Online-Accounts für SP-Spiele – Warum das eine tolle Idee ist!

Bleibt mir bitte vom Leib mit „Ach, scheisse, das ist aber ärgerlich!“ oder „Haha!“.

Ich weiß, was ich tue und verbuche das alles unter Erfahrungen sammeln, damit man nicht nur aus dritter Hand darüber berichten kann. Damit ich sagen kann, dieses oder jenes ist MIR passiert, ist TATSÄCHLICH passiert. Keine Lügengeschichte aus dem Internet, kein „Mein Bruder sein Freund dessen Schwägerin ihre Oma“. Live Facts! Ehrlich, kritisch, Tischkantenabnagend! Ich tue das ja nur für Euch!!! *schluchz*

Ok, genug Unsinn erzählt. Um was geht es denn wieder konkret?

Nun, dem einen oder anderen mag bekannt sein, dass ich gerne World of Warcraft gespielt habe (und dies in regelmäßigen Abständen immer wieder zwischendurch tue) und dass ich (gut, vielleicht weniger bekannt) mir in einem Anfall aktuter RTS-Mangelerkrankung Starcraft II zugelegt habe. Dann habe ich noch eine Free-To-Ignore Starter-Edition von Diablo 3 am Start, weil ich schliesslich wissen wollte, ob Diablo 3 tatsächlich so wenig berauschend ist, wie es zum Release und danach hieß.

Ja, ich weiß, dass zwei von den drei Spielen SP-Inhalte haben, die nur dann ausführbar sind, wenn man online ist und die Accountdaten abgeglichen wurden. Mir ist bewusst, dass sich meine Zugänge mit einem Fingerschnippen in Luft auflösen können. Mir ist bewusst, dass mein Spielgenuß nun von ungleich mehr Faktoren abhängig ist als zur „guten, alten“ Zeit, wo man sich maximal mit einem spinnerten CD-Kopierschutz oder einer unleserlichen oder gar verlorengegangenen Handbuchabfrage herumplagen musste. Doch wie bereits gesagt … eigene Erfahrungen sind tausend Mal mehr wert als jeder noch so gut gemeinte Ratschlag Dritter.

Im Lichte dieses etwas umfangreicheren Disclaimers möchte ich nun doch endlich konkret werden. Ja, versprochen! Ehrlisch!

  • Vor einigen Wochen wollte der Herr hier mit Raynor mal wieder eine Runde Zergs jagen.
  • Es wurde das SCII-Icon auf dem Desktop angeklickt.
  • Es kommt ein Hinweis, dass nun ein neuer Battle.net-Launcher installiert wird.
  • Ok, warum nicht?
  • Es wird ein neuer Battle.net-Launcher installiert der nun als zentraler Launcher für alle neueren Blizzard-Spiele dient. WoW, Starcraft II, D3 und aktuell dieses Sammelkarten-Dingenskirchen.
  • Ok, warum nicht? Läuft bei mir doch eh alles über einen einzigen Account.
  • Ich starte den neuen Launcher, wähle SCII aus und warte geduldig darauf, dass es endlich losgeht.
  • Ich starre ein klein wenig verwundert auf den Hinweis, dass ich doch jetzt die PIN meines Authentificators eingeben soll.
  • Authenti … was, wie bitte?
  • Aber … ich will doch bloß ne Runde SCII zocken. Hallo?
  • ARGHLLLLLLLLLLLLLLL!!!
  • Kurzerhand SCII deinstalliert, den Rechner vom Netz abgeklemmt, SCII von der DVD neu installiert und einen halbwegs aktuellen Crack, sowie dazu passenden Patch drübergebügelt. Jetzt kann ich zwar endlich ne Runde SCII spielen, aber eine wirkliche Lösung ist das auch nicht. Denn wie soll ich jetzt WoW oder D3 spielen?

Nach einigem Herumrecherchieren klärt sich die Situation.

  • Offenbar wurde versucht den Battle.net-Account zu entern. Gelungen ist es nicht. Warum auch immer. Passwort und Kontaktdaten wurden nicht verändert und nach Einblick über die WoW-Armory scheinen (!) meine Chars auch unverändert zu sein.
  • Im Spam-Ordner meines Postfaches für alles Online-Account-Gedönse finde ich dann Hinweise von Blizzard, dass vor einigen Wochen versucht wurde einen Char-Transfer für meine WoW-Charaktere auf irgendwelche Asia-Server anzustoßen, was aber nicht geklappt hat.
  • Vielfach wird gleich ein Authentificator mit dem kompromittierten Account verknüpft, so dass der Eigner des Accounts einem nicht in die Quere kommen kann.
  • Blizzard bietet einem Kunden die Möglichkeit einen Authentificator extern von einem Konto zu entfernen (für den Fall man verliert das Teil), so dass ich lediglich meinen Personalausweis einscannen und ein entsprechendes Support-Ticket aufmachen muss.
  • Dies hat auch alles geklappt, ich habe wieder uneingeschränkten Zugriff. Wie es meinen WoW-Chars wirklich geht, kann ich mangels Spielzeit nicht überprüfen, aber im Falle eines Falles wird hier ein simpler DB-Restore den Ausgangszustand wiederherstellen. Blizzard weiß ja alles, was auf ihren Servern passiert 🙂

So. Ist doch toll, auf welche Probleme man stößt, wenn man „nur“ ein bisschen Zocken möchte und man dabei „nur“ so ein bisschen Online-DRM hat, was ja NIEEEEEEEE Probleme bereitet und überhaupt, ich verstehe die Aufregung deswegen nicht. Ich habe doch wieder einen Zugang und falls man mir funzeliges Spielgeld oder ansonsten nutzlose Pixel-Items entwendet hat, schiebt mir Blizzard den DB-Stand VOR der Kompromittierung einfach wieder in den Account. Und falls sich irgendwelche China-Hacker davon einen runterwedeln können, weil ihr Bot bei mir Informationen im Wert von ein paar Euro (maximal) gezogen hat … mei, ich gönne ihnen die Freude. Haben eh nicht viel zu Lachen, diese kleinen, lungenverätzten, smog-grauen China-Männer und ihre durch Umweltschäden zunehmend unfruchtbar werdenden Cojones 🙂

Ach, Online-Welt. Du bist so toll. Alles ist gut! Jetzt muss ich nur noch schauen, dass mir Uplay den Start von „Far Cry 3 Blood Dragon“ verweigert und dass mich Origin rauswirft, wenn ich meine freie Kopie von Battlefield 1942 spielen möchte. Dann habe ich sie alle komplett. Die Reiter der Digitalen Gaming Apokalypse!

Veröffentlicht in Kack

29 Kommentare zu „Online-Accounts für SP-Spiele – Warum das eine tolle Idee ist!

  1. Hach, schön. Mir reicht die Berichterstattung durch Dritte. Besonders die durch Harzzach. So weit kommts noch, dass ich Geld für etwas aus dem Hause EA oder Blizzard ausgebe!

    Tapfer, tapfer, mein sich aufopfernder Lieblingsblogger. (Als ob es andere gäbe, die zu lesen sich lohnt :> )

  2. Hmmm, hab schon ’ne ganze weile Blood Dragon hier neben mir liegen ohne es bisher einmal installiert zu haben. Irgendwie traue ich diesem ganzen online Gedöns nicht und ich bin mir auch nicht sicher, ob meine betagter Rechner das Spiel überhaupt packen würde. Achja, 1.-World-Problems…

  3. Blood Dragon ist nicht nur eine feine Hommage an die Action-Filme der 80er und die frühen NES- und SEGA-Spiele, es ist auch so ein ordentlicher, eher klassischer Shooter. Mir rollen sich nur jedes Mal die Fußnägel auf, wenn ich zuerst Steam starten muss, welches dann Uplay startet, wo ich dann explizit nochmals Blood Dragon starten muss. Starte ich zuerst Uplay, ruft mir Uplay Steam auf, welches dann wieder zurück auf Uplay verweist …

    … so ein unglaublicher HIrnfick, dass ich dann irgendwann nur noch mit Crack spiele und auf Achievements und Rotz scheisse.

  4. Mir wäre das zuviel des guten. Zuerst Programm A starten, damit Programm B startet um dann den gewünschten Titel zu launchen….
    Da würde in mir der Gedanke aufkeimen „Ich muss nicht alles Spielen bzw. Mitmachen um Spielen zu können“.

  5. Nein, man muss wirklich nicht alles machen … aber manche Dinge muss man selber erfahren haben, um sie dann aus tiefstem Herzen verachten zu können 🙂

    Zudem, es ist tatsächlich so … ich kann nicht hier regelmäßig über DRM vom Leder ziehen, alles um dieses Thema aber nur aus grauer Theorie kennen. Von daher sind die paar Euro, die ich hin und wieder für verdongelte Software auf dieser oder jener Plattform ausgebe, kein finanzieller Beinbruch, wenn DRM sein hässliches Haupt zeigt. Ich erfahre dadurch aber ganz unmittelbar und im Alltag, was es täglich neues an Hirnfick an der DRM-Front gibt.

  6. Hehe, jopp, danke für den amüsanten Erfahrungsbericht.

    Bevor ich irgendwas so „hacken“ muss um es zu spielen, setze ich mich lieber gleich mit der Warez- und/oder Emulatoren-szene auseinander oder beschränke mich auf „Win7-hacken“ alter Orginale die bei mir noch rumfliegen…ich glaube da lernt man mehr. ;P

    Battlefield 1942 hat mir übrigens vor ein paar Wochen auch 10 unterhaltsame Stunden geboten. CD, Patch, Serial ich ware drin.
    Ähnlich gute Erfahrungen hatte ich im anfang letzen Jahres mit Diablo II. Installiert, ZACK in „irgendsoeinen“ Battlenet spielbar…ob das heute auch noch geht?

    Naja ich berausche mich dann mal weiter an dem Englischübersetzungs-Hack des besten NDS-Hack’n’Slay JRPG EVOOORR: Soma Bringer. 😉

    Achja, wer Englisch und Japanisch kann melde sich doch bitte hier an und übersetzt Ni No Kuni für’n NDS ;)) http://gbatemp.net/threads/ninokuni-shikkoku-no-madoushi-translation-project.310214/page-30

    Dann mal weiterhin viel Erfolg beim Zocken 😉

    PS: Ich finde es schwer auf Archievements zu mastubieren, da lieber ein zu 100% durchgezocktes Yoshi’s Island. ;P

  7. Oh Mann, das übliche Geflenne, besonders schrill ists immer bei den Spielen von Blizzard. Diese sind wenigstens so kulant (und auch schlau, ja), daß man alle drei Spielereihen bis zu einem gewissen Grad kostenlos spielen kann und sind vergleichbar mit den üblichen Spieledemos.

    Die Sache, die vielen so sehr die Galle hochsteigen lässt, ist, daß der Aufwand für eine Warezversion eben relativ hoch ist. Dennoch, wenn man Spielzeit und investiertes Geld so auf lange Sicht vergleicht, wird man trotzdem halbwegs gut bedient.

    Lustigerweise weint keiner (in meiner persönlichen Umgebung) bei Battlefield so herum, daß es ein Paradepferd für den Dienst Origin ist, genausowenig wie bei der Half-Life-Serie von Valve.oder den UPlay-Spielen von Ubisoft, da wird es geschluckt. Genauso wie bei Titanfall das Zugpferd für die Xbox One sein soll, da bekommen die gleichen Leute leuchtende Augen, obwohl Accountbindung und saftigen Preisen…

    Erwähnst aber das Stichwort Blizzard, Diablo oder World of Warcraft, da schlägt einem der blanke tropfende Hass in den Gesprächen entgegen…. um dann gleich mit der Southpark-Episode von WoW zu „trumpfen“ oder wie doch viel geiler Guild Wars 2, Torchlight 2 oder Wildstar sein soll. DORT ists aber kein Problem, sich ein Onlineaccount zuzulegen.. also, was soll das?

  8. So wie beim letzten mal: HAAHAA!!!

    Aber sehe gerade, dass du: „Divinity II: Ego Draconis“ unter „Now Playing“ stehen hast. Wie ist das denn? Hast du dazu schon mal was geschrieben? Wie wäre es mal was darüber zu schreiben? Zum Beispiel über so Sachen wie dem über Leben und Tod entschieden auf der Insel oder den Powerrangern (die ich selber noch nicht gesehen habe).

  9. Mir rollen sich nur jedes Mal die Fußnägel auf, wenn ich zuerst Steam starten muss, welches dann Uplay startet, wo ich dann explizit nochmals Blood Dragon starten muss. Starte ich zuerst Uplay, ruft mir Uplay Steam auf, welches dann wieder zurück auf Uplay verweist …

    Da hat Ubisoft doch die perfekte Lösung für Dich: Du kaufst den Titel einfach nicht bei Steam, sondern direkt bei Uplay. 😉

    Ich glaube auch nicht, wenn man Far Cry 3 auf DVD kauft, daß man es dann mit Steam zu tun bekommt.

  10. Okay, ich habe mir jetzt extra mal einen Blood-Dragon-Key für zweifuffzig geholt, um das nachvollziehen zu können. Ich habe den Key in Uplay eingegeben und er hat mir einen Installer runtergeladen, welchen ich dann gleich auf die externe Festplatte weggesichert habe. Nach dem Installieren starte ich FC3BD dann über das Startmenü. Nach kurzem Aufblitzen von Uplay im Offline-Modus (habe ich so eingestellt) bin ich im Spiel. Keine Spur von Steam…

    Tut mir leid, wenn ich mich jetzt wie ein Fanboi anhöre, aber ich mit dem Ubisoft-Launcher hatte ich leider bisher am wenigsten Ärger…

  11. Hm, gar keine so schlechte Idee: Im Gegensatz zu mir musst du nicht auf 95% der Spiele verzichten und installierst zwar Steam&Co, bleibst aber trotzdem den Prinzipien im Prinzip prinzipiell treu. Nicht schlecht, Respekt.
    Das tust du dir alles nur an, um uns AntiDRMlern Informationen aus erster Hand liefern zu können. Kein Kämpfer an vordester Front gegen DRM, sondern direkt eingeschleust in die Burg des Feindes, um uns auf Kosten deiner Psyche Informationen zukommen zu lassen, die uns in unserem Kampf unterstützen. Doch die Masse der uns nicht zugänglichen Spiele kommt einer ständigen Versuchung gleich, die deinen Geist auf ihre Seite zu ziehen und deine Wertevorstellungen zu untergraben versucht, während du verzweifelt eine Gratwanderung begehst, bei der du selbst beim interessantesten Spielerlebnis nicht vergessen darfst, wo deine Wurzeln sind. Ich bin leicht beeindruckt und möchte nicht tauschen.
    Bewundernde Grüße

    PS.: Dieser Post wurde ohne Sarkasmus, Hintergedanken usw. geschrieben.

  12. Ach die „guten alten Zeiten“, als bei DawnOfWar2 via Steam man auch noch das wunderbare GfWL noch reingedrückt bekam. Das waren Zeiten. Da kommt man richtig ins schwärmen.
    Und Uplay is auch toll. Gerade letztens bescheidene anderthalb Stunden mit Netzwerk Gedöhns etc. verbracht bis man mal geschwind ne kleine Runde FarCry3 coop spielen konnte.

  13. @Hansdampf:
    Ich probiere gerne Dinge aus. Um mit eigenen Augen zu erfahren, was da eigentlich ist und nicht nur etwas aus dritter Hand und entsprechend gefiltert mitzubekommen. Und da DRM-verdongelte Spiele keine Drogen sind, die sofort süchtig machen, kann ich hier gefahrlos einfach mal ausprobieren, wie das mit z.B. Uplay so ist. Oder ob Origin tatsächlich so schlimm ist, wie immer getan wird. Nein, ist es nicht. Nicht schlimmer als Steam. Es ist nur grützeunnötig.

    So was will ich selber herausfinden.

  14. DRM- Spiele keine Drogen ? Haha !

    Oh, doch. Inzwischen gibt es sogar einen DRM- Kult mit eigenem Ritus und eigenen Mantras und Gebeten. Nur leider sind die meisten davon nicht zur Wiedergabe in einem öffentlichen Blog geeignet.

    Was ? Quellenangaben, links ?
    Ah, tut mir leid, es ist ein GEHEIMkult.
    Aber nicht verzweifeln, JEDER kann ein Jünger werden.
    Einige sind wahrscheinlich schon unter uns.

  15. Du hast einen Punkt vergessen: Warteschleifen. Ich hing eben mehrere Minuten in der Battle.net-Warteschleife, um eines meiner Spiele benutzen zu können.

  16. Am besten find ich immernoch mein per Steamsale gekauftes GTA IV, Steam -> Rockstar Social Club -> GfWL…

  17. Am besten find ich immernoch mein per Steamsale gekauftes GTA IV, Steam -> Rockstar Social Club -> GfWL…

    Jup, das hab ich nun auch, just for teh lulz. Ich warte mal ab, wie sich das nach der GfWL-Abschaltung entwickelt…

    BTW: Origin stellt zum 4. April den Verkauf von Datenträgern ein. Ja richtig, Origin hat Spiele auf physischen DVDs verkauft. Wußtet ihr das?

  18. Neeeiinn!?

    Origin wird mir immer im Gedächtnis bleiben mit Wing Commander und Privateer- The Darkening. Eine größere und verrücktere Ansammlung von Leinwand-Stars hat es wohl nie gegeben.

  19. Danke für diesen tollen Bericht.

    Tatsächlich hattest du mich am Anfang, hehehe.

  20. Was hat Wing Commander und Privateer – the Darkening (meiner Meinung ein weit besseres Spiel als sein Ruf) mit Origin zu tun?

    Also meines kam problemlos von gog…

  21. @Anonym: Origin (Systems) war Entwickler oder Publisher von Ultima, Wing Commander uvw. Jetzt ist es nur noch eine Spiele-Downloadplattform von EA.

  22. Und so landet ein weiterer grosser Name im Dreck…we create worlds of pain.

  23. Oh, ich seh gerade dass der Smiley in ein Bild übersetzt wurde, das den Smiley nicht adäquat wiedergibt, es sollte dieser sein : x

  24. Also ich habe gehört, dass er gerade in der DRM-Hölle um seine Seele feilscht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s