So allmählich an die Grenze des 3GB Standard-Volumens kommend, weil ich keine Lust habe winzige, maximal komprimierte Screenshots hochzuladen, wagte ich ein Experiment und habe einen der vielen kostenpflichtigen Upgrades des WordPress-Stores geordert. Wobei, so wirklich ein Risiko besteht nicht, weil ich die meisten Erweiterungen innerhalb von 30 Tagen bei voller Kostenerstattung rückgängig machen kann.
0.438 Euro-Cent täglich. Für ein Jahr. So viel kostet mich das 10 GB Upgrade, welches mir jetzt auch erlaubt Audio-Dateien direkt auf WordPress.com zu hosten. So wirklich komfortabel und feature-reich ist die integrierte Player-Funktion zwar nicht, aber es genügt für den Anfang. Als das Blog noch bei Blogger.com gehosted wurde, hatte ich die Files bei esnips.com ausgelagert, doch dort hat man vor ein paar Jahren die kommerzielle Fliege gemacht. Von daher ist die jetzige Situation eine klare Verbesserung, juckt es mich doch ständig den einen oder anderen Soundtrack als besonders gelungenes Kleinod im Rahmen des Blogs vorzustellen. Was bedeutet, dass ich die alten Beiträge Stück um Stück re-vitalisieren und Eure Ohren mit neuen, vorzüglichen Geräuschen belästigen werde.
Denn was wären all unsere schönen Erinnerungen an gelungene Spiele ohne den Soundtrack dieser Spiele? Nur die Hälfte wert!
Wäre toll wenn das Audio auch ohne Flash funktionieren würde…..merke gerade, dass „toll“ eine sarkastische Konotation hat. Ist nicht beabsichtigt.
+1
Würde es auch „toll“ finden. Habe nur noch Unixartiges und XP64 in der Virtual Box am Start, und beides scheint von Adobe nicht mehr mit allzuviel Liebe bedacht zu werden …
Einzelne Dateien können über HTML5 in einen Beitrag eingebunden werden, eine Playlist gibt es nur mit Javascript. Flash wird hier meines Wissens nicht verwendet. Zumindest zeigt mir mein Adblock keinen Falsh-Tab zum optionalen Blockieren und der Seiten-Inspector von Firefox sagt auch nur: „Javascript“.
Der Player mit der Playlist gefällt mir soweit ganz gut, einfach und übersichtlich.
Da ich in deiner Now Playing Liste gerade Beyond Divinity entdeckt habe, würde ich mich über einen kurzen oder auch langen Bericht freuen. Ist damals an mir vorbeigegangen, wobei mir Divine Divinity sowie Divinity 2 zu gefallen wußten.
Wenn ich Sounddesign und Computerspiel lese, muss ich immer noch an System Shock 2 denken. Wie eine kurze Suche zeigt, teiltest Du die gleiche Begeisterung im September 2007. Zeit für ein Redux? 😉 Glory to the many!
Ganz kurz zu Beyond Divinity: Das Spiel macht es einem nicht leicht. Nette Ideen, aber, erm, eher zweifelhafte Umsetzung. Bin gespannt, wie lange ich das durchhalte, bevor es in Arbeit ausartet.
Glory to the many!! Mal schauen, SS2 mit aktuellen Mods und Texture Packs fehlt noch auf meiner To Play-Liste. Ich zehre immer noch von Erinnerungen meiner damaligen mehrfachen Sessions 🙂
Sehr nett. Jetzt noch das eine oder andere neckische Browser- oder Flash- Spielchen, dann brauchen wir dein Gesülze gar nicht mehr 🙂
Aber im Ernst, nette Idee.
Ich mache hier nur noch Gewinnspielchen und lasse Texte durch die PR-PraktikantInnen der Majors schreiben. Dann haben alle was davon! *mwahahahahahaha*
Hui, der Sacred 2 Soundtrack ist ja garnicht mal so schlecht… danke für die Auswahl.
Hat hier eigentlich mal wer Might and Magic Legacy angespielt? Wird das gut? 🙂
Ach und wo ich gerade am schreiben hier bin möchte ich kurz auf einen YouTube Kanal, den ich schon die ganze Woche gucke, aufmerksam machen: http://www.youtube.com/user/blacklily8/videos – Wirklich interessante Interviews mit guten Spiele Entwicklern!
Hat das HTML5-Plugin ein Flash-Fallback? Bei mir kommt nämlich kein Ton und der Hinweis
„Update erforderlich, um Medien abzuspielen
Aktualisiere deinen Browser auf eine aktuelle Version oder aktualisiere deinen Flash-Plugin.“
Opera 12.16 ist für Linux (leider) die aktuellste Version und Flash installiere ich hier schon aus Prinzip nicht.
So nach und nach trudeln die ersten „Next-Gen-Konsolen“- Erfahrungsberichte ein. Wenn ich das richtig verstehe geht tatsächlich ohne Internet gar nix, und zwar in beiden Fällen.
Damit sind die Dinger für mich uninteressant, denn das war (finde ich) bisher der grosse Pluspunkt von Konsolen: läuft auch ohne Netz, Spiele funktionieren grundsätzlich ohne Patchorgie (obwohl, gerade in DEM Punkt haben Xbox und PS3 in den letzten Jahren gewaltig „aufgeholt“, aber trotzdem- es war noch zu ertragen).
Was ich da sehe sind im Prinzip schlecht aufrüstbare Mini-PCs…so what ?
Dann lieber gleich ein Laptop.
Klar, die Konsolenhersteller wollen die Nachteile von Steam mit den Nachteilen von proprietärer Hardware und Disc-based Authentication verbinden. Bin gespannt, wie sich das später mit den Gebrauchtgeräten verhält, wenn MS und Sony längst verblichen sind…
Ich kann mit den Nachteilen von Steam ganz gut leben, da ich den Vorteil der ziemlich günstigen Preise und der völlig freien Hardware- und Betriebssystemwahl habe. Ich kann auch mit der konventionellen Lösung Kästchen X läuft mit Scheibe Y leben, wenn ich damit völlig unabhängig vom Hersteller und Internet bin und mir das Zeug günstig Second Hand besorgen kann. Ebenso kann mit den älteren völlig DRM-freien Sachen von GOG leben, wo ich dann halt ein bißchen basteln muß, damit sie laufen. Und am liebsten mag die Lösung aus dem Humble Store: Aktuelle Indie-Titel in Versionen für alle Betriebssysteme inkl. Steam-Key (GOG hat leider keinen Linux-Support.)
Was Sony und MS da probieren, wird vermutlich trotzdem ein gigantischer Erfolg. Und Gamer sind Gängelei ja gewöhnt…
Was wird denn gepatcht, wenn man die Kisten nicht ans Internet hängt?
Ich hab mir jetzt anläßlich des Konsolenlaunches eine PS2 (nicht 3, nicht 4) geholt, weil ich beim Rumspielen im Emulator auf den Geschmack gekommen bin. (Jetzt explodiert vermutlich gerade bei irgendeinem BWL-Schlips der Kopf, weil Emus ja so pöse sind und Melonenverluste verursachen…). Da ist zwar ein Ethernetanschluß dran, aber der ist praktisch zu nichts gut. Die Inbetriebnahme war simpel und der Controller liegt mir so gut, daß ich mir erstmal einen PC-Adapter dafür bestellt habe.
Ist jetzt nach dem Ur-Gameboy meine zweite Konsole und vielleicht auch schon wieder meine letzte für lange Zeit, mal sehen…
Ich finde auch man sollte gleich eine Laptop nehmen…