Retro-Bugfixing: Star Wars – Knights of the Old Republic – Update

Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, hat sich Disney als neuer Publisher dem DRM-freien Reigen auf GOG.com angeschlossen, um aus dem LucasArts-Katalog noch den einen oder anderen Dollar zu pressen. Wer sich dabei für „Knights of the Old Republic“ interessiert, weil noch nie gespielt, weil die Discs verlegt/verkauft oder nur um im Nachhinein wenigstens ein paar Euro abzulatzen, weil man damals einen Höllenspaß mit der Kopie hatte … der wird vielleicht mitbekommen haben, dass dieser Titel und teilweise auch sein Nachfolger mit modernen 64bit-Systemen und Graphik-Hardware so seine Probleme hat. Um es höflich auszudrücken. Reproduzierbare Abstürze beim Betreten mancher Regionen, reproduzierbare Abstürze beim Abspielen von Cutscenes usw. usf. Dann gibt es noch den Minimierungs-Bug gleich beim Spielstart, wenn sich das Spiel nach Abspielen diverser Intro-Filme in die Taskleiste minimiert und dort minimiert BLEIBT, gleichgültig, was der User dann anstellt.

Die Laufstabilität konnte man schon früher deutlich erhöhen, wenn in der „swkotor.ini“ der Vertex Buffer deaktiviert wurde: „Disable Vertex Buffer Objects=1“. Eine Lösung für all die anderen Probleme war das leider nicht.

Eben bin ich jedoch auf einen äusserst skurillen Lösungsansatz gestoßen, der angeblich ALLE diese Probleme beheben soll. Im GOG-Forum zu Kotor behauptet User „patricklibuda“, man müsse nur den Kotor-Ordner irgendwo andershin kopieren, dann das Spiel de-installieren, um die Registry zu putzen, und könne dann das Spiel im neuen Ordner, offiziell de-installiert, ohne all die bekannten Probleme sogar auf Windows 8.1 64bit betreiben. Das ginge mit allen Versionen. Mit der Retail-, mit der Steam- und natürlich mit der GOG.com-Version. Für die Steam-Version benötigt man lediglich den 1.03-NoCD-Crack, um das Spiel aus dem DRM-Korsett des Clients zu befreien. Man soll dann sogar den Vertex Buffer wieder einschalten können.

Beim ersten Lesen dachte ich nur … what? the? fuck?

Nun, die Steam-Version habe ich. Ich habe sogar noch das alte Savegame von Manaan, wo vor zwei Jahren bei mir Schluß mit Lustig war. Hmm, wieso nicht? Ist ja eh alles noch installiert.

Den Ordner flugs woanders hin kopiert, der NoCD-Crack war schon installiert, weil man ihn für den Widescreen-Hack von www.wsgf.org benötigt. Das Spiel wird offiziell de-installiert. Ich kloppedicke die Exe im neuen Ordner, das Spiel startet und ich falle fast vom Glauben ab, weil ich während des Intros willenlos mit der Maus herumklicken kann, OHNE dass das Spiel unmaximierbar in der Taskleiste verschwindet, so wie das sonst der Fall war, wo ich bis zum Erscheinen des Hauptmenüs gar nichts tun durfte, um nicht den Minimierungs-Bug auszulösen. Ich lade den Manaan-Spielstand. Ich aktiviere die Starmap. Ich kann weiterspielen. Kein Crash. Ich lade ein Savegame von Dantooine, wo es wegen des Vertex Buffer-Bugs regelmäßig zu Abstürzen kam. Nix. Spiel läuft. Mit Vertex Buffer Objekten. Die berüchtige Höhle auf Dantooine. Kein Absturz. Kein Crash.

Wow! Ich bin beeindruckt!

Mein System:

Intel Core i5-4570
8 GB RAM
Nvidia 760 GTX
Windows 8.1 64bit

Keine Ahnung, was der Grund dafür sein könnte. Ich kann nur Arthur C. Clarke zitieren:

„Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.“ 🙂

Update 05.11.14:

Kommando zurück. Zwar crasht es jetzt nicht mehr an den Stellen, wo ich früher Probleme hatte, dafür gibt es massive Probleme an anderen Stellen. Grund ist offenbar die Unverträglichkeit des Spieles mit Mehrkernprozessoren. Schade! Dies wurde, so zumindest laut Aussagen im Community-Forum, für die GOG-Version gefixed. Ich habe diese Version nicht, kann das also nicht überprüfen, aber die GOG-Version scheint extra für moderne Hardware- und Softwareumgebungen angepasst worden zu sein. Alte Savegames lassen sich laden. Läuft scheinbar auch mit allen bekannten Widescreen-Mods.

Veröffentlicht in Retro

24 Kommentare zu „Retro-Bugfixing: Star Wars – Knights of the Old Republic – Update

  1. Sogar ne echte Lizenz 🙂 Nee, habe ich günstig bekommen und weil die Verbesserungen unter der Motorhaube ja gar nicht so übel sein sollen … warum nicht? Probieren geht über Studieren.

    Alles in allem … wer eine gut laufende Win7-Installation hat, und das noch auf einer SSD, der braucht kein Windows 8. Man hat mehr Ärger und Mühen, als das man einen Nutzen davon hat. Und wer meint trotzdem W8 verwenden zu müssen und dies auf einem Desktop-Rechner, der sollte sich DRINGENST Classic Shell oder andere Tools installieren, die den gröbsten Kack der Modern UI entfernen. Die Kacheln … so ein dummer Müll. So ein debiler, dummer Müll! Und da rede ich nicht über das Design, sondern die Ergonomie. Auf einem Desktop-Rechner, wo sich der Bildschirm in der Regel ein wenig mehr als Armlänge vom User entfernt befindet und man deswegen Maus & Tastatur verwendet, ist diese aufgezwungene Touch-Screen-Scheisse nichts weiter als aufgezwungener Scheiss! Dann der Zwang Apps nur als Fullscreen-Anwendung laufen zu lassen. Da gibt es z.B. diese durchaus nette Karten- und Wetter-App. Die würde ich gerne, wie weiland in Windows 7, rechts auf dem Desktop, quasi als Mini-Anwendung platzieren. Geht nicht. Immer nur Fullscreen. Weil man auf einem Smartphone nicht den Platz für Fenster hat, kann ich auf dem Desktop diese Anwendung nicht in einem Fenster betreiben. Und so weiter, und so fort. So viele besch… Nicklichkeiten und Design-Verwerfungen. Und wenn ich jetzt lese, dass man für Windows 10 diesen ganzen App-Rotz IMMER NOCH NICHT vollständig aus der Desktop-UI entfernt hat oder zumindest optional anbietet … und das soll die Windows-Version für das Biziness werden, wo man aus gutem Grund die Finger von Windows 8 lässt?

    Doch, halt, es gibt doch etwas Positives zu berichten. Unter W7 gab es ja immer wieder Probleme mit älteren DirectDraw-Spielen. Das Aufpoppen der lustigen LSD-Farbpalette beim alten Starcraft 1 ist da zb. zu nennen. Unter Windows 8.1? Kein Problem mehr.

  2. Also gut, wenn ich mir ein uraltes Abandonware-Release von KOTOR gezogen habe, dann frickel ich auch schon mal dran rum, bis es funktioniert. Aber nicht wenn ich gerade bezahlt habe, dann erwarte ich, daß der Kram einwandfrei läuft! Wo sind wir hier eigentlich? 😉

  3. Doch, halt, es gibt doch etwas Positives zu berichten. Unter W7 gab es ja immer wieder Probleme mit älteren DirectDraw-Spielen. Das Aufpoppen der lustigen LSD-Farbpalette beim alten Starcraft 1 ist da zb. zu nennen. Unter Windows 8.1? Kein Problem mehr.

    Daß liegt übrigens daran, daß bei Windows 8 oder 8.1 sämtliche DirectDraw-Beschleunigung komplett aus dem Grafiktreiber entfernt wurde und nun alles zu Fuß auf der CPU emuliert wird.

    Mal sehen, wann DirectX dann komplett rausfliegt. 😉

  4. Habe das mal ausprobiert. Original Kotor (Deutsch), installiert von 4 fucking Original-CDs (DVDs kamen erst in Mode). Neuester Patch + NoCD. Windows 7.

    1. Hardcopy vom Kotor-Verzeichnis.
    2. Kotor deinstalliert.
    3. Hardcopy umbenannt.
    4. Voller Freude Videos wieder aktiviert.
    5. Kotor hängt wieder unten in der Leiste.

    *Neinmeinlieberdaswareswohldochnicht-Gesicht mach 😉

  5. Haha, kommt für mich grade mal ein Monat zu spät, gerade erst 2 mal nacheinander absolviert, leider mit dem nervigen Taskleisten – Cutscenes Bug ^^ nunja was solls vl beim nächsten mal…

  6. @Avion:
    Das ist Magie. Du musst einfach nur fest genug daran glauben 🙂
    Schade. Dann ist das wohl kein allgemeiner Lösungsansatz für alle, sondern doch einfach nur Zufall für manche Hard- und Software-Kombinationen.

  7. Hat das Ding eigentlich mal gut funktioniert? Oder ist das ein reines Problem mit Windosen, die neuer als XP sind?

  8. Ja, das Ding hat früher unter XP wunderbar funktioniert. Der technische Support wurde aber bald eingestellt. Im Gegensatz zu anderen Bioware-Spielen wie z.B. NWN1, welches sogar noch Patches für bessere Vista-Kompatibilität bekommen hat. Ob’s an LucasArts lag oder der neue Eigner EA keine Ressourcen mehr für die Produktpflege älterer Spiele erübrigen wollte oder irgendwelche internen Gründe bei Bioware, man weiß es nicht.

  9. Bei mir klappt es bis jetzt wunderbar. Zusätzlich zu den Oben genannten Tipps. Benutze ich noch das Prog. „CPU-Controll“. Damit weise ich dem Spiel nur 1 Cpu zu. Und für Nvidia User. Threaded-Optimierung auf „aus“. Viel Spaß

  10. Hey, erstmal ich kenne mich überhaupt nicht mit Datenverschiebung etc. aus. Also… Ich habe die Kotor-Datei von „Steamapps“ nun in einen anderen Ordner gepackt. Aber was ist mit einem Non-Steam Crack gemeint? Kann ich das irgendwo runterladen? Danke im vorraus!

  11. Man benötigt weder ne GOG-Version noch sonst eine neuere Version. Obiges Verfahren ist korrekt, aber zusätzlich sollte man unter den Graphikoptionen noch die Frame Buffer Effekte deaktivieren, nur so ist es gewährleistet, dass die Videos / Zwischensequenzen keine Abstürze generieren, außerdem sollte man als Administrator / Windows XP Service Pack 3 unter Kompatibilitätseinstellungen einstellen. Die Setup.exe bzw. Autorun.exe auf den CDs muss man als Adminstrator öffnen sonst starten die erst gar nicht. Bei Kotor 1 ist es zusätzlich notwendig DPI-Skalierung zu deaktivieren. Sollte man sich bei Kotor 2 nach den Kämpfen nicht mehr bewegen können muss man V-Sync aktivieren. Sollten die Spiele im Fenstermodus starten die Ini-Datei swkotor.ini öffnen und Fullscreen=0 in Fullscreen=1 ändern (sind insgesamt zwei Einträge dort). Wenn man das alles getan hat, benötigt man weder irgendwelche Patches noch Modifikationen, die beide mehr kaputt machen als reparieren. Außer für Kotor 1 dort ist der offizielle Patch 1.03 vielleicht sinnvoll.

  12. Ach so man benötigt auch keine Crack-Dateien oder so. Man muss nur mein obiges Verfahren anwenden. Man muss keine zusätzlichen Dateien herunterladen oder anwenden. Höchstens wie gesagt den offiziellen Patch für Kotor 1. Alles andere ist nicht notwendig bzw. macht es höchstens schlimmer.

  13. Vielen Dank für den Hinweis. Mittlerweile gibt es ja auch eine „neue“Version für Kotor 2, in der etliche Bugs gefixed wurden, ordentlicher Widescreen-Support hinzugefügt wurde und die Lost Content-Mods über Steamworkshop integriert wurden. Aspyr sind angeblich in Verhandlungen, um auch den ersten Teil einer Generalüberholung zu unterziehen.

  14. @Harzzach

    Ich bin mit der Auflösung sehr zufrieden. Das Spiel wurde für eine Auflösung von ungefähr 800×600 geschrieben und mit dieser Auflösung sieht es auch am besten aus. Ne Generalüberholung benötigt man überhaupt nicht. Den ersten Teil spiele ich allerdings nicht, weil mein männlicher Charakter läuft als hätte er einen Besen im A. stecken und er hat zwei echt gut ausgeprägte Plattfüße. Ist mir etwas zu blöd. Abgesehen davon verstehe ich auch gar nicht warum so viele behaupten der erste Teil wäre besser. Der zweite Teil ist wirklich in allen Belangen wesentlich besser. Chris Avellone, der auch für Planescape Torment zuständig war, war für Kotor 2 zuständig. Alleine das sagt schon alles. Der zweite Teil hat lediglich das Manko, das er offensichtlich niemals komplett fertiggestellt wurde. Den Kotor 2-Mod mag ich nicht, weil bestimmte Spielmechaniken außer Kraft gesetzt werden, die für bestimmte Klassen aber notwendig waren. Unterm Strich macht die Mod mehr kaputt als sie repariert – für mich. Ob die Planetenmod gut ist, weiß ich nicht, aber da ich lieber auf Deutsch spiele, ist das sowieso keine Option für mich.

    Die aktuelle Spieleindustrie produziert eigentlich seit 5 Jahren nur noch Müll für weniger intelligente Spieler. Das ist der Grund warum ich solche Uralttitel immer noch spiele. Ist eigentlich wie überall, an der Spitze sitzen Leute, die von nichts ne Ahnung haben, aber Geld verdienen wollen und die wirklich mit Herzblut dabei sind wie Chris Avellone werden „entfernt“.

  15. Ich möchte noch etwas ergänzen. Habe auf einer englischen Seite einen tollen Tipp gefunden wie man ältere Spiele unter neueren Windows-Systemen behandeln sollte. Durch diese Einstellung verbessert sich die Graphik von alten Spielen signifikant, offensichtlich weil bestimmte Graphikfuntionen automatisch vom System andernfalls geblockt werden. So hat sich die Graphik von Kotor bei mir deutlich verbessert.

    Um die Einstellung vorzunehmen muss man in die Erweiterten Systemeinstellungen der Systemsteuerung unter der Rubrik System. Dort geht man auf den Reiter Erweitert. Dann klickt man auf den obersten Einstellungs-Knopf. Anschließend geht man auf den Reiter Datenausführungsverhinderung und fügt die jeweilige Spiele-Exe-Datei als Ausnahme hinzu. Im Falle von Kotor wäre das swkotor.exe. Wenn man das getan hat fordert Windows einen noch auf neu zu starten. Anschließend wird die Graphikqualität von Kotor erheblich zunehmen. Klappt auch bei anderen älteren Spielen wie Planescape Torment hervorragend. Die Graphikqualität nimmt jeweils erheblich zu.

  16. Läuft auch noch unter Windows 10 (64 bit)

    Danke für die Tipps.
    Ich mußte aber doch noch den NOCD für 1.3 (engl. funzt auch für die Deutsche Version) draufpacken.
    Framebuffer und SoftShadows per Ini aus.
    Sonst so verfahren, wie „Deutscher“ das beschreiben hat.

    Hervorragend…Und ich dachte das KOTOR nur noch mein Regal zieren könnte.

  17. Ergänzung : Gras mußte ich auch deaktivieren, da es diverse Grafikfehler verursachte.
    Optimale Auflösung ist tatsächlich 800*600 > man gewöhnt sich recht schnell zurück an die schwarzen Balken links und rechts…

    35 Stunden bisher gespielt > Keine Abstürze

    Grafikarte : ATI 7870 mit dem Treiber 15.201.1151-150821a-188665E
    CPU Intel : I7 2600

  18. Nochwas vergessen : Installation über die Original CD´s von 2003 (?)
    Das Spiel fasziniert immer noch ungemein.
    Tolle Geschichte, Vollvertonung… Wohl mit das Beste, was die alten Biowares abgeliefert haben.

    Grandios…

  19. Einen Kommentar möchte hier noch schreiben.

    Eine Schande ist es, das Publisher ihre „alten“ und gut verkauften Titel derart verkommen lassen,
    und potentielle Neukäufer vor solche Software/Hardware oder Betriebsystemhürden stellen müssen.

    Man Stelle sich mal vor, das die alten Star Wars Filme einfach nicht mehr abspielbar wären.
    Ein absolutes NoGo…

    Und eine andere Schande ist es, das die etablierten großen 2 Schnittstellen im Business es bisher aus unerfindlichen Gründen einfach nicht „schaffen konnten“ eine nutzerorientierte, gemeinsame Schnittstelle zu etablieren.

    So langsam wird`s nämlich lächerlich…Innovation ist ja gut, doch der Markt ist schon seit Jahren bidirektional ausgerichtet und macht es Entwicklern umso schwerer sich auf die „eigentliche Arbeit“ zu fokussieren…

    Irgendwie entwickelt sich das in die falsche Richtung…

  20. Nach einem Jahr Spielpause habe ich tatsächlich wieder Kotor 1+2 ausgekramt und gespielt. Dabei sind mir 2-3 Fehler aufgefallen, die man wie folgt beheben kann.

    1. Fehler (Kotor 2): Einige Videos erzeugen keinen Sound. Um das zu beheben einfach in die Soundoptionen im Hauptmenü (erweiterte Einstellungen) und dort Softwaresound erzwingen einstellen.

    2. Fehler (Kotor 1+2): In den wenigen Raumschlachten „verschmiert“ die Graphik nahezu der Unkenntlichkeit. Die Lösung habe ich nicht überprüft, aber die Einstellung in der swtor2.ini bzw. swtor.ini könnte das beheben. Unter Graphik Options den Eintrag Emitters=0 hinzufügen. Bei Kotor 1 in der swtor.ini steht er bereits allerdings mit 1 am Ende. Das entsprechend korrigieren und mal sehen, ob es dann funktioniert.

    3. Fehler: Spielabstürze. Dass Kotor 2 regelmäßig abstürzt war schon immer so, deshalb sollte man auch regelmäßig speichern. Bei Kotor 1 stürzt das Spiel allerdings ausschließlich beim Speichern ab. Und zwar wird dann die Speicherdatei beschädigt. Lösung: Immer mehrere Spielstände verwenden, die man speichert. Neben dem Schnellspeichern. Im Übrigen scheint hier der Patch für Kotor die Lage eher verschlimmert als verbessert zu haben. Deshalb allgemein mein Vorschlag auf keinen Fall irgendwelche Patche installieren.

    Und wenn ich schon mal dabei bin, kann ich auch einige Tricks für Kotor 2 verraten:

    Auf Nar Shadaa spricht uns jemand an, dass ihm die Ebon Hawk gehört, wenn man nach Beweisen fragt, spricht er Geheimfächer an. Danach sollte man sofort zur Ebon Hawk zurück und in den Raum, wo sich Visas aufhält. Dort hinten rechts ist dann ein Geheimfach. Wenn man nicht sofort zurückgeht und abwartet bis die Eclipse-Söldner an Bord kommen, geht es vermutlich nicht mehr. Das sollte man überprüfen.

    In der Höhle auf Korriban findet man einen toten Jedi, wenn man ihn plündert werden zwei Feindkreaturen beschworen. Das kann man beliebig wiederholen und damit theoretisch beliebig sein Level steigern. Mit der Zeit geht natürlich die Macht zu Ende, die in der Höhle nicht wieder aufgefrischt wird, aber auch hier gibt es einen Trick. Einfach speichern und neu laden, dann füllt sich der Machtbalken langsam aber sicher wieder auf.

    Wenn man es richtig anstellt, kann man alle, die Jedi werden können spätestens auf Nar Shadaa zu Jedis ausbilden. Das wären Bao-Dur, Mira, Atton und die Dienerin. Falls man die Planeten genau in der Reihenfolge durchgeht wie sie angeboten werden (von links nach rechts). Dazu muss man natürlich genau wissen wen man wann mitnehmen muss und wer dann auf seine Taten wie reagiert. Die Dienerin ist, denk ich, am leichtesten, weil man sie nur im Nahkampf besiegen muss. 3 mal. Mit Mira muss man lediglich in der richtigen Reihenfolge sprechen.

    Ein Trick ist beim Kampf das Menü zu öffnen und ins Inventar zu gehen. Dort kann man nach bestimmten Gegenständen sortieren und dann auch beispielsweise Kampfstimulanzien, Schilde und Medikits sofort verwenden, ohne Zeitverlust kann man also sofort einige Verstärkungen auf sich legen. Das ist schon ein erheblicher Unterschied beim Spielen, ob ich diesen Trick kenne oder nicht.

    Auf Nah Shadaa gibt es ein Raum bei Vogga, den man nicht öffnen kann. Um da ranzukommen muss man zuerst zwei Paare belauschen. Ein Paar befindet sich in einem Raum, wo die ganzen NSCs sind, die dann meckern, dass man sie nicht belästigen soll. Denen muss sich jemand mit einem Tarnfeldgenerator nähern, dann kann man sie belauschen. Das andere Paar ist in der Cantina (rechts neben der Pazzaak-Höhle). Dann erfährt man, dass man Jumi-Saft benötigt, um die Hunde einzuschläfern, den kauft man beim Wirt der Cantina. Beim anderen Paar erfährt man, dass Vogga einschläft, wenn man ihm was vortanzt. Dann geht man zum Twilek mit den Tänzerinnen in der Cantina und man muss die Dienerin in der Gruppe haben. Die geht als Tänzerin. Dann springt man zu Vogga (automatisch) und die Dienerin erhält ein Tanzoutfit tanzt Vogga was vor, man füllt den Jumi-Saft in den Napf für die Karth-Hunde und kann anschließend den Raum ungestört öffnen. Dort befindet sich immer was sehr Gutes für das Level.

  21. Einen Trick hatte ich noch vergessen. Ob man in Kotor 2 Onasis und Bastila sieht oder nicht hängt von dem Gespräch auf den Peragus-Minen mit Atton gleich zu Beginn ab. Dort entscheidet sich, ob Revan gut oder böse war, je nach dem, was man Atton zu Revan fragt. Nur wenn Revan gut war, dann erscheinen die beiden aus dem ersten Teil oder nicht im Verlaufe des Spieles. War Revan gut, dann findet man auch kein Holocron auf Korriban mit Bastila.

    T3-M4 hat im Übrigen auch eine Nachricht von Bastila gespeichert. Da kommt man aber nur dran, wenn man das Attribut Intelligenz bis 14 oder so ausgebaut hat und gut im Reparieren und in Computerkenntnissen ist. Dauert ne Weile. Spätestens dann wenn man die Ossus-Robe hat sollte es aber gehen, weil man dann zusätzlich +4 auf Intelligenz bekommt. Wenn sich T3-M4 nicht gleich zu Beginn auf der Ebon Hawk reparieren lassen will, muss man was Falsches zu ihm gesagt haben in der Peragus-Mine. Dann wird es etwas komplizierter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s