Splattern mit reinem Gewissen

Es ist wieder soweit.

Mit HumbleBundle und Co. in einem Aufwasch die Interesselosigkeit seitens Valve an einem Altersverifikationssystem und gleichzeitig die deutsche Jugendschutzgesetzgebung aushebeln.

Denn mit dem gestern gestarteten 2K-Bundle gibt es die Möglichkeit die unzensierte US-Version von Bioshock sowohl als Steam-Spiel UND auch als DRM-freien Einzeldownload zu bekommen. Für gerade mal einen einzigen effin Dollar. Oder mehr. Wie jeder geben möchte.

bioshock 2014-07-09 14-36-42-91

Ich habe jetzt gerade keinen passenden Screenshot, kann aber bestätigen, dass die via HumbleBundle erwerbbare Version sogar auf Steam frei von wohlmeinenden Veränderungen zum Schutze der Allgemeinheit ist.

Wer genaueres wissen will, bei Schnittberichte.com gibt es wie immer eine detaillierte Auflistung aller Veränderungen.

Ach ja, The Darkness II liegt hier natürlich auch als Uncut vor …

31 Kommentare zu „Splattern mit reinem Gewissen

  1. Wer nicht dem Steam-Sammelwahn verfallen ist, seinen Pile of Shame nicht vergrößern will oder grundsätzlich etwas gegen DRM hat, muß nicht mal den einen Dollar bezahlen.

    Das Spiel ist natürlich ohne Frage mehr wert.

  2. Mein absolutes Lieblingsspiel. Nicht wegen dem (aber durchaus solidem) Shooterspiel, sondern wegen dem Gesamtpaket „Ambiente“. Inklusive der dafür sehr wichtigen Tonbandaufnahmen. Und überhaupt die Vertonung. Dieses Puzzle aus kleinen Geschichten, daß das Drama erst richtig zur Geltung bringt. Was für ein Spiel und für mich der beste Teil der aber ansonsten auch nicht schlechten Reihe.

  3. Schön! Das Spiel werde ich vielleicht tatsächlich eines Tages einmal anspielen 😉

    Ich dachte schon, Humblebundle hätte sich inzwischen komplett von DRM-free verabschiedet. Heutzutage motzen ja die Leute wenn es nur die DRM-freie Version gibt, aber kein Steam *rolleyes*. Ich kann schon verstehen, dass man irgendwann so alt ist, dass man die Welt nicht mehr versteht und auch nicht mehr verstehen will 😉

  4. @quellcode: Lass nicht zu viel Freude aufkommen. Alle anderen Titel des Bundles gibt es nur bei Steam.

  5. Die anderen Titel interessieren mich eh nicht 😉 Ich bin schon froh, wenn ich es schaffe, mich Bioshock zu widmen.

  6. Bioshock habe ich schon vor einer Weile gekauft. Leider läuft es auf meinem PC nicht bzw. nur ohne Sound. Wer hätte mal gedacht das eine gute Soundblasterkarte solche Schwierigkeiten bereitet…..

  7. Soundblaster machen gerne Probleme, deshalb habe ich meine vor Jahren ausgebaut.

    Übrigens und vollkommen offtopic: Gerade durch Zufall gesehen, dass es von Faster Than Light vor kurzem ein größeres Update namens „Advanced Edition“ gab, das neue Features und Songs beinhaltet: http://www.ftlgame.com/AEinstructions.html

  8. @quellcode: Full ACK! habe für den symbolischen $1 auch Bioshock gekauft. Der restliche STEAM-Kram interessiert mich nicht. Eigentlich könnte damit Bioshock ja auch bei GOG ankommen, oder?

  9. Hab’s gleich eingesackt und den größten Anteil des Preises an die Wohlfahrt gespendet. Nun ist die BioShock-Sammlung auf meinem „Dampf“-Account komplett. Besten Dank für den Hinweis, alter Sack! 😉

  10. „Haben Sie´s gesehen ? Ist die neue Frauenmode nicht SCHOCKIEREND ? Man kann beinahe die Füsse sehen !“

    Anscheinend hat Zensur tatsächlich ein Verfalldatum. Nicht von wegen künstlerische Freiheit, sondern weil´s einfach keinen mehr schert.
    Wir sind schon eine komische Spezies…

  11. Hab leider davon schon ALLE Spiele (außer Darkness II). Leider hat Bioshock bei mir immens lange Ladezeiten (2-3 Minuten) und trübt dadurch gewaltig den Spielspaß. Jemand nen Tipp? Bei Google find ich nur wenige klagen und die sind oft auf die mageren Systeme bei Release zurück zu führen.

  12. Klingt nach einem unterhaltsamen Bundle. Habe aber schon Bioshock 1 und Mafia 2 gespielt und hatte mit beiden seinerzeit Spaß. Berichte doch mal wie Bioshock 2 sich so im Vergleich zum 1. Teil macht. Vielleicht lohnt sich ja doch noch der Kauf und ich nehme das hochgelobte Infinite und die XCOMs auch gleich mit.

  13. Bioshock 2: Setting und Art Design sind natürlich wieder über jeden Zweifel erhaben, während das Gameplay zwar etwas besser ist, aber weiterhin unter den bekannten Schwächen des Vorgängers zu leiden hat. Ressourcen werden einem en masse hinterhergeworfen, so wirklich darüber nachdenken, was man da tut, muss man allenfalls ein wenig auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad. Von daher … genießt man einfach total entspannt eine architektonische Sight-Seeing-Tour 🙂

    Infinite hatte ich vor ner Weile nur kurz angespielt. Auch hier wieder unglaubliche Pixelpracht, aber das Savegame-System treibt mich in den Wahnsinn. Die Savepoints liegen LICHTJAHRE auseinander entfernt, man wird förmlich gezwungen seine Freizeit um das Spiel zu organisieren. Ganz, ganz großer Kack!!!!! Nix für unter die Woche, definitiv nur frustfrei spielbar, wenn man sich Urlaub genommen hat und etliche Stunden ungestört am Stück zocken kann. Ist das mittlerweile für die PC-Version rausgepatched worden oder ist das immer noch so?

  14. @ quellcode
    Kann ich so nicht bestätigten. Ist das erstemal das ich so massive Probleme mit einem Spiel wegen der Soundblasterkarte habe. Normalerweise haben eher die Onboardlösung Probleme. Und wegen Bioshock werde ich sicher nicht ein ansonsten funktionierendes System zerlegen 🙂

  15. @ Harzzach
    Hmm, also das mit den Speicherpunkten bei Infinite klingt wirklich nach Schikane und würde mich vermutlich früher oder später auch sehr nerven.
    Aber mal wieder abtauchen nach Rapture mit Bioshock 2 wäre schon verlockend, wobei ich mittlerweile von Teil 1 auch nicht mehr so viel in Erinnerung habe und wohl genauso gut den nochmal spielen könnte. Verdammt, ich bin wohl auch kein sehr guter Konsument, nicht mal bei meinem Hobby, den Games 😀
    Werde aber nochmal genauer Richtung Darkness 2, Spec Ops und den XCOMS schielen, vielleicht werde ich doch noch schwach und schlage zu.

  16. So, mein Senf:

    bzgl. Soundblaster: Ja, leider liegt die gute Zeit von Creative mindestens 10 Jahre zurück. Seitdem kann ich keine Karte von denen mehr empfehlen außer man will sich einfach extra Aufwand an diversen stellen antun.

    bzgl. Bioshock 1: das habe ich schon dampflos auf original DVD. Hatte es aber nie komplett durchgespielt. Eigentlich sollte ich nochmal…

    Bioshock 2 mit Steam zwang habe ich übersprungen, aber Infinite machte einen so guten Eindruck, dass ich es trotz Steam gespielt habe und zwar begeistert von Anfang bis Ende. Deine Probleme mit den Savepoints kann ich nicht verstehen Harzzach, ich hab das in 1-Stunden Abschnitten ca. gespielt.

  17. Ich sag ja, man braucht Zeit dafür. Mal schnell unter der Woche ne halbe Stunde zocken GEHT HIER NICHT! Ich versteh nicht, was der Blödsinn mit diesen ewig weit auseinander liegenden Savepoints soll, warum es überhaupt NUR Savepoints gibt, ich verstehs einfach nicht. Es bringt dem Spiel, dem Gameplay nichts, es macht nur das Spielerlebnis nerviger. Ohne Not.

    Nuja, Infinite hat sich ja nicht so dolle verkauft und Irrational ist so ziemlich Geschichte. Könnte jetzt sagen, das kommt davon, wenn man ohne Sinn und Verstand Savepoints in ein Spiel prügelt, welches zwei Teile lang keine gebraucht hat, aber … lassen wir das. Vielleicht gibt es irgendwann ein nettes Tool, welches Memory-Savestates auch für solche Spiele anlegt und ausliest 🙂

  18. Wie wäre es damit: Anstatt speichern, das Spiel an gewünschter Stelle pausieren und mittels Alt-Tab verlassen. PC in den Ruhezustand versetzen, anstatt herunterfahren. 😀

  19. Jaja, alte Konsolentricks. Und dann BETEN, dass niemand die Konsole ausschaltet, während man in der Schule ist 🙂

  20. Speicherpunkte: ein ernstes Thema für einen ernsthaften Blog:

    „Der Trend geht eindeutig zum Zweit-PC für Speicherzwecke. Stacheldraht und mit der gebotenen Sorgfalt ausgelegte Minen sollten für den ungestörten Ruhezustand des Gerätes sorgen. Wichtig: Notstromgenerator und -Batterien regelmässig auf Betriebsbereitschaft prüfen.

    Häufig vergessen: eventuell vorhandene Familienmitglieder (besonder Kinder) vor Inbetriebnahme unbedingt ins Ausland verschicken (Abu Dhabi sollte ausreichen). Nun steht der ungetrübten Spielfreude nichts mehr im Wege.
    Tip: nicht erschiessen lassen.“

    (Aus den Nachlasspapieren eines Experten. Hätte er den letzten Satz nur ein wenig ernster genommen).

  21. Bioshock führe ich mir jetzt gerade unzensiert zu Gemüte. Nicht, dass das Spiel einen 34ten Run nicht verdienen würde, aber so wirklich ein Unterschied fällt mir nicht gar nicht auf, ganz im Gegensatz zu anderen Spielen.

    So wirklich gefreut habe ich mich über The Darkness II, Die Story macht Laune, das Gameplay macht richtig Laune und wer dann immer noch keine (gute) Laune hat, der darf sich dann gerne von seinem grandiosen Sidekick aufmuntern lassen – einem kleinen Wesen der Dunkelheit, dass sich gerne mal damit unterhält, auf die Körper besiegter Gegner zu pieseln, das wunderbar fies-nette Kommentare mit wunderbar britischem Akzent von sich gibt und welches man zur Not auch einmal auf einen Gegner werfen kann. Einziger Wermutstropfen… das Spiel ist unglaublich kurz.

    Nur eine Frage hat sich mir beim Spielen aufgedrängt. Wie zum Geier soll die zensierte deutsche Version aussehen? Ist da abgesehen von den Cutscenes überhaupt noch etwas übrig vom Spiel? Bei zwei dämonischen… Dingern, die Gegner im Nahkampf in Fetzen reissen und Gegnern den Schädel nebst Rückgrat gerne einmal durch den Anus entfernen, ist seinerzeit bei der BPjM sicher kein Auge trocken geblieben…

  22. Also ich bin zurzeit am Infinite zocken und kenne das Problem mit den Savepoints zu gut. Jetzt mal ehrlich.. Funktioniert das mit dem Ruhezustand? Kann ich mir nicht vorstellen 😉

  23. Ich hab gerade Bioshock in der unzensierten Fassung in Arbeit und auch wenn das Spiel den 37ten Run durchaus verdient hat (Nr. 36 ist ohnehin schon eine Weile her), aber den Unterschied zwischen der deutschen Fassung und der unzensierten internationalen kann ich wirklich kaum feststellen. Abgesehen von den offenen Wunden der Brandopfer, auf die hätte ich aber auch gerne verzichten können und fand die dt. Version fast besser, und dieser einen Szene mit dem Arzt, der in der dt. Version nur Luft foltert.

    Richtig gefreut habe ich mich über die unzensierte Version von The Darkness II. Nette Story, gutes Gunplay, coole Dämonen… dinger, die dem virtuellen Alter Ego aus den Schultern wachsen und ein richtig witziger Sidekick. Der kleine Dämon ist mir richtig ans Herz gewachsen mit seinen witzig-fiesen Kommentaren und seiner unvergleichlichen Art, die Körper besiegter Gegner vollzupieseln (ja, das ist kein Tippfehler). Und zur Not darf man ihn auch noch auf seine Gegner werfen.

    Nur eine Frage stellt sich mir ernsthaft – wie zum Geier sieht eigentlich die zensierte deutsche Version aus? Abgesehen von den Cutscenes kann eigentlich nicht mehr viel übrig sein von dem Spiel. Das Gunplay ist schon nicht zimperlich, aber bei unserem gegner-bepieselnden, Kehlen herausreissenden Sidekick und diesen Dämonendingern, die den Gegner im Nahkampf förmlich zerfetzen, zur Stärkung die Herzen getöteter Gegner mampfen und einem Kultisten gerne mal Schädel nebst Rückgrat durch den Anus entfernen blieb bei der BPjM sicherlich kain Auge trocken.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich die erwähnten Gewaltorgien hier als absolut unproblematisch empfinde. Die Story an sich ist derart abgedreht und überdreht (ist ja auch nach einer Comicvorlage) und die Gegner so eindeutig böse, dass jede Sekunde klar ist, dass es sich hier im Prinzip um ein spielbares Comic handelt. Mit den MW-Ablegern hatte ich da viel größere Probleme. Dort wird das Töten von Menschen derart detailliert und genüßlich zelebriert, dass ich das als hart gesottener Shooter-Fan richtiggehen widerlich fand. Aber komischerweise hatte hier niemand den Drang, die „Messer durch die Kehle…röchel…gurgel…Augen verdrehend und krampfend sterben“-Szenen zu entfernen. Na, die BPjM wird schon wissen, was sie macht…

  24. Erstens möchte ich erwähnen, dass ich den Firefox inzwischen gestrichen satt habe. Gerade schreibe ich diesen Beitrag zum dritten Mal, weil ich mal wieder den falschen Button erwischt habe. Ist auch eine super Entscheidung, mit jedem Update aller paar Monate die Hälfte der Buttons zu verschieben, Menüs zu verändern und liebgewonnene sinnvolle Features durch sinnlose und nervige Neue zu ersetzen. Allein dieser neue und nicht entfernbare „Firefox“-Button links oben nervt mich unfassbar. Erstens, weil er komplett, absolut und total nutzlos ist und zweitens, weil ich meinen Browser seit jeher und aus Gewohnheit mit einem Doppelklick links oben beende. Das mache ich schon so lange so, dass es zum Automatismus geworden ist, den ich mir einfach nicht abtrainieren kann. Und eigentlich will ich das auch nicht – wer kann mir einen Browser empfehlen?

    Und jetzt in Kurzfassung, weil ich es satt habe…

    1.) Bioshock unzensiert ist auch nicht viel anders oder besser, ich kann kaum einen Unterschied feststellen und in manchen Punkten finde ich die deutsche Version sogar besser.

    2.) Über The Darkness II unzensiert hab ich mich richtig gefreut. Ich frage mich nur, wie sieht eigentlich die geschnittene dt. Version aus? Bei einem dämonischen Sidekick, der Gegnern gern die Kehle herausreisst und dann die toten Gegner vollpieselt (nein, das ist kein Tippfehler) und zwei Dämonen…dingern, die den Gegner im Nahkampf in Fetzen reissen und ihm gerne einmal Schädel nebst Rückgrad durch den Anus entfernen, kann von dem Spiel eigentlich kaum noch etwas übrig sein, oder?

  25. Nach ständigen Javascript-Abstürzen auf bestimmten Seiten und dem reinsten Lagfest auf Twitch hab‘ ich mittlerweile auch die Schnauze voll von Mozilla Firefox und nutze jetzt SRWare Iron. Der schön schnelle Browser basiert auf Google Chrome (weshalb er auch dessen Erweiterungen nutzen kann), nur ohne dessen „Schnüffel-Features“ im Hintergrund.

    Zu 1.) Wenn man die unzensierte Version von „BioShock“ kennt, sind die Unterschiede zur deutschen Cut-Version SEHR deutlich…

    Zu 2.) Die Zensuren (oder dass überhaupt noch zensierte Fassungen erscheinen) sind heutzutage bei Weitem nicht mehr so krass wie in den Neunzigern, wo jedes kleine Tröpfchen rotes Pixelblut durch Grünes oder Menschen gar durch Roboter ersetzt wurden. Sieh dir z.B. mal „Spec Ops: The Line“ an!

    Kleiner Tipp für’s nächste Mal: Den gesamten bisher getippten Text einfach zwischendurch in die Zwischenablage kopieren. 😉

  26. Oder das unverzichtbare Firefox Add-On „Text Area Cache“ installieren-

  27. @ Harzzach: Ich kann nichts dafür, das ist alles Thrashers Schuld! Er hat mich geködert!

    @ Thrasher

    1.) Naja, Blutspritzer sind reduziert, Tote können nicht per Telekinese aufgehoben werden, ein paar Texturen für Brandopfer wurden geändert, aus Dekoleichen wurden Scheren etc entfernt und aus Cutscenes wurden Personen entfernt. Abgesehen von der letztgenannten Änderung, die nun wirklich schwerwiegend ist, habe ich die Änderungen als gar nicht so schwerwiegend empfunden. Ehrlich, ich hab die dt. Variante x-mal durch und wenn ich BS jetzt unzensiert spiele, fallen mir eigentlich nur die Zwischensequenzen und die Brandopfer wirklich auf.

    2.) Was ist denn mit Spec Ops? Das Spiel ist in Deutschland seltsamerweise komplett ungeschnitten erhältlich, obwohl sowohl die Gewaltdarstellung schon recht drastisch ist. Allerdings findet der wahre Horror in dem Spiel ohnehin auf einer anderen Eben statt. Ehrlich, The Line ist mir richtig an die Nieren gegangen.

    Soldier of Fortune war allerdings ein Highlight. Alle Gegner durch Roboter zu ersetzen war schon deshalb ein Geniestreich, weil sich die Story des Spieles um Biowaffen drehte… Ein weiteres Highlight stellte Commandos dar, in dem sich in der deutschen Version getötete Soldaten in Rucksäcke verwandelten. Das war nicht nur albern, in einer Mission musste ein Toter Soldat an eine bestimmte Stelle verbracht werden, was mit einem Rucksack nicht funktionierte. Und damit war das Spiel dann effektiv beendet.

    Ich kann allerdings nicht sagen, dass die Zensur heute subtiler vorgeht, nur weil das Blut nicht mehr grün spritzt. Singularity zum Beispiel wurde massiv beschnitten. Und auch, wenn das inzwischen geändert wurde, aber Fallout 3/NV wurde massiv beschnitten, aus L4D 2 hat man einen Kindergarten gemacht, bei Waking Dogs fehlen alle Exekutionen, bei Team Fortress 2 zerplatzen Gegner in Konfetti und Dreiräder (!?), Prince of Persia war immer richtig übel geschnitten und die Zensur in Max Payne 3 war auch wenig subtil, genau wie in der aktuellen Resident Evil 4 Neuauflage. Und das sind nur ein paar wenige Beispiele.

    Wobei ich mich in letzter Zeit am meisten über Wolfenstein: TNO geärgert habe. Ich meine, das Spiel ist TOLL, grandios, super. Ich liebe es. Ich würde TNO sogar als besten Shooter seit Jahren bezeichnen. Und ich hab ihn nicht gekauft. Dabei rege ich mich nicht einmal über dieses leidliche Thema „pöse pöse Symbole deren Anblick uns alle augenblicklich zu Nazis werden lässt“ auf, sondern über die dt. Synchro. Man musste ja unbedingt so schrööckliche Worte wie „Arier“ entfernen, weil wir das ja alle auch noch nie gehört haben und macht den deutschen Spielern auch ausschließlich die dt. Sprachversion zugänglich. Das Resultat? Eine der schlimmsten Spielesynchros der letzten Jahre. Mal abgesehen davon, dass in dem Spiel ALLE deutsch sprechen, was für mich schon ein Gamebreaker ist, hat man mit viel Liebe und Sachverstand genau DIE Sprecher herausgesucht, die mit dem geringsten Talent und der unterirdischsten Motivation an ihre verhasste Arbeit gehen. Vor allem der Sprecherin von Frau Engel gehört unter Androhung von körperlicher Gewalt verboten, sich jemals wieder einem Aufnahmegerät zu nähern.

    Und dann sind da noch die Spiele, die gleich gar nicht in Deutschland erscheinen und bei denen man nie weiss, ob der Import auch auf Steam aktiviert wird.

    3.) Ich kopier längere Texte meistens sowieso. Und wenn ich den Text eines verschwundenen Kommentares kopiert habe und noch einmal abschicken wollte, dann meinte die Seite das wäre ein Doppelpost. Da waren finstere Kräfte am Werk!

  28. Fällt mir gerade noch ein… Mitunter treibt die deutsche Zensurwut allerdings geradezu seltsame Blüten, wie das zum Beispiel in Obscure der Fall ist. Krankenschwester Wilson heisst in der Originalversion nämlich „Wickson“, was dann überall im Spiel geändert werden musste. Manchmal fragt man sich schon, was für kranke Gedanken so in den Köpfen der BPjM-Mitarbeiter herumspuken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s