Da sich die Neuauflage von Age of Empires 2 offenbar ganz ordentlich verkauft, steht nun höchstwahrscheinlich eine Neuauflage von Age of Mythology an.
So wirklich viel Sinn macht das in meinen Augen nicht, schließlich läuft AoM auch auf aktuellen Windows-Betriebssystemen und sogar mit frei definierbarer Widescreen-Auflösung klaglos und ohne Probleme. Und wie im Falle von AoE 2 oder Baldurs Gate, so gibt es auch hier jede Menge User-Mods, die das Originalspiel in z.T. weitaus größerem und besserem Ausmaß verbessern als die kostenpflichtigen “HD”-Versionen der sog. Profis.
Für Age of Mythology gibt es z.B. die Gold Supplements, die das Spiel nicht nur optisch auffrischen, sondern auch einige nette Änderungen und Verbesserungen am Interface und Editor mitbringen.
Das unveränderte Original-Spiel.
Mit installierten Gold Supplements.
Zum Schluss noch mein Lieblingsbeispiel für einen User-Mod, der die kostenpflichtige Neuauflage der Entwickler so dermaßen alt aussehen lässt, dass …
… man nur noch mitleidig den Kopf schütteln kann. Doom 3 + Sikkmod + neues Texturepack. Und für diese lächerliche BFG-Edition, mit der zusammen weiterhin kaum ein Mod funktioniert, wo man nach meinen Infos nicht einmal User-Maps für die inkludierten Doom 1 und Doom 2 starten kann, verlangt id Software immer noch 29.99 €.
Aber gut, muss jeder selber wissen, aus welchem Fenster er sein Geld werfen will.
Diese Clowns können sich alle mal selbst ne Torte ins Gesicht drücken! : D
Vergiss nicht Renegade X, das kostenlose Remake von C&C Renegade 😀
Das ist was anderes, weil eben nicht kommerziell.
JAU!!!
Ich will auch wieder Trainer und Cheats haben, anstatt kostenpflichtige Booterpacks!!!
Und ich will sinnvolles Grinding anstatt Ingame-Käufe!!!
Hach, ich bin froh dass meine Wahrnehmung auf Videospiele sich in den letzten Jahren nicht geändert hat. Jetzt müssen wir alten Säcke dass nur noch den CoD-Always-on-Steam Kiddies klarmachen! 😉
Ach weisste, so lange es für meinen Geschmack genug Auswahl und Freiheiten gibt, soll sich Bobby Kotick gerne dumm und dämlich verdienen dürfen.
Von der BFG Edition hat mir immerhin die Addon-Kampagne für das enthaltene Doom 2 recht gut gefallen. Außerdem: Steam-Archievements in einem 90er FPS – das ist schon recht skurril.
Duke Nukem 3D hat mit der Megaton Edition ein recht gelungenes HD-Remake.
Megaton-Edition:
Jain 🙂 Da bekommt man mit einem HighRes-Pack und einem modernen Sourceport optisch das ganz klar bessere Ergebnis. Für die Megaton-Edition spricht aber die einfachere MP-Option über Steam. Wer nur hübsch will, der braucht das nicht. Wer aber wider MP haben möchte, für den rentiert sich das schon. Mit auch ein Grund, warum AoE2-HD sich so repektabel verkauft.
Hmm..das ist dann eben die Version für technisch unbedarfte Faulpelze.
Mit Mods ist das ja so eine Sache, hin und wieder explodieren sie dem Spieler ins Gesicht, dafür hat nicht jeder den Nerv.
Ausserdem: das richtige Installieren von Mods erfordert gelegentlich einige Grundkenntnisse, die sich anzueignen nicht jeder Zeit (und Lust) hat…sonst würden sich „professionelle“ Remakes nicht verkaufen.
Ich muss gestehen: gäbe es auf der einen Seite ein kostenpflichtiges Remake und auf der anderen einen halbwegs umständlich zu installierenden Mod von vergleichbarer Qualität würde ich aus Bequemlichkeit bezahlen.
Schon um nicht aus jeder Neuinstallation ein Spektakel zu machen.
Vielleicht entwickelt mal jemand den Mod „Universal- Entpixler“, um alte Spiele in vernünftiger Auflösung spielen zu können…da würde ich eine Ausnahme machen 🙂
Ich danke für diesen Post. Hatte ab und zu mit dem Remake von Doom geliebäugelt, allerdings war dies vor dem Wissen vom Mod. Da liegt in meinen Augen auch irgendwie das größte Problem: Für nicht jedes Spiel gibt es entsprechende Mods, und selbst wenn, sind sie nicht zwingendermaßen bekannt(zumindest nicht jedem). So habe ich erst vor 2 Tagen zufällig Links zu den inoffiziellen Thief 2 Patches gefunden. Jetzt werde ich den Titel wohl leider nocheinmal mit weniger matschigen Texturen spielen müssen, anstatt für 15 Euro bei der „Neuauflage“ zuzugreifen. Vielleicht kostet die dann ja auch schon 5€ wenn ich mit Teil 2 (und dann vermutlich aus Prinzip Teil 3) fertig bin.
@Minando: Die Megaton-Edition habe ich mir geholt, weil ich keine Lust hatte mir mühsam alle Addons aus dem Internet zusammen zu suchen.
Das Bequemlichkeitsargument ist DER Dreh- und Angelpunkt, wenn es um den kommerziellen Erfolg von rein digitalen Inhalten geht. Wenn es einfacher und bequemer ist aktuelle TV-Epsioden auf einem legalen Streamingportal anzuschauen, als sich diese via P2P aus dem Netz zu saugen, was machen dann die meisten Menschen? Werden Kunden von Netflix und Hulu und Co. Nur DESWEGEN sind diese Dienste den Kinderschuhen entwachsen und machen mittlerweile richtig gut Asche für Betreiber und Rechteinhaber. Das ist der einzige Weg überhaupt, um aus Filesharern zahlende Kunden zu machen. Von allem anderen profitieren nur die Anwälte 🙂
Bzgl. Doom 3 bin ich ja ein großer Fans von Perfected Doom 3.
http://www.moddb.com/mods/perfected-doom-3-version-500
Also ich hab mir die HD Version von AoE hauptsächlich deswegen geholt weil unter anderem das Mod Team mit einbezogen wurde.. ham die Jungs auch etwas kommerziellen Erfolg verdient.
Passt nicht ganz, aber ich hab mir jetzt endlich den Dark Mod (mittlerweile standalone) gezogen. Die Trainingsmission macht schon mal Laune auf mehr, hat jemand Tipps welche Missionen ich danach angehen könnte? So eine richtige Kampagne mit durchgehender Story scheint es ja nicht zu geben, oder?
Der Link zur grossen Version des zweiten Bildes, AoM gemoddet, führt übrigens ins Leere.
Oops, muss ich fixen, danke für den Hinweis.
Funktioniert meiner Meinung nach schon deshalb nicht, weil alte 2D-Spiele in Full-HD (bzw. gerne auch 720p, damit nicht alles winzig wird) tausend mal besser aussehen, als alte 3D-Spiele.
Ich liebe Strategiespiele, ich spiele viel im Moment
Ich habe gerade bemerkt, dass ich mittlerweile wohl auch ein alter Gamer-Sack sein muss – ich finde das unveränderte Original-AoM wesentlich hübscher als das mit Gold Supplements.
Das wars, ich melde mich gleich fürs Altenheim an … *seufz*
Reif fürs Altersheim bist Du noch nicht. Nur reif für die Erkenntnis, dass „moderner“ nicht automatisch und zwangsläufig „besser“ bedeutet.
So spiele ich Doom und all seine x-tausend User Map zwar in einem modernen Sourceport in hohen Auflösungen, doch bin ich mittlerweile dazu übergegangen 3D-Modelle abzuschalten. Weil das dem Flair von Doom mit seinen Bitmaps und sener Fake-2.5D-Architektur nicht gut tut. Auch übertriebene Licht- und Lensflare-Effekte schalte ich mittlerweile wieder ab. Auf die mittlerweile übliche WASD-M+K-Steuerung und ein problemloses Spielen auch unter neueren Betriebssystemen möchte ich allerdings nicht verzichten. Und ich begrüße ausdrücklich das Aufheben diverser Map-Limitierungen, so dass Doom-Level heute eine Größe und Komplexität erreichen können, von denen Romero und Co. damals nur träumen konnten.
Denn „moderner“ bedeutet ja auch nicht automatisch und zwangsläufig „schlechter“ 🙂
Hach! Haz hat die Werktreue für sich entdeckt. 🙂
Ehrlich gesagt mag ich bei Doom sogar den originalen 2.5D-Softwarerenderer lieber und dank Doom95 geht ja auch noch 640×480 als canon durch. In 800×600 auf einem waschechten 17″-4:3-CRT-Monitor funktioniert Doom übrigens am besten.
Das mit den 3D-Models erinnert mich immer an das Rumgebastel von George Lucas am ersten Star-Wars-Film, um endlich die ultimative Version davon fertigzustellen…
Weniger „werktreu“ bin ich bei Heretic oder Hexen. Woran es genau liegt, kann ich leider nicht sagen, aber hier scheinen mir alle optischen Verbesserungen, die im Laufe der Jahre erstellt wurden, um Größenordnungen besser zum ursprünglichen Art Design zu passen als bei Doom.
Ein bestimmter Levelabschnitt bei Hexen, wo sich aus dem wabernden Sumpf eine nur durch Fackelschein erleuchtete Brücke zu einer Burg im Huintergrund führt, der sieht mit modernem Sourceport, allen optischen Effekten, die es gibt, neuen Texturen UND 3D-Modellen nicht anders, sondern „nur“ besser aus. Bei Doom hat man hingegen oft genug den Eindruck eigentlich ein anderes Spiel zu haben.
Quake wird nur in 320×260 mit Software Rendering gespielt. Alles andere weckt keine Nostalgie! (Mein voller Ernst).
Würden CRT Monitore nicht so viel Strom fressen, hätte ich für meine alten Perlen übrigens auch echt gern wieder einen…
Wobei das offizielle GLQuake auf ’ner originalen 3Dfx Voodoo schon seinen Reiz hat. Viel wichtiger ist aber, daß der originale NIN-Soundtrack von der Redbook-CD kommt. Ohne ist Quake einfach nur ungenießbar…
Ich habe mir einen aufgehoben. Vielleicht bau ich ihn mal wieder feierlich auf… Wenn die Dinger nicht bloß so scheiße schwer wären…