Worte der Warnung: Final Fantasy XIII für PC

Als sich herausgestellt hatte, dass Square Enix auch die japanische Tonspur für die PC-Version von Final Fantasy XIII bereitstellen wird, habe ich vorhin spontan zugegriffen. 12 Euro zum Fenster rausgeschmissen kann man notfalls verkraften.

Was ich dann auch vorerst tun muss. Verkraften, dass ich höchstwahrscheinlich 12 Euro zum Fenster rausgeworfen habe.

Ich weiß nicht, was Square Enix hier geritten hat, aber das ist einer der miesesten Konsolenports für den PC, den ich jemals die Ehre hatte erleiden zu dürfen.

  • Auflösung ist fix bei 1280 × 720, bzw. 720p. Fix. Man kann nichts einstellen.
  • Man kann auch keine Details einstellen. Oder Helligkeit. Oder Kontrast. Es gibt KEINE Option für Video im Spiel selbst. Man kann nur im Launcher einstellen, ob man die Darstellung im Vollbild oder im Fenster haben möchte.
  • Man kann keine Lautstärke einstellen. Es gibt KEINE Audio-Optionen. Man kann nur im Launcher auswählen, ob man die englische oder die japanische Tonspur haben möchte.
  • Es gibt nur ein paar Gameplay-Optionen. Man kann die Steuerung etwas anpassen.
  • Die Tastatur-Steuerung ist katastrophal. Ich habe nach nur wenigen Minuten Gameplay und Rumgefrickel aufgegeben und mein Pad angeschlossen. Ein Gamepad ist IMHO zwingend notwendig.
  • Da es keine Graphik- und Videooptionen gibt, muss man versuchen über den GPU-Treiber den Texturen ein wenig mehr Tiefenschärfe und den Kanten etwas weniger Stufen beizubringen.
  • Auf nicht wenigen Hardware-Kombinationen der Mittel- bis Oberklasse soll die Performance unter aller Sau sein. Ruckler, Slowdowns. Bei mir zum Glück nicht.
  • Das versehentliche Betätigen der Escape-Taste ist zu unterlassen. Denn damit beendet man das Spiel. Sofort, ohne Rückfrage, ansatzlos. Paff. Weg. Berichte über Abstürze und Crashes haben wahrscheinlich darin ihre Grundlage.
    Edit: Lustig. Eine Abfrage gibt es nur, wenn man das Spiel im Fenster laufen lässt.

Mit Hilfe dieses Tipps kann man immerhin eine Auflösung von 1920 x 1080, bzw. 1080p über ein externes Tool erzwingen. Die große Masse der erbosten Käufer hofft auf entweder noch mehr Abhilfe durch Mods oder eine Rückerstattung durch den Steam-Support.

Ärgere ich mich? Ja, ein wenig. Doch zum einen sind 12 Euro jetzt nicht sooooo tragisch und zum anderen bin ich bei Final Fantasy emotional ein wenig vorbelastet. Rein vom gesunden Menschenverstand her sollte ich sofort bei Valve eine Rückerstattung anfordern und aller Welt sagen, solche Frechheiten bitte nicht zu kaufen.

Gut, das letztere, das kann ich tun:
KAUFT DAS NICHT! NICHT JETZT, NICHT SPÄTER, NIEMALS!! KAUFT DAS NICHT!!!!

Das erstere … wenn ich ehrlich bin, so betreibe ich gerade etwas persönliche Vergangenheitsaufbereitung. Denn vor einigen Jahren stand ich kurz davor dieses Hobby an den Nagel zu hängen. Der Ausverkauf liebgewonnener alter Serien an den schnöden Mammon, die zunehmende Verdummung des Gameplays und DRM sowie Kopierschutzwahn a la Starforce haben mir fast den Rest gegeben. Ich wollte nicht mehr. Doch dann stieß ich auf Emulatoren für alte Konsolenspiele und etliche Dutzend gesaugte ROMs und ein Jahr später war die Krise beigelegt. Unter anderem all die Final Fantasy-Klassiker auf SNES und PSX haben mir die Freude am Videospiel wiedergegeben. Aus diesen rein persönlichen Gründen fühle ich mich ein klitzekleinwenig verpflichtet wenigstens jetzt etwas Geld für FF-Spiele zu bezahlen, wenn es diese explizit für den PC gibt, gleichgültig wie schauderhaft miserabel die Konvertierung erfolgte.

Ihr anderen da draussen hingegen, ihr müsst das nicht. Ihr könnt, dürft, nein, IHR SOLLT DIESEN ROTZ NICHT KAUFEN!

Veröffentlicht in Kack

30 Kommentare zu „Worte der Warnung: Final Fantasy XIII für PC

  1. Ich habe nur was von ‚Final Fantasy‘ im Titel gelesen und sofort zugeschlagen. GEKAUFT!

    PS: OK, ich geb zu das war ein schlechter Scherz, aber das mußte jetzt sein nach all deinen Warnungen 😀

  2. @ wuff – Ja, der Harzzach zählt tatsächlich zu den wenigen elitären Zeitgenossen, deren Meinungsäußerung bei mir zu Kaufentscheidungen führt. Ohne Harzzachs Erläuterungen hätte ich mir niemals Grim Dawn zugelegt und das als Örlie äkzess! (Na gut, ohne seine Erläuterungen hätte ich mir auch niemals Diablo 3 gekauft. Darüber müssen wir ECHT nochmal reden, mein Freund…) Jedenfalls – wenn Harzzach einen Spieletitel in der Überschrift stehen hat, führt das mit höherer Wahrscheinlichkeit um Kauf als ein 12-seitiger Artikel in einer der gängigen Spielemagazine. Insofern…

    Gegen Japanospiele jeglicher Art bin ich zum Glück relativ immun. Hat wohl einerseits mit der Optik zu tun, magersüchtig-mädchenhafte Knaben die zentnerschwere Schwerter mit sich rumschleppen und 12-jährige; die Lollo Ferraris alte Implantate auftragen, sind einfach nicht so mein Ding. Merkwürdig überdrehte Szenarios in denen Krieger mit Vögeln in der Frisur rumlaufen und in denen an allen Ecken inmitten des Grauens knuffige Kuschelkreaturen herumquietschen irgendwie auch nicht. (Gabs da nicht mal ein Anime mit folternden Nazis, in denen ein fliegendes Glücksschwein vorkam?)

    Andererseits geht mir bei Spielen dieser Art, wie halt bei den meisten Konsolenklassikern, komplett der Nostalgiefaktor ab. Als gelernter DDR-Bürger war mein Kontakt mit selbigen nicht so wirklich vorhanden, meine erste Spielemaschine war ein C64. Ich kann mit Link und Zelda nichts anfangen, mir gehen Final Fantasy meilenweit am Allerwertesten vorbei. Und Mario finde ich richtig, richtig scheiße. Ja, ich gebs zu!

  3. Hattest du ernsthaft mehr erwartet? Ernsthaft? Mach doch einfach mal eine Liste mit den guten Konsolenports der letzten Zeit, und dann neben dran der schlechten. Merkste was?
    Da kannst du nur hoffen das die Modder die gröbsten Schnitzer im laufe der nächsten Monate rausbügeln, mehr aber auch nicht. Das hat nicht mal so viel mit Final Fantasy zu tun, sondern der Problematik mit den Multiplattformtiteln. Die wenigsten nehmen sich da die Zeit um einer PC-Version einen guten Feinschliff zu geben. Das Geld dazu sitzt anscheinend selten locker…

    Zu der Serie selbst, ich halte sie für total „überhypt“. Ja, die hat ein originelles Artdesign. Ja, die Story ist anders aufgebaut als bei westlichen RPG´s. Ja, die Serie hat einen eigenen Flair wenn man so will. Aber das macht für mich nicht die ganzen Probleme wett welche die Serie hat. Die Stories sind total überladen, überkonstruiert, machen zum Teil keinen Sinn und sind unlogisch. Die Charaktere sind nichts weiter als Klischeebilder, welche sich seit FF VII wie ein roter Faden durch die Serie zieht. Und es wurden Spielelemente eingebaut um den „Casual“-Gamern immer näher zu kommen. Der lange Korridor in diesem Titel ist ja berühmt-berüchtigt, Auto-Battle und lauter so Scherze. Ich finde die aktuellen Final Fantasy haben nur nich wenig mit den ersten Teilen gemeinsam, wenn es das ist was dich so umtreibt. Du solltest nicht anfangen eine Serie als Serie zu betrachten, sondern jedes Spiel für sich selbst. Lass dich da nicht unnötig Emotional „einlullen“, das nützen die Entwickler/Publisher nur aus.
    Nur weil irgendwo eine bekannter Name draufsteht heißt es nicht das da auch drin ist was man vielleicht mal lieb gewonnen hat. Beispiel? Need for Speed. Oder für mich persönlich Guild Wars. Was habe ich mich auf den zweiten Teil gefreut, vorbestellt und auch im Bekanntenkreis dafür Stellungt bezogen. Und irgendwo habe ich mich auch „verpflichtet“ gefühlt den Entwicklern meinen Tribut für ihre tolle Arbeit bisher zu zollen und diese zu unterstützen. Mittlerweile muss man sagen der Nachfolger war es nicht Wert. Eine Riesenenttäuschung. Daher mein Rat an dich, bleibt trotzt großer Namen immer kritisch und prüfe genau bevor du kauft. Das erspart dir Enttäuschungen, ermöglicht aber trotzt allem noch die Möglichkeit auf positive Überraschungen.

    Wenn du die alten Final Fantasy Spiele unterstützen willst, auf Android (Oder wahrscheinlich auch IOS) gibt es Remakes der ersten Teile. Ich weiß nicht ob die was taugen, aber wenn du umbedingt Geld rausschmeißen willst wäre es da wahrscheinlich besser aufgehoben. Nicht bei irgendeinem miesen Port, nur weil Final Fantasy drauf steht.

  4. Ich denke es geht bei FF bei den meisten nur um die Gefühle der damaligen Zeit. Auch bei mir ist es so, dass ich FF höre und sofort an die etlichen Stunden zurückdenke, welche ich mit FF3 – FF8 hatte. Bei alle nachfolgenden Elemente muss ich allerdings meinem Vorrednern zustimmen sind abklatsch und der versuch aus einer wertvollen Merch-Reihe alles rauszuholen. Ich habe es gewagt und mir auf der XBOX ein aktuelles FF zu kaufen und war allein vom Schlauchleveldesign dermaßen genervt das ich für mich beschlossen habe. Spiele wenn die alten nocheinmal aber mach die Emotionen zu dieser Serie nicht durch neue lieb- und ideenlose Geldmacherein kaputt.

    Mein Fazit somit schon vor 5 Jahren: FF OHJAAAA aber nur 3-8; der Rest wird ignoriert 🙂

  5. @Harzzach: Schade, dass das ein Griff ins Klo war.

    Aus Deiner Beschreibung würde ich schließen, dass Square Enix hier wirklich einfach nur mit dem Gedanken „Wenn da FF steht, dann kaufen es die Leute“ eine Portierung gemacht hat. Vollkommen egal, ob man damit was anfangen kann oder nicht, gar ob es spielbar (siehe Deine Steuerungsbeschreibung) ist oder nicht.
    Nur Kohle aus der Marke quetschen.

    Per se ist es ja ok, wenn man mit Sidekicks einer Marke ein bissl extra Kohle in die Kasse spülen will, aber ich denke, dass sich derlei Aktionen rächen werden.
    Nicht, weil große Proteststürme losgetreten würden oder dergleichen, sondern einfach, weil die Leute vorsichtiger werden.
    Bei der nächsten Portierung wirst Du @Harzzach dann wahrscheinlich vorsichtiger sein, und nicht nur Du, was dann direkt auf Square zurückfeuern wird.
    So kann man langsam aber sicher eine Marke zerstören, indem halt keine Qualität mehr geliefert wird und der Name immer mehr beliebig wird.

    Schade, dass die großen mittlerweile so wenig auf Lieferung von Qualität angewiesen zu sein scheinen, dass sie sich derartiges Zeug am laufenden Bande erlauben können.

    Grüße

  6. @onepiece:
    Es ist kein kompletter Griff ins Klo. Zum einen wusste ich schon vorher, dass das Gameplay etwas dünn ist und ich nix großartiges erwarten darf, FF13 nichts weiter als ein interaktiver Film ist (um es mal etwas überspitzt zu sagen) und zum anderen kann ich mich an der fast schon maßlosen Pracht des Art Designs nicht sattsehen. Für 50 Euro hätte ich den Steam-Support wegen eines Stornos bemüht, aber für 12 Euro kann ich noch so gerade in den sauren Apfel beissen.

    Ausserdem habe ich dadurch endlich ein erstes, ganz passables Tool generell fürs Downsampling (und nicht nur für FF13) entdeckt, weil mir die bisherige manuelle Vorgehensweise zu mühselig war:

    http://blog.metaclassofnil.com/?p=618

    Man wird faul im Alter 🙂

  7. Deine Aussage über die Steuerung mit der Tastatur ist Bullshit, wenn du über eine PC Version von einem Konsolen Spiel auf der Steurung rumhacken willst tuhe das von mir aus bei Darksouls wobei selbst die nach kurzen rumprobieren sehr gut funktioniert. Allerdings was die Grafik optionen angeht. naja die es nunmal nicht gibt Stimme ich dir zu.

  8. Mit meiner Gammer DSL Leitung kann ich wohl frühestens in einer Woche mitreden… aber allein schon für die Bayonetta2 Demo habe ich den Download zeitweise gestoppt. ~ich hab FFXIII auch nur wegen dem Preis gekauft und um mitreden, oder es ggf. zerreissen zu können. Den Spaß muss man sich auchmal geben… 😉

    Achja… Herr Anonym: Dark Souls Steuerung… naja, ist Gewöhnungssache. Auf jeden Fall ist Dark Souls (und auch 2) extrem mies umgesetzt, weil in den Optionen Ingame ALLES fürs Pad erklärt wird. Aber es ist trotzdem ein sehr gutes Spiel, wenn man die ca. 5-7 Stunden Frustration und Verdammung der Steuerung hinter sich hat… ich spiel das übrigens mit Maus und Tastatur. Das Pad hab ich nachm ersten Tag weggelegt, wie ich überhaupt der Meinung bin, das man ein Gamepad heuer nicht mehr braucht. Aber wie oben geschrieben… in einer Woche kann ich bei FFXIII mitreden…

  9. Dark Souls mit Maus und Tastatur … huarghlll! Dir sollte man die Tapferkeitsmedaille in Platin, Gold und auf Lebenszeit verleihen 🙂

    Ist halt wie immer mit solchen Huschhusch-Konvertierungen. Gehen tut alles irgendwie immer, wenn man sich lange genug quälen möchte, aber „gut“ ist was anderes. Ich mein, Starcraft 1 fürs SNES kann man auch irgendwie mit Controller bedienen, doch „gut“ ist was anderes. Ganz im Gegensatz dazu Blizzard, die mit der Pad-Steuerung für Diablo 3 offenbar ganz erstklassige Arbeit abgeliefert haben.

  10. Ich hab mir Final Fantasy XIII (und XIII-2) als Demo auf meiner PS3 (PSN) liegen und bin froh, daß ich es vorher ausprobiert hatte. Mein Resumée ist, daß es mir nicht zusagt, besonders das „Kampfsystem“, das irgendwie von selber abläuft und man nur ab und zu a la QuickTime einen Knopf drückt, damit tolle Dinge passieren… danke nein.

    Wenn es nicht den Namen „Final Fantasy“ tragen würde, würde es von Rest der Welt wohl auch gnadenlos zerissen werden und über Spoony hatte ich auch meinen Spass damit.

  11. Ach du Schande. Das ist ja noch schlimmer als ich dachte. Gut dass ich von FF vor Jahren Abstand genommen habe.

    @Oddgamer: Ich finde man braucht ein Gamepad mehr als je zuvor. Viele Spiele lassen sich ohne nur schlecht, unkomfortabel oder gar nicht spielen. Das liegt nicht nur daran, dass die meisten großen Spiele seit Jahren Multiplatformtitel sind und deren Steuerung nunmal an Konsolen orientiert sind. Viele Indiegames lassen sich auch besser und angenehmer mit Gamepad spielen.
    Ohne mein 360-Pad würd ich Assassins Creed, Broforce, Just Cause 2, Zeno Clash 2, Bastion, Dungeon Siege 3, Skyrim, Unepic, The Witcher 2, Braid, Mark of the Ninja, Don’t Starve, Penny Arcades: On the Rain Slick Precipice of Darkness, Cthulhu Saves the World, Super Meat Boy, Trine, Vessel (um mal einen ausufernden Auszug meiner Steam-Library als Beispiel anzuführen) jedenfalls nicht mit dem kleinen Finger anfassen.

  12. Final Fantasy XIII – der Prototyp der Vercasualisierung die Du immer kritisierst 😉 Ich hab´s auf der PS3 durchgezockt – es ist wie eine Packung Karamelbonbons, man weiss das es schlecht ist, kann aber nicht aufhören bis man durch ist. Kämpfe die zu 90 % durch stupides Drücken der X-Taste zu gewinnen sind, Skillen und Aufwerten der Waffen sind genauso automatisiert, jegliche Freiheit ist nur vorgetäuscht. Dazu wirklich krasse Schlauchlevel -vorwärts laufen, Kampf, Cutscene, repeat ad infinitum. Dazu die völlig absurde und unlogische Handlung…..

    Mit Abstand schlechtestes FF das ich bis jetzt gespielt habe. Teile 4-10 waren echt groß, aber danach wurd´s immer mieser….

  13. Kleine Korrektur: StarCraft kam für das N64 raus. Das SNES hatte dafür andere sehr schöne Strategiespiele, wie z.B. Metal Marines.

  14. „wenn du über eine PC Version von einem Konsolen Spiel auf der Steurung rumhacken willst“

    Ich sehe die Kritik als berechtigt. Wer für den PC konvertiert, also für eine Plattform bei der Maus und Tastatur quasi die natürliche Steuerungsmethode darstellt, der sollte gefälligst dafür sorgen, dass man das Spiel auch mit Maus und Tastatur steuern kann. Vom Spieler zu erwarten, dass er sich gefälligst einen Controller kaufen soll, ist schlichtweg dreist.

    Zumal es Spieler gibt, mich eingeschlossen, die sich mit einem Controller eher unwohl fühlen. Ich reiss mit so einem Teil einfach nix, auch wenn das bei Dark Souls recht gut funktioniert und mich Destiny in dieser Hinsicht regelrecht begeistert. Und warum soll ich mir extra einen Controller zulegen, wenn ich weiß, dass ich damit nur bedingt klarkomme?

    @ arillo „Viele Indiegames lassen sich auch besser und angenehmer mit Gamepad spielen.“

    Was meiner Meinung nach nur beweist, dass viele Indieentwickeler genauso faule Säue sind.

    Was die von dir genannten Beispiele angeht, soweit ich die gespielt habe oder spiele komme ich bei jedem einzelnen prima mit Maus/Tastatur zurecht. Die einzige Ausnahme ist „Just Cause 2“ und da auch nur, wenn es um die Flugzeugsteuerung geht. Die ist dann allerdings mit M/T so grottig, dass ich sämtliche Flugzeug-Missionen komplett in den Skat gedrückt habe.

  15. Deine Aussage über die Steuerung mit der Tastatur ist Bullshit, wenn du über eine PC Version von einem Konsolen Spiel auf der Steurung rumhacken willst

    Viele PC-Spiele laufen nur mit dem Xbox-Controller. Nicht mit richtigen PC-HID-Gamepads, die werden nicht erkannt, sondern nur mit dem Zubehör zur Microsoft-Konsole, das den Lizenzchip eingebaut hat.

    Und das ist ja wohl ’ne Frechheit. Das Mindeste, was ich von einer PC-Portierung erwarte, ist die Unterstützung von PC-Joysticks. Was in der Systemsteuerung unter Gamecontroller steht, das hat auch zu funktionieren!

  16. Kleine Korrektur: StarCraft kam für das N64 raus.

    Ja, stimmt, thnx. Wie komme ich bloß auf’s SNES?

  17. Vielleicht an Civilization gedacht?

    Das Maus und Tastatur quasi die natürliche Steuerungsmethode für den PC darstellt, wage ich dennoch zu bezweifeln. Das hängt doch sehr vom Genre ab. Nicht ganz umsonst hatte früher nahezu jede Soundkarte einen 15-poligen Gameport und wie man beispielsweise Pro Evolution Soccer mit Tastatur spielen soll, ist mir ein Rätsel.

    BTT: Nach allem was ich bisher von FF XIII gehört habe, ist das Spiel an sich höchst mittelmäßig. Insofern passt eine allenfalls mittelmäßige PC Portierung doch wie die Faust aufs Auge. 🙂

  18. Nicht ganz umsonst hatte früher nahezu jede Soundkarte einen 15-poligen Gameport

    Den PC-Gameport hatte schon der erste IBM PCjr. Die Soundkarten legten da zusätzlich noch ’ne MIDI-Schnittstelle drauf. Aber genau diesen nativen PC-Joystick unterstützen diese Spiele doch überhaupt nicht (und Windows übrigens auch nicht mehr). Und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis aus Windows 10 auch der USB-HID-Support für Gamecontroller rausfliegt und dann NUR noch Microsoft-lizenzierte Gamepads gehen…

  19. @Das Alien: Ich versteh ja deinen Standpunkt, aber es gibt nunmal Genres und einzelne Spiele, die sich mit Gamepad besser, präziser und angenehmer steuern lassen als mit Maus und Tastatur. Das hat nichts mit Faulheit der Indies zu tun. Beim Gedanken daran, Broforce oder Hotline Miami ohne Gamepad zu spielen, vergehts mir ehrlich gesagt. Ist aber auch Geschmacksache. Trotzdem sollte man sich vielleicht darauf einlassen. Als die 4:3 Bildschirmformate in den letzten Jahren allmählich verschwanden und man mittlerweile auch nur noch Widescreens kaufen kann, war ich ziemlich sauer. Mittlerweile verstehe ich nicht mehr, was mich an 16:9 so gestört hat. Alles Gewöhnungssache.

    Dass für PC-Spiele und -Ports eine anständige Anpassung für die dazugehörigen Peripheriegeräte und die Option, Tasten selbst zu belegen, selbstverständlich sein sollte, ist klar. Die Realität sieht aber anders aus. Und ich verstehe das Problem nicht. Klar ist die Anschaffung eines Gamepads eine kleine Investition, ich habe den Kauf bis heute aber keine Sekunde bereut und spiele sehr gern mit damit.
    Ein viel größeres Problem ist für mich die mittlerweile grundsätzlich völlig verkorkste Maussteuerung in so ziemlich allen Spielen, vor allem Konsolenports, die ich lieber mit Maus spielen würde. Das Sichtfeld ist zu eng, die Responsivität der Mausbewegung schwammig, unpräzise und zäh. Wenigstens hat sich ein FOV-Slider in den Optionen mittlerweile durchgesetzt.

    Und das Gamepad hat sich in Actionspielen jeder Art einfach durchgesetzt. Und warum auch nicht? Dass das mit der strengen Vereinfachung der Gamedesigns einhergeht ist klar. Eine Tastenbelegung wie in Deus Ex 1, System Shock 2 oder Thief 1/2, wird es abseits der Indie-Spiele nicht mehr geben, aber daran hat das Gerät an sich keine Schuld.

  20. @ arillo – Auch wenn ich deine Einstellung bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen kann, bin ich dennoch entschieden anderer Meinung. Wie gesagt, ich HAB ja an sich gar nichts gegen Controller, ich KANN nur einfach nicht wirklich gut damit. Ich hab den Direktvergleich quer durch sämtliche Genres durchaus nicht gescheut und es ist nun einmal eine Tatsache, dass ich in den verschiedendsten Genres mit einem Pad jämmerlich versage, wo ich mit Maus und Tastatur Bestwerte erreiche.

    Was übrigens auch für Hotline Miami gilt, ich bekomme da mit Controller gar nichts gebacken, während ich mich mit M/T in einem Tempo durch die Massen fräse, das glaubst du nicht. Ich glaube dir ja, dass du mit einem Controller zumindest bei bestimmten Spielen einfach besser zurechtkommst, das ist halt einfach dein Ding. Aber ich komme einfach in 100% aller Fälle (vorausgesetzt, beide Steuerungsvarianten sind ordentlich implementiert) mit Maus und Tastatur besser zurecht, da gibt es eben auch nichts dran zu rütteln.

    „Alles Gewöhnungssache.“ Ja schon und bis zu einem gewissen Punkt, aber nur weil ich mich (mangels Alternative) an etwas gewöhnt habe, muss das nicht auch zwingend die besser Variante sein. Inzwischen komme ich zum Beispiel bei Shootern ganz gut mit einem Pad klar, aber mir ist eben auch bewusst, dass das mit einem Preis verbunden ist, den ich bei einem PC-Spiel nicht akzeptieren würde. Autoaim zum Beispiel ist da so eine Sache. Bei Destiny zum Beispiel, so sehr ich die Steuerung hier loben muss, kann ich meilenweite neben an der Rübe meines Gegners vorbeiballern und werde dennoch mit einem Headshot belohnt. Und ich HASSE es, wenn ich auf einen Gegner anlege und meil Fadenkreuz plötzlich einen Schwenker zur Seite macht, weil das Autoaim meint, auf einen vorbeihuschenden Grunt zielen zu müssen.

    Ich gebe es ja zu, Dark Souls spiele ich zur Zeit auch mit Controller, weil das Teil mit M/T so GAR keinen Spaß macht und das funktioniert ziemlich gut. Gut genug jedenfalls, dass ich eine Menge masochistischen Spaß mit dem Spiel habe. Allerdings ist es auch hier so, dass ich hier hin und wieder ins virtuelle Gras beisse, weil ich zumindest mit dem XBox Controller bestimmte Moves nur hin und wieder hinbekomme.

    Aber ich bin eben auch der Meinung, dass es ja prinzipiell nicht so schwierig sein kann, eine grundlegende M/T-Steuerung in ein Spiel einzubauen und dass man als Entwickler eben die Vorlieben und Fähigkeiten der Spieler berücksichtigen sollte. Nicht muss, aber sollte.

  21. Ich will dir das gar nicht absprechen. Es klang nur so, als ob du Gamepads prinzipiell ablehnst. Bei manchen Spielen funktioniert das für mich eben einfach nicht. Shooter spiele ich mit Gamepad nicht mehr, seit meine erste XBox kaputt ist, obwohl das auch sehr gut funktionieren kann. Da ist M/T erste Wahl und wirds auch bleiben.

  22. Also selbst WENN es ein hervorragender port wäre — hätte ich tunlichst davon abgeraten (ich besitze die PS3 Version). IMO eins der schlechtesten FF, aber vielleicht nur für mich..

  23. Nicht nur für dich, ich finde es ein schlechtes FF und überhaupt ein schlechtes Spiel. Schon FF X-2 und 12 waren nicht mehr so toll, aber FF 13 ist spielerisch ultrasimpel und die Story ist so absurd und unlogisch dass sie nicht über die spielerischen Unzulänglichkeiten hinwegtrösten kann.

  24. finds net schlecht ich finds immer krass wie alle bzw viele sagn mäh muh aä so schlecht aber ich sag immer wie bei den Frauen GESCHMACK LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS wer was anderes behauptet is für mich n noob 🙂

  25. es gibt eine abfrage wenn du im vollbild laufen lässt er fragt „spiel beenden?“ und dann hast du die knöpfe „ja“ und „nein“

  26. ich kann mich nicht mit sovielen worten aufhalt… hab nur kurze pause gemacht …ich liebe seid der VIII dieses spiel … …den rest wist ihr auch,,,

  27. wist ihr was ich meine wenn ich sage … habt ihr euch schonmal auf einen neuen film gefreut…? und nach einer stunde gefragt …wann geht es endlich los …!? und kurz darauf war der film zu ende … hä … was das denn für scheisss abzocke…°°°???

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s