20 Kommentare zu „OH!MY!GAWD!

  1. YEA, bestes RC-Autorennspiel EVORRR!!

    Kleiner und besser Micro Machines V3 mit 16 Mann an der Playse…
    Größer und besser Carmageddon 1-3!

  2. AAAAAAAARGH… NICHT DAS!!!!
    DAS war das Spiel, dass wir mal aus reiner Verzweiflung zocken mussten (Gab da schon keine LAN Rennen mehr – bis wir Armagetron fanden).
    Das war SOOO super, das lief SO synchron, dass der mit Abstand Letzte in der Wertung an zweiter Stelle stand…

    Abgesehen davon, als das noch sauber lief (ich glaube zwischen den Versuchen lagen zwei OS), war das voll supi.

  3. *den Rip aus dem Jahr 2001 streichel und gleichzeitig auf die Eurobox im Regal von Re-Volt blicken tu*

    Re-Volt ist ein tolles Spiel abgesehen, gibt auch bei phreakindee ein nettes Video dazu:

    Ins GOG Regal wirds für 2 US$ und paar zerquetschte kommen.

    Leicht OT: Ist euch aufgefallen, daß selbst in der Retrowelle langsam die Ideen ausgehen und jetzt verstärkt alte Spiele(leichen aus dem Keller) für Steam und GOG aufgewärmt werden? Bei GOG kann ichs ja nicht verdenken,aber Steam …?

  4. @ Sir Richfield
    Auf Armagetron habe ich mich damals bei den LAN-Parties am meisten gefreut. Das war so ein genialer Spaß, da konnten die meisten Vollpreistitel damals nicht mithalten. Ich muss das hier noch irgendwo auf der Platte rumfahren haben….

  5. @ shakeyourbunny: Publisher und Rechteinhaber sehen, was für eine unglaubliche Reichweite Steam hat und sie erkennen, wie erfolgreich GOG mit Leichen aus dem Keller ist, weil dafür eine genügend große Nachfrage existiert, die man bislang nicht bedient hat, weil man nicht dachte, dass sie überhaupt existiert. Ergo, man erhöht die Reichweite und stellt das Zeugs bei Steam ein.

  6. What.

    Hab ich was verpasst ? Ich meine, das ist ja hübsch gemacht und so, aber solche Begeisterungsausbrüche…wegen ner RC- Simulation ? Da steckt wohl mehr dahinter als man auf den ersten Blick sieht.

  7. Re-Volt war und ist erstaunlicherweise immer noch DER Fun-Arcade-Racer auf dem PC, sowohl SP als auch MP. Wo auf Nintendo-Konsolen MarioKart der Party-Dauerbrenner ist, so war Re-Volt früher DER LAN-Wochenende-Dauerbrenner, wenn man zwischen dem traditionellen Quake-Deathmatchen Erholung gebraucht hat. Wobei „Erholung“ bei Re-Volt eher ein Euphemismus ist, ist das Teil bockschwer und anspruchsvoll in Sachen Fahrphysik, macht trotzdem (oder gerade deswegen) höllisch Spass und Dank all der Gadgets, mit denen man den anderen die Fahrt schwer machen kann, werden Freundschaften wirklich auf Herz und Nieren geprüft 🙂

  8. Hey, das hab ich mir auch direkt bei GOG geholt als ich es sah. Haben wir früher auch gerne auf unseren LANs gespielt, an solche Probleme wie Sir Richfield sie beschreibt kann ich mich aber nicht erinnern. Über die Powerups kann man sich wirklich herzlich aufregen. Und nach meinen Testrennen gegen die KI trat auch wieder das bekannte Phämonen auf: Entweder man setzt sich vom Start aus direkt ab, und gewinnt mit langem Vorsprung, oder man sieht kein Land mehr. Ein Kopf an Kopf Rennen tritt so gut wie nie auf und Aufholen ist, dank der Powerups die man ständig um die Ohren geknallt bekommt, kaum möglich.

  9. Doch, ist. Man muss Powerups nur klug einsetzen, unpassende SOFORT verbrauchen und darauf spekulieren, dass die KI-Jungs sich da vorne eh die ganze Zeit selber rauskicken. Schwierig? Ja. Unfair? OH JAAAA! 🙂 Kaum möglich? Nope. Nur schwer 🙂

    Ich habe gestern auch erstmal wieder ein paar Anläufe auf „Junior“ gebraucht, um wieder herauszufinden, wie das Spiel zu schlagen ist. Zwar ist das Fahrmodell auf höheren Schwierigkeitsgraden ziemlich anspruchsvoll, aber es erhöht die Chancen, dass die KI-Kollegen vor Dir ausfallen, weil es sie ebenso wüst durch die Gegend wirbelt.

  10. Je mehr Autos vor dir sind, desto mehr „Kram“ wird dir in den Weg gelegt. Nehmen wir zum Beispiel mal die erste Strecke, im Abflussrohr haut die KI gerne eine Kugel rein und bei der anschliessenden Linkskurve den Hügel hoch wird in höchstwahrscheinlich eine Ölpfütze hingerotzt. Die kann man kaum vermeiden und dann kommt man erst mal nicht nach oben bis der Effekt aufhört. Dabei ist es egal ob die Sachen für dich oder den Typen drei Plätze vor dir gedacht sind. Auf offerenen Strecken wie dem Supermarkt ist das nicht so ein Problem, da hab ich es auch schon geschafft wieder Plätze gut zu machen. Aber bei Toys in the Hood wüsste ich nicht wie.

  11. Ölpfütze und Kugel lassen sich umfahren, wenn man die Tunnelwände zur Hilfe nimmt und einen Tick früher den Hügel hochfährt. Man verliert dabei zwar an Speed, weil es steiler ist, aber es interessiert dann nicht mehr, was KI an immer der gleichen Stelle hinterlässt. Ölpfütze und Kugel waren auch nie die Powerups, die ich „gehasst“ habe. Der EMP-Shock zum Batterrie leeren und vor allem das Bomben-Powerup, wenn man ganz vorne liegt und kein anderes Auto in der Nähe ist, dem man die Bombe taggenderweise „abgeben“ kann, haben schon viele sicher geglaubte Siege einkassiert 🙂

  12. Mit denen wollte ich erst gar nicht anfangen. 😉 Hab’s jetzt erst mal geschafft auf dem zweiten Schwierigkeitsgrad den Bronzecup zu holen. Schauen wir mal wie es weitergeht. Powerslide müsste ich auch mal weiterspielen. Wäre noch eine Arcaderacer empfehlung von mir. Allerdings ohne Powerups, dafür mit edgy 90s Atmosphäre.

  13. Powerslide gibbests auch auf GOG.com. Was ich aber gerne wieder zocken würde, das ist DethKarz. Habe nur noch eine leicht angekratzte CD zu Hause rumliegen, die sich aber so auch Dank neuem 64bit-Windows nicht mehr installieren ließ. Das war fetzig …

  14. Weiß ich, deswegen erwähnte ich es. Dethkarz sagte mir erst gar nichts, aber nachdem ich das Video sah klingelte es doch. Das könnten die auch gerne mal auf GOG bringen, genau wie Motorhead.

  15. Hm, ich bin noch Misstrauisch. Die Rennspiele die meine Jugend prägten waren irgendein Need for Speed, Burnout 1(!!!!! Der erste Teil wischt mit jeglichem Nachfolger den Boden auf.), Lego-Racers und als RC-Game „RC Racers Deluxe“ aus der Top-Down Perspektive.

  16. Re-Volt habe ich noch auf CD, dank einer dieser Game-Compilations, die ich irgendwann mal gekauft habe…

  17. Re-Volt, total geil!

    Eines von den Spielen, dass vor über 10 Jahren zur akuten Gefährdung meines Studienerfolges nicht unerheblich beigetragen hat. Damit die heutige Generation Smartphone (hoffentlich) ebenfalls dieser Sucht anheimfällt, sollten sich alle Besitzer eines Iphones oder eines Taschenandroiden schnurstracks in die E-Shops einloggen und die Demo des 1:1 umgesetzten Re-Volts auf diesen Geräten anschauen. Klar, Touchscreen ist nicht gleich Tastatur/Gamepad, aber das Feelling und selbst die Eigenheiten der Steuerung kommen trotzdem noch voll rüber.

    Get it now! ’nuff said!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s