht gefällt mir Crysis 3 und sein optionales „Thief“-Gamepay deswegen so gut.
Ich installiere The WItcher 2. Flutscht in höchster Auflösung und Ultra-Setting nur so dahin. Keine Mini-Ruckler mehr wie noch auf der alten Hardware. Sah schon vorher gut aus, sieht jetzt noch unverschämt besser aus. Ok, TW2 soll es sein … nee, doch nicht. Ein kleines Vögelchen flötet mir ins Ohr, dass es da noch so ein RPG gibt, welches mit phänomenaler Optik aufwarten kann, die gemoddet alles in den Schatten stellt, was man bislang auf Rechnern gesehen hat.
Ich besorge mir die Legendary Edition von Skyrim mit dem HD Texture Pack und die Dateien für den HD-Mod. Da ich am Wochenende aber keine Muße hatte mich mit Installationsanleitungen herumzuschlagen (nicht dass es kompliziert ist, man muss halt a bisserl hier und a bisserl da), sondern endlich ZOHOCKEN wollte, habe ich einfach so losgelegt. Alle Regler nach Rechts, bzw. auf Maximum. Spiel starten …
Da passiert es ein zweites Mal. Dieser Moment, wo man feststellen muss, dass altbekannte, gewohnte und ansonsten auch gut begründbare Erfahrungswerte über den Haufen geworfen werden. Ich verliere mich in den Untiefen und -Unhöhen der Skyrim-Provinz und stelle fest, dass mich die Hauptquest wie üblich immer noch nicht interessiert, Bethesda es aber endlich geschafft haben das perfekte SP-MMO auf die Beine zu stellen. Nach kurzer Neubelegung der Tastatur spielt sich Skyrim wie World of Warcraft. Ich bewege mich mit vertrauten Handgriffen durch eine Landschaft, die mich an jeder Ecke sprachlos zurücklässt. Ich klopfe Erze aus dem Boden und verfolge eine Karriere als Schmied. Meine Redguard-Dame interessiert sich einen feuchten Dreck für diese komische Dragoborn-Sache und zieht als Spellsword sellswordenderweise über Gletscher und durch Eishöhlen. Das Interface ist zwar nicht gut, aber nicht mehr ganz so schrecklich wie bei Oblivion. Man gewöhnt sich schnell daran. Den adaptiven Dingenskirchengrad schalte ich ab und freue mich, dass ich sowas ABSCHALTEN kann, wenn ich das möchte. Den FOV kann ich zwar nur mit Ini-Frickeleien nachbessern, aber wir wollen Bethesda doch die Möglichkeit geben beim nächsten Teil wieder etwas offiziell zu verbessern.
Und während ich so mit halbem Ohr die zwar immer noch langweilige, aber nicht mehr ganz so unerträglich dröge Hauptquest verfolge, hier und da Nebenquest erfülle, Erz klopfe und die Händler mit selbstgeschmiedeten Rüstungen und Waffen um ihr sauer verdientes Geld bringe, stelle ich fest, dass Skyrim zwar immer noch kein besonders gutes RPG ist, aber Bethesda es geschafft den wohl mit Abstand schönsten und abwechlunsgreichsten Wandersimulator auf die Beine zu stellen. Ich täte da mitunter gerne Urlaub machen wollen. Da in Skyrim.
Derweil mein Rechner sanft vor sich hinschnurrt und mit sich und den Daten in seinen Nervenbahnen zufrieden ist. Er hat gefressen und verdaut nun alles brav und friedlich auf dem Bildschirm.
Ja, dafür hat es sich rentiert. DOSBox- und andere Optik-Diät kommen wieder, keine Sorge, Aber jetzt ist Völlerei angesagt …
… denn übermorgen wird nochmal gefüttert! Denn am Donnerstag ist der Release des Shadow Warrior-Remakes. Wie man mitbekommt, wohl ohne den Sexismus und die Non-PC-Sprüche des Vorgängers, aber dafür mit reichlich Splatter gesegnet. Was offenbar politically correct ist … wie auch immer, es gibt dann wieder Futter für die Hardware. Mägen sind dehnbar und die Hardware fängt jetzt schon wieder an gelangweilt an den Knochen durchgenudelter Spiele zu nagen.
Hör auf, mir Lust auf Skyrim zu machen, du garstige Grafikhu…. 😉
Der Begriff „Wandersimulator“ bzgl. Skyrim trifft es gut. Die Quests waren öde, die langweilige Geschichte hat mich schnell genervt. Mein Hirn hat sich beharrlich geweigert, sich darauf einzulassen. Zumeist bin ich dann nur die Gegenden erkunden gegangen und habe die Story nur mal hier und dort verfolgt. Und natürlich ein paar Mods ausprobiert… da gibt es ja einen richtigen Berg davon.
Eine schöne Kolumne, die mich schmerzlich daran erinnert dass meine Hardware auch mal wieder Grundüberholt werden sollte.
Allerdings muss ich gestehen dass ich das Leveldesign in Crysis 2 in den ersten 30 Minuten garnicht so unendlich grausam fand. Allerdings konnte ich mir das Spiel dannach nicht weiter geben, da die KI offensichtlich nur den Modus „Ist unsichtbar, ich kann ihn nicht sehen“ und „Er ist NICHT unsichtbar, also kann ich ihn auch durch massive Betonwände entdecken“ kannte.
Allerdings will mir gerade auch kein Spiel in den Kopf welches wirklich starke Hardware zwingend erfordert. Mein 3 Jahre alter Pc sowie mein 1 Jahr alter Office-Laptop schaffen die meisten aktuellen Titel noch auf Hoher/Mittlerer Einstellung flüssig. Und da ich momentan von Rouge Legacy gefesselt bin, und mein Kumpel mich (mal wieder) auf Faster Than Light gebracht hat, ist selbst meine etwas betagtere Hardware im seeligen Winterschlaf.
Allein der Digital-Comat-Simulator und Rise of Flight sind noch etwas zu Ressourcenfressend.
Cryostasis schon gespielt? Mit angeschaltetem PhysX-Effekten sollte deine Rechnerlandschaft da gut bedient werden.
Ahhh, ganz vergessen! Danke für den Hinweis!
Und deshalb mag ich auch Fallout 3 und New Vegas so gerne. Nicht, dass mich die Hauptquest gerade in Fallout 3 vom Hocker gerissen hätte, aber man kann sich so wunderbar in dieser Welt verlieren. Überall werden kleine Geschichten erzählt und man stolpert aller Orten auf kleine und große Tragödien. Manchmal ist es nur ein uraltes menschliches Skelett, welches man zusammen mit einer leeren Schnapsflasche und einer Pistole oder auch mal mit einem Toaster(!) findet. Da fängt bei mir immer gleich das Kopfkino an und auf diese Art Geschichten zu erzählen kann man bei Bethesda wirklich gut, finde ich.
New Vegas: yay! Fo3: NAY!!! Bei allem was Bethesda nicht kann, kann Bethesda Geschichten erzählen besonders gut nicht! Wenn man mir folgen kann. :3
NV kommt übrigens von Obsidian und ist das richtige echte Fallout 3.
Ich weiß nicht ob du sowas spielst, Harzzach, aber möglicherweise ist GTA4 die richtige Beschäftigungstherapie für deine neue Mühle. 🙂
Ich habs vor ein paar Tagen wieder ausgepackt – zur Überbrükung der Wartezeit und aus reiner Vorfreude auf die GTA5-PC-Version – und festgestellt, dass es viel besser ist, als ich es in Erinnerung habe.
I’m not THAT into GTA …
Nee, ich hab GTA3 mal ne Weile gerne gezockt, doch als das erste Kapitel beendet war, die Mafia auf der einen Seite des Flußes ausgelöscht wurde und ich jetzt für die Yakuza arbeiten sollte … da war der Zauber auf einen Schlag weg. Komplett weg! Und kam seitdem nie wieder, egal wie oft ich GTA3 nochmal angefangen oder in andere Teile der Serie geschaut habe. Aber gut, es soll ja auch Leute geben, die bei Drakensang nach bereits fünf Minuten eingeschlafen sind, während ich in der Nacht höchstens für fünf Minuten Schlaf finde 🙂
GTA ViceCity fand ich sehr geil, vorallem schon deswegen, da ich ja auch ein Kind aus den 80érn bin und es eine interessante Erfahrung war, wieder mal Pop aus diesem Jahrzehnt zu hören sowie die Stilelemente aus dieser Zeit zu erleben, die Story empfand ich extrem ansprechend und gut ausgearbeitet. GTA 4 war sehr depressiv und trist gestaltet, da ist das 5ér schon viel farbiger, luftiger und freundlicher. San Andreas hat mich gelangweilt…zudem mir das alles zu HipHop lastig war.
Hast du denn GTA4 mal angespielt, Harzzach? Bis auf das Grundkonzept sind die einzelnen Teile ja sehr unterschiedlich in Sachen Setting und Stimmung, wie Ziggurat im Vergleich zwischen Vice City und GTA4 schon angemerkt hat. :>
Und aye…ich gehöre zu erstgenannter Drakensang-Spielergruppe. Kann aber generell herzlich wenig mit Party-RPGs anfangen. Und Drakensang ist meiner Meinung nach nichtmal ein besonders gutes, obwohl ich immer wieder mit einem zweiten Versuch liebäugle, es dann aber doch lasse.
Haz, hast Du etwa noch nicht das Star Citizen Hangar Module ausprobiert? Das braucht ’ne 64-Bit-CPU mit 8 GB RAM und grillt zur Zeit jede Grafikkarte…
Ist doch für nur für Backer-only, oder? Und nach Broken Age, Grim Dawn, PE und Torment ist für mich auch gerade genug mit Backing zum mehr als normalen Vollpreis 🙂
GTA4 habe ich nur ganz kurz reingeschaut und war … sagen wir mal, nicht wirklich beeindruckt. Ist halt GTA. Wems gefällt, dem gefällt es, aber ich kann damit derzeit nichts anfangen. Vielleicht finde eines fernen Tages den richtigen Einstieg, vielleicht auch nicht *dezentes achselzucken*
Sorgen macht mir eher, dass ich seit mehr als zwei Jahren den Baldurs Gate-BigWorld-Mod von A bis Z spielen will und immer noch nicht weiter als bis Beregost gekommen bin 🙂
Ha! Als ich das letzte mal mein System erneuert hatte, hatte ich auf einmal auch nichts zum spielen und habe mir mit der DOS-Box die Zeit verschönert 🙂
Und da ich heute krank bin, habe ich mal in Card Hunter reingeschnuppert (http://game.cardhunter.com/). Meine Güte, macht das Spaß! Da lasse ich alle aktuellen Titel links liegen.
DAS hast Du ausgelassen? Unfaßbar! Das ist doch DIE Hardware-Verkokel-Techdemo schlechthin zur Zeit. Wenn Du schnell bist, kannst Du Dir noch einen der übrigen 18500 Alpha-Slots reservieren. 😉
Also für den Hangar mit Raumschiff-Porno brauchst Du nur die künftige Star Citizen Vollversion für 30 USD kaufen:
https://robertsspaceindustries.com/pledge/68-digital-scout
Für den Zugang zum späteren Alpha-Test des richtigen Spiels werden statt dessen etwa 40 USD fällig:
https://robertsspaceindustries.com/store/69-digital-mercenary
In Euro ist das noch gut weg vom Vollpreis finde ich. Das war auch der einzige Grund, warum ich da eingestiegen bin. Denn den Irrsinn, da drei- oder gar vierstelligen Beträge reinzubuttern mache ich natürlich nicht mit. Ansonsten sind da im Shop nur noch irgendwelche Bonus-Items für das MMO (mich interessiert eh nur die SP-Kampagne), als zusätzliches Incentive für mehr Funding.
Ach ist das fies von dir, jetzt mit der Schönheit von Skyrim anzufangen. Ich möchte mich schon länger mal wieder in diesen weiten ordentlich verlieren, aber da meine CPU momentan zu heiß wird (schon gereinigt und Leitpaste neu aufgetragen, keine Ahnung was da los ist) und mein Laptop Skyrim nur auf recht niedrigen Einstellungen darstellen kann, machst du mir es gerade nicht leicht. 😉
Hehe… ja, das kenne ich. Wenn ich meinen PC um neue Komponenten erweitert habe dann schmeisse ich auch erstmal meine Spiele an und stelle alles hoch. Nur bei mir hebt dieser Zustand ein paar Stunden an, und dann ist es schon wieder Routine. Wobei bei mir die Verbesserungen eher fließend sind, ich tausche immer gerne mal die CPU oder die Grafikkarte aus. Da gibt es natürlich nicht solche Sprünge als würde man das ganze System auf einmal tauschen.
Ist aber immer interessant zu sehen wie PC-Spiele durch die bessere Hardware und die ganzen Patches plus Mods „nachreifen“, und besser werden. Mir gefällt das System besser als bei dein Konsolen wo man quasi alle acht Jahre alles komplett erneuern „muss“ um dem aktuellen Stand wieder gerecht zu werden. Lieber immer wieder etwas Geld in die Hand nehmen und nachbessern, natürlich nur wenn das ganze System nicht irgendwann so alt ist das nichts mehr geht oder abraucht… *altes Mainboard böse ankuck*
Da du die bescheidene UI erwähnt und dich wohl sonst im Modbereich nicht sonderlichn umgeschaut hast, würd ich dennoch stark dazu raten mal nach der guten SkyUI Ausschau zu halten. Die macht die ganze Geschichte sehr viel komfortabler.
Ach, so wirklich schlimm wie bei Oblivion ist das nicht. Man kann sich daran gewöhnen. Und da ich eh nur rumwander und Gegend anschaue, anstatt „ernsthaft“ zu spielen, besteht auch kein wirklicher Bedarf nach einer besseren UI.
Was ist denn hier los?!?
Kaum ist man mal kurz für ein knappes Vierteljahr mit Rollenspielen wie RealLife abgelenkt, da geht hier bei Senior Gamers der Punk ab mit solchen Sachen wie „Hardwaremodernisierung“!
Pah!
Als ob der gute alte Pentium 90 nicht mehr reichen würde! So wie früher, als wir unsere aus 1mm feuerverzinktem Stahlblech handgedengelten Big-Tower-Gehäuse ohne Spezialtragetaschen zu jeder LAN-Party gebracht haben. Ohne Auto! 20km! Nachts, bei -70°C durch ’n‘ Schnee gezogen am Loop-Kabel!!! Ach, komm (grummelundmurr)…
Was dem ganzen aber die Krone aufsetzt ist jedoch die nun endlich per Indizien bewiesene Tatsache, dass der werte Herr Harzzach auch vor schamlosen Raubkopien nicht zurückschreckt! Jawohl, nämlich vor Hardware-Raubkopien! Man stelle sich die Irritation vor, als ich nach meiner Abwesenheit feststellen musste, dass mein neuer privater Rechner (mein SCHAAAATZ…) nicht mal einen Monat später von einem gewissen Senior Gamer in allen Hardwarekomponenten 1:1 nachgebaut wurde. i5-4570, SSD, GTX 760, quasi alles! Was soll man zu solch einer Unverfrorenheit sagen? Na? Hmmm? Vielleicht:
„Glückwunsch und viel Spass beim Zocken ;-)“
P.S.: Was ist es denn genau für eine GTX 760 bei Dir geworden? Das Gigabyte-Modell mit der Windforce soll ja seine Macken haben durch das potentielle Verziehen der Lüfter. Ich habe mich für eine MSI TwinFrozr 760er entschieden, nachdem ich gelesen hatte, dass dieses Modell mit unter 1 Sone Lüftergeräusch unter Vollast extrem leise sein soll. Meine Skepsis ist dahingehend der Begeisterung gewichen, dass diese Aussage komplett stimmt. Geiles Teil!
P.P.S.: Ich hab‘ noch einen Vorschlag für EyeCandy zum Protzen. Ist zwar kein Spiel, sondern nur „synthetisch“, aber dennoch eine Empfehlung wert. Schau Dir mal von Unigine den Valley-Benchmark an. Ja, der setzt in einigen Benchmarkszenen den Depth-of-Field-Effekt viel zu exzessiv ein (ist abschaltbar). Sich aber schon mal den Witcher da drin durch die Hochebenen reitend vorzustellen, ja das hat was!
Es ist doch das Gigabyte Modell geworden. Weil … ich vertraue in dieser Hinsicht den Hardware-Schraubern der örtlichen Arlt-Filiale. Genau darauf angesprochen meinte er, dass er davon zwar gehört hat, bei ihm selber und Kunden dies aber noch nicht aufgetreten ist, obwohl gerade dieses Modell gut verkauft wurde. Er hat es mir dann freigestellt das Modell zu wechseln, ich habe einen auf Risiko gemacht und die Windforce im Angebot belassen.
Lacht ruhig, wenn ich in einigen Monaten davon berichte, dass ich die Karte austauschen musste 🙂