Der Zehnpunkte-Plan: The Banner Saga

1. The Banner Saga ist ein phänomenales Spiel, dem ich seit kurzem alle meine Freizeit mit Freuden als Opfer darbringe.

2. The Banner Saga gibt es ab sofort DRM-frei bei GOG.com.

3. Wer The Banner Saga auf Steam für 22.99 € kauft, der darf das gerne machen. ‘neureicher snob, neureicher!*

4. Man kann The Banner Saga aber auch für nur 16.55 € käuflich erwerben.

5. Denn der aktuelle Umrechnungswert für Euro in Dollar beträgt aktuell 1.359.

6. Habe ich schon mal erwähnt, dass alle Preise bei GOG.com Dollarpreise sind, gleichgültig woher man kommt?

7. Bei allem Recht zur Kritik an der verhuddelten Wirtschafts- und Finanzpolitik diverser führender EU-Mitgliedsstaaten, aber so wirklich schlecht steht der Euro trotz den verzweifelten Bemühungen vor allem US-amerikanischer Medien den Euro runter und den Dollar hochzuschreiben, nicht da.

8. Ein Umrechnungskurs von 1.359 ist bares, gespartes Geld für EU-Bürger.

9. Wer sich auch nur ansatzweise für das TBS-Genre begeistern kann, ich bitte diese Person eine Woche lang nur Wasser & Knäckebrot zu essen, damit man sich The Banner Saga leisten kann.

10. Sicher, alte, aufgebackene Brötchen tun’s notfalls auch, aber Knäckebrot ist authentischer 🙂

23 Kommentare zu „Der Zehnpunkte-Plan: The Banner Saga

  1. Ich finde das Spiel eigtl. recht interessant, sowohl vom optischen her, als auch einfach für die Möglichkeit endlich noch mal ein Taktik-RPG zu spielen, welches nicht FF Tactics heisst. AABER, vielleicht kannst Du mir da etwas zur Aufklärung beitragen:

    Ist das überhaupt ein …-RPG? Was ich bisher gesehen/gelesen hab gibt es kaum bis gar keine Möglichkeiten seine Einheiten in Hinsicht Equipment oder Skills zu ändern?

    Mich würde eine Art Review aus deiner Sicht auch interessieren, sofern neben Knäckebrot, Met und Maus noch Zeit und Muße sein sollte 😉

    Gruß
    Frank

  2. Die RPG-Elemente sind relativ gering, aber gut umgesetzt, weil sie in erster Linie die Story vorantreiben und beeinflussen können. Ansonsten ist The Banner Saga in erster Linie ein Taktik-Geplänkel. Ich würde es nicht als Taktik-RPG, sondern wie z.B. Expeditions Conquistador oder Fire Emblem als TBS mit RPG-Elementen bezeichnen.

  3. Wenn man TBS bei GOG kauft, bekommt man nie Zugriff auf die später folgende Linux-Version (wurde im Kickstarter versprochen). Im Humble Store kostet die Sache 25 USD und man bekommt den Steam-Schlüssel so für 18,50 TEUR.

    Ich hab FTL und Strike Suit Zero bei GOG gekauft und es später bereut. Seitdem kommen mir bei den Polen keine Neuveröffentlichungen mehr in den Warenkorb.

  4. Immer diese Pinguine ;-P

    Mehr Completionist. GOG hat mal versprochen, daß ich alles bekomme, was zum jeweiligen Spiel gehört und dieses Versprechen nicht eingehalten. (Inzwischen haben sie ja sogar DLC eingeführt.)

    Davon ab sehe ich Microsoft in fünf bis zehn Jahren teure Hardware mit Windows-Abo verkaufen, wo man sich bei denen in der Wolke einloggen darf, um seine DRM-freien EXE-Installer ausführen zu können. Die Cash-Cow werden die sich nämlich nicht entgehen lassen. Selbstgebaute PCs mit offline installierbaren Windows-DVDs sind dann Geschichte. Valve hat das längst kapiert und baut deshalb schon eifrig an weiteren Standbeinen.

    Als Spiele-Sammler denke ich halt einfach etwas langfristiger. 🙂

  5. @Joe: Geht’s da auch um fehlende Linux-Versionen, oder warum hast du den Kauf von FTL und Strike Suit Zero bei GOG bereut?

  6. @Jekhar: Ja, genau darum geht’s. FTL habe ich dann im Humble Store nochmal gekauft: DRM-frei inkl. zusätzlichem Dampfschlüssel. SSZ kam neulich auch in einem der Humble Bundles, die GOG-Version war auch in dem Fall rausgeschmissenes Geld.

    Buyer’s remorse eben, gerade weil die Sachen teurer waren als der übliche 5er. Schade für die Marke GOG, die positive Grundstimmung ist für mich persönlich weg.

  7. Ich persönlich sehe nur einen Grund wieso man FTL bereuen könnte… Und war der Moment in dem ich in den Bildschirm gebissen habe, weil dieses verkackte „Ich-fliege-ohne-Schild-und-gleiche-das-durch-ausweich-chance-Schiff“ eine gefühlte Ausweichchance von 2% besaß.

    Abgesehen davon finde ich GoG zwar toll, sehe aber auch dass Joe eventuell mit seiner „Vision“ von Windows recht haben könnte. Bisher bin ich noch zu faul mich mit Linux auseinander zu setzen, aber sollte Microsoft tatsächlich den Holzweg weitergehen wird mein nächstes größeres System wohl ein Linux.
    Wobei ich gestehen muss, dass Win8 flüssiger und schneller läuft als Win7.
    Andererseits habe ich noch nichts nervigeres erlebt als ein Desktop-Betriebssystem welches Wisch- und Wusch- Bewegungen mit der Maus als Eingabe erfodert. Ich würde demjenigen, der dieses Nicht-Optional eingebaut hat gerne mal durchs Gesicht Wisch- und Wuschen. Alles in allem würde ich Win8 mit einem Auto vergleichen welches zwar schneller fährt, und gemütlichere Sitze hat, jedoch nur ein Touchpad statt Lenkrad zur Verfügung stellt, und bei dem man durch den Kofferraum ein und Aussteigen soll.
    Konsequente weiterentwicklung unnötigerweise Versaut durch Mobile-Korsetts.
    Aber das sollte hier nicht das Thema sein.

    Um diesen Post nicht durch vollkommenes Off-Topic der Löschung Preis zu geben hätte ich eine Frage: Ich bin von Expedition Conquiscadore ziemlich begeistert. Ist TBS von der Atmosphäre ähnlich dicht?

  8. Oh ja. Was in erster Linie durch das Art Design und den Soundtrack getragen wird. Das hat alles Hand und Fuß, da passt alles zusammen. Erinnert mich in der Perfektion der Ausnutzung begrenzter Ressourcen an „Legend of Grimrock“ wo die Jungs auch das maximal Mögliche aus ihren begrenzten Ressourcen herausgeholt haben.

    Man sieht an TBS wunderbar, dass bei Bioware durchaus talentierte und hochbegabte Entwickler sitzen, die aber auf Grund übergeordneter Firmenpolitik nur noch an ziemlich hohlfrittiger Dutzendware arbeiten dürfen. Bei TBS können diese Ex-Biowaries zeigen, was sie alles drauf haben.

  9. Andererseits habe ich noch nichts nervigeres erlebt als ein Desktop-Betriebssystem welches Wisch- und Wusch- Bewegungen mit der Maus als Eingabe erfodert.

    Das stört ja bei Fullscreen-Applikationen (also Videospielen) nicht sonderlich. Darum geht’s mir auch primär gar nicht.

    Erstmal ist es so, daß seit Microsoft mit der Xbox in das Konsolengeschäft eingestiegen ist, sich Windows mit jeder Version schlechter für Videospiele eignet. Von Windows 98 aus wurde es über XP, Vista, 7, 8 immer schlechter. XP büßte gegenüber 98 durch Wegfall des direkten Hardwarezugriffs nur ordentlich Performance ein. Mit Vista wurden DRM-Funktionen für die Filmindustrie dazwischengeschaltet – auf Kosten von Spiele-APIs (insbesondere 3D-Sound). Weiterhin wurde DirectX immer schlechter gepflegt, schon lange gibt es da keine Upgrades für ältere Windows-Versionen mehr. Und aus Windows 8 wurde auch noch die XPDM-Unterstützung entfernt.

    Daß AMD jetzt aus Performancegründen an Dingen wie Mantle herumbastelt, ist kein Zufall. Windows ist ein fetter Klops und leistungshungrigen Videospielen in erster Linie im Weg. Und wenn es nach Microsofts derzeiter Ausrichtung geht, möchten sie Spielern den zugenagelten Xknochen andrehen.

    Nachdem Apple sich genausowenig für Videospiele interessiert (deren OpenGL-APIs sind immer noch Jahre hinterher), bleibt, wenn man nicht wie Sony sein eigenes FreeBSD-Derivat hat, nur noch Linux übrig, wenn man nicht komplett bei Null anfangen will.

  10. @Joe: Ich gebe Dir Recht, und sehe mich auch schon demnächst Linux installieren. Ich habe gerade zwangsweise den Umstieg von Win XP 32/64bit auf Win 7 bzw Home Server 2011 durchgemacht und erlebe am eigenen Leibe, äh, Bildschirm, dass plötzlich die schnellere Hardware nur ruckeliges Spielen ermöglicht und ich auch nicht mehr an die Innereien drankomme, um die Konfiguration zu optimieren. Da auch ich in Zukunft weiterhin immer mal wieder eines meiner alten Spiele einlegen und ein paar Stunden zocken will, brauche ich eine Plattform, die gewisse Standards in den Konfigurationsmöglichkeiten einhält. Von Win 7 bin ich jedenfalls enttäuscht, es sollte ja in allen Belangen so viel besser, fortschrittlicher, sicherer, schneller sein. Pustekuchen, meine fünf Jahre alte Win XP64 Installation machte knackiger das, was ich von ihr wollte.

    @Boreas: Ich hasse, hasse, hasse Fingerabdrücke auf meinem 40“ Bildschirm, also können mich diese ganzen Fingermaler mal gerne haben.

    @Harzzach: Tut mir Leid, jetzt ist erst einmal Might and Magic X: Legacy dran.
    In zwei Jahren melde ich mich wieder.

    Darüber habe ich mich übrigens auch schon wieder geärgert: Vollpreis für DVD-Installer bezahlt und dann abends 1h das Spiel heruntergeladen, was eigentlich auf der DVD drauf sein sollte.
    Das setzt Flaming bei Amazon!

  11. @Uranochos: Wenn es denn wenigstens die Fingerabdrücke wären. Bei einem 40 Zoll Bildschirm würde man so irgendwann Oberarme wie Schwarzenegger besitzen 😀 Aber wieso bin ich gezwungen diese Apps mit der Maus von Oben nach Unten zu ziehen um sie zu schließen, anstatt auf ein „x“ zu klicken? Zum Glück kann man die Apps quasi ignorieren.

    @Joe: Ich stecke leider nicht so tief in den Kenntnissen über Software. Ich weiß wie ich meinen PC auseinander und zusammenbekomme, wo ich Treiber herbekomme, und meistens auch wie ich Probleme behebe. Habe zwar wohl ein oder zwei mal Tief im System rumgespielt, aber dass ich mir das dabei nichts zerschossen habe, lag wohl nur an extrem Narrensicheren Tutorials gepaart mit dem Glück der Dummen ^^
    Was mir aber auffällt dass es immer weiter weg von einem „Heimsystem“ geht, und immer mehr in Clouds, oder ähnliche Programme. Als Nutzer gebe ich Quasi meine Rechte immer früher und immer ausgiebiger an andere ab.
    Und das wäre wohl der Ausschlag für mich zu Linux zu wechseln. Das, und die Tatsache, dass Windows (gefühlt) immer öfter ein neues Betriebssystem herausbringt.

  12. Hallo zusammen,

    ich hätte da gerne mal ein Problem. Nachdem ich mich intensiv umgesehen und finde nichts zu einer geplanten Veröffentlichung auf Android Systemen. Auch in einem Interview des Entwicklers wurde dazu nichts gesagt (quelle epicbattleaxe.com) Weiß da eventuell jemand etwas dazu?

    Dankeschön.

    PS bester Blog.

  13. Ja, das mit dem bestem Blog würde ich so auch nicht stehen lassen wollen ;-P

    Nein, leider keinen Schimmer bez. Deiner Frage, sry.

  14. Ich hätte da eine Idee für ein Spiel, inspiriert von der Eröffnungsfeier von Sotschi:
    „Der lange Marsch der Gummibärchen: auf der Suche nach dem verlorenen Stern“.
    Har, Har. Har.

    Irgendwie hatte die Sache Ähnlichkeit mit einer „Wetten dass“ -Show. Der beste Humor war der unfreiwillige.

  15. Joe, der Steinzeifundamentalist, in MSDOS steckengeblieben. Natürlich ist alles andere als 640 KB RAM, 8.3 Dateinamen und COMMAND.COM Ketzerei, dh Norton Commander, Norton Utilities, 4DOS und DR/Novell/PC-DOS sind alles schon Abweichungen von der reinen Lehre.

    Nur zu gut, daß man deinen Willen auf die Menschheit nicht realisiert worden ist, da bist du schlimmer als die 4 Reiter der Apokalypse..

    Ich geb dir zwar recht, daß Windows in Zukunft nur noch „online“ abläuft, aber das ist bereits über den Microsoft Live Login mehr oder weniger Realität. Wennst ernsthaft noch spielen willst, hast du zur Zeit und bis in unbestimmte Zukunft eh nur Windows 7 oder Vista (das ist mit Service Pack 2 durchaus gut) auf der sicheren Seite.

    Im Linuxland ist auch nicht eitel Sonnenschein, wie so getan wird, da gewinnen langsam die ideologischen Grabenkämpfer um die Führungshoheit die Oberhand, deren Mottos „Linux über alles, was nicht von mir ist, ist Müll, auch wenn es sich schon 20-30 Jahre bewährt hat“ sind. Der entsprechende Fallout ist leider schon spürbar, auch, daß Hardwareunterstützung immer mehr einen kleineren Zeithorizont erfährt. Glücklicherweise gibt es immer noch Distributionen und deren Maintainer, die sich da nicht reinreden lassen.

    Persönlich bin ich dazu übergegangen, vorzugsweise bei Humble Bundle oder GOG.COM einzukaufen. So herumpoltern, daß man dann keinen Steamkey dann hat ist weniger tragisch, den kann man ja noch im einen Sale nachkaufen. Bei Spielen als Linuxversion kann ich ja böse sagen, daß es mit der „Freiheit“ da auch nicht weit her ist, viel mehr als ein 32-Bit Intel Binary gibts nicht, vielleicht auch noch eine 64 Bit Version. Sind dann auch alle Bibliotheken dabei, oder welche Version von Linux / Distribution braucht man dann? Gibt es auch das Spiel dann für MIPS, ARM oder PPC? 🙂

  16. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, bei meiner Humble Bundle Bibliothek die Formate für Linux rauszuschreiben, die angeboten werden (zur Zeit 69, 126 Downloadversionen):

    – Nicht Intel Plattformen (also native ARM, MIPS, PPC): 0
    – 32 Bit Versionen: 105
    – 64 Bit Versionen: 21
    – Flash: 7

    – Quellcode: 2 (Shadowgrounds + Survivor)

    – Mojo Installer (so eine Art setup.exe): 6 (Double Fine … )
    – Shellskripte, .bin, .zip: 38
    – tar.gz 32 + 64 Bit: 38 (30 + 8)
    – RPM 32 + 64 Bit: 9 (7 + 2; Osmos, Wizorb)
    – DEB 32 + 64 Bit: 37 (24 + 13)
    – Flash + Air: 7 (3 + 4)

    Es ist auch auffällig, daß nur wenige Spiele wirklich in breiten Formaten (dh RPM + DEB + tar.gz in 32 und 64 Bit) aufgestellt sind, die meisten bekommt man nur in einem Format und wenn, dann nicht als Paketformat.

    Daten als Google Spreadsheet: http://goo.gl/HMFN3g

    Tut mir leid, aber ich bleibe da lieber auf meinen Windows als Spielekiste.

  17. Joe, der Steinzeifundamentalist, in MSDOS steckengeblieben. Natürlich ist alles andere als 640 KB RAM, 8.3 Dateinamen und COMMAND.COM Ketzerei, dh Norton Commander, Norton Utilities, 4DOS und DR/Novell/PC-DOS sind alles schon Abweichungen von der reinen Lehre.

    Joe ist mit Unix groß geworden, der CP/M-Verschnitt von MS war nie mehr als ein Game-Loader.

    Ich geb dir zwar recht, daß Windows in Zukunft nur noch “online” abläuft, aber das ist bereits über den Microsoft Live Login mehr oder weniger Realität.

    Das geh ich aber nicht mit. Das heißt nicht, daß ich derartiges generell ausschließe, aber auf jeden Fall bei der Firma Microsoft. Ich kenne die ja nun lange genug. Es gibt übrigens noch mehr, die so denken, deswegen liegt Windows Phone (mit 1:1-Kopie von Apples Geschäftsmodell) auch wie Blei in den Regalen.

    Es ist auch auffällig, daß nur wenige Spiele wirklich in breiten Formaten (dh RPM + DEB + tar.gz in 32 und 64 Bit) aufgestellt sind, die meisten bekommt man nur in einem Format und wenn, dann nicht als Paketformat.

    RPM, DEB und der ganze Spielkram sind für diesen Zweck nicht geeignet, da für die interne Software-Verteilung in Enterprise-Umgebungen konstruiert (genau wie MSI, nur halt viel schlechter als MSI).

    Valve löst das Problem gerade für den eigenen Downloadshop, natürlich nicht ohne sich ein exklusives Geschäftsmodell darauf aufzubauen (würde ich auch so machen). Die Jungs bei GOG merken gar nicht, welcher Zug ihnen da gerade davonfährt…

  18. Nun, wir sind ja einer Meinung, daß Windows 7 das letzte Windows ist, daß man noch benutzen kann.

    Leider sehe ich in absehbarer Zukunft dennoch keine Alternative dazu. Ich halte nichts von den aktuellen Versuchen, Linux auf eine „einheitliche“ Schiene mit Aussperrung von unixoiden Nicht-Linuxe (vor allem die *BSD sind davon betroffen) zu zwingen, wobei die schlechtesten Features von Windows importiert werden.

    Wahrscheinlich wird Valve mit den SteamOS Fakten schaffen, was Basisbibliotheken und -technologien betrifft, hoffen wirs.

    Das mit GOG ist eine interessante Bemerkung, aber ich fürchte, denen ist deren Ideologie im Weg, den Downloader um eine integrierte DOSBOX zu erweitern und denen fehlt es auch an Programmierer. Deren Downloader is ja eigentlich eine Nachmittagsarbeit…

  19. Nun, wir sind ja einer Meinung, daß Windows 7 das letzte Windows ist, daß man noch benutzen kann.

    Das war schon Windows 2000. Das lies sich zudem noch ohne Genehmigung aus Redmond verwenden. Windows 7 braucht ja, falls online, schon regelmäßige Aktivierungen, auch wenn man diese in der Regel nicht bemerkt. Künftig läuft es dann halt nur noch mit Microsoft-Login.

    Leider sehe ich in absehbarer Zukunft dennoch keine Alternative dazu. Ich halte nichts von den aktuellen Versuchen, Linux auf eine “einheitliche” Schiene mit Aussperrung von unixoiden Nicht-Linuxe (vor allem die *BSD sind davon betroffen) zu zwingen, wobei die schlechtesten Features von Windows importiert werden.

    Linux ist erfolgreich als Android, XBMCbuntu, OpenWRT u. ä. und künftig wohl auch als SteamOS. Als Appliance also. Die Basteleien von SuSE („KDE“), Red Hat („Free Desktop“, „GNOME“) und Canonical („Unity“) sind dabei ziemlich irrelevant, der Linux-Desktop ist nämlich tot:

    BSD spielt außerhalb des Datacenters im Storage-Backend keine Rolle mehr (und zum Ausschlachten für Apple).

    Wahrscheinlich wird Valve mit den SteamOS Fakten schaffen, was Basisbibliotheken und -technologien betrifft, hoffen wirs.

    Sie haben ja schon Ubuntu 12.04 LTS als Basis definiert, obwohl SteamOS selbst ja ein Debian-Fork ist. Das funktioniert trotzdem, weil Valve die sog. „Steam Runtime“ hat. Da sind mittlerweile drei Jahre Arbeit in die Infrastruktur geflossen, die die anderen Anbieter schlicht nicht haben. Damit haben sie sich unabhängig von Microsoft gemacht und praktisch das Überleben gesichert.

    In before: EA zieht zähneknirschend in den Microsoft-Store und Origin, UPlay & Co. sterben, GOG & Co. sitzen einfach irgendwann bei Apple und MS vor der Tür, da DRM-frei sich auf den aktuellen Betriebssystemen nicht mehr installieren läßt. Kleiner Vorgeschmack: iOS und Windows RT.

    Und da wird ihnen nicht mal das Kartellrecht helfen, denn das MS-Monopol ist dann längst Geschichte und Redmond darf mit Windows tun und lassen, was sie wollen.

    Das mit GOG ist eine interessante Bemerkung, aber ich fürchte, denen ist deren Ideologie im Weg, den Downloader um eine integrierte DOSBOX zu erweitern

    GOG hätte sich mit HIB, Desura & Co. zusammentun müssen, um eine mit SteamOS vergleichbare DRM-freie Platform zu schaffen. Denn auf den Steam Machines wird Valve sein Ding ganz allein durchziehen. CD Projekt hat halt aus dem Schicksal des „freien“ Linux-Desktops die falschen Schlüsse gezogen. Letzterer ist schon auf Life Support, aber der Linux-Kernel selbst übernimmt gerade die Weltherrschaft. 😉

  20. Zu blöde das ich so ein oller Hüllen-Messi bin! Werde noch auf die Ladenversion warten. Da Banner Saga ein so wundervolles Artwork hat, wird die Hülle bestimmt ganz besonders hübsch… schwelg… 🙂

  21. Eine physikalische Hüllenversionen wirds nicht geben, askies. Dazu fehlt der Markt inzwischen und es ist für so ein kleines Team nicht möglich, so etwas zu stemmen.

    Selbst die Entwickler von Age of Wonders III haben gesagt, daß es für sie nicht finanziell lohnt, eine entsprechende Version auf einem normalen Datenträger und einem gescheiten Handbuch (wie Teil 1, 2, 2.5) zu produzieren. Du hättest meine böse Mail lesen müssen, denen ich das geschrieben habe.

    Joe: GOG ist halt ein Teil von Project Red, und die haben andere Interessen, als ein OS mit einer DRM-freien Plattform zu produzieren, warten und am Leben zu halten. Es gehört halt ein bissel mehr dazu, als eine Debiandistro zu nehmen und sein Shopicon draufzusetzen. Humble Bundle hat im Gegensatz zu GOG kein Problem damit, Steamkeys zu verkaufen, das ist ein dicker Reibungspunkt.

    In Bezug auf SteamOS bist du nicht auf aktuellen Stand, Valve hat als Basis doch ein Debian genommen und kein Ubuntu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s