Es ist ja nett, dass Sie so kurzerhand mal eben den Ereignishorizont eines Schwarzen Loches wegdefinieren, auf dass es künftig nämlich keine Schwarzen Löcher mehr gäbe. Nicht nur, dass Sie damit auf einen Schlag so gefühlte 95% meiner Lieblings-SF ins Mittelalter schicken, Sie haben noch immer keine Zeitmaschine erfunden, welche mir dabei hilft meinen Video Game Pile of Shame abzubauen.
Weder habe ich derzeit richtig die Muße Divinity 2 zu Ende zu bringen, noch habe ich die Muße Broken Age Part One zu Ende zu bringen. Dann flattern mir mit „The Banner Saga“ und „Might & Magic X“ zwei Titel ins Haus, die millimetergenau zwischen beide Hirnhälften reinpassen. Das sind Spiele, die ich genauso und nicht anders haben möchte. Jetzt möchte ich nur noch die Zeit haben, diese Spiele alle gebührend zu würdigen.
Immerhin, bei Ubisoft hat man sich deswegen Gedanken gemacht und Might & Magic X zuvorkommend mit Uplay verdongelt. Ehrlich gesagt, sooooooo wirklich schlimm und böse ist Uplay nicht mehr, seit man bei Ubisoft die Permant-Online-Anbindung abgeschafft hat. Jetzt ist Uplay nur noch ein weiterer, äusserst mittelmäßiger Client ohne Mehrwert, den man zuerst starten muss, um dann das gewünschte SP-Spiele zu starten. Wenn man ein aktuelles Ubisoft-Spiel über Steam erwirbt, muss man sogar beide Clients starten.
*hirnfickverknotschädelantürrahmenblutighau*
Von daher … danke Ubisoft! Auch wenn es mich ganz ungeheuerlich in den Fingern juckt, weil die angespielte „Test“-Version exactemundo genau das ist, was ich von so einem Retro-Spiel erwarte … ich weiß mich zusammenzureissen. Kommt Zeit, kommt irgendwann eine offizielle DRM-freie Version. Dann kommt auch die Zeit, die ich benötige um das Spiel genießen zu können.
Ähnlich bei „The Banner Saga“. Das Gameplay ist klasse, die Verpackung äusserst stimmig und atmosphärisch. Man merkt dem Spiel an, wie hier talentierte Designer genau das erschaffen haben, was sie selber gerne spielen würden. Aber zum Glück ist der Titel derzeit nur über Steam erhältlich. Ein Erscheinen bei anderen Anbietern wurde zwar angekündigt, ist aber noch nicht geschehen, so dass ich auch hier nicht unnötig noch mehr Bits auf die Halde schaufeln muss, als da eh schon herumgammeln.
Und angeblich, ja, wirklich, angeblich ist das DSA-Schicksalsklinge-Remake mittlerweile so derbe gepatched worden, dass es zwar weiterhin kein besonders gutes, aber offenbar ein durchaus spielbares Spiel geworden ist. Nur für den Fall, jemand hat wirklich gar nix mehr zum Zocken und braucht dringend Nachschub!
Alles in allem … als Hardcore-Gamer mit einem Vollzeitjob und einem Sozialleben ist die derzeitige Situation nicht wirklich toll. Dank Crowdfunding und direktem Internetvertrieb erscheinen Jahr für Jahr immer mehr Spiele, die es wieder wert sind gespielt zu werden. Vor knapp zehn Jahren war ich bereit mein Hobby an den Nagel zu hängen und hätte den Rest meines Dasein damit verbracht ganz gemütlich die Titel nachzuholen, die noch nachzuholen sind und mich durch Tonnen von hochwertigen Mods zu wühlen. Stattdessen wird der Berg neuer (!) Spiele immer größer anstatt kleiner. Alleine der Gedanke an die Titel, deren Veröffentlichung erst noch ansteht (Legend of Eisenwald, Wasteland 2, Pillars of Eternity, Torment, Star Citizen) und an die Titel, die erst kürzlich erfolgreich gemengenfinanziert wurden (Kingdom Come: Deliverance sieht sehr, SEHR vielversprechend aus), von The Witcher 3 und dem Cyberpunk-RPG von CD Projekt gar nicht erst zu reden … schrecklich, ganz arg schrecklich!
Vielleicht schreibe ich Herr Hawking nochmal an und bitte ihn erneut eine Zeitmaschine für überlastete Gamer zu erfinden. Denn so, so geht es nicht weiter!!!
Tante Edith sagt:
GODDAMMIT!!!!!
Die drei hier (das Addon zu Shadowrun Returns, Eschalon Book 3 & Legend of Grimrock 2) habe ich total vergessen. F…! Es reicht, ich kündige!!!
Irgendwie hat mich dein Text nachdenklich gestimmt. Mir geht es nämlich ähnlich. Und wenn man dann noch mit einbezieht, wie viele sehenswerte Filme, Serien, Bücher, Comics usw. Tag für Tag neu dazu kommen… Es braucht keinen mehr zu wundern, dass unsere Demokratie stirbt. Vor lauter Job, Sozialleben und Medien-Sucht hat wirklich kaum noch jemand „Zeit“, sich ehrenamtlich für etwas zu engagieren, wie z.B. der GEZ in den Arsch zu treten, oder die Überwacher zu überwachen, usw. Ob unter diesen Bedingungen Free-Open-Source-Software überhaupt noch eine Zukunft hat? Talentierte Entwickler entwickeln heutzutage lieber kostenpflichtige „Apps“.
Soooo dramatisch ist das auch wieder nicht. Wer sich engagieren möchte, den kümmert es nicht, was es an Konsuminhalten alles gibt. Der engagiert sich. Ein sehr viel größerer Killer von ehrenamtlicher Tätigkeit im Allgemeinen, dass ist die Abhängigkeit von einem Lohnerwerbsjob.
Ist ja fast schon durch die Bank positiv, was Du hier in dem letzten Post so von dir gibst, Herr Harzzach.
Selbstverständlich schwarz, wie der Kaffee am Morgen – aber nun 😉
Wenn du noch mal einen Blogpost anfängst wie ein bestimmter Mitarbeiter des Springer Verlags, dann:
– Kündige ich dein YouTube Abo.. äh
– Unfriend dich bei Face.. MIST
– Unfollow ich dich bei Tw…merde!
dann..
dann…
Ja, OK, dann les ich’s halt trotzdem. *grummel*
Ein Blick in die Zukunft ? Kein Problem:
Wir werden uns wohl alle damit abfinden müssen: so RICHTIG zocken werden wir nie wieder, ausser vielleicht im Rentenalter, und dann werden Augen, Ohren und Hirn nicht mehr so hundertprozentig mitmachen.
…
Womöglich gucken wir dann auch lieber den ganzen Tag RTL 2 (das Hirn, ihr wisst schon) oder besuchen den netten Arzt/ Apotheker von nebenan auf einen Schwatz. Denen erzählen wir dann, dass Spiele früher einfach besser waren.
Nicht so wie dieses neumodische Zeugs, wo man sich allen möglichen technischen Firlefanz auf- und einsetzen muss.
Ach, Herr Doktor, was haben wir uns damals gefreut über Virtual Reality und so. Und jetzt, wo das alles Wirklichkeit geworden ist, hab ich nen Bandscheibenschaden. Und das schlimme Knie. Spielen ist richtig ANSTRENGEND geworden !
Jaja, sie haben schon recht, vielleicht hätte ich doch das Geld besser für ein gescheites Kniegelenk ausgegeben als für das neuste Headgear.
Macht der Gewohnheit, sie verstehen. Auch wenn ich aussehe wie ein uralter Sack, im Herzen bin ich immer noch ein Powergamer. Solange ich lebe versaut mir kein kaputtes Knie den Highscore, aua aua aua…
Was das ist, ein Powergamer ?
Ach, das haben wir früher so genannt. Das war damals noch was besonderes, nich so wie heute, wo sowieso jeder zockt…jaja, die gute alte Zeit…wenn man doch noch mal zurück könnte…
….
ZAPP !
….
Zurück in der Gegenwart. Naaa, fühlen wir uns schon besser ?
🙂
Ich widerspreche energisch. Wenn ich nämlich mal in Rente bin und den Herrn der Ringe gelesen habe (Vorher weigere ich mich), dann habe ich endlich die Zeit, mich mal an die langfristigen Dinge zu setzen. Jedenfalls nehme ich mir das vor…
Auch so als lebensverlängernde Maßnahme, weil erst sterben, wenn Quest gelöst.
Hoffentlich lebe ich lang genug, dass man nach meinem Ableben mein Hirn mit einer Steambox verdrahten kann und ich in irgendeinem Cyber-Friedhof vor mich hin daddeln kann.
Wenn ich mir meine Steamlib und meinen aktuellen Fortschritt so anschaue, werde ich das brauchen!
Daran sollte der Hawking mal arbeiten! Wer braucht schon Quantenphysik?
Jemand von Peter F. Hamilton die Night’s Dawn Trilogy gelesen? Wo sich verstorbene Space Hippies in das biologisch-elektronische Substrat ihrer O’Neill-Kolonien einlesen lassen, wo sie im Laufe der Jahrhunderte allmählich ins Grundrauschen des Gesamtbewusstsein aufgehen?
Für mich die einzige Chance jemals diesen Backlog an Spielen aufzuholen 🙂
Hm.. so sehr ich mich auch umsehe, ich sehe bei mir keinen „Pile of Shame“. Was mich bisher interessiert hat habe ich angespielt, und wenn es gut war auch dementsprechend durchgespielt. Was mich an kommenden Spielen auch wirklich interessiert ist ‚Elite:Dangerous‘ und ‚War Thunder: Ground Forces‘. Mit den zwei bin ich dann sicher für gut zwei Jahre beschäftigt. Was dann wahrscheinlich fertig ist ist ‚Cyperpunk 2033‘, was ebenso auf meiner Liste steht.
Zwischendrin kann man vielleicht beim Steamsale sicher die eine- oder andere Geschichte noch mitnehmen wie ich es zu Weihnachten mit ‚Skyrim‘ gemacht habe. Warum sollte ich mir da irgendeinen Druck auferlegen? Das ist mein Hobby, keine Pflichtveranstaltung. Ich spiele das was ich will, wann ich will und auch wie ich will. Sicher werden dann Spiele untergehen welche es vielleicht wert sind beachtet zu werden, aber ernsthaft: Bei der Masse von Zeug was auf dem Markt geschmissen wird ist es doch unmöglich alles das zu beachten was man vielleicht mögen könnte. Deswegen sollte man sich keinen solchen Kopf machen.
Elite…das war auch so ein Spiel, wo die eigene Fantasie all die Lücken füllen musste die die Spar- Grafik offen liess. Das nett gemachte Booklet war da eine gute Hilfe.
Aber heute bleibt nix mehr der Fantasie überlassen, jetzt sitzt man wirklich drin in seinem Raumschiff, VR und Oculus Rift sei Dank. Fast schon ein wenig ZU realistisch…
Willst du gar nicht blackguards spielen? 🙂
Ich kann deine Situation gut nachvollziehen! Zumal ich gerade dank Wasserschaden für schon 2 Wochen wieder bei Muttern wohne und aus 10 min. Heimweg nun 1,5 Std. Heimweg geworden sind… Schluchz
Gnahhh, ich blende aus Selbstschutzgründen auch das aus 🙂
Das Spielen ist bereits durch die Zeit gereist: Als Teenager haben wir viele Spiele gespielt, für die wir nicht bezahlt habe (die Hardware hat alle Ersparnisse verschlungen) – jetzt bezahlen wir für viele Spiele, die wir nicht spielen. Wir waren keine Raubmordkopierer, sondern haben auf Pump gespielt. Das Geld für die Spiele ist nur durch die Zeit gereist und wir stottern jetzt unseren Spiele-Kredit ab. Und die Zinsen, das ist das schlechte Gewissen angesichts des Pile of Shame.
Eine weise Beobachtung.
Ernsthaft? Neben Banished, Men of War Assault Squad 2, Starbound (endlich ohne Wipe) und eventuell dem Star Citizen Kampf-Modul soll jetzt auch noch Eschalon Book 3 im Februar kommen? Ich zocke ja jetzt teilweise schon die Nächte durch. Wer soll denn da noch hinterher kommen?
@Quellcode
So WÄRE es, wenn wir nicht geheiratet hätten….
Hmm, das kenn ich. Man sammelt eifrig bei steamsales oder humblebundles – wie immer „für schlechte Zeiten“, sprich für Perioden wo nur Schund rauskommt. Dann verfängt man sich in einzwei Perlen, diese werden dann intensivst gezockt, alles andere, egal wie gut/schlecht es sein mag, bleibt erstmal liegen.
Und noch bevor diese besagte Periode kommt, geht das Ganze von vorne los.
So geht’s mir momentan mit raketenbauenden kleinen grünen Männchen…
Da müssen sogar die Skyrim addons hinten anstehen. Momentan kommt bei mir nix gegen KSP an.
@Lordfjord: Wobei sie mich mit den Forschungsmodulen in ein noch tieferes Loch gestoßen haben. Ich wollte die erst garnicht anrühren, aber jetzt sitze ich hier, und versuche genug Forschung zu ergattern um endlich den Orbit dieses dämlichen Planeten zu verlassen ^^
Du hast auf jeden Fall recht, KSP ist ein unglaublicher Zeitfresser. Wo man andere Spiele nach 30 Minuten wieder weglegen kann, ist man bei KSP nach 30 Minuten erst mit der Grundkonzeption der Rakete fertig… die dann auf halber Strecke aufgrund irgendeiner Dusseligkeit auseinander bricht 😀
@Beitrag: Du hast auch mal wieder The Age Of Decadence vergessen 😉
Ich weiss auch nicht mehr, wie ich das alles noch aufholen soll. Dasselbe gilt aber für Kinofilme und Bücher. Es läuft einfach so viel an einem vorbei, dass man nicht mal mehr dazu kommt, die hochkarätigen Medien zu konsumieren.
Und wenn man dann auch noch in der Freizeit etwas ANDERES tun will (z.B. Sport oder kreativ sein), dann bleibt für Schlaf keine Zeit mehr.
Scheiss 1st-World Problems.
p.S:
Might&MagicX lohnt sich nebenbei wirklich!
Man muss nur wissen, dass es sich NUR um Kampf dreht, Skills wie Handeln, Kundschaften oder Diplomatie gibt es nicht. Dafür habe sie aber die Begleiter aus den alten M&Ms bemüht, die diese Skills dann ersetzen.
Der Start ist zwar recht holprig und die 3D Landschaft sieht… nunja,… aus… aber das Kampfgameplay ist allererste Güte. Leider ist das Spiel zur Zeit noch sehr verbuggt, so dass Hunderte von Fans die Bug-Threads zumüllen, während sich der alteingesessene Old-School Gamer einfach an die Ini Dateien begibt und die Quests selbst fixed.
achja, gute alte Zeit ;D
Harzzach, auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt wehtut, hast Du denn Eschalon Book 1&2 schon durch, bevor Du von Teil 3 anfängst? *Finger in die Wunde leg.*
Vom Umfang her ist schon das für mich derzeit nicht zu schaffen…
Stimmt irgendwie. Neulich habe ich dank Amazon-AutoRip sogar Audio-CDs gekauft, obwohl ich gar keinen CD-Player mehr besitze. zomg, von der BÖSEN Musikindustrie! Weil’s irgendwie leicht bequemer war als auf die Suche nach einem sauberen Rip zu gehen… Was ist nur aus mir geworden? Ich fühl mich schon ganz schlecht.