Auf GOG.com werden alle Spiele aus dem Katalog von Nordic Games verschwinden. Das sind unter anderem alle Gothic-Titel, Spellforce, Painkiller und mehr. Wer sie noch nicht hat, aber gerne haben möchte, der hat nun eine Woche Zeit Lücken in der Sammlung zu schliessen.
Nichts liegt mir ferner als einem Publisher vorzuschreiben, was dieser mit seinem Back-Katalog anstellt, aber ich muss mich schon wundern ob dieser Entscheidung. Denn der Grund ist offenbar folgender:
Offenbar will man bei Nordic Games nicht die unter Publishern leider so verbreitete Haltung aufgeben, dass man mit Hilfe von Regional Pricing durch die Hintertür höhere Preise verlangen kann. Nun, Nordic Games scheint es ja ziemlich gut zu gehen, wenn sie freiwillig vollständig auf Umsatz verzichten wollen, anstatt pro verkauftem Spiel (vor allem bei diesen Niedrigpreisen) etwas weniger zu haben. Schön zu hören. Schön zu hören, dass fünfdrölfzigtausend Vorträge und Reports von unter anderem Valve, wie man mit niedrigeren Preisen pro Titel/Produkt/Ware insgesamt MEHR verkauft, gekonnt ignoriert.
Aber gut, ist deren Entscheidung.
Good riddance!
PS:
Wer wissen will, welche Spiele in all den Jahren von GOG.com verschwunden (und manchmal auch wieder aufgetaucht) sind: http://www.gogwiki.com/wiki/List_of_games_removed_from_GOG.
Kleiner Spoiler … es sind nicht wirklich viele.
Das sind so Dinge, die muss man nicht verstehen. Wenigstens kann man die Spiele als Besitzer weiterhin von GOG herunterladen. Bin mal gespannt ob die Regelung irgendwann auch noch mal kippt.
Davon abgesehen ist ein schöner Shitstorm im Gange, weil GOG auch ihren Webauftritt einen neuen Anstrich gegeben hat.
Unterm Strich sieht die Webseite so aus, als hätten die Männer in Grau aus Michael Endes „Momo“ die Firma übernommen. Diese grauen Ehrenmänner scheinen auch der Ansicht zu sein, daß über Nacht auf einmal alle ihre Produkte auch auf Android und iPad lauffähig geworden sind, denn so sieht auch das Layout der Webseite aus.
Natürlich wurden überall an Funktionen und Informationen geschnippelt, um diese dummen Konsumschafe nicht zu verunsichern.
Die Reaktion der meisten Leute im Forum sieht dementsprechend aus.
Oha, war seitdem noch nicht im Forum. Aber wo fehlen denn Informationen? Wenn ich ein Spiel aufrufe ist doch alles da. Beschreibungstext + Infokasten. Nur halt an anderer Stelle.
Es fehlt zb die letzte Version des Spiels, wann es letztens upgedatet wurde.
Die Kommentare können nicht mehr sortiert werden, es fehlt der Zeitstempel dort und die Sterne der Bewertungen ist grau in grau.
Unterm Strich find ich das Layout schon weniger unruhig, aber es wurde einiges zusammengestrichen, was Informationen und Möglichkeiten betrifft. Ich finde es ausserdem widersinnig, einen Shop für PC-Spiele so zu gestalten, damit man es toll auf einem Tablet lesen und betatschen kann….
Ok, ist ja doch einiges. Werde ich mir mal anschauen. Wobei mir die Sache mit den Reviews nicht egaler sein könnte. Die sind auf der Seite schon immer für die Tonne gewesen. Die ersten handvoll Seiten mit den angeblich hilfreichsten Reviews war eh voller Jubelperser-Texte. Manchmal war nicht mal klar ob die Person die GOG-Version überhaupt gespielt hat oder sich auf den damaligen Original-Release bezieht. Und über die Krankheit alles möglichst mobile-optimieren zu wollen brauchen wir nicht reden, da stimmt ich dir zu.
Jepp, das Layout ist weniger gelungen. Und zwar nicht, weil es anders ist und man es einfach nur ungewohnt findet … vorher war das eine richtig hübsche Seite und nur weil man sie für den Mobile-Bereich optimieren will (was man ja gerne tun darf), heisst das ja noch lange nicht, dass man alle Farbe rausschmeisst und Grau als Design-Richtlinie vorgibt …
Zudem passt mir nicht, dass man erst im Warenkorb die Info sieht, dass einem das Spiel bereits gehört. Nicht, dass ich ein schlechtes Gedächtnis habe, aber wo ist auf der Produktseite der nette Link zum Eintrag in der Library geblieben? „Dir gehört der Titel schon – Hier downloaden“. Wech!
Zum Download von Spielen, die aus dem Katalog entfernt wurden:
Nun, das schöne an DRM-Freiheit ist ja, dass man das Spiel und alle Extras runterladen und sichern kann, OHNE Gefahr zu laufen es hinterher nicht starten zu können. Bei Steam passiert es eben, dass man, wie kürzlich bei Titan Quest, plötzlich kein multilinguales Spiel mehr hat und man auf Warez zurückgreifen muss, um den vorherigen Zustand wieder herzustellen. Rein zufällig (haha!) auch wieder Nordic Games mit von der Partie!
Bei GOG.com kann ich, wenn ich das möchte, alle Versionen eines Spieles runterladen und für alle Ewigkeiten sichern. Wenn man z.B. nicht mit irgendwelchen Entscheidungen des Entwicklers bez. eines Directors Cuts einverstanden ist, kann man weiterhin die vorher gesicherte Alt-Version installieren und starten, auch wenn diese Alt-Version im Konto mit einer anderen Version ersetzt wurde. Bei Steam bin ich vollständig auf das Wohlwollen des Publishers angewiesen, so wie bei DeusEx Human Revolution, wo die Neuausgabe NICHT die Originalausgabe ersetzt, sondern man beide Versionen parallel betreiben kann.
Ja, es empfiehlt sich auch, bei GOG, HumbleBundle und Desura sich den eigenen Katalog offline zu downloaden, auch wenn ich zur Zeit sehr dazu neige, bei Problemspielen (wie zb Red Faction 2) eine DRMlose Version zu nachzukaufen.
Für GOG gibts den lgogdownloader, der bereits wieder gefixt wurde, fü HumbleBundle gibt es das hbdl.py (Github) (leicht buggy, man muss leider die konfuse rohe Struktur beibehalten, wenn man so „nur Updates“ ziehen will, da ist noch Arbeit notwendig) und bei Desura hab ich mir ein Downloadskript geschrieben.
Groupees ist theoretisch auch möglich, alles so downzuloaden, es verwendet einen ähnlichen Ansatz wie HumbleBundle, aber war bislang zu faul, das zu schreiben.
IndieGameStand sollte nicht so grossartig das Problem sein, das zu holen.
Oh natürlich muss man sich vor dem Download mit gültigen Daten anmelden.
Ich habe kaum was aus der Liste, aber irgendwie löst das jetzt gar keinen Last-Minute-Kaufanreiz bei mir aus.
Dann werde ich diese Titel wohl nie zu Gesicht bekommen. Stört mich jetzt irgendwie gar nicht, ich finde es wunderbar, daß die Höhe der Pile of Shame sich so automatisch reduziert…
Man meint es eben gut mit Dir 🙂
Naja bei manchen Titeln scheint es nicht so schlimm zu sein, dass sie den GOG-Katalog verlassen… *hust* Gothic 3 Forsaken Gods *hust*
Das neue Interface… naja… verschlimmbessert, würde ich auch sagen. Früher sah man z.B. auf der Wishlist auch den Preis (und in schönem orange, wenn der betreffende Titel gerade discounted war), da sieht man jetzt gar nichts mehr. Und welche Titel man bereits hat ist auch nicht mehr so glasklar ersichtlich wie vorher…
Mhmm mal schauen,
Black Mirror 1&2 sind gute Adventures die ich sicher noch mal wieder zocken werde.
und die Gilde 1&2 sind auch ganz gut, abgesehen vom wirklich reudigen und unspielbaren Netzwerkcode. War wirklich schade ist da diese Spiele erst gegen einen Menschen kontrahenten wirklich viel spass bringen.
Na ja der Rest ist eher für die Tonne konnte zumindest kein echten Schatz drin ausmachen.
…funktioniert kaum noch vernünftig in meinem Classic Opera Browser. Amazon, Green Man Gaming und Steam Store tun das hingegen einwandfrei. Erstaunlich daß man ausgerechnet Osteuropas ehemals populärsten Browser in Osteuropa beim Testen vergißt…
Ich kann ja verstehen, wenn man als werbefinanzierte hippe Web-Zwölfnull-Seite nur mit dem iPad erreichbar ist und deshalb an Leuten wie uns gar kein Interesse hat. Aber wer mir was verkaufen will, muß mir ein bißchen entgegenkommen…
Als Übung für den Einkauf mit der neuen Liste kann man sich ja die aktuelle (zum x. male aufgewärmte) Activision-Promo auf GOG ansehen.
Ich weiss dort nicht wirklich, was ich bereits dort gekauft hab oder nicht ..
Man kann auf der Sales-Übersicht die Darstellung von Grid zur Liste ändern. Dann sieht man die bereits gekauften Spiele in einem leichteren Grau als die noch nicht erworbenen 😦
Ich bin mir aber sicher, dass hier bald nachgebessert wird, denn mittlerweile bezieht sich im entsprechenden Thread im GOG-Forum geschätzt jeder vierte Beitrag auf die eher unpassende Farbwahl und fehlende Übersicht. Bei GOG.com schiesst man zwar gerne übers Ziel hinaus (um es mal höflich auszudrücken), doch in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass man gewillt ist schnell nachzubessern, wenn etwas schnell nachzubessern ist.
@taake:
Würde mir „Die Gilde“ gefallen? Ist das eine Art WiSim mit dezenten RPG-Elementen? Diese Serie ist in all den Jahren immer komplett an mir vorbei gegangen.
Die Namen der bereits gekauften Spiele sind auch in der Grid-Ansicht grau, aber auch wirklich nur die Namen. Wäre mir nicht aufgefallen wenn ich nicht drauf geachtet hätte.
Die Gilde-Reihe ging auch an mir komplett vorbei. Hab nach dem C64 (wo man einfach alles spielte was man in die Finger bekam) mit WiSims nicht mehr so viel am Hut.
Ja, GOG hat in der Vergangenheit oft gezeigt, daß sie einen guten Riecher haben, aber irgendwie auch einen Januskopf, der – wie jetzt mit der neuen Webseite – Sachen macht, wo man wirklich nicht weiss, wie sie auf diesem Mist gekommen siind.
Scheinbar sind sie aber am Zurückrudern bereits, denn eine Post in der aktuellen Wochenpromo hat einen Link gepostet, wo man diese in der alten Version ansehen kann:
http://www.gog.com/promo/activision_weekend_promo_290814
Sie hatten wohl nicht damit gerechnet, daß sie soviel Kritik – vor allem an der Kennzeichnung mit dem bereits gekauften Spielen – reinkommen würde. Scheinbar hat die Drohung vieler gewirkt, daß man dann einfach nichts mehr kaufen wird, solange man nicht deutlich genug sieht, welche Spiele man jetzt bereits hat und welche nicht.
Ja, das habe ich auch eben gesehen. Ich habe ja grundsätzlich nix gegen das neue Design. Halt bitte nur mit mehr Farben und weniger Grau.
Edit: Oha, jetzt tauchen eben wieder die alten „Owned“-Graphiken bei den Spielen auf, die man schon erwroben hat, anstatt des Links zum Warenkorb.
Das ist eine gute Frage, magst du Spiele wie die Fugger2?
Teil 1 von die Gilde ist Wirtschaftslastiger und der spassigere Teil, bei Teil 2 hat man zwar ein Sim aber das ist ziemlich kacke weil der wenn man z.B. eine karriere in der politik anstrebt den ganzen tag im rathaus verbringt, da hatte man im ersten teil noch wesentlich mehr freiheiten.
Gespielt hab ich sie seiner Zeit fast nur mit Kumpels im Netzwerk, allerdings ist der Netzwerkcode der letzte Dreck irgendwann kam immer out of sync und dann war die Session gelaufen. Meist immer ungefähr zu der Zeit wenn das auskommen gesichert war und man langsam anfangen konnte seinen kumpel zu ärgern, also ab dem Zeitpunkt wo der spass so richtig aufkam.
Kann dir daher kein klares daumen rauf / runter geben eher so ein wenn du Lust hast es auszuproberien ist es die Sache schon wert 😉
Und natürlich vorhin ganz vergessen die SpellForce Reihe, allerdings hab ich da alle Teile schon bei Steam.
Hmm, Patrizier 2 war ganz nett. Rumschippern, hübsche Iso-Graphik in den Städten, bissi Felle verkaufen und so. Ich schau mir mal einen Teil an. Kost ja grade nicht viel. Wenn’s nix ist, mei, wir habens ja 🙂
Wenn du dich im Layoutprotest bei GOG anschliessen willst, kannst ja hier alles in Grau anmalen 🙂
Avatar nicht vergessen 🙂
„alle Gothic-Titel“
Nein, zum Glück nicht: Gothic 1 ist nicht betroffen, denn dessen Rechte liegen bei Piranha Bytes selbst.
Ach, stimmt. Nicht genau hingeschaut. Danke!
Ich finde das neue Design eigentlich ganz hübsch. So schlicht. Aber die angesprochenen Funktionen hätten sie tatsächlich nicht rausschneiden müssen.
Zum eigentlichen Topic: Wenn es denn wenigstens aktuelle Titel wären. Da könnte ich das abzocken noch verstehen. Aber vermutlich ist dies eh nur eine Aktion um kurzfristig Geld reinzubekommen. Damit diejenigen die die Spiele noch kaufen wollen, das nicht über die nächsten Monate verteilt machen, sondern vor Ladenschluss noch eine etwas kräftigere Finanzspritze kommt.
Genau. Zwei Wochen später: „Schaut mal! Wir haben uns mit Nordic Games doch noch einigen können!!!“