Britannia soll hübscher werden

Als alter Sack mit einem inneren Graphikhurenschweinehund freut es mich immer ungemein, wenn ältere Spiele eine optische Auffrischung bekommen.

Aktuell beschäftige ich mich (mal wieder) mit Ultima IX Ascension, dem umstrittenen Krüppel in der Ultima-Serie. Ursprünglich als glorreicher Abschluss der ganzen Reihe geplant, fiel das Spiel leider einer ganzen Reihe von Faktoren wie z.B. internen kreativen Differenzen und dem Wechsel der kompletten Technik mitten im ersten 3D-Beschleuniger-Hype zum Opfer, so dass Ende 1999 ein im Umfang und Story drastisch verkürzter und technisch unfertiger und instabiler Murks erschien. Sicher, man konnte es spielen und wenn beide Augen zugekniffen und die Vorgeschichte nur als dezente Inspiration und nicht strikten Kanon betrachtet hatte, waren auch diverse Story- und Logiklöcher zu verkraften, aber unter dem Gesichtspunkt “Was es eigentlich hätte werden sollen” war Ultima IX ein derber Griff ins Klo. Aber weil das Spiel eines der ersten überzeugenden 3D-Welten im RPG-Genre bot und weil es halt Ultima war und der Guardian endlich sein Fett wegbekommen hat, habe ich es trotz seiner Fehler durchgespielt. Weil man auch viele Dinge richtig gemacht hatte. Sollte man dabei nie vergessen.

Und weil es mittlerweile jede Menge an inoffiziellen Patches gibt, die teilweise sogar “verlorenen” Dialog wiederherstellen oder gar ganz neu schreiben, damit die Story nicht mehr ganz so unlogisch und hopplahopp daherkommt, kann man Ultima IX dem interessierten Retro-Spieler durchaus ans Herz legen.

Neben Fixes für Dialoge, die Ingame-Wirtschaft, Questlogik und das Balancing gibt es mittlerweile auch ein Projekt, mit dem z.T. massiv die Optik verbessert wird. “Beautiful Britannia” enthält neue Texturen und Objekte und macht aus dem hier …

U9_before

… zum Beispiel das hier:

u9_after

Als Tüpfelchen auf dem I enthält das ReadMe zu diesem Mod auch Angaben für die “option.ini”-Datei, die man manuell oder mit dem erweiterten Setup-Tool eintragen kann, damit es unter Direct3D nicht mehr zu den langen Gedenksekunden beim Öffnen von Büchern oder Karten kommt. Ich selbst bevorzuge diesen Renderpfad, weil die Glide-Emulation seit einer Weile mit Nvidia-Karten nicht mehr alle Effekte darstellen kann.

Es wird bald wohl auch ein kleines Tool geben, mit dem man dem Spiel zur jeweiligen Widescreen-Auflösung auch den jeweils dazu passenden FOV inklusive angepasstem HUD verpassen kann. Widescreen-Auflösungen konnte man zwar vorher schon nach Belieben einstellen, doch wurde da nur horizontal gestreckt, so dass bei 16:9-Auflösungen vor allem Bücher inklusive des Spielmenüs und Zauberbuches nicht mehr vernünftig benutzbar waren. Der Hexcode, der das alles in der “u9.exe” en Detail regelt, wurde geknackt, das Programm wird wohl in den kommenden Wochen erscheinen.

Einem ungestörten Genuss dieses Klassikers mit zusätzlichem Eyecandy steht also nichts mehr im Wege … wenn da nicht weiterhin die Chance bestehen würde, dass man nach X Stunden problemlosen Zockens plötzlich auf reproduzierbare Abstürze stößt, die dann dummerweise auch noch Plotstopper-Charakter haben. So wie bei mir, wenn ich die in den obigen Screenshots links erkennbare Brücke überschreite und Richtung Ortsmitte gehen möchte. PAFF! Ansatzlos befinde ich mich wieder auf dem Desktop. Warum? Vermutlich, so wie bei fast allen Abstürzen in diesem Spiel, habe ich etwas vorher getan, was ich erst nachher hätte tun dürfen. Ultima IX ist zwar vom Ansatz her ein OpenWorld-Spiel, enthält aber immer noch genug Fehler, welche das interne Skriptsystem aushebeln, weil man bestimmte Reihenfolgen nicht eingehalten hat. Aber das muss nicht passieren. Ich selber habe Ultima IX oft genug ohne Probleme, dabei wild durch die Gegend experimentierend, durchgespielt. Und manchmal nach nur ein, zwei Stunden aufgeben müssen.

Es hat schon seinen Grund, warum Spoonys Ultima-Retrospektive gerade beim Teil über Ultima IX mit zum Unterhaltsamsten zählt, was man so im Netz zum Thema Gaming finden kann. Ich kann den dort gezeigten Schmerz so gut nachempfinden 🙂

Veröffentlicht in Retro

10 Kommentare zu „Britannia soll hübscher werden

  1. Oh ja, die Kontinuität der Geschicht war grauselig. Erinnere mich noch mit Schrecken daran, irgendwann Dupres Geist begegnet zu sein, und später (kurz vorm dem Ende) war er dann mehr oder weniger lebendig. Hat mir dann im nachhinein Serpent Isle versaut. Die Szene, wo Dupre sich im Krematorium opfert gehörte bis dahin zu den emotionalsten Momenten die ich in meiner Spielelaufbahn erlebt habe, und dann so was. Grusel

  2. Man braucht wohl das geübte Auge des Mod-Bastlers, um bei den Bildern einen grösseren Unterschied zu sehen :-). Aber ein „bereinigtes“ U9, das wäre schon was. Taugt die GOG- Version denn was ?

  3. Blumenbeete und Bäume, die vorher nicht vorhanden waren? Eine andere Bodentextur? 🙂

    Die GOG-Version basiert auf 1.18f, dem letzten offiziellen Patchstand. Kann man so ganz gut zocken, wenn man kein höheren Ansprüche an Kontiniutät stellt, sondern das Abenteuer für sich selbst betrachtet. Ich würde dazu mindestens das erweiterte Setup-Tool (http://ultima9.ultimacodex.com/the-ultima-9-extended-setup-utility/) verwenden und die inoffiziellen Patches zusätzlich installieren.

  4. The codex of ultimate wisdom ?
    Hach, EA. Es wäre doch SO einfach gewesen. Der Avatar ist bei der gemeinnützigen Apfelernte vom Baum (auf den Kopf) gefallen und hat sein Gedächtnis verloren ™. Problem gelöst.

  5. Zuerst hab ich mich gefragt warum ich es damals nicht durchgespielt habe, das hat mich gewurmt bis ich bei der Stelle der reproduzierten Abstürze war, ja genau das war es …. also mhmm nein Danke einmal verkackt immer verkackt, auf sowas hab ich keine Lust, auch wenn das Spiel davon ab schon seine guten Momente hat.

  6. Was bringt hübscher bei einem Spiel, welche so verbugt ist das man es nur mit Glück durchspielen kann? Das wäre genauso als würde man eine total runtergefahrene Karre neu lackieren. Sieht zwar schicker aus, aber trotzdem bleibt man fünf Meter weiter hinten liegen.

    EA hatte damals schon wegen der Gier kein glückliches Händchen für Serien….

  7. Obwohl ich ja gerne auf EA einschlage, aber Ultima IX ist das, was Gothic 3 für Piranha Bytes war … ein zum großen Teil selber verschuldetes Kuddelmuddel. Garriott hatte die Leitung an dem Projekt abgegeben, weil ihm zu der Zeit Ultima Online wichtiger war, dann hat ihm letztendlich doch nicht die Richtung gepasst, die dieser Producer einschlagen wollte, dann wollte man unbedingt auf den 3D-Zug aufspringen und hat all die bisherigen Arbeiten auf Basis einer aufgebohrten Engine aus Ultima VIII abgebrochen und wieder von vorne begonnen, dabei aus Zeitmangel sich eigentlich nur auf Glide konzentrierend (das Spiel läuft so wie ohne Probleme unter Glide, nur bei Direct3D häufen sich die Abstürze) und als dann EA allmählich ungeduldig wurde, weil man schon viel Geld reingesteckt, aber immer noch kein releasefertiges Spiel gesehen hat, wurde kurzerhand die Reißleine gezogen und der geplante Umfang massiv zusammengestrichen.

    Und Piranha Bytes sind knapp sieben, acht Jahre später in exakt die gleiche Falle getappt.

  8. Hallo Leute!

    Als „Macher von Beautiful Britannia“ freue ich mich besonders über die positiven Rückmeldungen hier! Ich bin ja eher zufällig auf Eure Seite gestoßen, und bin überrascht, das man auch im deutschsprachigen Raum noch Interessenten für UIX finden kann.

    Vielleicht noch ein paar Worte zum Letztstand des Projekts:
    Ich optimiere aktuell gerade die Tools und Werkzeuge (an denen ich seit 2004 herumbastle) in einer Form weiter, das auch größere Veränderungen an der Weltkarte möglich werden. Im Endeffekt sprechen wir von weiteren Landschaften, welche die kleinen Inseln (Cove, Moonglow, etc.) ersetzen werden. Auch der Hauptkontinent selbst wird deutlich größer ausfallen.

    Es wird auch noch mehr verbesserte Texturen und eine Menge zusätzlicher Inhalte (Höhlen, Gebäude, etc.) in den neuen Bereichen geben.

    Erste Infos dazu findet Ihr (ab Mitte 2015) auf:

    http://www.forgottenworld.de/
    http://ultima9.ultimacodex.com/beautiful-britannia/

    und gerne auch hier, auch wenn ein Release dieser Version nicht vor 2016 zu erwarten ist (ist alles eine Frage der verfügbaren Zeit).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s