Mangels Kreditkarte (und auch mangels Willen mir jemals eine Kreditkarte zu zulegen) gibt es und wird es künftig leider jede Menge Crowdfunding-Projekte geben, die niemals nicht keinen Cent von mir sehen werden, auch wenn man mit einem Projekt bei mir mitten ins Schwarze trifft.
Was schade ist.
Für diese Projekte.
Aber da ich ein kleines dummes Blog betreibe, welches täglich von einer weiterhin überraschend hohen Anzahl Unique Visitors besucht wird (wahrscheinlich fast alles Search Engine Bots), auch wenn ich derzeit z.T. Wochen zwischen zwei Beiträgen vergehen lasse, nehme ich mir daher die Freiheit hin und wieder über Projekte zu berichten, die mir des Unterstützens Wert erscheinen.
Den Anfang möchte ich mit StarCrawlers machen, kein Dungeon Crawler wie z.B. Legend of Grimrock, sondern eben StarCrawler, wo man eben schrittweise zwischen den Sternen herumkriecht:
Das Team hinter StarCrawlers, Juggernaut Games, ist mir zwar eher weniger bekannt, doch angesichts des Umstandes, dass ich von den Jungs und Mädels hinter Spielen wie Grimrock, Banner Saga, Expeditions Conquistadors, Bastion oder FTL auch nie etwas zuvor gehört hatte, nun, es gibt Schlimmeres.
Kennen tue ich allerdings Ben Prunty, der die Musik z.B. zu “Faster Than Light” geschrieben und produziert hat:
Na, sieht das nicht vielversprechend aus?
https://www.kickstarter.com/projects/125859261/starcrawlers
Noch 23 Tage!
Ich finde Leute mit Prinzipien sympathisch und ich will dir da auch gar nicht reinreden, aber wie bezahlst du denn im Internet, wenn du keine Kreditkarte besitzt und nie eine besitzen willst? Kommt nicht mal sowas wie Bonayou in Frage?
Ich zahle per Paypal oder Vorkasse. BonaYou kenn ich nicht 🙂
Ja, auch ich finde StarCrawlers durchaus interessant. Aber wie du kann auch ich aus den gleichen Gründen keine direkte Unterstützung bieten.
Das StarCrawlers.gif oben erinnert mich ein wenig an die Vaults in Fallout New Vegas. Hab mir nach 50 Stunden Spielzeit mal das Ende auf Seite des Ja-Sagers angesehen & immer noch Lust weiterzumachen. Diesesmal führ ich die RNK zum Sieg (mit einem paar Tage alten Spielstand). Mit Caesars Legion werd ich das nicht wiederholen. Der Unsympath Caesar kann mich am Ar*** lecken, dieser unfreundliche Cretin 😉 – Alles in allem: Was ein schönes Spiel! Oh das war ja völlig OT…
@Harzzach: Prepaid Kreditkarten kennst du ja (in einem älteren Artikel gelesen). Ich hab auch keinen Bock drauf mich in das Thema einzulesen, um auf mögliche Fallstricke in 20 seitigen AGB bei 20 verschiedenen Anbietern zu stoßen. Wenn Kickstarter auf gängige Zahlungsmöglichkeiten wie Paypal und Überweisung verzichtet – ihr Pech. Bekommt mein bißchen Geld halt jemand anderes.
Bei dem System Paypal hat sich der Anbieter auch mal so richtig angestrengt, die Bezahlung so einfach wie möglich zu machen. Wenige Mausklicks (+Passwort eingeben) reichen. Dagegen ist Onlinebanking die reinste Copy&Paste-Orgie. Da hat jemand erkannt: Faul äh Bequemlichkeit siegt!
Zumindest in Österreich kannst du dir dein Prepaid Kreditkarte (neben der „normalen“ Prepaid gibt es auch solche) fix und fertig aufgeladen kaufen holen. Hingehen, sagen, daß man sowas will, Ausweis herzeigen, Geld hinlegen, Einweg-KK in Empfang nehmen, fertig.
Davon abgesehn sind solche aufladbare Kreditkarten sehr praktisch und sowieso Reseller. Da finde ich die Datenkrake Paypal viel schlimmer.
Nach einem kurzem Googlen bei euch in der Hinsicht getrieben wird, finde ich allerdings nicht so toll, da wird aber auch auf eine ganz bestimmte Zielgruppe hinoptimiert.
Für Österreich könnt ihr ja mal auf http://www.prepaid-karten.at schauen, aber bei der MasterCard Red lässt sich das zusammenfassen, daß man keine jährliche Kosten hat, keine Verzinsung des Kontos dahinter, eine Aufladung kostet 1,50 Euro und man kann auch davon Bargeld abheben, was 3,50 Euro berechnet wird. Viel mehr hängt nicht dran, kein Bonus/Extrageschwurbel wie bei euch… wieso auch?
In der Praxis lässt sich dennoch feststellen, wer hinter so einer Karte steht, aber das lässt sich bei jedem Konto so machen.
Ich kann durchaus verstehen, dass Kreditkarten gerade für den Einsatz auf Plattformen wie Kickstarter sinnvoll sind, weil das Geld nur dann abgebucht wird, wenn das Projekt erfolgreich sein Fundingziel erreicht hat. Alles andere wäre ein Alptraum von aberhunderten Minirücküberweisungen, an dem nur die Banken und diverse Zahlungsysteme profitieren. Zulegen werde ich mir dennoch keine Kreditkarte, so lange ich aus beruflichen oder dringenden privaten Gründen keine benötige. Und sooooo dringend ist das Crowdfunding interesssanter Spieleprojekte dann auch wieder nicht 🙂
Paypal oder Überweisungen eignen sich natürlich NACH erfolgtem Funding, wenn man sich noch beteiligen möchte. Oder bei Projekten, die nicht über Kickstarter.com laufen.
danke für den spiel-tip! hab gerade Might&Magic X durchgespielt und richtig lust auf mehr spiele, nach dem schema! ob Fantasy oder SciFi…hauptsache ego, turn based und party-managment!
die kämpfe wirken schon mal übersichtlicher, taktischer und vielfältiger als in M&M X und die entscheidungen ob man direkt angreifen, oder sich zu einem hinterhalt zurückziehen will usw., ergänzen das spiel-prinzip um eine nette facette! werd direkt mal 25$ investieren!
die rewards wirken aber ziemlich komisch…für 40$ soll angeblich ein NPC nach mir benannt werden und das unlimitiert für jeden! 131 sind jetzt schon dabei…*hmm*
Unter http://starcrawlers.com/crowdfund/ kannst du dich auch per PayPal an der Finanzierung beteiligen.