Der alte Scheiß von früher

Ausführliche Gameplay-Szenen aus der aktuellen Beta von „Pillars of Eternity

Ich möchte jetzt gerne in den Bildschirm kriechen und weiter zocken … es kommen gute Zeiten auf in Würden ergraute RPG-Fans zu.

Ich weiß aber auch, dass so mancher in Würde ergrauter RPG-Fan sich fragt, warum man denn immer den alten Scheiß wiederbeleben soll und überhaupt keine Weiterentwicklung stattfindet. Das gezeigte Material erinnert nicht nur frappierend an die alten Black Isle-Klassiker, Obsidian hat PoE ja ausdrücklich damit beworben, ein Spiel „wie früher“ zu machen.

Solchen durchaus nachvollziehbaren Befürchtungen sei nur entgegnet, dass PoE zwar so aussieht wie der alte Scheiß von früher, sich teilweise auch so spielt wie der alte Scheiß von früher, es dennoch nicht einfach eine simple Kopie des alten Scheiß von früher ist. Neben so offensichtlichen Dingen wie dem aktuellen technischem Unterbau, so wird es für zu erreichende Ziele unterschiedliche Lösungsansätze geben. Man will keine nutzlosen Talente einbauen und es dem Spieler zu ermöglichen, sogar mit einem dummen, magisch begabten Muskelprotz das Spiel erfolgreich bestreiten zu können. Man wolle das Spiel anspruchsvoll, aber offen in den Entwicklungsmöglichkeiten für den kreativen Spieler gestalten. Gut, versprochen ist viel, doch wer Fallout New Vegas kennt, der ahnt vielleicht, dass solche Versprechung gehalten werden können, wenn der Entwickler Obsidian heisst und ein Josh Sawyer der verantwortliche Lead Game Designer ist.

Und allen anderen Interessenten, die vielleicht sogar gebacked haben, sei nur gesagt, dass Obsidian ihr Versprechen wahr gemacht haben. „Pillars of Eternity“ wird genau so wie der alte Scheiß von früher. Nur in Besser.

Übrigens, falls noch die Sorge besteht, diese Leute können zwar Gameplay und Content, die Spiele selbst werden aber total buggy veröffentlicht und seien deswegen nur für extrem leidensfähige Hardcoe-Zocker zu empfehlen … seit „Dungeon Siege 3“ verwendet man eine neue Entwicklungsumgebung mit besseren Bugtracking und QA-Tools. Die Releasequalität von DS3 war sehr gut und um Lichtjahre von dem Kuddelmuddel entfernt, welches man sonst von Obsidians Titeln kannte.

Alles wird gut!

Auch wenn man die Anzeige von Helmen und Mänteln nicht optional machen kann. Ein ganz arg chlimmes Manko, dass hoffentlich dann behoben wird, wenn Obsidian endlich die dringend notwendige MMO-Komponente und den Item-Shop eingebaut hat. Ach ja, und Pokemon muss auch drin vorkommen. Und 3D sollte es sein. Und überhaupt will ich ein Spiel, das wie World of Warcraft ist, aber nicht World of Warcraft ist. Obwohl, so allmählich ist WoW auch schon der alte Scheiß von früher.

Hehe, MMOs. Der alte Scheiß von früher 🙂

20 Kommentare zu „Der alte Scheiß von früher

  1. Erinnert mich ein bisschen an Diablo 2 vom Look & Feel her. An sich nicht schlecht wenn die Story- und die Charakterentwicklung stimmt. Aber ich habe ja noch Divinity Original Sin auf der Wunschliste, daher wenn überhaupt käme das viel später in Betracht.

    Zum Thema Retro, ehrlichgesagt finde ich es schon etwas bedenklich wenn man sich auf alte Tugenden besinnen „muss“ um vernünftige Spiele auf die Beine zu stellen. Ich meine man muss ja nicht jedesmal das Rad neu erfinden, aber eine vernünftige Evolution würde ich doch schon begrüßen. Spiele wie Skyrim zeigen das man auch vernünftige 3D Kulissen erschaffen- und mit Leben erfüllen kann. Natürlich ist die Story ziemlich flach und klischeehaft, und man wünscht sich mehr interessante Charaktere, aber es würde eine gute Plattform bieten. Zumindest meiner Meinung nach. Das Problem ist doch an modernen Vertretern das man zu oft immer nur den gleichen geschichtlichen Mist auftischt (Weltenretter 0815) und sich eher auf die Oberweiten der Mitstreiterinnen konzentriert als auf ein stimmiges Gesamtwerk. Es soll eine möglichst breite Masse ansprechen um die horrenden Entwicklungskosten einzuspielen, „erwachsene“ Spiele müssen da meistens auf eher einfachere Plattformen umgesetzt werden um realisiert werden zu können. Damit man die Kosten auch wieder reinbekommt.

    Naja, warten wir mal ab was der neue Witcher bringt. Oder ob es „Lord British“ doch nochmal schafft etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen.

  2. Eine vernünftige Evolution bringt Dir aber kein Umsatzwachstum. Und da Spiele in erster Linie gemacht werden, um mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Gewinn zu erzielen … von daher, ist schon der richtige Gedanke, sind aber die falschen Rahmenbedingungen.

  3. Ohman das Video ist großartig und erfüllt all meine Erwartungen! Ich will den alten Scheiß. Ich liebe ihn. Kein Spiel hat (für mich!) so eine tolle/schöne Atmosphäre wie Baldur’s Gate. Sichlericher bin ich da nostalgisch verklärt, aber das macht es ja nicht weniger gut.

    Die Grafik ist außerdem grandios. Echt toll! Ich bin jetzt schon Fanboy 🙂

    Für meinen ganz persönlichen Geschmack wäre es noch schön, wenn man außerhalb der Kämpfe das Rennen abschalten kann. Ich finde es total albern, wenn Krieger in Plattenpanzern z.B. durch ein Dorf rennen. Sicher kann das geschleiche der Figuren auch an den Nerven zerren, aber in den Infinity Spielen hat mich das eigentlich nie genervt. Im Gegenteil. Hoffentlich ließt das Josh Sawyer noch vor Release!!! 😉

  4. Nach anschauen des Videos hab ich gleich mal wieder Lust bekommen BG zu spielen, wie hieß nochmal diese aus 2 mach 1 Mod für BG?

    Gruß
    Frank

  5. Ahhh, vielen Dank!! Jetzt muss ich mich erstmal nur wieder durch die Installation durchfuchsen:)

  6. Das ist kein Vergleich mehr zu den frühen Versionen. Fast schon kinderleicht und narrensicher.

  7. Sagst Du, der hakt bei der Installation ständig wegen nicht gegebener Modabhängigkeiten 😉

  8. Stichwort WoW: ein gutes Beispiel, dass sich Spiele „wie früher“ entwickeln können. Was da in letzter Zeit an kreativen Ideen und Questgestaltung abgebrannt wird…Hut ab.

    Das muss doch auch mit Baldur und Co möglich sein ?

    Manchmal würde es u.U. schon genügen, das gleiche Ding im modernen Gewand zu machen.
    Man stelle sich z.B. ein P.Torment mit den graphischen Möglichkeiten einer modernen Engine vor: allein das Design der abgefahrenen Spielwelt(en) würde, so es denn gut gemacht wäre, unser heutiges 08/15-Einheits-Fantasy-Setting-gewöhntes Publikum von den Socken hauen !

    Und, wer weiss- vielleicht würde aus dem damaligen Flop heute ein Kassenschlager.
    Man kann nur hoffen…

  9. Stichwort WoW: Ich würde gerne das Phasing-Feature in einem SP-Spiel sehen, wo sich eine Stadt, ein Dorf, eine Landschaft entsprechend des Questfortschritts oder der getroffenen Entscheidungen ändert. Gerade in einem OpenWorld-Spiel wäre das eine Lösung für die oftmals anzutreffende Beliebigkeit.

  10. Ich würde gerne das Phasing-Feature in einem SP-Spiel sehen, wo sich eine Stadt, ein Dorf, eine Landschaft entsprechend des Questfortschritts oder der getroffenen Entscheidungen ändert.

    Nun haben also gerade gefühlte 100 Leute so ein Dorf fertiggebaut, nun möchtest du, daß sie fünf weitere Versionen davon bauen, damit du deinen Questfortschritt sehen kannst?

    Früher hatten wir statische Welten wegen Speichermangel, heute haben wir statische Welten wegen Budgetmangel. Die Produktion solcher Game-Assets ist schlicht viel zu teuer geworden, also müssen sie maximal möglichst ausgeschlachtet werden. Gibt es noch „Geheimlevel“, die ein normaler Durchspieler nie zu Gesicht bekommt? Eben!

  11. http://hier_stand_werbung

    Hallo allerseits, ich hab ein Shirt designed, dass für uns gamer ziemlich gut passt, würd mich freuen, wenn einer von euch das kaufen würde, da es leider erst gedruckt wird, wenn 10 bestellt wurden. Es kostet 20$ und kann mit PayPal bezahlt werden.

  12. Da hat Joe wohl recht, das lohnt sich nur in Multiplayer-Spielen (vorzugsweise solchen mit Abo).

    Einer der Gründe warum ich immer noch fleissig WoW-Abokosten bezahle, obwohl ich das ganze praktisch als SP-Titel angehe.

    Dungeons ? Schlachtzüge ? Brauche ich nicht…die neuen Questreihen sind (u.a. Dank Phasing) auch ohne Gruppenzwang spassig genug.

  13. Ich auch nicht (URL geändert).

    Disclaimer: Man kann ja gerne anfragen, ob man denn vielleicht a bisserl Werbung in der einen opder anderen Sache machen kann. Dann schaue ich mir das an und bei 95% aller Anfragen sage ich nein. Zu 100% lehne ich ab, wenn man mich vorher nicht fragt.

  14. Vielleicht solltest du bei der Gelegenheit auch gleich den Namen des Blogs ändern. Bei Navii hat der Name wohl eine Assoziationskette „Senior=Kaffeefahrt=Verkalkte Deppen denen man ALLES andrehen kann“ geweckt…

  15. Am Anfang (damals bei Blogspot (oder so)) dachte ich du wärst Spanier.“Sénior Gamer“

  16. Hab mir gestern das komplette 40-Minuten-Inverview von PC Gamer angeguckt. Regt den Speichelfluss schon sehr unangenehm stark an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s