Smartphone gesucht

Ja, es ist soweit.

Klein-Harzzi legt sich ein Smartphone zu.

Weil er total neidisch auf die schicken Teile mit zersprungenem Display in der Hand kleiner Schüler starrt und endlich auch mal den größten eGadget-Penis haben will!!!

Nein.

Weil ein beruflicher Wechsel ansteht und sich eine ganze Reihe potentieller Arbeitgeber im Mobile-Bereich tummeln, wovon ich als alter Sack, der alles an Neuerungen verweigert, was er in seiner Jugend nicht gehabt hat … keinen blassen Schimmer habe. Auslösender Faktor war ein Traum vor ein paar Tagen, wo ich nach dem Studium von Stellenanzeigen davon träumte mit einem Smartphone mit GPS-Anbindung auf Knopfdruck in Google Maps meinen Standpunkt angezeigt bekomme.

Ich weiß nicht, warum ich so einen Dreck träume, aber es wäre unklug sich unvorbereitet bei Firmen zu bewerben, deren Hauptgeschäftsfeld in einem Bereich liegt, für den ich privat bislang noch keinen Nutzen gesehen habe.

Doch genug der Ausreden. Wie kann ich diesen kleinen, verwöhnten Gören am besten zeigen, wo der Hammer hängt?

Wichtig sind mir folgende Punkte:

1. Helles, qualitativ gutes Display.

2. Lange Akkulaufzeit.

3. Schneller Prozessor.

4. Hochwertige Verarbeitung.

Weniger wichtig ist mir:

1. Kamera aka Bildqualität

2. Nachrüstmöglichkeit für SD-Karten. Ich will damit nicht zocken, sondern hauptsächlich mobil ins Netz und mit kleineren Apps (Wähäää, ich hasse dieses Wort!) herumspielen, damit ich ein besseres Gefühl dafür bekomme, was hier alles geht.

3. Fingerprint-Sensor und anderer unsinniger Schnickschnack, der nur für viel Geld die Illusion von Nützlichkeit erzeugt 🙂

Nice to have:

1. Ein schickes Design.

2. Aktuelle Android-Version.

Bereit zu zahlen:

Darf auch gerne mehr sein, wenn dies sicher stellt, dass ich kein billiges Plastikbrett erstehe, welches mir schon beim Anschauen auseinander bröckelt. Ich bin, was das betrifft, ein haptischer Mensch, der gerne gutes Geld für Keyboards und Mäuse ausgibt, die gut zu meinen dicken, groben Metzgerfingern passen.

No-Go:

Eigentlich keiner. Bislang. Würde auch ein Windows- oder Apple-Phone nehmen, wenn die Hardware was taugt. Wobei ein iPhone eigentlich schon preislicher Overkill wäre. Zudem, wenn schon Hinz und Kunz mit nem iPhone rumrennt …

Herzlichen Dank für jeden Tipp, der mir Orientierung in diesem Dschungel bietet!

 

 

64 Kommentare zu „Smartphone gesucht

  1. Für jemanden, der 2014 noch kein Smartwanze hat, empfehle ich Android aus der No-Frills-Klasse (Huawei, 100-150 Euro), alternativ gleich was Richtiges (iPhone). Den Rest bitte vergessen, das ist rausgeschmissenes Geld. Samsung glänzt vor allem durch tolles Marketing und grottige Software und die Google-Nexus sind zugunsten von Googles Geschäftsmodellen hardwareseitig heftig verkrüppelt, Bzgl. Microsoft-Nokia, Blackberry & Co: Nischen-Spielzeug, da kannst du dir auch gleich Linux auf den Desktop installieren. 😀

    Stell dich bitte darauf ein, das Ding alle 12-18 Monate auswechseln zu dürfen. Dabei ist völlig egal, ob es noch funktioniert. Also schau vorher nach, was du dir leisten kannst. Es gibt in Deutschland keine vernünftigen Mobilfunktarife für Smartphone-Nutzung (nur Drosselmurks) und die Netzabdeckung ist ebenso grottig. Erwarte also nicht, daß es Spaß macht. Bedenke auch, daß diese Geräte alle Daten automatisch zur NSA synchronisieren. Also leg auf der Wanze nichts ab, was du nicht auch hier im Blog posten würdest.

  2. Brauchte bisher auch noch kein Smartphone. Der kleine Bildschirm und das fummelige Rumgewische kamen mir stets eher lästig als hilfreich vor. Bin aber trotzdem mal gespannt auf die Empfehlungen (und deinen Erfahrungsbericht?), irgendwann werd ich an so einem Ding wohl auch nicht mehr vorbeikommen, vor allem wenn ich wieder mehr unterwegs bin.

  3. Ja nach Größe, die du haben magst, schau Dir mal die Xperia U/P/S an. Das sind zwar 2012er Modelle, aber haben IMHO ein sehr schickes schlichtes Design mit der durchsichtigen LED Leiste als Design Alleinstellungsmerkmal.

    Wenn Dich die Größe nicht stört, wäre sicher das S als damaliges Top-Modell zu empfehlen. Gutes Display, hohe Auflösung und Originales Android 4.1 (mit Custom ROMS auch noch aktuellere BS möglich)
    Hat zwar keine SSD Erweiterung, aber 32 GB interner Speicher sollten für alles, was du mit einem Smartphone die nächsten 5 Jahre machst, ausreichen.

    Wenns etwas aktuelleres sein soll, ein Arbeitskollege hat ein Xperia Z, welches auch elegant ist und seine Dienste prima verrichtet.

    Samsung würde ich nicht mit dem Hintern ansehen und Huawei usw. wären ebenfalls 2. Wahl.
    Technisch in keiner Weise den Preis rechtfertigender Lifestyle Schrott würde mir ebenfalls aus Prinzip nicht ins Haus kommen. (@Vorposter: „Was richtiges“ – WTF?)

    Alternativ sind die OLED Nokias Displaytechnisch sehr gut – aber halt Windows Phone.

    Ich würde mir die Bedienungskonzepte der verschiedenen BS ansehen (hier und nur hier kann Apple dann doch Punkten) und dann entscheiden, welche Hardware du dazu nimmst.
    Bei den Androids würde ich mich wieder bei Sony umsehen.

    Gruß
    Eno.

  4. achja: mangels haptischem Feedback musste ich mir das Kurznachrichten tippen im Auto abgewöhnen. Ebenfalls das „Anrufe einleiten“ mittels Handytastatur.
    Was vorher quasi Blind mit 2 kurzen Blicken aufs Display ging, ist jetzt unmöglich (wenn man sich nicht automatisch in gefährliche Situationen begeben will).

    Eno.

  5. Super Preisleistungsverhältniss zur Zeit finde ich das Moto G. (16GB Version ca. 200 Euro)
    (Evtl. noch ein Monat warten, dann erscheint die LTE Version mit Speicherkartenslot zum wahrscheinlich gleichen Preis)

  6. Vielen Dank Euch!

    Huawei hatte ich schon vor ein paar Monaten recherchiert. Scheint mir als Laie ein passables Einsteiger-Gerät zu sein. Dabei wurde als Alternative auch immer das Moto G genannt. Aber da sich dieser Markt so rasend schnell verändert, will ich lieber kurz vor dem anstehenden Erwerb nochmals nachfragen.

    Da mein allerallererstes Handy ein Sony-Ericsson war, dessen schwarzer Brickett so perfekt in in meiner Hand lag wie kein Gerät danach … ich muss mal schauen, wo ich ein Xperia zum Antesten auftreiben kann. Zumindest auf Bildern wirken diese Geräte sehr schick.

  7. Das Problem ist, dass es nicht damit getan ist, ein Smartphone (oder Tablet) zu kaufen.

    Um den Nutzen und die Nutzung dieser Geräte wirklich zu erfahren, müsstest du kopfüber eintauchen in die schöne neue Soziale Welt, mit allem was dazu gehört. Z.B. wenn du deinem Gerät keine persönlichen Daten anvertrauen willst, wirst du auch nichts von der „nahtlosen Cloud Integration“, „alle Daten, Termine usw. immer synchron“ mitkriegen. Auch nicht von der Möglichkeit, alles jederzeit zu „teilen“. Und dann lernst du auch nicht, worum es künftigen Arbeitgebern geht. Ohne Kreditkarte werden dir auch die Freuden des Micro-Payments verborgen bleiben. Ohne Google bzw. Apple-Account geht ohne Frickelei ohnehin gar nichts (nicht mal ein Programm installieren). Hast du überhaupt ein Facebook-Profil? 😉

  8. Ja, ich habe ein Facebook-Profil. Und ich habe einen Google-Account. Zwar haben beide mit dem Menschen hinter dem Senior Gamer nix zu tun, aber wenn es um die Bereitstellung notwendiger Funktionalität geht, die kann mit Accounts gefüttert werden, bis der Arzt kommt.

  9. Die Xperias sind ganz nice selbst hab ich glaube ich ein T oder sowas?
    Die sind gut verarbeitet, allerdings vorab, verabschiede dich von langer Akkulaufzeit das ist eine illusion. Selbst bei wenig Nutzung reicht der Akku max 2 Tage.

    Was ich dir noch empfehle wäre ggf. darauf zu achten das nicht unbedingt der Akku verbaut ist, diese vermaledeiten Dinger stürzen (wenn auch sehr selten) schon mal ab.
    Und wenn (wie neulich) das Gerät dann überhaupt nicht mehr reagiert, bleiben nur noch 2 Möglichkeiten. a) warten bis der Akku leer ist b) das Ding öffnen und den Akku kurz von der Hardware trennen.
    Seit dem Tag hab ich immer ein Gitarrenplektron bei mir …

    Ebenfalls beachten solltest du wenn du keinen SD Karten Slot hast, ausreichend Internen speicher hast. >16gb
    Da zum einen die apps nicht kleiner werden zum anderen es doch schon ganz nett ist zumindest ein paar gute musik alben dabei zu haben für unterwegs.

    Nen direkten Tipp hab ich allerdings nicht für dich, beschäftige mich mit dem kram immer nur wenn was neues ansteht, also das alte reif für die Tonne ist.

    Wenn du Lust auf Basteln und Adventures hast kannst du dir ja mal Replikant anschauen, quasi Antroid ohne Android.

  10. Wenn es ums Thema Preis/Leistung geht geht aktuell kaum ein Weg am Moto G vorbei – habe ich für meine Freundin gekauft und sie ist super zufrieden – gibt es aber halt nur mit 16GB Speicher und keinem SD-Slot..dafür topaktuelles Android.

  11. Ja, ich habe ein Facebook-Profil. Und ich habe einen Google-Account. Zwar haben beide mit dem Menschen hinter dem Senior Gamer nix zu tun, aber wenn es um die Bereitstellung notwendiger Funktionalität geht, die kann mit Accounts gefüttert werden, bis der Arzt kommt.

    Sobald du diese Accounts mit dem Gerät verknüpfst, werden diese Accounts automatisch mit echten Realdaten angereichert (Namen, Adressen, Telefonnummern, deine Kontakte, Wohnort, Freizeitaktivitäten, Arbeitsstelle, Arbeitgeber, aufgesuchte Webseiten, daß du dieses Blog betreibst, usw.)

    Das ist ja genau das, worauf es die Konzerne mit den „smarten“ Geräten anlegen. Du mußt dazu nichts tun, die Daten werden automatisch gesammelt.

  12. Technisch in keiner Weise den Preis rechtfertigender Lifestyle Schrott würde mir ebenfalls aus Prinzip nicht ins Haus kommen. (@Vorposter: “Was richtiges” – WTF?)

    Der überzogene Preis ist keinesfalls gerechtfertigt. Technisch sind iPhone und iPad aber über jeden Zweifel erhaben. Das betrifft vor allem die Software. Google macht Android nämlich mit jeder neuen Version immer schlechter.

    gibt es aber halt nur mit 16GB Speicher und keinem SD-Slot.

    Dazu muß man wissen, daß der Gerätespeicher bei Android partitioniert ist. 16 GB Speicher bedeutet also nicht automatisch, daß man 16 GB Apps installieren kann oder 16 GB Fotos/MP3s ablegen kann. Da hat jedes Gerät eine individuelle Aufteilung und diese fest (!) und nicht veränderbar.

    .dafür topaktuelles Android

    Ob man das wirklich will, ist die andere Frage, siehe oben.

  13. Ich finde am Nexus nichts auszusetzen, das ist auf jeden Fall der Preis-/Leistungssieger bei der Hardware. Das „nackte“ Android ist mir auch deutlich lieber als das, was z.B. Samsung daraus gebastelt hat (die haben so bisschen Featuritis). Was es an den Android-Updates auszusetzen gibt, verstehe ich nicht. Ich bin zB großer Fan von Google Now, auch wenn es teilweise schon etwas gruselig ist (Beispiel: du bekommst ein Flugticket per GMail und das Handy zeigt dann unaufgefordert Flugdaten wie zB Verspätungen an). Wenigstens werden die gesammelten Daten (werden sie eh) dann auch in deinem Sinne genutzt.
    Die HTC-Geräte sind toll, aber haben viel Multimedia-Schnickschnack, den man nicht unbedingt braucht. Falls doch, aber erste Wahl!

    Zu Apple gibts geteilte Meinungen, ich habe die andere.

  14. Mein Erfahrungswert nach knapp 2 Jahren Galaxy SIII:

    Samsungs Android Version ist so zu geballert mit extra „Features“ dass das eigtl. recht potente Handy ordenlich in die Knie geht. Akkulaufzeit ist wohl, wie bei allen Smartphones, eher erbärmlich. D.h. wenn du es nur rumliegen lässt ist der Akku nach spätestens 2 Tagen leer. Bei etwas Nutzung, aka Spiegelonline während der Fahrt in den Öffentlichen, whatsapp mit Freundin/Family usw. ist der Akku nach einen Arbeitstag bei um die 30%. Also Ladekabel immer in der Tasche 😉 Qualitativ ist auch eher mau. Plastikbomber und wenns hinfällt ist das Display kaputt, so geschehen bei meiner Freundin. Bei mir ist das Display (wohl aus Spannung) nach einen halben Jahr am oberen Rand von allein gesprungen, auch toll für ein 500€ Gerät!

    Daher von mir eine klare NICHTempfehlung, soweit ich weiss sind S4 und S5 in den genannten Punkten auch nicht besser.

    Wenn du allerdings hingehst und statt dem Samsung Android eine andere „leichtere“ Version drauf spielst, kann man mit dem Gerät ganz gut „arbeiten“. Das kann man aber auch mit günstigeren Geräten….

    Mein Bruder hat seit ca. einem Jahr das HTC One, ebenfalls mit Custom Rom. Gerät ist stabil gebaut (Alu-Rahmen) und hat auch nach mehrmaligen unfreiwilligen Kontakt mit dem Boden nicht mehr als ein paar Macken im schwarzen Lack. Von der Hardware ist es sicherlich auch eher eins der schnelleren. Würde ich mir heute ein neues Smartphone holen, würde ich wohl auch zu dem Gerät tendieren.

    Iphone ist so eine Sache. Neben dem „Glaubenskrieg“ fallen mir folgende Stichpunkte ein:
    – Gute Materialielen und Hardware, ist aber nach einem Sturz auf den Boden genauso kaputt wie andere Geräte auch
    – Viel zu teuer
    – IOS ist im Gegensatz zu Android sehr abgeschlossen. Jede App läuft autark, man kann nicht auf den Speicher des Gerätes zugreifen. Will heissen, wenn ich auf meinem Android auf welchem Weg auch immer ein PDF oder MP3 schiebe kann ich das von jeder installierten APP aufrufen. Im Prinzip ähnlich wie am PC. Bei IOS ist es allerdings so, dass ich wenn ich ein PDF mit Programm A aus der Cloud lade es auch nur mit Programm A öffnen kann, nicht mit Programm B.
    – ITunes!!

    Soweit meine Meinung aus einfacher Anwendersicht, bin kein Smartphone Profi…

    Gruß
    Frank

  15. LG G2:

    1. Helles, qualitativ gutes Display. check

    2. Lange Akkulaufzeit. check

    3. Schneller Prozessor. check

    4. Hochwertige Verarbeitung. check

    Android Check
    Über geschmack lässt sich streiten.
    Preis / Leistung stimmt auch

  16. Ich benutze den NSA sicheren Exoten Jolla aus Finnland (ex-Nokia). Das Telefon hat eine sagenhafte Akkulaufzeit von 2-3 Tagen, Android kompatibilität und der Hauptpunkt für mich war:
    Es gibt kein zentrales Register(Google account oder ähnliches). Man ist mit einem click root, es gibt unendlich viele Android Apps, ein wunderschönes Modernes UI Design (Gesten Steuerung ohne physikalische buttons!). Darunter ist ein komplettes Linux mit all den Annehmlichkeiten die man davon kennt(SSH-Client/server), stabiles multitasking.
    Das Betriebssystem wird fleissig weiterentwickelt und es hat eine umwerfende Community.

    Ist halt alles persönlicher .. Ich habe es nicht bereut. Android Apps nutze ich eigentlich nur bei (Humble Bundle) spielen.

  17. Ich habe mein letztes iPhone auf eBay erstanden, das meiner Frau auch und auch ein iPad. Ich werd nie wieder ein neues Gerät dieser Art kaufen. Habe fast 50% vom Neupreis gespart, hatte noch ne kleine Restgarantie drauf. Es war eine Generation zurück. Sprich das 5s war 4 Wochen auf dem Markt und es handelt sich um ein 5er.

    Dabei ging es mir nicht mal um das Geld als solches, aber ich mag den Irrsinn nicht. Viele kaufen sich ein Handy für 900 Euro, nur um es nach rund 10 Monaten für fast 50% weniger wieder zu verkaufen, um unbedingt das neueste Gerät zu haben. Ne, danke.

    My 2 cents.

    Achso, ja, für die Systemverfechterfraktion, ich bin mir sicher, dieses Vorgehen klappt auch mit hochwertigen Android-Geräten sehr gut. Denn da gibts an der Gesamtzahl der Anwender gemessen, wahrscheinlich noch mehr Nutzer die dieses Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel einmal im Jahr spielen.

    Ob du am Ende Android oder iOS nimmst ist meiner Meinung nach egal. Ich hatte schon beides und fand beides gleichermaßen in Ordnung.

  18. Also im Bereich Android würde ich wenn ein Google Nexus Gerät nehmen. Aus zwei Gründen. Bei nicht-Google Geräten ist man vom Hersteller mehr abhängig ob und wann die aktuelle Android Version kommt. Und zum anderen ist es schon schlimm Genug den ganzen Rotz an Apps zu haben die Google gerne mitliefern würde. Aber bei einem anderen Hersteller hat der ja auch noch weitere zusätzliche Scheiße vorinstalliert die man auch nicht haben muss. Persönlich bin ich aber ein iOS Fan. Und auch neugierig was Amazon am 18. Juni genau vorstellt. Ich habe immer ein neu-gerät als iPhone gehabt, dies aber meist nach zwei Jahren ausgetauscht und immer noch einen sehr guten Verkaufspreis erzielt.

  19. Ich würde Dir ein Nexus 5 empfehlen, welches Du gleich oder später (auch zum üben) mit einem Cyanogenmod versiehst. Der Rest hat idR. zu viel Bloatware vorinstalliert, welche ohne ein rooting auch nicht vom Telefon zu bekommen ist. Gruß ein alter GamerSack aus der IT-Branche. 😉

  20. Haha… so wie dir ging es mir vor ein paar Jahren. Wir wollen hier in der Firma langsam anfangen Apps für unsere Applikation zu erstellen, und ich wollte auch nicht komplett „blauäugig“ damit konfrontiert werden. War davor auf dem Standpunkt das ich kein Smartphone brauche.

    Habe mir dann ein Samsung Android 2.3 Handy mit Klapptastatur gekauft, weil mir das wichtig war. Das Ding tut auch heute noch zuverlässig seinen Dienst. Habe mittlerweile ein paar nützliche Sachen drauf wie ein Offline-Navi, MP3 Spieler oder ein paar Emulatoren (SNES, Mega Drive) wenn mir mal nach etwas spielen ist. Klar ist das für heute Verhältnisse etwas angestaubt, aber das ist mir so was von egal. Es tut was es soll, warum soll ich es also auswechseln? Nur damit ich immer auf dem neusten Stand bin? 🙂

    Ich habe meines übrigens ohne Vertrag gekauft, und habe bei Congstar den 9 Cent Tarif. Das reicht mir dicke aus da ich selten über das Handy telefoniere und alle Jubeljahre mal ins Internet gehe. Also wie du siehst, selbst so ein total atypischer Smartphonenutzer kann dem Ding etwas praktisches abgewinnen.

    Viel Erfolg beim „einarbeiten“ 😉

  21. Schleppe mein iPhone 4 jetzt seit 6 Jahren mit mir rum, kaum ein Kratzer, quasi alles an APPs läuft (mein iOS = V6.1), Akku tut so wie an Tag#1 – bietet alles das was du suchst, inklusive der Minuspunkte (kein externen Speicher). 🙂

    Wer es auch sein läßt jeder neuen iOS Version hinterher zu rennen, hat auch kein Problem damit das der Chip mit den Jahren nicht mehr der schnellste ist.

    Die Investition hat sich gelohnt. Nachteil bei dem Smartzeug: Man wird vergesslich, weil man ja alles wichtige im externen Hirn speichert. Wehe das Ding kommt abhanden. 🙂

  22. @elo:
    Ja, das mit dem einfachen Android-Update mit Modbarkeit, das hat was. Es steckt immer noch genug Fummel- und Bastellaune in mir und die bei anderen vorinstallierte Software verursacht jetzt schon ein wenig Kopfschmerzen. Wenn ich mich dafür entscheiden sollte, dann warte ich aber noch bis zum Nexus 6. Der Nerd in mir verlangt das. Vehement!!!

  23. Zwischenstand …

    Die Vernunft sagt: „Nimm das Moto G!“

    Das Spielkind sagt: „Ey, nimm das Nexus!“

    Der dekadente Schönling sagt: „Pahh, nimm das Xperia, mein Gutster!“

    Der kleine Bruder, den das Kindermädchen auf den Kopf hat fallen lassen, sagt: „N-N-imm iPhone! ck-ck-ck!“ Ich weiß nicht, warum er das sagt, aber er wird seine Gründe haben.

  24. Habe mir dann ein Samsung Android 2.3 Handy mit Klapptastatur gekauft, weil mir das wichtig war. Das Ding tut auch heute noch zuverlässig seinen Dienst.

    Android 2.3 gefällt mir vom OS her auch am besten. Beginnend mit 4.0 hat Google dann angefangen, immer mehr Funktionalität in seine proprietäres Closed-Source-Runtime „Google Play Services“ zu verschieben. Bei Android 4.4 flog dann der Zugriff auf die SD-Karte für Apps raus. An der Stelle ist für mich dann auch Schluß.

    Ich werde mir mal ansehen, womit Amazon (Google-freies Android) so um die Ecke kommt und ansonsten wohl irgendwann bei Apple landen. Tizen, Jolla, Ubuntu und Co. werden wohl niemals relevante Marktanteile erreichen.

  25. Bin seit Jahren Kunde von Samsung mit seiner Galaxy reihe… finde das Handy macht alles was es machen soll zuverlässig und kompetent, kein plan was alle habn, das S3 is mir auch schon oft runtergefallen, hat bis auf Abnutzungserscheinungen aber keine makel…
    Mit der xperia reihe hatte ich allerdings schlechte Erfahrungen, mein erstes Smartphone war ein solches, und hatte damit gelegentlich Empfangsprobleme… is aber schon Jahre her kann gut sein das sich das mittlerweile gebessert hat.

  26. …ja, in einer der frühen Softwareversionen der xperias gabs wirklich solche Probleme. (die teilweise dazu führten, dass der Empfang weg war und nur wiederkam, indem man es aus und wieder einschaltete… das ist aber lang behoben und kein Thema mehr.
    (übrigens ein Grund lieber auf nicht brandaktuelle Modelle zurueckzugreifen…)

    Das Akku meines Xperia U hält bei moderater Nutzung (Wecker, paar SMS, automatische Bluetooth connection zum Auto auf dem Arbeitsweg usw.) ca. 4 Tage. (GPS habe ich aus)
    Wenn ich mal etwas Surfe usw. reduziert es sich auf 2 Tage.

    Habe aber auch keine Facebook Synchronisation oder Google Synchronisation an und mein Nutzungsprofil ist bis auf den gelegentlichen Blick auf die aktuelle Temperatur genau so „smart“, wie es beim non-smartphone vorher war.

    Gruß
    Eno.

  27. Bin seit Jahren Kunde von Samsung mit seiner Galaxy reihe…

    Die PC-Software von Samsung (KIES) dazu soll ja oberste Grütze sein. Bei Huawei bekommt man die HiSuite dazu und kann damit die Daten vom Handy über USB oder Wi-Fi auf den PC sichern (statt zu Google), sowie Apps an Google vorbei aufspielen. Dazu lade über die Chrome Extension APK-Downloader:

    https://chrome.google.com/webstore/detail/apk-downloader/obhlfmheblhjhkmacldlhdnbgbaiigba

    die gewünschten Programme direkt am PC und lasse sie dann per Doppelklick aufs Handy wandern. Der Rückweg vom Handy zu Google ist abgeschnitten, der Play Store auf dem Gerät ist deaktiviert. Beim iPhone geht es meines Wissen über iTunes genauso. Nur beim Google Nexus ist man der Datenkrake ausgeliefert.

  28. Also wenn Xperia würde ich am mind. zu Z greifen, ob sogar Z1 oder Z2 liegt daran wie viel der Schönling grad auf Tasche hat. Hab selber das S und die Akkulaufzeit ist wirklich die Achillesferse.

  29. Ich würde nach langer nachdenklicher Recherche zum iPhone raten. Nicht umbedingt zum neusten, denn das 4S tut noch ganz gut seinen Job und kostet „nur“ immerhin 2/3 des größten Bruders…

    Android spioniert einfach zu viel. Vorallem die Apps. Das ist Wahnsinn was da an Daten gesammelt wird und das ohne jeden praktischen Nutzen für den Anwender. Wenn ne iPhone App mal auf die Kontakte zugreifen will (was selten vorkommt), sagt man kurz nein und sie tut es nicht – bei Android wird direkt der Dienst verweigert – und GPS Positions und Browserverlauf möchte man auch noch gerne wissen.

    Ne gute privatsphärenfreundliche Alternative wäre inzwischen Blackberry – aber da wird der Support bald einknicken. Viele Apps gitbs dafür auch nicht.

    Aus beruflicher Sicht macht ein iPhone ebenfalls Sinn, weil die meisten Endkunden ein iOS Gerät nutzen.

    Zusätzlich ist die Performance/Sicherheit mit am besten.

    Bin absolut KEIN Apple Fanboy. Aber aus den oben genannten Gründen gewinnt für meinen Geshcmack noch das iPhone.

  30. Achso: 8GB Version vom iPhone 4S bei Saturn Online mometan für 319,-

    Die 100,- mehr als das Moto G ist mir das nicht-Datengecrawle von Drittanbietern wert.

  31. Ich bin Anfang des Jahres von Sumsang ( S1 plus ) zu Moto G gewechselt. Hosentaschenformat und brauchbare Performance. Ausserdem kein Software-Schrott und ein fast sauberes Android 4.4.2. ( 4.4.3. kommt die Tage).

    Akkulaufzeit Klasse… noch besser wenn man GPS/usw. nur bei Bedarf einschaltet.

    Also ich find´s mehr als OK (16GB Version) für 200 €.
    Spielen tu ich nicht, vermisse aber -angefixt von der allgemeinen Performance- ein größeres Display.

    Wenn du auf Garantie verzichten kannst ist Cyanogen die 1ste Wahl.
    Ein SGS3 hat ein großes Display, wird massiv von der Community unterstützt (XDA) und ist technisch auch noch gut mit dabei.

    Mein Tip:
    Einfach mal in Baumarkt und zwei Ziegelsteine in de Hand nehmen.
    Impulsiventscheidungen sind nicht immer schlecht 😉

  32. Ich bin über ein Nexus 5 (von einem Nokia – wem das noch was sagt) ins Androidlager gewechselt – die Kamera ist der größte Schwachpunkt des Gerätes, an Display/CPU/Verarbeitung und Laufzeit habe ich nichts zu meckern (wenn man mal weniger „hippe“ Sachen mit dem Toaster unternimmt, hat man auch nach 2,5 Tagen noch 50% Akkulaufzeit).

    Das Display hat mich echt beeindruckt (Helligkeit), aber ich habe auch keinen echten Vergleich zu anderen Top-Androiden. Lags habe ich beim besten Willen noch nicht bemerkt, ich finds echt klasse =D

    CM als CustomROM lässt sich mit Anleitung wunderbar einfach auf das Handy bringen (man kann natürlich auch alles per Hand machen…aber es gibt einen frustfreien Weg zur alternativen ROM).

    MIt dem Nexus 5 machst du also nichts falsch, gerade, wenn du mit dem Gerät frickeln möchtest.
    Zu den anderen Toastern kann ich nichts Fundiertes sagen, aber der Seniorgamer und ein iPhone?

    Ich weiß ja nicht 😉

    PS: Ich bewundere Joes Kampf gegen die Google-Windmühlen. Vllt. steige ich beim nächsten Handy ja ein (jaja, ich hab schon verloren, ich weiß,…)

  33. Wie ist das eigtl. wenn man CM ohne GApps auf das Nexus 5 bringt? Dann noch F-Droid statt Play Store – bringt das was?

  34. PS: Ich bewundere Joes Kampf gegen die Google-Windmühlen.

    Ich „kämpfe“ da nicht. Ich hatte schon vor dem Smartphone-Hype einen fingerbedienbaren Windows-Mobile-PDA, der über den PC mit Apps versehen und synchronisiert wurde. (Das iPhone war ja nicht wirklich neu, es hat nur eine Geräteklasse zum Massenphänomen gemacht.) Ich behalte bewährte Gewohnheiten eben gern bei. Da ist es natürlich hilfreich, wenn man einen Gerätehersteller hat, der einen dabei unterstützt.

    Beim Nexus sieht Google es eben vor, daß man den Content bei Google lagert und Google ihn dann ferngesteuert auf dem Endgerät installiert und löscht. Und das ist not my cup of tea. 😉

  35. …was mir grad noch einfällt:

    a.)
    Mit der Sony Software kann man (zumindest von (ur)alten Sony (Ericsson)) die Daten sehr komfortabel aufs Smartphone übertragen.
    Hat bei meinem SE 850i -> Xperia U prima geklappt. Da weiss ich nicht, ob das bei den anderen Anbietern ebenfalls so Reibungslos klappt.

    b.)
    Falls du dich im Handy bequem an Geburtstage erinnern lässt, mach dich auf eine blöde Hürde im Android gefasst:
    Es gibt keine (interne) Synchronisation zwischen den Kontakten und dem Kalender (der KalenderApp -> ich hasse dieses Wort ebenfalls). D.h. wenn Du in den Kontakten den Geburtstag einträgst, gibt es keine Möglichkeit mehr, sich automatisch daran erinnern zu lassen -> du musst die Geburtstage manuell noch einmal in den Kalender eintragen.
    …oder du syncst Deine Kontakte mit Deinem Google Account, dann kannst du zuruecksyncen und hast die Geburtstagserinnerungen im Kalender… -> ein Schelm, wer böses dabei denkt. (Ich habe mich für die mühsame manuelle Eintragung entschieden, meine Kontakte werden nirgendwo hochgeladen)

    Gruß
    Eno.

  36. Sieht aus, als hätte da jemand einen Glaubenskrieg gezündet 🙂
    Ich habe bis heute kein Smartphone und werde mir wohl erst eins anschaffen wenn die Dinger keine Mondpreise mehr haben.

    Also in etwa zehn Jahren.

  37. @Minando:
    Ich lehne Smartphones nicht grundsätzlich ab, sehe derzeit einfach noch keinen sinnhaften, privaten Verwendungszweck.

    Ich sehe aber eine immer größere Notwendigkeit mich damit beruflich zu beschäftigen. Und falls dabei eine Killeranwendung für den privaten Bereich abfällt (Wie konnte ich jemals ohne das alles leben?), sage ich auch nicht nein 🙂

  38. AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH …

    Jetzt lese ich gerade, dass es wahrscheinlich nie ein Nexus 6 geben wird, sondern Google wahrscheinlich eine neue marke aufsetzt. DAMNNNN! Ich wollte doch so gern meinen eigenen Nexus 6 Androiden haben und mit ihm C-Beams sehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor *schnüff*

  39. Ein Nexus6 steht in den Sternen, glaube mir das Nexus5 hat viel Performace und die Cover sind auch nicht schlecht. Das Display ist Top, ich pers. mag die AMOLED Displays gar nicht.
    Meine Frau hat das 5 ich noch ein Nexus4 mit cyanogen M6-mako. Die Datenschutzfunktinalität vom cyanogen möchte ich auch nicht mehr missen, der Zugriff auf Kontakte und Location kann per default für alle Apps verboten werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Tannh%C3%A4user_Tor

  40. Hi!

    @Nexus – jop. Empfehlung. Gründe wurden schon genannt. Gibt es kaum was hinzuzufügen.

    @mal was anderes – also, wenn du das Teil nicht morgen anschalten willst, schau mal auf http://www.fairphone.com – bekommst auch gleich root Rechte mitgeliefert und kannst auch anders installieren. Verabeitung gut und wohl überlegt.

    Grüße
    joe (der andere)

  41. Ein Smartphone ist für mich so eine Art Taschen-Laptop, mit dem man ausserdem noch telephonieren kann (mehr oder weniger). Als PC hat er aber

    a)elend wenig Leistung
    b)dito Speicher, der noch dazu oft nicht erweiterbar ist
    c)häufig festverbaute Akkus, die innerhalb von Stunden komplett abrauchen und nach einem Jahr Dauergebrauch komplett ausgeleiert sind
    d)eine extrem fummelige Tastatur und ganz wichtig
    c) ein Spieleangebot das einen mongoloiden Schimpansen unterfordern würde
    (nur dass man hier von `mobile games´ spricht).
    Nur gut, dass sowieso e) dazu keine gescheiten Eingabegeräte existieren, die ebenfalls in die Hosentasche passen würden, besonders für Spiele nicht.

    In zehn Jahren sieht die Sache vielleicht schon ganz anders aus, wer weiss…aber momentan sehe ich die Teile noch als reine Luxusartikel. Teuer, nett zu haben, braucht aber genau genommen keine Sau
    ….
    (sieht man mal von all den fuckbook-Süchtlingen da draussen ab).

    Zu Zwecken der Feldforschung bin ich aber ausnahmsweise gewillt, Dir für den Kauf Dispens zu erteilen….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s