Man stelle sich vor, man habe vor ein paar Jahren eine Nutzungslizenz über Valves Vertriebsplattform “Steam” erworben.
Man hat sich an dieser Nutzung erfreut und laut offizieller Messung weit über 200h in das zur Lizenz zugehörige Spiel versenkt.
Nun stelle man sich vor, man habe wieder Lust auf dieses Spiel. Weil es einfach gut ist. Man starte also den Steam-Client und installiere das Spiel. Es werden brav Daten heruntergeladen. Man starte das Spiel und … staune ein wenig.
Man stelle sich nämlich vor, dass sich das Spiel nicht mehr auf Englisch umstellen lässt. Die vorher bestehende Multilingualität ist irgendwann im Laufe der letzten Monate entfernt worden. Man kann das Spiel nur noch auf Deutsch spielen.
Damit nicht genug, stelle man sich vor, aus Neugier sich die Store-Seite zu diesem Spiel genauer anzuschauen. Da steht nicht nur ein neuer Eigner, sondern es steht auf einmal dort, dass man beim Erwerb einer Nutzungslizenz nur noch eine gewaltgeminderte deutsche Sprachversion erhält.
Das man vor Jahren eine multilinguale, unzensierte Lizenz erworben hat, interessiert dabei keine Sau.
Man hat jetzt im Account ungefragt eine andere Version.
Toll, nicht?
Nun stelle man sich vor, man komme sich besonders schlau vor und restore die vor Jahren gesicherten Steam-Archive zu diesem Titel. Man stelle sich weiterhin vor, dass man das kalte Kotzen bekommt, weil Steam nach dem erfolgreichen Restore sofort einen Download startet, der die Multilingualität und so einiges an Pixelblut entfernt.
Zum Schluß stelle man sich vor, wie Klein-Harzzach wutentbrannt in die Software-Gruft hinabsteigt und die DVDs mit den Warez-Versionen herausholt, um genau die Version zu installieren, die er vor Jahren auf Steam erworben hat.
Ach ja, beim Spiel handelt es sich um “Titan Quest” mit Addon und beim neuen Rechteverwerter handelt es sich um keinen anderen als Nordic Games, wo die letzten Reste vom Jowood’schen Personalschützenfest untergekommen sind.
Jungs, ganz ehrlich … ihr habt doch alle den Arsch offen!!
Jaja, noch ein paar Jahre und keiner kann sich an eine Zeit erinnern, zu der es voll funktionsfähige Spiele in vollem Umfang ohne Internetverbindung zu erwerben gab. Dass man sein kleines ostdeutsches Heimatdorf per Fahrrad in Richtung Telefonzelle durchqueren musste, um von dort aus den Annoncen der PC Games (die einzige Informationsquelle zu Computerspielen in Papierform) das Spiel seiner AUFS ÄUßERSTE DURCHDACHTEN Wahl bei einer freundlichen Hotlinetante zu bestellen. Per Nachnahme kam es dann 1-2 Wochen später.
Also Zeit genug, die fette 8 MB Speichererweiterung zu montieren!
Aber zurück im hier und jetzt hatte ich aus Versehen die umgekehrte Nutzungserfahrung. Entschärftes Spielepaket gekauft, dann die UK Version eines neuen Titels aus gleichem Hause importiert, Steam Key ließ sich nicht frei schalten (yeah!), Steam Support kontaktiert et voilà, alle Spiele von den Jungs seit dem uncut 😀
Ich hab schon meine Gründe, wieso ich – soweit es geht – mein Archiv auf Basis legaler DRMfreier Software fusse bzw nicht meine physikalischen Versionen wegwerfe.
das ja mal echt kacke 😦
Is das hegelsche Dialektik?! Ich komme da nicht mehr mit.
Auf der einen Seite wird sich ständig darüber abgefuckt, dass die DRM Gängelungen immer schlimmer werden. Auf der anderen Seite verhält man sich aber weiterhin brav als scheißefressender Konsument?!
Kriegt ihr Geld für solche Kommentare? Habt ihr Angst das die NSA eure Rechner kompomitiert wenn ihr euch nicht als legale Softwarekäufer outet? Wird man abgemahnt wenn man zugibt, dass man die Warez-und Emu-Szene viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel geiler findest als den derzeitigen Spielemarkt?
Diese Diskussionen werden mir langsam zu doof, ich geh jetzt klauen! ;P
Ach, Dialektik ist das nicht. Es ist eigentlich ganz einfach:
Wer seine Inhalte mit DRM verdongelt, der bekommt, wenn überhaupt, nur sehr wenig Geld dafür und muss zudem damit leben, dass ich mir zusätzlich die Warez-Version ziehe, um von Hirnfick wie oben beschrieben unabhängig zu sein.
Tja, als Kunde ist man bei solchen DRM-Systemen immer vom guten Willen der Anbieter abhängig. Vielleicht hat Nordic Games gar nicht die Vertriebsrechte für die internationale Version, oder Steam „muss“ uns deutsche Spieler vor dem bösen Pixelblut „schützen“ um Ärger mit der hiesigen Politik zu vermeiden. Wer weiß das schon. Im Endeffekt ist es auch egal, weil der Kunde in dem Fall halt den kürzeren zieht.
Glücklicherweise gibt es ja im PC-Bereich genug Möglichkeiten Spiele wieder auf den Stand zu bringen wie man es gerne hätte. Kann mich entsinnen das ich nach dem Neukauf von Half Life 1 (meine CD ist verschollen, musste es halt nochmal kaufen) erstmal diverse Patches installieren musste um den Kindergarten mit den Roboter anstatt GI´s zu entfernen.
Ernsthaft, ich mache mir da keinen Kopf mehr. Wenn ein Spiel DRM, DLC oder bugversucht ist bleibt es im Regal stehen. Oder wird für ein paar Euro im Sale erstanden, wo ich es dann eher als Mietkosten ansehe. Meine Schätze habe ich alle auf CD/DVD hier im Regal, und diverse nützliche Patches sind auch gesichert. Du solltest langsam auch alt- und weise genug sein um deine Schäfchen im trockenem zu haben 🙂
Deswegen auch nach Abklingen des ersten Wutanfalles der Gang hinab in die Software-Gruft. Da lagern alle meine Offline-Schätze, falls die tolle, neue Online-Welt meint mir die Fresse polieren zu müssen.
Ich träume ja von einer Welt, in der eines Tages eine „altersabhängige Zockerei“ möglich ist, ohne Zensur für ü18… Wird wahrscheinlich auch so kommen, denn wenn Steam erstmal seine „Familienfunktion“ vollkommen integriert hat, werden sie auf die Idee kommen, dass in einer Familie nicht alle Ü18 sind, Papa sich aber bestimmt nicht von seinen Ballerspielen trennen will, während Junior vielleicht trotzdem nicht in Pixelblut ertrinken soll… insofern, warten wir´s ab. Davon natürlich ganz abgesehen zeigt Harzzachs Beispiel, welchen Preis wir für die Bequemlichkeit des „alles in einem Client downlowden“ zahlen…
Nunja, der Steam-Client ist schon bequem und grundsätzlich habe ich auch nix gegen den Client und das dahinter stehende Vertriebskonzept. Ist halt nur das integrierte DRM, welches mich davon abhält hier größere Summen auszugeben. So sind, wenn es mit einem Titel dumm läuft und ich keine Warez-Ausgabe organisieren kann, nur eine Handvoll Euro in den Orkus geblasen und nicht gleich 40-50 Euro.
Huh.
Ich wusste gar nicht dass es da eine blutigere Version gibt…aber macht nix, zum Glück für mich würde zuviel Pixelblut eh zu familiärer Zensur führen (meine armen, armen Kleinen…die die verschärfte Version womöglich mit „geil“ kommentieren würden…was dann weiteren Zoff mit der Gattin zur Folge hätte 🙂 ).
Zur Verteidigung von Steam kann ich immerhin anführen, dass die Bugs, die das Spiel anfangs fast unspielbar gemacht haben inzwischen so gut wie beseitigt sind. Es gibt ein paar nervige Details die nicht verändert wurden (geringe Sichtweite bei Bewegung Richtung Süd u.a.), aber die mindern den Spielspass nur wenig.
Alles in allem eine nette Urlaubseinstimmung für Mittelmeerfans.
Das Bug-Fixing hat aber nix mit Steam zum tun 🙂
Und es gibt einen Kamera-Mod, der die Sichtweite im Südbereich erhöht, plus Fan-Patches für Immortal Throne, weil da wieder Bugs eingeführt wurden, die man im Hauptspiel längst beseitigt hat.
Ach, gut dass ich die Retailversion plus AddOn hier liegen habe…und sie vermutlich nie wieder spielen werde. :>
Das Spiel wurde mir nach der Reise nach Ägypten einfach zu dröge. Bin kein Hack&Slay Fan.
schimpf mal lieber auf die regierung bzw. die deutsche gesetzeslage, die euch mit derartigen “features” beglückt. Steam und uns (Nordic Games) wäre das ziemlich egal, wenns denn nicht diese ungünstigen juristischen Konsequenzen haben könnte.
THQ hat das bereits vor Jahren bei sämtlichen seiner titel umgestellt.
Ich ärgere mich heute noch, dass ich mir anno 2007 aus versehen die deutsche orange box gekauft habe. in TF2 zerbersten die gegner (gelegentlich auch mal ich) und es bleiben schrauben, zahnräder und ähnlich schöne gegenstände liegen… ich werd das vielleicht auch mal über den steam support versuchen, vielleicht bringts ja was.
sorry für deinen wutanfall, trotzdem hoff ich, dass du den eigentlichen spielspass von Titan Quest für dich wieder entdecken kannst.
Philipp (Nordic Games)
Äh, seit wann ist Titan Quest den beschnitten und worin besteht die Zensur? Über Google hab ich jedenfalls nichts gefunden.
Hallo Philipp,
ich könnte ja nachvollziehen, wenn man TQ für deutsche NEU(!)kunden nur noch in der deutschen Version anbietet. Aber wieso zur Hölle nochmal bekommen ich und andere Altkunden jetzt diese Version zwangweise untergeschoben? Was für einen Sinn hat das? Erkläre mir das bitte!
Steam bietet da keine Unterscheidung zwischen „alt“ und „neu“ an. Sobald der Regler einmal auf „if X then Y“ verschoben wurde, betrifft das flächendeckend ALLE auf die X zutrifft. Und wie gesagt: wir haben daran rein gar nichts verändert. Wir führen das so weiter, wie von THQ hinterlassen.
Hättest du TQ im Jänner 2013 installiert, würde in Deinem Beitrag THQ statt NG stehen.
Disclaimer: folgender Absatz ist meine private Meinung: Die Frage der Sinnhaftigkeit stell ich mir bei USK und anderen, ähnlichen Konsortien schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Zensur bzw. Bevormundung mündiger Bürger war/ist in keinem Bereich eine Lösung, also wenns nach mir ginge würd ich die USK abschaffen und PEGI schalten und walten lassen, damit wären diese beschi**enen Diskussionen vom Tisch.
Philipp
Titan Quest hab ich neulich erst von der Festplette geworfen, weil das Spiel auf Grund des winzigen Fonts auf einem TFT ohne Fernglas nicht spielbar ist für mich. Aber das nur am Rande…
Mich nervt nicht nur das Steam-DRM, mich nervt umgemein, wie Valve die Sache mit der deutschen Zensurwut handhabt. Ich hasse es, wenn Steam in vorauseilendem Gehorsam Spiele nur in der Kindergartenversion zugänglich macht oder, noch besser, im Ausland gekaufte Spiele einfach mal nicht freischaltet. Das allerdings völlig willkürlich und ohne erkennbaren Plan. Dead Island war aktivierbar, SE: Nazi Zombie Army nicht, L4D 2 ging dann wieder…
So richtig angefressen war ich bei der Neuveröffentlichung von Resident Evil 4. Gut, ich hab dann auch gemerkt, dass man sich das schenken kann, aber das ist ja nicht der Punkt. Auf Steam ist wieder nur die „wir wissen besser, was gut für dich ist“ Version erhältlich, aber im Steam Shop ist dieser Umstand zumindest eindeutig vermerkt. Dann stand ich im Laden, die Retailversion in den Händen und war verunsichert, weil da mal gar nichts von „gewaltgemindert“ steht. Und nein, selbst die Mitarbeiter konnten mir nicht sagen, was ich denn nun mit der Retail bekomme. Ich nenne das schlichtweg arglistige Täuschung, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das die Retail ungeschnitten ist.
Noch einen Tacken ärgerlicher wird es wenn man sich bewusst macht, dass die Rechtslage den Verkauf von unzensierten Spielen an mindestens 18 Jahre alte Kunden via Steam durchaus erlauben würde, wenn Valve nur endlich einen validen Altersnachweis einbauen würde. Aber die Art, wie die Dinge derzeit gehandhabt werden, ist die Sache natürlich viel profitabler für Valve. Damit meine ich nicht einmal, dass man sich bei Valve einen Dreck um die Befindlichkeiten deutscher Kunden interessiert und viel lieber Hüte für Team Fortress, für Bargeld handelbare Sammelkarten und allerlei anderen nutzlosen, aber gewinnbringenden Schnickschnack produziert, auch wenn das sicher der Fall ist.
Ich bin inzwischen überzeugt, dass der Wahnsinn durchaus Methode hat. Der praktisch nicht vorhandene Alterscheck auf Steam erlaubt es halt, Spiele auch an Minderjährige zu verkaufen, die diese Einkäufe eigentlich gar nicht tätigen dürften. Natürlich hat ein 13-jähriger noch keine Kreditkarte, aber die habe ich ja schliesslich auch nicht. Inzwischen gibt es unzählige Zahlungsvarianten, von denen einige, wie zB die Paysafecard, auch problemlos für Minderjährige zugänglich sind. Und ich kenne persönlich mehr als einen Minderjährigen, der sich anscheinend problemlos einen Paypal-Account erschwindelt hat und damit fröhlich auf Steam einkaufen geht. Und anscheinend ist diese Zielgruppe nach Valves Meinung interessanter als irgendwelche alten Säcke, die beim Spielekauf doch kritischer hinschauen.
Also ich muss ehrlich sagen, dass es auch riesige Vorteile gibt. Ich war auch lange skeptisch und habe lieber alles offline statt online angefasst. Letztendlich wurde ich aber durch die bequemen Vorteile überzeugt. Oder was haltet ihr von der neuen Funktion Familiy Sharing? Ich denke Steam muss hier auch Kompromisse machen und eine Linie finden, die es allen Usern so angenehm wie möglich macht.
Und jetzt mal Butter bei die Fische… Ob ein Spiel nun Gewaltgemindert oder ohne Blut ist, ist bei richtig guten Spielen scheissegal! Für mich klingt das eher nach Tennie-Floskel „Hey kein Blut – Scheissspiel!“
Nordic Games is nunmal nicht dafuer bekannt, gute software abzuliefern..
steam hat da keinerlei schuld. warum auch? du kannst natuerlich die updates fuer dieses spiel nicht automatisch laden lassen, wodurch dieses problem bspw schonmal gemindert sein sollte.
ich hingegen mag steam.. wenn ich daran denke wie viele spiele ich nichtmehr anfinde, kein laufwerk zum installieren habe oder wie bei UT3 den patch einfach nicht runterladen kann, weil das nur ueber 20 foren geht.. die vorteile ueberwiegen doch sehr.
und eins noch angemerkt: wollt ihr lieber wieder securom statt steam? oder ubisofts mist? oder den langsamen kraken origin?
@gamer83:
Nein, es ist nicht scheissegal. Weil es nämlich nicht auf das Spiel an sich ankommt, sondern auf das, was sich ausserhalb der Scheuklappen einiger Spieler befindet. Es geht hier um Kontrollverlust. Um die Aufgabe von Freiheiten. Man ersetzt, ohne mich zu fragen, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen, ohne dass ich dagegen etwas tun kann, spezifische Inhalte. Das ist Willkür! Denn als ich seinerzeit TQ erworben habe, war nirgendwo die Rede von „Nur Deutsch“ und „speziell deutsche Kindergarten-Version“. Ich habe die englische und die deutsche Version bekommen und genau das will ich wiederhaben.
Ich bin gespannt, was der Steam-Support dazu sagen wird. Entweder bekomme ich mein Spiel so zurück, wie ich es erworben habe (sollte doch möglich sein mir einen US- oder UK-Key in den Account zu beamen, nicht?) oder ich will mein Geld wieder. Ansonsten wird künftig auf den Kauf von Steam-Spielen selbst für einen kümmerlichen Cent verzichtet.
Ja, leckts mich doch alle mal am Arsch!!!
@gamer83
Natürlich rege ich mich über Steams Politik hinsichtlich zensierter Spiele auf, schon weil diese oft unnötig ist und willkürlich und weil es Valve, wie so oft, schnurzegal ist, wenn man Kunden zu Gunsten des Gewinns verprellt.
Aber letztlich geht es hier doch darum, dass ich dieses Jahr 40 werde und die politische Kaste unseres Landes immer noch meint, mir vorzuschreiben zu müssen und zu dürfen was ich konsumieren darf und was nicht. Dass man glaubt, mir mein Leben in vielen Bereichen vorleben und mich gängeln zu müssen und dies noch dazu auf oft uninformierte und halbgare Art und Weise. Die BPjM pisst sich ein, weil man in Wolfenstein beim Entfernen der Hakenkreuze EINS von den verdammten Dingern vergessen hat und ich wurde schon wegen „Tragen verfassungsfeindlicher Symbole“ angezeigt, weil ich einen dieser Buttons mit einem zerbrochenen und durchgestrichenen Hakenkreuz am Sakko hatte. Aber jedes B-Movie darf mit den Dingern nur so um sich werfen, weil „Iron Sky“ ja „Kunst“ ist…
Ich habe mal in Dresden gewohnt, direkt neben dem Stadion von Dynamo und ich hab vor fast jedem Spiel mein Auto weggefahren, weil die „Fans“ gerne mal Autos kurz und kleinschlugen. Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt waren, Passanten zu verprügeln. Aber MEIN Hobby macht gewalttätig…
Ich habs einfach End.Los. satt, mich von irgendwelchen Knallchargen gängeln und beleidigen zu lassen, nur weil es politisch opportun ist. Zumal die Behauptung, es handele sich hierbei um Jugendschutz, die blanke Heuchelei ist. Ich habe gleich zwei Sozial- und Jugendarbeiter in der Familie, bekomme deshalb recht interessante tiefere Einblicke in das System und weiß, dass der deutsche Jugendschutz seit Jahren komplett versagt, weil sich unsere Politiker einen Dreck für die Jugend interessieren.
Nein, ich brauche nicht unbedingt und zwingend die explizite und anatomisch korrekte Gewaltdarstellung um Freude an einem Spiel zu haben. Aber ich will verdammtnochmal selbst entscheiden dürfen, ob ich mir Dead Island reinziehe oder nicht.
Das gleiche Problem hatte ich bei Fallout New Vegas… UK-Version gekauft und gespielt – ein Jahr später wieder installiert – nur noch Deutsch.
Dabei ist das fehlende Blut garkein Problem, auf explodierende Körber (eher lästig) kann ich auch verzichten – aber die meisten Mods für das Spiel gibt es nur auf Englisch. Und wenn das Spiel dann durch die Mods halb Deutsch und halb Englisch ist macht es einfach keinen Spaß…
Seitdem habe ich bei Steam kein Spiel mehr gekauft – entweder ich bekomme es legal ohne … oder anderst … oder halt garnicht.
Komisch das alle meine erworbenen Steam Lizenzen Uncut sind. Darunter auch Titan Quest. Und wir reden hier von einer Bibliothek die schon jenseits von gut und böse liegt. Ausserdem ist es ja nun ein leichtes sich über den Steam Support seine gewaltgeminderte Version in die vorherige Uncut Version wieder abändern zulassen.
Also ich verstehe ja, dass das UMSTELLEN einer Lizenz wie bei Harzzach nicht unbedingt sein müsste und mir ist auch klar, dass der Jugendschutz quatsch ist. Regt mich genauso auf! Aber ich will ja nur darauf hinweisen, dass daran nicht unbedingt Steam bzw. Valve schuld ist. Ein online Client muss sich eben an geltende Gesetze halten. Ein offline-Game kann ich natürlich in der UK-Version kaufen und spielen. Aber bei Steam geht das halt nicht..
Weil es zu schwer ist, sich einen Uncut-Patch zu besorgen :).
Was ist eigentlich die Begründung dafür, dass es so schlecht ist? Es wird doch nur auf den aktuellen Stand gebracht. Wenn du damit ein Problem hast, stell die Updates aus und lade sie manuell. Beschwer dich nich, nur, weil du zu faul bist, dich mit sowas tatsächlich zu befassen.
Whatever. Habe nach wie vor meine Mortal Kombat Komplete Edition in meiner Bibliothek…
Und jetzt mal Butter bei die Fische… Ob ein Spiel nun Gewaltgemindert oder ohne Blut ist, ist bei richtig guten Spielen scheissegal!
Das ist so pauschal doch völliger Unsinn. Ob nun Spiel, Film oder Buch, die Form und der Grad der Gewaltdarstellung kann erheblichen Einfluss auf die Aussagekraft des jeweiligen Werks haben.
Außerdem sind für einige von uns Gamern Spiele eine sehr emotionale Sache und nicht nur schnelles Fastfood für den kleinen Kick zwischendurch.
Wenn der Blick durch die Spielebibliothek schweift, verbindet man mit jedem Titel unzählige Erinnerungen und Geschichten. Und wenn man dann ein Spiel wieder spielen möchte und durch Zwangsänderungen das Ding vermurkst ist, kotzt das mächtig an.
Deine Antwort bringt mich schon ein wenig ins Grübeln…ich bin anscheinend mittlerweile geneigt, ein Spiel für seine geringe Bugdichte zu loben („und wisst ihr was das GEILSTE ist ? Das Spiel LÄUFT !!!1!“). Kein Wunder, dass Zocker schlechte Politiker abgeben…unsere Scheissdrecktoleranz ist einfach zu hoch.
Oh man ist das bitter. Da muss ich doch gleich mal schauen wie das bei meinen Spielen so aussieht. Wäre ja echt übel. Hab da einige Spiele drauf, die schon etwas älter sind. Dann muss ich mir wohl weiterhin die normale Version im Handel kaufen…fail!
Wer sich mit Steam einlässt, muss den Mist schon verkraften, dem er sich aussetzt.
Du ärgerst dich über ein Steam gekauftes Spiel? Haha, geschieht dir recht. Vielleicht denkst du das nächste Mal nach, bevor du dem Drecks-Verein auch nur einen Cent in den Rachen schiebst.
Warum ärgerst du dich überhaupt? Den Steam-AGBs hast du als erwachsener Mensch zugestimmt und Valve hat dadurch das Recht, das zu tun, worüber du dich nun aufregst.
Ja, die könnten der ganzen Steam-Bibliothek einfach den Hahn abdrehen, da kannst du dann auf deinem Blog Zeter und Mordio schreien, bis du explodierst; wird aber nichts bringen.
Deine Steam-Sales-Mistspiele liegen sowieso jahrelang nur unbenutzt rum, die paar € hättest du dir sparen können. Ich würds nicht mal geschenkt nehmen, weil es die Bindung an den Drecks-Verein nicht wert ist.
Wenn du wusstest, worauf du dich mit Steam einlässt, kannst du dich als kleiner Konsumzombie maximal über deine mangelnde Selbstdisziplin ärgern aber nicht über eine Firma, die sich genauso verhält, wie man es erwartet.
Wenn du wenigstens nur die warez-Version geholt hättest aber nein: Du schickst vorher mit deinem Kauf ein Signal an DRM-Valve, dass sie mit ihrem Gängel-Kurs richtig fahren. Danke dafür. Wenn du schon Steam-Spiele kaufst, dann bleib dabei und sieh zu, wie du mit deinen DRM-Spielen auskommst.
Ich weiß schon, worauf ich mich da eingelassen habe. Nicht ohne Grund habe ich für jedes via Steam erworbene Spiel die Warez-Version auf der USB-Platte liegen 🙂
Es ist jedoch wichtig, dass ich mich lautstark darüber auslasse, damit möglichst viele Leute mitbekommen, was die Folgen von DRM sein können. Die Theorie ist leicht daher gesagt und geht in das eine Ohr rein und in das andere wieder aus. Wenn man jedoch Praxisbeispiele bringt, was tatsächlich passiert, anstatt nur darüber zu reden, was nur passieren könnte … ist didaktisch wertvoller als stundenlange Gardinenpredigten.
@Hansdampf: Ich weiss ja nicht, aber ich denke mal, daß du vor 10 Jahren vermutlich dein Feindbild nicht Steam war, sondern Starforce & Co. Davon abgesehen ist Steam per se nur der Onlineshop und das integrierte Steamworks bietet als OPTION an, eine Verbindung zu Steam während des Spiels zu haben. Es gibt mehr DRMfreie Spiele unter Steam, als du glaubst.
Diese Bindung der Spiele und Software an ein Onlineaccount ist – trommewirbel – doch Standard bei sämtlichen Softwareanbieter, sei es Google Play, Apples AppStore, Microsofts Store, EA’s Origin, Amazons Laden etc etc …
Die Realität ist leider, daß Spiele inzwischen fast ausschliesslich digital verkauft werden und über den normalen Handel bekommst du in der Regel ebenfalls nur noch Steamkeys, wenn auch in einer hübschen Umverpackung. Daneben gibt es noch die vereinzelten „Collectors Edition“ und die 100. Neuauflage von Gothic, Painkiller & Co.
Das Titan Quest geschnitten ist .. tja, da gibts noch mehr Sachen, wie BloodRayne, wo es angeblich keine PC-Version gibt, die nicht zensiert ist.
Ich denke mittlerweile gibt es genug Praxisbeispiele, so das jeder denkende Mensch wissen sollte worauf er sich einlässt, wenn er, über welchen Erpresser auch immer, konsumiert. Versteh mich nicht falsch, man sieht ja das du denken kannst, hat aber alles keinen Wert wenn man keine Konsequenzen aus seinem Verstand zieht. Warez verlieren auch irgendwie ihren Sinn, wenn man sie sich nach dem Kauf besorgt aus ANGST das Stück Elektronikschrott wird irgendwann mal verstümmelt.
Die Verbrecher (Steam etc.) wissen mittlerweile auch, dank unzähliger Zombies da draussen, das sie eine viel stärkere Droge anbieten als Heroin, die zu ihrem Glück auch noch rund um die Uhr verfügbar ist. Und das weltweit ohne Grenzen. Sterben tun zum Glück auch nur die wenigsten dran, das ist sozusagen der Double-Jackpot für die Industrie. In der Regel haben Sie sogar im Laufe der Jahre immer mehr Geld zum konsumieren übrig, Drogenjunkies immer weniger, wenn sie so lange leben.
Vielleicht sollte man das kippen der Telekomdrosselung verfluchen, das hätte der Sucht vielleicht etwas Einhalt geboten, und man könnte erleben was wirklich ein Problem ist in dieser Welt. Zu den Problemen gehören Steam und Co mit Sicherheit nicht! Ärgerlich ist es allemal das es sie gibt.
Mein Tip: geh ein bissl radfahren und schmeiss mit Zeitungen um dich, Paperboy in echt mach doch auch Spass! Dann ein paar Mods ans Rad, als DLC-Ersatz kaufe dir nach und nach neue Komponenten wie Felgen, Schaltung usw., und du wirst sehen, wenn Du Abends nach Hause kommst gibt es vielleicht über ein paar echte Probleme zu berichten. Als Erfolg/Trophy oder was auch immer bekommst Du dafür sogar Geld, anstatt welches auszugeben.
Und als Höhepunkt bringen die Fahrradhersteller auch jedes Jahr neue Modelle raus, die nich viel anders sind als die alten. Aber Du kannst dort wenigstens noch die Komponenten vom letzten Jahr benutzen!! Ist ja nicht alles schlecht in der Welt. Probier das mal mit den DLC´s vom letzten Jahr.
Alles optional, das Rad fährt in der Regel auch nach fünf Jahren noch, da werden keine Server abgeschaltet oder ähnliches.
Langsam bekommt man den Eindruck das manche sich nur auf Steam und Co einlassen, um Schmerz zu erleben und dann im Affekt zu heulen das man es genau wusste das es auch so passiert wie man es sich in den schlimmsten Träumen vorgestellt hat. Drama Baby, Drama.
In diesem Sinne, schönes Wochenende.
Ich würde einfach damit argumentieren, daß ich schlicht kein Deutsch beherrsche und damit das Spiel leider in der Form nicht mehr spielen kann, da eben kein Wort verstehe, Das sollte man dem Support natürlich nicht auf Deutsch mitteilen. 😉
(Kleine Anekdote: Ich habe schon mal den Steam-Support auf Englisch kontaktiert und dann eine Antwort auf Deutsch bekommen. Ich habe dann zurückgeschrieben, daß ich die Rückmeldung nicht verstehen würde und sie mir bitte auf Englisch antworten sollen. Hat funktioniert.)
Das ist jedenfalls meine Standardargumenation und läßt die meisten ratlos zurück, wenn sie mir IP-basiert Deutschkindergartenvarianten unterjubeln wollen. „Wie? Du kannt die der IP-Adresse zugeordnete Sprache nicht?“ Nur weil ich gerade in Rußland bin, kann ich doch nicht automatisch perfekt Russisch…
BTW: Mein Titan Quest stammt aus dem THQ-Bundle und war natürlich von Anfang an die Stümmelversion. Da die spielinterne Sprachumstellung nun nicht mehr funktioniert und das deutsche Voice-Over nicht zu ertragen ist, werde ich wohl einfach die Subscription kündigen (sprich den nutzlosen Abfall aus dem Account entfernen lassen). Kostentechnisch ist das ja eh kein Verlust…
Regelmäßige Updates, was in den einzelnen Spielen meiner Spielebibliothek so verbrochen wird, wäre mit Sicherheit wünschenswert.
http://store.steampowered.com/news/?feed=mygames .. leider ist bekommt man zur Zeit nur eine leere Seite dafür.
PS: Das Leetspeak ist kein Deut sicherer für Kennwörter, bei automatisierten Angriffen wird das nebenbei mitversucht.
Ihr müsst da ein wenig differenzierter rangehen. Es ist nicht Valve/Steam das per se irgendwelche Spielversionen nachträglich ein-deutscht. Viel mehr können Publisher den Grad der Gängelung für Kunden aus gefährlichen Ländern (wie Deutschland) selbst wählen. Das erklärt warum uncut-Keys oder game gifts für die meisten Spiele auch für deutsche Steam-User in einer internationalen Version auf der Platte enden, während alle Spiele von (ex-)THQ für uns gar nicht erst aktivierbar sind. Das ist eine Entscheidung die (ex-)THQ bewusst getroffen hat. Über das „Warum“ kann man nur mutmaßen. Meiner Meinung nach hält sich nach wie vor diese Fehlinformation dass jegliche Gewaltdarstellung in Spielen für den deutschen Markt „verboten“ wären. Publisher reagieren da wohl immer noch sehr pro-aktiv aus Angst mit Verkaufsverboten belegt zu werden. Dabei realisiert niemand dass wir die Zeiten von „Ab 18 == Indizierung“ längst hinter uns gelassen haben. Ich wäre auch froh wenn es eine sinnvolle Altersverifikation auf Steam gäbe (würde dafür sogar Geld bezahlen), aber für Valve ist noch nichtmal nachvollziehbar warum es einen Wunsch danach geben sollte. Die kennen nur die Märchen von „violence gets you banned in Germany“.
für Valve ist noch nichtmal nachvollziehbar warum es einen Wunsch danach geben sollte. Die kennen nur die Märchen von “violence gets you banned in Germany”.
Valve ist das völlig schnurz, die interessiert nur, daß die Kohle reinkommt. Wenn du als Entwickler/Publisher ein indiziertes Spiel in den deutschen Steamshop stellen willst, machen die das ohne mit der Wimper zu zucken. Wenn du es lieber komplett für deutsche IP-Adressen sperren willst, passiert das ebenso…
Kack New World.
Gut das es noch Firmen wie Daedalic gibt die auf den Müll verzichten. ALLERDINGS habe ich deswegen bei Blackguards ein zwei wichtige Patches verpasst! Wenigstens der Launcher könnte fragen ob er nach Patches suchen darf 🙂
Nicht 100 Prozent passend, aber da es hier um DRM geht 😉
Nach der Kehrtwende im Regional Pricing, das nächste dicke Ding: http://www.gog.com/news/gogcom_soon_on_more_platforms bei GOG wird man in Zukunft auch Linux unterstützen. Daumen hoch.
Nett ist ja auch der Anfang der News: „Good news! No, don’t duck. This is actually good news.“
Weil, bei GOG.com muss man ja immer zweimal schauen, ob die Neuigkeiten tatsächlich gut sind 🙂
Hach, immer wieder schön hier zu lesen, dass ich nicht allein bin! Der Stapel an Spielen, die ich wegen Steam oder Uplay nicht kaufe wird immer grösser. Und es gibt Spiele, bei denen mich das richtig schmerzt, z. B. Might & Magic 10 Legacy. 😡
Auf die Idee mir die DRM-freie Version zu holen, bin ich allerdings noch nicht gekommen, irgendwie peinlich. Geht das denn bei Steam/Uplay? Laufen die Spiele dann einfach so? Allerdings kann man dann wohl auch nicht patchen?
Die Richtung, die die Diskussion um GOG auf Linux eingeschlagen hat, hab ich gut in die richtige Richtung gelenkt … ich hoffe nur inständig, daß wir neben den Linux Installer auch einen tarball zum Download bekommen.
GOG ist damit jetzt bei mir am Humble Store vorbeigezogen, der ja nun auch mit Euros abzockt, und damit zur Nummer-1-Anlaufstelle für Zocks geworden. Irgendwie kann ich diese 180-Grad-Kehrtwende noch nicht so richtig glauben…
Als Gamer interessiert mich das Distro-Chaos bei Linux herzlich wenig. Habe sowieso gerade den letzten Linux-Desktop entsorgt. Aber wenn ich künftig auf meinem SteamOS-XBMC-HTPC meine GOGs starten kann, dann wäre das wirklich fein.
Nanu, jetzt bekommt Sim City auch noch einen Offline-Modus. Was ist denn da los in der Branche? Sprudelt das Geld nicht mehr?
EA möchte nur ums Verrecken verhindern zum dritten Mal in Folge zu Worst US Company gewählt zu werden 🙂
Hahaha…der war gut. Um sich jetzt noch aus dem Tal der Tränen zu retten müsste EA mindestens
-sofort Machwerke wie Ultima forever aus dem Verkehr ziehen
-sämtliche Geiseln freilassen (bzw. die Rechte an ihnen)
-DRM in jeglicher Form verbrennen, die Asche zu vergraben und Salz über dem Grab ausstreuen
-den momentanen CEO teeren, federn und auf einer Eisenbahnschiene nackt durch mehrere Großstädte tragen lassen.
Dann bestünde MÖGLICHERWEISE eine geringe Chance, dass der Kelch noch einmal an ihnen vorübergeht.
Sei doch froh, dass Steam Dir das Spielen überhaupt noch erlaubt. Die können auch ganz anders. Andererseits, wer DRM mit Käufen unterstützt, soll ruhig bluten! 😉
Tja..einer der Gründe, warum ich auf Steam nichts kaufe.
Gerne GOG, wenn es das dort gibt, gerne Retail und andere legale Stellen, aber nicht Steam.
Obwohl es oft Sales gibt muss man sich fragen, wie sinnig es ist, soviele von seinen Rechten freiwillig abzugeben, dass man am Ende entweder garnicht mehr spielen kann, weil irgendwas deaktiviert wurde, oder nicht mehr die Version spielen kann, die man gekauft hat.
Wenn ich schon Rechte abtreten muss, dann bestimmt nicht freiwillig, voller Inbrunst.
Ich bin auch ein „Alter Sack“ Ü50 und habe leider Englisch nie so richtig gelernt. Ich bin heilfroh wenn ich Spiele mit eine vernünftige Lokalisierung bekomme, da ist mir die Zensur ziemlich egal. Mich ärgert mehr, dass es immer mehr Spiele und Browsergames gibt, die nur oberflächlich eingedeutscht sind. Kurz mal die Homepage (eventuell von Google) übersetzt, dann kann man das Spiel als Deutsch verkaufen, kein deutsches Forum und keine deutsche Anleitung.