Es gibt ja diesen netten Spruch über Deus Ex, dass, sobald es jemand erwähnt, jemand anderes es erneut installieren und spielen wird.
Wir wollen das mal mit einem anderen Spiel versuchen. Selbe Güteklasse und Dank aufopferungsvoller Fans, welche die Technik für moderne Betriebssysteme und Graphikkarten aktualisiert und angepasst haben, auch genauso leicht und einfach auf modernen Betriebssystemen zu installieren und zu spielen wie man es mit Deus Ex out-of-the-box tun kann.
Na? Zuckt schon die linke Augenbraue? Wird schon in Gedanken das Regal oder die Festplatte durchsucht, wo man das Teil denn archiviert hat? Hmm, hmm? Und diesmal mit feinen Mods und so?
Hier nochmal in Groß. 1080p und Texturepack. Nie sah das Spiel schöner aus.
Und? Wie sieht’s aus?
Du schnuckeliger Bastard gewohnter Art – es reicht schon durchaus, generell deine Schreibe zu verfolgen und nun DAS 😀
Deus Ex mal dahingestellt.
Gibt da so einige schöne Perlen, die man eigentlich wirklich nur erwähnen muss, um eine herrlich nostalgische Konversation oder gar Diskussion, inklusive heimlicher Neuinstallation hervorzurufen.
Vorhin dachte ich beispielsweise völlig zufällig bei einer gewissen Tätigkeit daran zurück, wie es war, als man mit 14-16? Jahren C&C (Dune 2 -Westwood hat meine Kindheit geprägt^^) mit seinem besten Kumpel gezockt hat, ein wenig verbotenes Gesöff anbei verköstigt und hinterher ein wenig „Party“ gemacht hat.
Um es auf den Punkt zu bringen – es werden schon wieder Erinnerungen wach, die einfach nur tolle und schöne, unbekümmerte (mehr oder weniger^^) Zeiten ins Hirn holen.
Toll.
Unter anderem dafür liebe ich diesen, Deinen Blog so sehr 🙂
Nie werde ich vergessen, wie in einem unglaublich tollen Laden, namens Lücks Softwareshop (wird ja erlaubt sein, dies zu erwähnen?), in dem man damals PC-Spiele ausleihen konnte, Duke Nukem 3D über den Monitor flimmerte.
Das erste Spiel, welches ich mir auslieh war X-Wing – und ich war soooo aufgeregt….
Herrlich.
Sowas gibt es in der Form wohl heute gar nicht mehr. Anders. Aber nicht so.
Sorry… aber dein Blogeintrag hat auf den Punkt genau den Nostalgiemodus getroffen. 😀
Diese ganzen Perlen sind es, die man immer wieder gern mal herauskramt, um eben das Stück digitale Unterhaltung und vielleicht auch das Gefühl dabei, nochmal zu erleben.
Hat sich viel verändert, seitdem.
Und ich frage mich gern, wie es in der heutigen Zeit wäre, mit entsprechendem Alter all dies zu erleben.
Zumal es nowadays einen ganz anderen (positiven) Stellenwert hat, Computerspiele zu spielen.
Und selbstverständlich ist System Shock (und Teil 2) ein Teil dessen. Auch eben dieser Titel stand in seinem schicken Karton in den Regalen des eben erwähnten Shops.
Herrlich.
Wir holen immer wieder unsere alten Erinnerungen durch diese Kulturgüter(!) hervor.
Great.
Alte Säcke dürfen auch mal schwelgen.
Merci^^
Es fehlen noch reichlich Polygone, Bumpmaps und vor allem Shader, Shader und nochmals Shader. Das flaue Lighting ohne HDR ist keinesfalls mehr zeitgemäß, Kurzum: System Shock 2 sieht auf 1080p aufgeblasen gruselig aus. 3D-Frühwerke altern leider ziemlich schlecht. Alles sieht aus wie ein unfertiges Konzept-Mockup. Was der unscharfe Röhrenmoni noch verwischte, stellen alias-gefilterte 2 oder 4 Megapixel schonungslos heraus.
Fazit: Wir befinden uns damit direkt im Uncanny Valley.
Erst mit der id Tech 4 wurde der graphische Break Even erreicht und das „HD-Remake“ für die Konsolen sieht optisch schlechter aus.
So kann man das natürlich auch sehen.
Und wie es zuckt!
System Shock 2…ich weiß wirklich nicht ob ich jemals dazu kommen werde.
Das ist doch kein uncanny valley, dazu ist es viel zu offensichtlich nicht realistisch.
Ok Hazzach, das war jetzt echt fies.
Muss … widerstehen … nicht … installieren …
Die Grafik fand ich übrigens zweitrangig bei dem Spiel. Die Animationen waren eh hölzern, egal ob in FULL HD oder nicht. Was aber die Grafik sowieso in den Schatten stellt (Wortspiel…ouch), ist die Soundkulisse. Ich weiss nicht wie oft ich mir diese Audiologs reingezogen habe.
Vor allem die von Captain Diego, wo die Stimme langsam anfängt verzerrt zu klingen. Schaurig-Herrlich.
Bei mir hat es gestern an einer anderen Nostalgiestelle gejuckt. Habe im Google-Playstore eine Bauruine gefunden, jemand hat sich auf die Fahnen geschrieben das erste Siedler nachzubauen. Aber außer das Menü- und die grobe Landschaft hat er gibt es in dem App noch nichts zu sehen. War wieder kurz davor die Dosbox anzuschmeissen und die alten Siedler nochmal auszupacken…..
Immer interessant zu sehen wie die Klassiker mit allen möglichen Tricks in die Gegenwart „gerettet“ werden. Wobei ich Joe an dem Punkt recht gebe, es ist deutlich schwierigier die ersten 3D-Spiele zu portieren als die 2D-Oldies.
oh nein… 🙂 nicht Siedler 1 ich habe noch eine batch Datei, die mir das in einer DosBox startet.
Dieses kleinod sorgt jedes mal für wuseliges Wohlfühlen. (Und dafür, dass ich tagelang den Soundtrack vor mir hersumme:) So ein einfaches und dennoch komplexes Spiel mit soviel Charme…
Harzzach, was für deine Schallwellen – Rubrik! 🙂
Ich habe es vor ein paar Monaten zum ersten mal angefangen, auch gemodded und so. Konnte mich leider nicht halten :-/.
Ich lach mich schlapp.. da hatte ich die letzten Tage die Idee genau dieses Game nochmals anzuwerfen und dann lese ich dies.. der Spruch der Einleitung … der passt anscheinend perfekt!
Ich habe hier noch ein paar nette Links um den Wusel an Mods usw noch zu überschauen.. ich hab das Game jetzt durch (2 Wochen nach der Arbeit ne Std.) und stehe jetzt im Schacht zu Shodan, bin runtergesprungen aber der Trigger triggert mich nicht zum Showdown… arbeite noch an einer Lösung..
Hier wird gesprochen:
Hier alles Mods in einem File:
https://www.dropbox.com/sh/ky62v2aay9z70mz/5m1eJGZww4
Hier was man bedenken sollte:
https://www.systemshock.org/index.php?topic=4447.0
An alle die es noch nicht ausprobiert haben oder an alle die seit dem letzten Mal 20 jahre älter geworden sind: Das Erlebnis ist nach wie vor faszinierend! Es lohnt!
Danke schön!
„Glory To The Many!“
LordFjord hat natürlich recht: wichtiger als die Grafik ist in diesem Spiel der Ton. Der Ton und die Handlung.
„Look at you, hacker: a pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?“
Deus Ex… System Shock 2… Harzzach, Du hast einen exzellenten Geschmack! Deshalb werde ich mir auch auf Deine Anregung hin Anachronox besorgen. Und empfehle Wizardry 8.
Das traurige daran ist … unter den heutigen Rahmenbedingungen von Crowdfunding und Internetvertrieb könnte Irational weiterhin existieren, sich die Rechte an SS sichern (oder sie lizensieren) zig Millionen an Kickstarter-Geld einfahren und ein schnuckeliges System Shock 3 machen. Weil SS2 alles andere als perfekt ist und man noch einiges verbessern könnte.
Doch wer im Big Biziness mitmischen will, der muss die dortigen Spielregeln beachten. Teure, richtig teure AAA-Spiele (Bioshock Infinite soll angeblich um die 100 Mio. Dollar gekostet haben PLUS nochmal 100 Mio. fürs Marketing) müssen sich mördermäßig exzellent verkaufen und nicht einfach nur gut. BI hat bestenfalls so gerade seine Kosten eingespielt, gilt trotz starker Umsätze als kommerzieller Flop. Levine hat Anfang des Jahres nicht „einfach so“ den Laden dicht gemacht, weil ihm das alles zuviel geworden ist …
100 Millionen für das schwächste Bioshock der Reihe. Die 100 Millionen Marketing hätten sie vielleicht in ein funktionierendes Gameplay stecken sollen, dann hätte man sich nicht von zwischensequenz zu zwischensequenz quälen müssen. Immerhin hatte ich so in einem Spiel mal ein richtiges CoD-Feeling. Nur halt mit netter Story anstatt ModernWarfare-Alles-Abschießen-was-nicht-englisch-redet.
Realistischere Schätzungen gehen eher von 60 Mio. reinen Entwicklungskosten aus, aber selbst das ist derbe hoch. Ich meine mich aber zu erinnern, dass mitten drin im Entwicklungsprozess der Lead Game Designer (oder ein ähnlich wichtiger Posten) ausgewechselt wurde und man zu großen Teilen wieder von vorne angefangen hat. So was ist natürlich nie gut, vor allem nicht, wenn man die Arbeit von knapp 200-300 Leuten wegwerfen muss.
Bioshock Infinite ist politische Agenda als Videospiel getarnt. Sowas floppt kommerziell völlig zu Recht.
Herrje, Deus Ex und SS2 waren mal gleich die ersten Spiele die ich von gog geladen habe.
Grafik is da mal sowas von zweitrangig.
Passt zum Spruch den ich gerade im Hotelzimmer aufm Bett gefunden habe:
Trauere der Vergangenheit nicht nach. Freue dich, das so vieles schön war.
Nicolas Prizotti
Zu dem ganzen Budget Gelaber. Wenn ich alle Gehälter, vom CEO bis zur Putzfrau, in die Rechnung über den Entwicklungszeitraum einbeziehe könnte es hinhauen. Aber mal ehrlich, wer glaubt denn den Zahlen mit denen die um sich schmeißen?
100 Mio für bioshock infinite?!
Give me a break. Hab nach 30 min aufhören MÜSSEN weil es sooo langweilig und schlecht war.
Deus Ex hab ich dreimal hintereinander durchgespielt weils sooo geil war.
Ich warte nur das irrational demnächst auf crowdfunding macht, geht bestimmt noch besser als Double Fine.
Der Name is für den guten Tim mittlerweile Programm, Fine Geld aus zwei Richtungen sammeln und sich Fine rauslügen aus der Sache. Nennen sich bestimmt bald Triple Fine wenn moralbefreite, gierige Investoren mitkriegen wie man mal so richtig bescheißt 🙂
Netter Versuch, Harzzach, aber System Shock 2 gehört zu den Spielen, die ich IMMER auf der Festplatte habe. Die anderen Kandidaten sind Incubation, Painkiller und Ground Countrol 2 – ohne diese Fabulous Four fühlt sich ein neu aufgesetztes System einfach nicht vollständig an. Ich hab hier auch einen kleinen Starter rumfliegen (oder wie auch immer sich sowas nennt, nach dem Dienst heute hab ich echt Aussetzer), mit dem man vor dem Start via Mausklick Mods und Texturen einfach zu- oder abschalten kann. Mir fällt gerade nicht ein, woher ich das Teil habe, bei Bedarf kann ich das aber sicher noch rausfinden.
Was Bioshock: Infinite angeht… Keine Frage, das Spiel ist sicherlich das schwächste der Reihe. (Wobei ich an sich durchaus Gutes über die zwei Zusatzepisoden gehört habe, hat die hier vielleicht jemand sogar gespielt und kann etwas dazu sagen?) Aber soooo schlimm, wie so mancher tut, war das arme Spiel nun auch wieder nicht.
Schön das ich mit meiner Meinung über BI nicht allein dastehe. Erstand es vor kurzem per Humble Bundle (2K hatt 0.01 als trostpreis bekommen). Nachdem ich lust auf einen Shooter verspürte haute ich es mir auf die Platte und nach 20minuten Story, keinem Geballer aber ständig hürden weil ich ja diese TOLLEN gescripteten Sequenzen anschauen muss gab ich die ganze Sache wieder auf.
… danach saugte ich ZDoom und habe doch *kreisch* auch ein Ballerspiel bekommen. Kein Bullshit, nur „da Knarre, da Zombie, viel Spass“ und wenn am Ende des Levels alle Geheimnisse gelüftet und alle Dämonen zurück zu Hölle geschickt sind weiss ich: „Das sind die Früchte meine Arbeit!“
Ich kann zu Bioshock Infinite auch nicht viel schlechtes sagen. Ich bin ca. zwei Stunden lang durch nur noch prächtig zu nennende Level geschlendert, habe an einigen wenigen, dezent interaktiven Sequenzen aka Gameplay teilgenommen und ansonsten versucht dem Aufbau einer bestimmt faszinierenden Geschichte zu folgen, was leider durch … LICHTJAHRE WEIT AUSEINANDERLIEGENDE SAVEPOINTS … mit der Zeit ein wenig nervig wurde. Ich mag keine Bücher, in der mir der Verlag vorschreibt, dass ich nur alle 150 Seiten ein Lesezeichen einlegen darf. Meine Fresse, nicht mal eine handelsübliche japanische VN (Visual Novel) stellt sich derart störrisch an.
Zu den DLCs kann ich nicht viel sagen. Die befinden sich zwar zusammen mit Hauptspiel irgendwo auf der Festplatte, als TakeTwo durch perverse Preissenkungen versucht hat zu retten, was zu retten ist, aber angeschaut habe ich sie noch nicht. Man muss wohl erst die Hauptstory durch und verstanden haben, um die Story-DLCs entsprechend würdigen zu können.
Nein, ich finds faszinierend. Eine spielerisch schlichte Visual Novel mit den Produktionswerten eines Mega-AAA-Titels. So toll möchte ich auch mal arbeiten dürfen. Und das unter den eigentlich wachsamen Augen des Projektverantwortlichen bei TakeTwo. Ken Levine ist ein Fuchs! 😛
Durch einen Fehler im Steam-Store war der „Season Pass“ mal kurzzeitig für 5 Euro zu haben. Aber aus den zwei Story-Erweiterungen sollten ja ursprünglich eigentlich drei werden, oder? Hoffentlich wird man da nicht mit einem Cliffhanger zurückgelassen…
Na dann is Tim Schafer aber ein größerer Fuchs als Levine.
Fuchs zu sein heißt nich nur nen Schwanz zu haben, rot muss er sein!!
Schäfer is für mich wie Molyneux, nur das Schafer meist nicht ungefragt seine Visionen herausposaunt. Brütal legend hat ja kurzweilig belustigt, war aber auch weit von dem entfernt was versprochen wurde. Deren Zenit ist schon längst überschritten.
Im Gegensatz zu Apple kommen die aber nicht damit durch. Hoffe ich jedenfalls.
Harzzach, bitte lass Double Fine nicht zu deinem Apple werden 🙂
Irgendwie bin ich immer der Einziger der die Bioshock Infinit Fahne hochhebt. Sicher hat es viele Markel, und wahrscheinlich ist es eine Enttäuschung von den Fans der ersten beiden Teile. Aber ich bin immer noch sehr angetan von dem Titel. Einfach von der Optik her, und vor allem wegen der Story-, dem Charme und der Charaktere. Das findet man heutzutage leider so selten das ich dem Spiel dafür vieles verzeihe. Das miese Gameplay, die Liniarität, der massige Einsatz von Zwischensequenzen und die schwachen DLC´s.
Ich habe mir stundenlang den Kopf über die Geschichte und deren Möglichkeiten zerbrochen, und ich habe mit den Charakteren mitgefiebert. Eine Geschichte welche „erwachsen“ genug ist um ernst genommen zu werden, und nicht aus dem üblichen 0815-Weltenrettermurks besteht. Für mich persönlich war das Spiel eine tolle Erfahrung welche ich nicht missen möchte 🙂
Vielleicht geht ja das kommende Bioshock wieder mehr Richtung der ersten Teile, dann könnt ihr ja wieder hoffen. Oder es nimmt die Richtung ala Need for Speed, dann können wir uns gemeinsam wieder auskotzen das eine Marke totgeritten wird 😉
Also ich unterstütze meinen Vorredner. Ich habe alle 5 Shock Spiele gedaddelt und sicherlich waren die ersten beiden Bio´s aufgrund der beklemmenden Atmosphäre, dem der VanBraun ähnlicher, hatte aber aufgrund des Stilbruchs eine ganz eigene, geniale Stimmung.
Bio Teil 3 hat mich dahin gehend ganz anders in seinen Bann gezogen, weniger von der Story oder den Chars her, sondern eher von der „Luftigkeit“ und der Fähigkeit dem SchlauchShooter eine „offene Welt“ vorzugaukeln..
Letztendlich waren aber alle „neuen“ Shock´s zu easy…
Ich spende ne Niere dafür das SystemShock 3 kommt. So richtig geil SciFi mit aktuellster Engine .. meines Erachtens ein vernachlässigter Bereich im Gaming. SciFi FP RPG. Oder kennt noch
jemand ne Perle die ich nicht kenne?
Es geht mir beim Bioshock ja nichteinmal um die Atmosphäre – die hat mich auch gleich eingefangen. Aber eben diese gefühlt großartige Atmosphäre brach dann schlagartig ab sobald es in die „Kampfarenen“ ging. Da hat es sich dann angefühlt wie Painkiller ohne kreative Waffen und ohne dieses angenehme Gefühl beim Gunplay. Oder wie auch immer man es dann nennen will wenn es keinen Spaß mehr bringt die Bösen abzuschießen. Es war frickelig hatte keinen anständigen Fluss, und die Gegner waren öde wie sonst etwas.
In Teil 1 und dem (vom Gameplay) großartigen Teil 2 haben selbst die Standart-Splicer Spaß gebracht. Zudem hatten sie eine unverkennbare Soundkulisse. Die Sprüche kann ich euch noch heute aufsagen. Und dann gab es noch relativ viele verschiedene Arten, die einem verschiedene Taktiken abverlangt haben. Und letztenendes waren die Big-Daddys jedesmal ein Highlight, vor allem da sie quasi „neutral“ waren, und jeden angegriffen haben der ihrer little Sister zu nahe kam. Zudem waren sämtliche Spezialattacken langweilig. Gefühlt waren alle nur dazu da irgendwie Schaden auf den Feind zu verteilen. In 1 und 2 konnte und musste ich mich auf Kämpfe mit kleinen Kampftürmen, Fallen und Positionierung vorbereiten. Dazu kam etwas Taktik mit Kameras, und Fallen.
Und in BI? Es gab Gegner die auf dich zugerannt sind, Es gab Gegner die von weiter weg auf dich zugerannt sind und geschossen haben, und es gab Sniper. Das Gameplay beschränkte sich auf Deckung und Schild regenerieren, und dann wieder alles abknallen. Was noch? Diese komischen Handyman, welche in den Trailern quasi die Big Daddys ersetzen sollten. Kann mich nicht erinnern dass ich sonderlich viel von ihnen mitbekommen habe. Klar hatten die wohl mehr HP, und konnten diese komischen Leitungen (Die eh nur im Kreis oder Linear zum nächsten Ziel fuhren) unbefahrbar machen. Aber viel mehr als „Weglaufen und Ballern“ war auch nicht nötig. Abgesehen davon fällt es schwer in Gegnern mehr als „irgendwas zum Wegballern“ zu sehen, wenn sie nur einmal 5 Minuten am Anfang vom Spiel vorgestellt werden.
Es gab ja sogar das eine Tagebuch in dem angedeutet wurde dass diese Menschen quasi zu Maschinen gemacht wurden, und darunter extrem leiden… Aber um tatsächlich etwas mit ihnen zu verbinden reicht so etwas halt nicht.
Und irgendwie zog sich das durchs ganze Spiel – Es reicht einfach nicht. Es gab immer wieder Ansätze wie den Handyman, die „Entscheidungen“, ja sogar diese Trompetenmenschen die Alarm schlugen sobald sie dich entdeckten. Aber durchgehend wurde jegliche Möglichkeit auf Tiefgang dadurch vergeben dass jede Situation darin Endete dass hunderte Gegner auf dich zuliefen um Abgeschossen zu werden.Mit einem Gunplay welches nicht funktionierte. Zumindest hat es bei mir nie „Klick“ gemacht. Es hat sich irgendwie nie „richtig“ angefühlt. Fast wie die Menüführung von Skyrim an der Tastatur. Oder die Touch-Optimierte Steuerung von Win8 an einem Desktop. Ich kann bei allen 3 Beispielen nicht exakt bennenen was daran „falsch“ ist, nur dass es sich irgendwie hakelig, umständlich, und nervig anfühlt.
Letztenendes hatte ich wohl meinen Spaß mit Bioshock Infinite. Aber im Gegensatz zu Teil 1 und Teil 2 werde ich B:I wohl nie wieder hervorkramen um es nocheinmal durchzuspielen.
/Edit: In Absatz 2 ist wohl irgendwie etwas verrutscht. Bis zu den Spezialattacken rede ich von 1 und 2, ab dort von Infinite
Zitat: Letztenendes hatte ich wohl meinen Spaß mit Bioshock Infinite. Aber im Gegensatz zu Teil 1 und Teil 2 werde ich B:I wohl nie wieder hervorkramen um es nocheinmal durchzuspielen.
Wort.
@Boreas:
So weit bin ich in BI nie gekommen, um substanzielle Kommentare zum Shooter-Gameplay abgeben zu können, aber ja, Bioshock 2 war gameplay-technisch eine substanzielle Verbesserung gegenüber dem ersten Teil. Man musste teilweise richtig überlegen, wie man am Besten vorgeht, wenn man sich für eine bestimmte Strategie entschieden hatte. Auch der Umstand, dass Ressourcen einem nicht megatonnenweise nachgeschmissen wurden, hat positiv dazu beigetragen. Bioshock 1 wurde ja erst auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad bei abgeschalteten Vita-Kammern spannend. In Bezug auf das Gameplay. Vorher war das eine nette und hübsche Visual Novel.
Als ich die DLCs für BI gekauft hatte, bekam ich auf dem Save-Stand, auf dem ich gerade war (mitten in der Kampagne), plötzlich $500 und ein paar Lockpicks extra zugesteckt. Es gab auch keinen Weg, die wieder loszuwerden. Richtig schäbiges Pay2Win. Wozu habe ich denn die Levels die ganze Zeit nach dem Zeug durchsucht?
Ich habe mich letzte Woche auch gefragt ob ich D3 ROS jetzt eigentlich noch spiele, oder ob ich mache was blizz von mir verlangt/erwartet (ParaLvl 81)?
Hab mich für letzteres entschieden und seitdem nich mehr eingelegt. Hab dafür nochmal Mass Effect 1 gestartet.
Entschuldigt bitte meine nicht vorhandene beachtung der groß- und kleinschreibung , schreibe auf einem kleinen alten netbook mit mini tastatur.
Zum thema SS2 gibt es sogar menschen (ja mich…) die schon seit jahren nicht loslassen können von diesem spiel. Habe es 3 mal auf der platte.
Und naja aus der affinität zu diesem spiel und eine liebe zu japanischen Visuell Novels wurde auch genau das was man jetzt denken könnte.Eine weiterführung der story verpackt in einem Visual Novel erst in 2D in Flash und seit rund einem jahr arbeite ich an einer 3D umsetzung in Unity3D.
An dieser stelle gebe ich aber kein Link zu dem projekt da es nicht die qualitätsansrpüche von den meisten der hier anwesenden erfüllt (^.^) es ist eben nur ein selbstbau amatuerprojekt.
System shock 2 und Shodan leben weiter , wenn auch in einer.. naja anderen form ganz tief versteckt im internet =)
PAH! Is doch schon lange, lange installiert! 😉
Erinnert mich an meine These, dass jede Sekunde in der Welt irgendwo Phil Collins im Radio läuft. ^^