Vor einer Weile habe ich darüber abgekotzt, wie man mir Dank der DRM-Funktion von Steam der neue Rechteinhaber der deutschen Sprachversion, Nordic Games, eine deutsche Sprachversion von “Titan Quest” zwangsweise vor die Nase setzen konnte.
Heute darf ich freudig vermelden, dass im Zuge der Portierung aller MP-Features von Gamespy und GfWL auf Steam alle W40K-Titel, die mir THQ früher nur auf Deutsch anbieten wollte (WH40K Dawn of War 1 + Addons), nun Dank des neuen Rechteinhabers SEGA jedem Käufer in allen Sprachen zur Verfügung stehen. Keine deutsche Sonderwurst mehr, keine Zwangsschnitte, keine Zwangsversion. Ich kann “Dawn of War” selbstverständlich immer noch auf Deutsch spielen, wenn ich das will, aber ich MUSS es nicht mehr auf Deutsch spielen.
Freie Wahl für freie Kunden!
PS:
Demnächst wird auch DoW II + Chaos Rising vollständig auf Steam umgestellt. SEGA verbindet sein PC-Engagement vollständig mit Valve. Ob das langfristig eine gute Idee ist, darüber kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein, zumindest kurzfristig profitieren davon die Kunden, die eh schon die besagten Spiele in ihrem Steam-Konto registriert haben.
Die automatischen Updates kannst du in den Eigenschaften des jeweiligen Steam-Spiels ja auch ausschalten, um zumindest in gewissem Umfang die Gefahr solcher Überraschungen einzudämmen.
Sicher, doch wenn ich ein Spiel durchhabe und auf absehbare Zeit es auch nicht mehr anfassen werde, dann fliegt das wieder von der Pladde. Für solche Fälle habe ich deswegen lieber eine Warez-Version als Backup. Da habe ich die volle Kontrolle und muss nicht auf Updates verzichten.
Verstehe ich dich richtig, dass das eine Lobeshymne pro DRM sein soll?
Hehe, das glaube ich kaum, Anonym, ohne Harzzach jetzt etwas in den Mund legen zu wollen. Wohl eher, daß trotz DRM(!) und streckenweiser wwangsupdatepolitik Steam hier mal einen nette(re)n Hafen für alle gestrandeten Multiplayerspiele von Sega bietet.
Ja, ich bin voll für DRM 🙂
Nein, ich war nur erfreut, dass SEGA offenbar kein Interesse daran hat deutschen Kunden weiterhin die speziell für den deutschen Markt angepasste Ab16-Version anzudrehen, sondern einfach die ganz normale, unveränderte Version mit allen verfügbaren Lokalisationen weltweit anbietet, die DRM-Funktionen von Steam diesbezüglich eben NICHT zu verwenden.
SEGA macht mal was richtig? Was kommt als nächstes, Nintendo ruiniert die Immersion ihrer Franchises mit Werbedeals?
Oha, das ist an mir vorbeigegangen, vor allem das mit der Portierung auf Steamworks. Das heisst ja dass man endlich wieder Dawn of War 2 coop zocken kann – ohne die GfWL Probleme, die (aber wirklich) immer immer immer Ärger gemacht haben… und natürlich mit ganz vielen roten Pixeln…
Erstaunlich dass man sowas noch erleben darf.
So in ein bis zwei Monaten sollte die Umstellung auch von DoW II abgeschlossen sein. Man kann aber jetzt schon die Steam-Achievements bewundern, wenn man auf sowas steht 🙂
Ich persönlich habe letztlich mal wieder erfahren dürfen, wie toll GfWL ist, als von einem Tag auf den anderen alle Online-Spielstände ins Nirwana geschickt wurden. Ein typisches GfWL-Problem, welches seit Jahren überall auftritt und zu dessen Behebung Microsoft exakt GAR NICHTS getan hat.
Supi. Von DOW2 hab ich nur Chaos Rising, welches von Anfang an über Steam lief – wusste daher gar nciht das das ein Problem war.
Ich bin auch kein Steam Fan, aber lieber Steam als GfWL, UPlay oder Origin. Denn Steam wird von alle dem am längsten funktionieren und zickt nicht rum, wenn man lieber in englisch spielt.
Chaos Rising lief doch auch mit GfW?!?!. Retribution war das einzige welches Ohne daher kam. Ich bin auch froh das diese Krankheit zu Grabe getragen wird, nur leider wird bestimmt was neues kommen.
Immerhin hat man jetzt 50% weniger Login-Bedarf bei Diensten, die man selber nicht kontrollieren kann. Das ist noch lange nicht da, wo man hin sollte, aber schon mal ein guter Schritt.
Jetzt fehlt noch irgend ein massiver technischer Ausfall bei Steam oder heftige kommerzielle Turbulenzen bei Valve und die Publisher beginnen wieder einen vollwertigen LAN-Modus in ihre Spiele zu integrieren 🙂
Harzzach, Steam hat durchaus immer wieder mal Aussetzer.
Ich freu mich ja auf den Tag, wo Steam mal einen halben Tag offline ist und nicht nur kurze Zeit, da werden viele ihre Mördergruben öffnen und ihren Frust rauslassen.
Für mich hab ich mich seit geraumer Zeit aufs Altenteil zurückgezogen…. konzentriere mich gerade auf die Spiele, die bis ca 2001 erschienen sind bzw online kaufe ich nichts mehr, wenn es keine Version mehr gibt, die nicht ohne Onlineverdongelung zurechtkommt.
Schade um Child of Light, Rayman Legends und Might & Magic X: Bugs Paradise, aber tja …
Oh, nur so als Anstoss, wenn ihr die GOG.COM + Red Pressekonferenz verschlafen habt:
1. Witcher 3 wurde angekündigt mit einer Tonne Vorbestellerboni:
http://www.gog.com/thewitcher3/de
2. GOG macht einen steamartigen Client, dessen Primärfunktion aber mehr ein Ersatz für GameSpy (erster Eindruck) sein soll:
http://www.gog.com/galaxy