Dinge, die man als Gamer nicht tun sollte …

Am Wochenende kurz mal in Half-Life 2 reinschauen, ob eine neue Version des Cinematic Mods diverse Bugs beseitigen konnte, dann doch wieder das orginale Half-Life 2 spielen, sich plötzlich dabei zu ertappen mitten in Episode One zu stecken und dann am Sonntag Abend erneut den letzten Strider am Ende von Episode Two nicht rechtzeitig erledigt zu haben.

Jetzt mal abgesehen davon, dass ich das letzte Gefecht um die Raketenbasis in White Forest NOCH NIE erfolgreich abgeschlossen habe und ich dann per Map-Cheat einfach „ep2_outland_12a“ lade und das Ende anschaue … ich hätte es nicht tun dürfen. Ich hätte es wirklich nicht tun dürfen. Ich habe es zwar schon sehr lange nicht mehr getan, aber ich hätte es trotzdem nicht tun dürfen: Half-Life 2 und beide Episoden spielen, plötzlich den Combine-Flash bekommen, auf Youtube „Escape from City 17“ anschauen, alle verfügbaren Infoschnipsel zu Half-Life 3 raussuchen und dann vollkommen frustriert den Rechner auszuschalten.

Ich weiß, dass es Episode Three niemals geben wird. Ich weiß, dass die Story am ehesten in einem Half-Life 3 fortgesetzt wird, welches auch nur dann erscheinen wird, wenn Schweine fliegen können. Also nie. Ich habe das alles akzeptiert und verinnerlicht.

Dennoch … ich bekomme dennoch das große Kotzen. Zumindest für einige Minuten. Dann habe ich mit diesem Kapitel der Videospielgeschichte wieder abgeschlossen.

Über die Gründe, warum Valve das Half-Life-Franchise plötzlich verlassen, geradezu aufgegeben hat, lässt sich natürlich vortrefflich spekulieren. Am wahrscheinlichsten erscheinen mir dabei Theorien, die von finanziellen Engpässen bei Valve ausgehen (ausgelöst durch geplatzte Fonds auf Grund der Subprime-Krise in den Jahren 2007/2008), so dass man die aufwendigen Arbeiten an Episode 3 gestoppt und sich auf die lukrativen, mit weniger Entwicklungsaufwand verbundenen MP-Titel wie TF2 oder Left4Dead und den weiteren Ausbau von Steam konzentriert hat. Dann kam Windows 8 und die nicht ganz unbegründete Befürchtung von Gabe Newell als ehem. Microsoft-Mitarbeiter, dass MS einen App-Store einführt, der die Konkurrenz erfolgreich aussperren kann. Also wurde viel Energie, Zeit und Geld in das SteamOS, die Steambox & Controller gesteckt, um sich unabhängiger von Microsoft zu machen.  Half-Life? Episode 3? Eine Fortsetzung und/oder Abschluß der Story? Unwichtig.

Nun, jetzt sind fast sieben Jahre vergangen. Wegen mir braucht Valve da keine Mühe mehr machen. Sicher, es schmerzt immer noch, vor allem unmittelbar nach dem Ende von Episode 2. Aber wenn ich mir anschaue, wie schnell dieser Schmerz dann doch wieder verschwunden ist … mei, vielleicht sollte man das Franchise wirklich ruhen lassen.

35 Kommentare zu „Dinge, die man als Gamer nicht tun sollte …

  1. Natürlich ist die Story oder deren Ausgang unwichtig.. Geht ja auch hier einfach ums Geld, was ich aber auch verstehen kann. Ich denke die Zeit für Half-Life ist vorbei. Wobei von StarCraft 1 bis StarCraft 2 auch eine erhebliche Zeitspanne lag. Wenn’s kommt freue ich mich. Wenn nicht, auch wurst…

  2. Sicher, sollten Schweine eines Tages fliegen können, werde ich auch reinschauen. Gar keine Frage. Und wenn nicht, wie Du schon sagst, dann halt nicht.

  3. HL3 Logo hinter dem Blog – das ist der Beweis, Harzzach weiss mehr, als wir und hat die HL3 Ankündigung geleaked. 😉

    Fakefactory Episoden 1&2 stehen bei mir auch noch an. Wunderbare Arbeit, die er da geleistet hat (bzw. immer noch leistet)
    Geschafft habe ich alle Kämpfe – auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst Du? Auf Normal sollte es doch gehen?! (Schwer habe ich es noch nicht versucht)

  4. „soon“ – in Valve-Time natürlich 🙂
    Ich glaube nicht dass eine Half-Life Verzögerung mit Microsoft zu tun hat. Valve ist gross genug um unterschiedliche Teams für die Spiele und die Steam-Entwicklung zu haben. Am Geld wirds auch nicht liegen. Valve gehts glaub ich nicht gerade schlecht.
    Warum also kein Half-Life 3? Wir wissens nicht. Die Erwartungen für das Spiel sind auf jeden Fall so dass die nicht so einfach zu erfüllen sind. Und dass es sich jahrelang hinzieht macht es auch nicht besser. Wie beim Duke.
    Heutzutage einen „neuen“ Shooter mit den Features von Half-Life oder Half-Life 2 rauszubringen wäre nicht gut. Die Erwartungshaltung ist dementsprechend gross. Eierlegendevollmilchsau-Shooter und so.

  5. Geschafft habe ich alle Kämpfe – auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst Du? Auf Normal sollte es doch gehen?!

    Es ist nicht so, dass der finale Kampf zu schwer im Sinne von „Zu wenig HP und noch zu viele Gegner übrig“. Ich brauche einfach nur zu lange, bis ich die Hunter-Eskorte erledigt, die Mine an den Strider katapultiert habe, die Mine zum Explodieren bringe, wieder eine neue Mine hole und dann zum nächsten Strider fahre. Ich weiß ganz genau, was ich tun muss und so allmählich werde ich auch schneller, weil ich mir das Map-Layout immer besser eingeprägt habe, aber die Mühe, den Kampf noch zwei-, dreimal zu wiederholen, die ist es mit dann auch nicht wert. Map-Cheat und gut ist. Auf das Achievement scheisse ich …

  6. Zur Erwartungshaltung … die kann ein Half-Life 3 zum jetzigen Zeitpunkt niemals erfüllen. Selbst wenn Gabe dreimal hoch und heilig schwört, dass das Spiel neu entwickelt wurde und man nicht seit 2008 daran sitzt, zu viele Leute würden denken „X Jahre Entwicklung und dann „nur“ sehr gut und nicht exzellent, genre-revolutionär?“. Wenn es jemals ein Half-Life 3 geben würde, dann würde ich entweder einen Reboot hinlegen oder die ersten Teile überarbeiten, erneuern, modernisieren und zusammen im Paket neu veröffentlichen, damit man ein GANZES hat und nicht nur ein loses Ende, dass a) viel zu spät kommt und b) dann eh niemand zufriedenstellen kann.

  7. Na aber sicher wird es irgendwann einen Nachfolger in irgendeiner Form, sei es nun eine weitere Episode oder ein komplett neues Spiel, von irgendeiner Firma geben. So eine Franchise lässt man nicht auf ewig in der Schublade.
    Ich vermute ja, wenn es Valve mal irgendwann sehr schlecht gehen sollte, schüttelt man das Half Life Ass aus dem Ärmel, verkauft den Namen oder rotzt einen Duke-ähnlichen Titel gleich selbst raus, um noch schnell ein paar Euros rauszuholen.

  8. Ist halt nur blöd, dass Valve das Franchise tatsächlich in der Schublade verschimmeln lassen kann. Man braucht es nicht mehr, um den wirtschaftlichen Fortbestand der Firma zu sichern. Ich bin der Ansicht, dass Episode 3 den Fortbestand von Valve sogar gefährdet hat, weil die Entwicklung aus dem Ruder gelaufen ist, man sich in der Developement Hell befunden und keinen Ausweg gefunden hat. Diverse damalige Äusserungen von Newell und Lombardi deuten darauf hin, dass man irgendwann den Boden unter den Füßen verloren hat und einfach viel zu viel wollte. Episode 3 sollte bislang nie Dagewesenes zeigen und was an Megalomanien von Valve selber noch so gesagt wurde.

  9. Ich versteh gar nichts mehr. Woher hast du denn all die Infos und zitierten Statements? Und dass Harzzach höchstselbst das Franchise hier öffentlich beerdigt, macht mir schon Angst.
    Ich glaube nicht, dass die Verzögerung einer Fortsetzung irgendwas mit Geld zu tun hat, sondern vielmehr mit der Befürchtung, den Erwartungen nicht gerecht werden zu können und vielleicht auch gar nicht weiß, wie man die Story weitererzählen will. Seien wir ehrlich: Episode Two wirkte im Verlauf immer mehr wie in die Irre geschrieben. Fast vergleichbar mit Lost. Und jetzt haben sie den Salat. Es gibt Anhaltspunkte, in welche Richtung es gehen soll, wie die Borealis mit dem Aperture-Logo, hinter dem wieder ein völlig irrsinniges Universum steht. Aber was da nun eigentlich passieren soll mag einem beim besten Willen nicht in den Sinn kommen.

    Ich finde das alles einfach nur frustrierend. Kurz vor der Ankündigung von Left4Dead 2 haben hoffnungsvolle Gemüter fest mit einem HL3-Announcement gerechnet und Valve schweigt sich seit 7 Jahren beharrlich aus. Dann zuletzt die auf HL3 deutenden Ordner in den Schnipseln zur Source 2 Engine. Und all das, nachdem statt Half-Life 3 ein Episodenformat angekündigt wurde, das schon in den Kinderschuhen an dem Anspruch scheiterte, so schneller den Hunger nach Fortsetzungen zu stillen.
    Wieso macht Gabe nicht einfach das Maul auf? Nein, ihr merkt, ich will das gar nicht einfach so abhaken. Mich macht die ganze Vorstellung echt fuchsig, die Valve mit dem Franchise abliefert.

  10. Wenn man diverse Half-Life-Zeitlinien (u.a. bei Kotaku.com) liest, stößt man auf diese Aussagen und dann fällt einem auch ein, dass Gabe oder Doug Lombardi in den Jahren 2008/9 tatsächlich die Klappe unglaublich weit aufgerissen haben. Zu weit. Man ist einfach an den eigenen Ansprüchen gescheitert. Der DNF-Effekt in voller Wirkung.

    Aber zu Lost … hehe … es gibt im Raketen-Silo der White Forest-Base eine versteckte Stelle, wo sich der Zahlencode von Lost finden lässt. Und der findet sich dort, weil Gabe und die Lost-Autoren/Produzenten gut befreundet sind. Es ist daher auch gut möglich, dass man bei Valve absolut keinen Schimmer hatte, wie man die Story eigentlich beenden will, dass man die Story-Schnipsel vollkommen willkürlich eingebaut hat. So wie Lost auch in den ersten beiden Seasons geschrieben wurde. Ohne Struktur und Ziel, einfach nur einzelne Plotelemente angehäuft und sich dann hinterher Gedanken darüber gemacht, wie das alles zusammenhängen könnte.

    Das Produzieren in Episoden-Form hat man bei Valve auch wieder offiziell beerdigt. Gabe sagte irgendwann sinngemäß, dass Valve so nicht arbeiten kann. Man hat es probiert, es geht nicht. Man will das, was im Spiel nicht so gut ist, besser machen, anstatt an feste Termine gebunden zu sein. Das traurige daran ist leider, dass Episode Two so sehr viel besser als Hauptspiel und Episode One ist. Leveldesign, Gameplay, Spielfluß … Episode Two sieht man an, wie hier die Entwickler lernen und Details besser lösen, sinnvolle Dinge polieren und verbessern und sich nicht in belanglosen Oberflächlichkeiten verlieren. Valve kann das schon, doch hier scheint mir das Anspruchsdenken von Gabe im Wege zu stehen. Man wollte etwas GANZ GROSSES als Abschluß, anstatt die Sache einfach nur sauber und solide zu Ende zu bringen.

  11. Wenn ich nur an Half-Life denke, bekomme ich das totale Kotzen, wie man das (ehemals) vielleicht bekannteste PC-Franchise überhaupt so dermaßen vor die Wand fahren kann – und dann auch noch mit einem so superkrassen Cliffhanger am Ende von Episode 2! Mehr als einer fünf- bis siebenstündigen Episode 3 (und dafür hätte es dann ruhig auch noch einmal die alte Grafik-Engine sein dürfen) hätte es nun wirklich nicht bedurft, um die Serie vorläufig und zumindest halbwegs würdevoll abzuschließen, aber nicht mal das haben diese amateurhaften Stümper auf die Reihe bekommen – unfassbar! Dass Valve nicht in der Lage ist, irgendeine fesselnde Geschichte zu entwickeln oder zu erzählen, war ja nach zwei Half-Lifes und zwei Episodes dann doch irgendwann jedem klar, aber dieser Absturz war dann wirklich der totale Offenbarungseid.

  12. Ach, mir würde es schon reichen wenn jemand – nicht Valve – Opposing Forces 2 machen dürfte.
    Ich möchte wissen, was mit Shepard passiert, bevor der G-Man ihn zum Commander der Normandy macht.

  13. Nach Duke Nukem Forever ist Half Life 3 für mich immer noch einer der BIGGEST FUCKING HYPES EVER!!!

    Schöne neue Engine mit Geilografik für die Kids und Steilophysik und Gameplay für die alten Säcke. Dann ein büschen „Bla, Bla, Bla, Mr. Freeman“ und ne Menge BAM BAM BAM, welche wieder motiviert ALLE verschiedenen Waffen zu benutzen und fertig ist die Kiste.

    Steambox mit Half Life 3 Bundle…ich wette drauf! 😉

  14. Ehrlich gesagt war Half Life mit dem ersten Teil für mich abgeschlossen. Was ich damals an de, Titel mit am meisten geschätzt habe war dieses „untypische“ Szenario für einen Shooter. Man war nicht Rambo, eine nameslose Tötungsmaschine welche sich durch Hundertschaften von Monstern, Aliens oder bösen Nazis durchgeballert hat. Nein, man war ein Wissenschaftler der unverhofft mitten in den Schlamassel geraten ist und einfach nur lebend rauskommen will. Und genau dieses Gefühl der Bedrohung, des „entkommen wollens“ ist bis heute der Grund warum ich Half Life auch heute noch gerne durchspiele.

    Half Life 2 ist schon wieder der übliche Schmuh mit dem Weltenretter, der sich alleine anschickt und die Welt von den Combine zu befreien. Vorbei die Zeiten des gehetzten Wissenschaftlers der durch das Forschungscenter stolpert und sich seiner Haut wehrt… hallo Untergrundkämpfer der sich stundenlang durch gegnerische Horden durchprügeln muss bis er endlich den Elfenbeinturm des Anführers betreten darf um dort den üblichen Bosskampf abzuwickeln. Ok, das Ende vom ersten Teil war auch ziemlich mies, aber ich höre üblicherweise vor dem Xen-Teil auf 😉

    Half Life 2 war technisch eindrucksvoll, hatte aber nicht mehr den gleichen Eindruck auf mich hinterlassen wie der Vorgänger. Zudem es noch ein paar Elemente enthielt die mir überhaupt nicht zugesagt haben. Ravenholm z.B finde ich extrem deplaziert, ich hätte so etwas eher in einem Resident Evil erwartet. Und der Umstand das man den Titel online aktivieren musste (halloooo steam) sorgte damals für viel Unmut. Die beiden Episoden haben mich nach dem Ende des zweitens Teils gar nicht mehr interessiert wenn ich ehrlich bin.

    Daher braucht es für mich kein Half Life 3. Ich bin mit dem Remake des erstens Teils mehr als happy, würde es euch aber natürlich gönnen wenn ihr einen würdigen Abschluss bekommen würdet. Die Chancen dazu sehe ich allerdings auch eher als schlecht an.

  15. Das ist schon richtig, der erste Teil hatte seine ganz eigene Atmosphäre und ist deshalb für viele auch heute noch etwas ganz Besonderes. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich von Half-Life 2 bei seinem Erscheinen nicht sonderlich beeindruckt war und Rekordwertungen von 96% a la PC Games ziemlich übertrieben fand. Der komplett stumme Protagonist, die doch ziemlich offensichtliche Linearität und die langweiligen Luftkissenfahrzeug- und Strandbuggy-Fahrten waren für mich persönlich damals nicht 90er-würdig und Registrierungszwang und Steambindung empfinde ich auch heute noch als genauso überflüssig und nervig wie vor zehn Jahren.

    Ravenholm empfand ich persönlich als eines der Highlights des Spiels und fand es auch atmosphärisch ganz und gar nicht deplaziert. (Besonders viel Spaß macht dieser Abschnitt übrigens, wenn man das Spielzeug von Alyx‘ Haustier aus dem vorhergehenden Level mitbringt!)

    Erstaunlicherweise ist für mich Half-Life 2 im Nachhinein allerdings gewachsen: Wenn man den Titel heute noch mal rauskramt und spielt (die Grafik geht ja immer noch halbwegs in Ordnung) und sich dann fragt, wie viele Titel in den vergangenen zehn Jahren erschienen sind, die es in diesem Genre ebenso gut oder gar besser machen, wird man – zumindest geht es mir so – auf eine nur sehr kurze Liste kommen, was dann letztlich doch sehr für die Qualitäten des Spiels (und gegen die Kreativität der Spielemacher in den vergangenen zehn Jahren) spricht.

    Episode 1 fand ich schrecklich, da es praktisch ausschließlich Monster und Schauplätze des Hauptspiels recycelte und praktisch überhaupt nichts Neues zu bieten hatte, wohingegen ich Episode 2 fantastisch fand. Hinsichtlich Gameplay und Menschlichkeit der Charaktere übertrifft sie sogar das Hauptspiel.

  16. Habe Half-Life 2 wegen Steam nie gespielt. Inzwischen liegt es zwar dank Sales auf der PoS, aber irgendwie scheint mir, es wird noch lange dort liegenbleiben.

  17. Pah! Schau Dir mal die Engelsgeduld der Twin Peaks – Fans an, Du Kleingeist. Sieben Jahre – nix ist das!

  18. Also ich hab ja schon länger den Verdacht, dass die einfach auf eine revolutionäre neue Technologie warten, die sie mit der zugkräftigen Half-Life-Mark pushen und damit gleichzeitig auch dessen Vorreiter-Rolle übernehmen können.

    Die Half-Life-Spiele waren ja hauptsächlich deswegen so unvergesslich, weil jeder Teil für sich genommen seinerzeit eine Art Genre-Revolution darstellte. Half-Life 1 dank seines exzessiven Level-Scriptings, und Half-Life 2 dank seiner Source-Engine mit DirecX 9, verblüffend echt wirkenden Gesichtsanimationen und Physik als Gameplay-Element.

    Zuerst dachte ich ja, sie würden Half-Life 3 nutzen, um ihre Steambox zu pushen, ähnlich wie Half-Life 2 seinerzeit Steam. Inzwischen gehe ich aber davon aus, dass Half-Life 3 der erste, große VR-Titel wird. Das wäre in meinen Augen die einzige Möglichkeit, wie Valve etwas abliefern könnte, das die enormen Erwartungen an ein Half-Life-3 auch nur ansatzweise zu erfüllen vermag.

    Würde zumindest auch ihre enthusiastische Beteiligung an der VR-Entwicklung erklären.

  19. Das geht aber nicht und überhaupt nach hinten los, solange VR nicht etabliert ist. Und wenn es sich überhaupt etabliert, dann nicht in den nächsten 5 Jahren. Ich zweifle sehr daran. Die Brillen sind ein beeindruckendes Spielzeug für ganz Technikversessene und Leute, die sich bei Amnesia so richtig einkacke wollen. Beeindruckend vor allem mit Oculus und Half-Life 2, das dafür ja wie gemacht ist, da durchgehend in Egoperspektive. Aber meiner Meinung nach wird da eine Grenze zuviel überschritten und die fehlende Distanz zumn Geschehen ist wohl kaum was für jeden Nutzer.

  20. Auch sehr gut an HL2 ist für mich die schnelle und weiche Steuerung. Gerade die Konsolenportshooter sind da leider im Vergleich oft eher träge und sperrig. Dabei fällt mir ein, vll wird es mal wieder Zeit für eine Runde Painkiller 😀

  21. Na so allgemein stimmt das, trotzdem rumpelt man ständig über irgendwelche Props oder schiebt aus schmalen Holzplanken bestehende Stege auseinander, während man versucht, darüberzubalancieren. Das nervt auch mit der tollen Physikengine im Hinterkopf.

  22. Ich wage mal zu bezweifeln, dass fps überhaupt das richtige Genre für Oculus Rift und Konsorten sind. Zumindest am PC ist es mit Maus – Tastaturkombination ziemlicher Mist. Versucht mal mit geschlossenen Augen die linke Hand von der Tastatur zu nehmen und sie danach wieder so aufzulegen, dass ihr WASD trefft. Das ist so gut wie unmöglich und mit einem Joypad will es ja wohl so gut wie niemand hier spielen. Autorennen, Flugsimulatoren und Spacesims werden mit guten Controllern gut funktionieren, ein Shooter mMn nicht. Ganz davon abgesehen, kann man nicht mal zwischendurch zur Tasse Kaffee greifen. 🙂

  23. Im Idealfall spielt man mit Handtracking-Dings…
    Und FPS ist das einzig geeignete Genre für VR Brillen und das auch nur wenn durchgehend in 1st Person Perspektive, da man dort immer die volle Kontrolle hat. Die Teile sind auch nicht dafür gedacht, 4 Stunden am Stück damit zu spielen.

  24. Autorennen, Flugsimulatoren und Spacesims werden mit guten Controllern gut funktionieren, ein Shooter mMn nicht.

    Das VR-Gimmick wird mit all dem keine Probleme machen, das mit primitiven Controller-Inputs, sprich Gamepads, funktioniert. Das da wird man mit einem VR-Headset eher nicht ersetzen können:

    Aber selbst wenn man nicht so weit geht. Natürlich ist es beeindruckend, wie bei DCS in einem virtuellen Cockpit zu sitzen und alles mit dem Mauszeiger anzuklicken. Es ist nur völlig praxisuntauglich. Weswegen der geneigte Simulant wenigstens Tastatur-Shortcuts auswendig lernt oder sich gleich ein paar Controls auf den Schreibtisch stellt. Touchscreen-Panels bieten sich da geradezu an. Das FOV-Problem wird dann per Multi-Monitor-Setup gelöst und Head-Tracking gibt es auch ohne VR.

    StarCitizen wird ja VR-optimiert werden und ich befürchte, das wird mit einem völlig untauglichen User Interface mit völlig verspielten 3D-HUD-Menüs enden. Es hat schon seinen Grund, warum real existierende moderne Fighter trotz HUD immer noch mit MFDs und echten Bedienelementen im Cockpit daherkommen. Genau am UI wird’s wieder scheitern, wie seinerzeit beim „Datenhandschuh“.

  25. Also was man als Gamer nicht machen sollte, ist sehnsüchtig auf Nachfolger zu warten, und hoffen das diese besser sind als die Vorgänger. Sicher gibt es immer mal wieder Ausnahmen, aber die kommen auf die Masse gesehen recht selten vor. Will jetzt keine Spiele auflisten, da diese Liste mit Sicherheit für jeden anders aussieht. HL und Nachfolger hab ich gerne gespielt, jedoch nie Sehnsüchtig auf einen Nachfolger gewartet, vielleicht auch durch die Veröffentlichungspolitik bei HL2. Der Steamzwang hatte für mich einen üblen Beigeschmack, der womöglich Unterbewusst ein kleiner Spielspasshemmer war.
    Mittlerweile habe ich mich jedoch an Steam gewöhnt, da sie in regelmäßigen Abständen Kaufanreize bieten, die keine andere mir bekannte DRM-Plattform bietet. Ja, auch ich bin käuflich 🙂
    Wenn ein neues Deus Ex kommt, würde ich mich freuen wie ein kleines Kind, wenn es denn an die Qualität vom ersten und Human Revolution rankommt, wenn keins kommt ist mein Leben dadurch auch nicht schlechter oder sinnloser.
    Ich hätte auch mal wieder Lust ein NHL zu spielen, aber EA macht es mir leider unmöglich auch nur einen Cent, nicht einmal gebraucht oder als Sale, in Ihre Produkte zu investieren.

  26. Ich habe Half-Life 2 auf dem PC erst Ende 2007 mit Erscheinen der Orange Box nachgeholt. Steam hat mich genervt, aber es war nicht mehr so schlimm, wie ich es aus Berichten aus dem Erscheinungszeitraum von HL2 in Erinnerung habe, das ich vor der Orange Box mangels eines ausreichend schnellen PCs nur auf der ersten XBox gespielt hatte.

    Vermutlich mache ich es damit nur noch schlimmer, aber Half-Life fällt meiner Meinu…Wahnvostellung nach völlig aus dem Muster, was die statistische Wahrscheinlichkeit von enttäuschenden Fortsetzungen angeht. HL1 (die Addons nicht ausgenommen) und HL² waren Meilensteine der Spielegeschichte. Man kann die Spiele mögen oder nicht und es gibt für beides Gründe, aber an der Tatsache ändert das nichts. Und auch wenn Episode 1 etwas enttäuschend war: Die Episoden sind keine für sich stehenden Fortsetzungen.
    Und selbst wenn Half-Life³, wenn…falls es jemals erscheint, die Erwartungen nur gerade eben so erfüllt oder auch knapp darunter liegt, wird es immer noch so viele Fanboy- und Rosa-Brille-Boni haben, dass es reicht. Ich glaube ich würde es allein dafür abfeiern, dass es endlich erscheint.

    Punkt 3: Valve wird kein schlechtes Half-Life³ abliefern. Auch kein enttäuschendes. Portal 2 fand ich schwächer als das knapp und knackig gehaltene Original. Aber wer die Entwicklerkommentare kennt, weiß, wieviel Zeit, Arbeit und Überlegung in den einzelnen Abschnitten steckt. Vielleicht wirkt Portal 2 genau deshalb etwas zu glatt, zu poliert, zu kalkuliert und für das Release durchanalysiert um noch nerdig und cool und anders zu sein, aber schlecht getan hat das dem Spiel nicht.
    Bevor Valve ein schlechtes Half-Life³ abliefert, warten sie lieber noch 15 Jahre oder machen es gar nicht.

    Punkt 4: Ich hasse Left4Dead. Nein, wirklich! Wenn Left4Dead 3 vor Half-Life³ erscheint, till ich ab.

  27. Aber wer die Entwicklerkommentare kennt, weiß, wieviel Zeit, Arbeit und Überlegung in den einzelnen Abschnitten steckt. Vielleicht wirkt Portal 2 genau deshalb etwas zu glatt, zu poliert, zu kalkuliert und für das Release durchanalysiert um noch nerdig und cool und anders zu sein, aber schlecht getan hat das dem Spiel nicht.

    Hast Du Dir mal die Entwicklerkommentare zu Episode 2 angetan? Man weiß danach, warum Ep. Two spielerisch die Krönung der Serie darstellt. Da hat sich jemand wirklich sinnvolle Gedanken gemacht 🙂

    Punkt 4: Ich hasse Left4Dead. Nein, wirklich! Wenn Left4Dead 3 vor Half-Life³ erscheint, till ich ab.

    Keine Sorge. Genau das wird passieren, mwhahahaha!

  28. Ehrlichgesagt ist es doch in Zeiten der „totmelkerei“ eher mal angenehm wenn eine erfolgreiche Marke nicht sofort in zig tausend Fortsetzungen runtergeritten wird. Wenn EA/Ubisoft/Activision Half Life in den Fingern hätte würden wir uns wahrscheinlich schon darüber auskotzen wie mies Half Life: Underground 2 ist. Und wie viel besser die ersten Teile waren.
    Ich kenne nicht die genauen Zahlen, aber Valve steht dank Steam wahrscheinlich unter keinem Zugzwang. Und sie wissen wahrscheinlich genau das HL3 mittlerweile so ein Mythos unter den Fans ist das sie sich damit nur in die Nesseln setzen können. Weil die Erwartungshaltung mittlerweile so hoch ist. Nicht das ich Valve nicht zutrauen würde ein gutes Spiel auf den Markt zu bringen, die Frage ist nur reicht das? Und will man sich diesen Stress wirklich antun? Gibt es noch genug treibende Kräfte dort welche sich mit einer Fortsetzung nochmal beweisen wollen?

  29. HL2 ist meiner Ansicht nach der Höhepunkt der Evolution des FPS, aber kein Meilenstein. Und das bis heute. Es hat bestehende Elemente verfeinert und sinnvoll gemixt zu einem hervorragendem Endergebnis. Es hat aber nichts bestehendes radikal verändert. Doom würde ich als Meilenstein bewerten, oder Wasteland, Spiele halt, die es in dieser Form vorher nicht gab bzw. auf dem PC etabliert haben.
    So viele Meilensteine wie gute Spiele gibt es nicht, ein Meilenstein „passiert“ nicht einfach so alle 1-2 Jahre, es sei denn man schmeißt wie Apple bei jedem Pups mit Superlativen um sich und verkauft ne neue Schriftart und dünnere Rahmen um die Icons als amazing awesome Feature an.

  30. Sorry aber mit Steam hat mir Valve das Kraut ausgeschüttet. Auch wenn Half-Life damals schon irgendwie cool war und auch immer noch cooler ist als jedes MoH oder CoD….

  31. Half Life 2 fand ich schon immer spaßig, aber nie so perfekt oder außergewöhnlich, wie es gemacht wurde.
    Das Gefühl, eine schwebende Kamera zu sein, war mir zu stark, zudem waren die Monologe der Charaktere mit dem stummen Gordon schon 2004 einfach verdammt schwach inszeniert für meinen Geschmack. Auch sonst gab es viele Negativpunkte wie kaum existente Kampf-KI oder Ladezeiten hinter jeder Ecke.
    Dennoch, spaßig war es dennoch, das Spiel mit der Physik und der Gravity Gun. Episode 2 halte ich tatsächlich für das beste HL2-Erlebnis, da es das Spielgefühl sehr komprimiert wiedergibt. Episode 1 konnte ich bis heute nicht beenden, viel zu monoton.

    Ich finde auch die Story eher lückenhaft, so dass ich ein HL3 schon begrüßen würde, es aber auch nicht akut vermisse. Es müsste definitiv ganz anders werden als HL2, das wäre absolut nicht mehr zeitgemäß (als AAA-Titel). Anderseits würde die PC-Community natürlich einen klassischen Shooter erwarten, während man es nicht ohne Konsolenunterstützung veröffentlichen könnte.
    Ich denke die lange Abwesenheit von Half Life liegt auch eher an diesem Dilemma, das Valve evtl. noch nicht gelöst hat, nicht an finanziellen Überlegungen oder anderem. Vielleicht wird es auch Steamboxzugpferd mit Steam OS 1.0 + Steamcontroller, wer weiß das schon, Valve ist immer für eine Überraschung gut. Ein Desaster wie den damaligen Codeleak möchte man sicher nicht wiederholen.

  32. Ich hätte schon gerne einen Abschluss der Reihe, auch wenn es auch ohne ginge. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass ich unabgeschlossene Geschichten HASSE. Deshalb werde ich wohl niemals Advent Rising spielen und deshalb warte ich inzwischen lieber erstmal ab, wenn mir eine neue Serie gefällt, weil das Absetzten einer Serie mit einem Cliffhanger inzwischen schon beinahe zum guten Ton gehört.

    Mal abgesehen von der Geschichte an sich – ich finde dieses Gebahren schlichtweg unhöflich. Und damit irgendwie auch wieder bezeichnend für Valve im Besonderen und die Spieleindustrie ganz im Allgemeinen. Da erzählt man eine Geschichte, heizt die Kunden mit einem monstermäßigen Cliffhanger und vollmundigen Versprechungen auf und lässt sie dann kalt im Regen stehen. Das ist unartig. Das ist Mist.

    Und so ganz allgemein wäre es mal wieder erfrischend, eine mehrteilige Spielereihe in die Finger zu bekommen, die nicht mit einem Cliffhanger frühzeitig beendet wird oder einen Abschluss findet, der einem im Nachhinein die ganze Reihe versaut. Ist das wirklich so schwer?

  33. Ist das wirklich so schwer?

    Ja. So unglaublich es klingt, aber ja, das ist tatsächlich schwer. Und zwar nicht, weil die dazu fähigen Leute allesamt nicht in der Videospielbranche arbeiten, sondern weil die Produktionsbedingungen oft genug nichts anderes zulassen. Da wird zwar immer wieder jede Menge Hintergrundmaterial und wunderbare Stories geschaffen, die es dann aus allerlei Gründen nichts ins fertige Spiel schaffen. Da findet der Producer beim Publisher, dass das bei der Zielgruppe nicht gut ankommt und bereits fertige Story-Elemente werden nicht mehr verwendet oder erst gar nicht umgesetzt. Da stellt man fest, dass der erste Teil der geplanten Serie sich nicht genug verkauft hat und alles wird eingestellt oder massiv umgebaut. Es gibt hinter den Kulissen kreative und geschäftliche Differenzen. Verantwortliche Personen verlassen die Firma und werden mit Leuten ersetzt, die ganz andere Vorstellungen haben und erstmal alles, was ihr Vorgänger gemacht hat, in die Tonne treten. Oder man ist vom kommerziellen Erfolg eines Spieles so sehr überrascht, dass man für einen zweiten oder gar dritten Teil verzweifelt versucht eine halbwegs schlüssigen Story-Abschluß zu finden, bis man aufgibt und einfach den „2001“-Ausgang nimmt und glaubt mit ein paar kryptischen Andeutungen den Mangel an Story überdecken zu können.

    Dass es nur so wenige Serien mit übergreifender Handlung gibt, wo die Handlung ein solides Ganzes bildet, mit einem sauberen Abschluß, ist nur ein Ausdruck für die hohe Volatilität in dieser Branche. Kaum jemand dort hat den Luxus über Jahre hinweg zu planen oder dann gar umsetzen zu können.

  34. Ich bin sicher das wir HL3 irgendwann nich bekommen. Valve kann sich das erlauben. Bis jetzt haben sie noch kein Game ernsthaft versaut, von daher warte ich lieber länger. Uns Geld wirds so her nicht gehen. Sonst hätte man Portal2 wohl nie veröffentlicht. Aber grad Portal ist so ein Beispiel, was für extrem klasse Ideen die Firma im Stande ist in fesselndes Gameplay umzusetzen. Mit Dota oder Steam haben sie genug Quellen zum Abschöpfen. Wenn HL dann fortgesetzt dann halt richtig. Ich denke die haben da schon sehr hohe eigene Ansprüche. Solange sie die Arbeiten nicht an Gearbox auslagern… Lach.

  35. @ Harzzach – Mir sind zumindest einige der Probleme bewusst, mit denen zum Beispiel ein Produzent zu kämpfen hat und ich bin mir auch im Klaren darüber, dass da sicherlich auch noch Schwierigkeiten zuhauf lauern, von denen ich nicht einmal etwas ahne. Ist ja in meinem Beruf auch so, dass die Leute manchmal Vorstellungen haben…

    Aber dennoch. als ahungslos sein dürfender Kunde frage ich mich mitunter schon manchmal, was da so hinter den Kulissen vorgeht und ob da zumindest hin und wieder einmal jemand realisiert, was man da gerade so treibt.

    Das das Geld heute nicht mehr so locker sitzt und die Verantwortlichen zum Beispiel eine Serie vorzeitig einstampfen, weil auf Grund von nicht ganz so großartigen Einschaltquoten die Panik ausbricht, ist mir schon klar. Aber was ist mit Serien wie „V“, die hervorragende Einschaltquoten vorweisen können? Da ist dann erst einmal ein viertel Jahr „Mid-season“ Pause und im Anschluss wundert man sich, dass die Einschaltquoten nicht mehr so hoch sind wie in der Mitte der Staffel. Und obwohl die Quoten immer noch super aussehen, setzt man die Serie ab. Muss ich nicht verstehen und eigentlich will ich das auch nicht.

    Was ist mit Lost, bei dem man ja einen zeitlichen Rahmen und eine verbindliche Anzahl an Staffeln zur Verfügung hatte? Hat da KEINER bemerkt, dass man vielleicht hin und wieder auch mal das eine oder andere Rätsel auflösen sollte, statt wöchentlich 3 neue Geheimnisse in die Serie zu schreiben? Ist da wirklich niemandem aufgefallen, dass man nicht einmal ansatzweise eine Auslösung anzubieten hatte?

    Und setzt man bei €A nicht einmal bei so großen Produktionen wie Mass Effect irgendwann mal ein paar Testspieler an ein paar Rechner und fragt sich dann… nein, vergiss es… wir reden hier von €A…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s