Ich bin eben ein wenig sprachlos gewesen. Dieser kurze, prägnante „What the fuck?“-Moment.
Eben las ich, dass es für das kommende Projekt von David Braben, „Elite Dangerous„, keinen Offline-Mode mehr gibt. Zu Beginn das Projektes noch zugesagt, wurde dieses Feature, wie der aktuelle Projektnewsletter verkündet, ersatzlos gestrichen.
Nun, sowas kann vorkommen. Angekündigte Features können nicht im geplanten Umfang umgesetzt werden und werden dann gestrichen. Das ist es nicht, was kurz mein Blut in Wallung gebracht hat.
Was mich für einen kurzen Moment sprachlos gemacht hat, das war die Begründung, mit der man dieses Feature gestrichen hat. Nicht, weil man auf nicht lösbare technische Probleme gestoßen ist oder der Aufwand zur Lösung der Probleme das verfügbare Budget übersteigen würde. Nein, der Offline-Modus wurde nach Aussage von David Braben gestrichen, weil man urplötzlich entdeckt hat, was für ein absolut einzigartiges Spielerlebnis ein gemeinsam bespieltes Universum darstellt, so dass man jedem Spieler ermöglichen will dieses Erlebnis zu teilen.
„We have also been able to create a connected experience which lets you play your own story whilst in a dynamic, ever unfolding galaxy that is constantly reacting to what you and every other player is doing, be that trading, combat, exploration or missions. This has become fundamental to the whole experience.
Going forwards, being online lets us constantly both curate and evolve the galaxy, with stories unfolding according to the actions of commanders. Exploration is also a key factor, too, and it is important that what a single player explores matches what other players explore whether single or multiplayer – a complex, coherent world – something we have achieved. Galaxy, story, missions, have to match, and it does mean the single player has to connect to the server from time to time, but this has the added advantage that everyone can participate in the activities that can happen in the galaxy. A fully offline experience would be unacceptably limited and static compared to the dynamic, ever unfolding experience we are delivering.“
In dem man den Spieler dazu zwingt, weil es keinen Offline-Modus mehr gibt. Denn bei Frontier Developements weiß man, was gut für uns ist 🙂
Die Aufregung bei den Unterstützern des Projekts ist nun verständlicherweise groß, tummeln sich dort doch jede Menge alter Säcke, die Elite noch auf dem C64 gezockt haben und „Multiplayer“ der Kumpel war, mit dem man gemeinsam vor der Kiste hockte. Es wurde bereits angekündigt, dass man die Beträge, die man über den Projekt-Shop (und nicht im Rahmen der ursprünglichen Kickstarter-Kampagne) gezahlt hat, im Rahmen gesetzlicher Regelungen zurückfordern wird. Welche Summen hier zusammenkommen, kann ich nicht sagen. Die Wut ist auf jeden Fall derzeit groß, was auch seinen Grund in der wachsweichen, nichtssagenden Begründung hat, die Braben hier vom Stapel gelassen hat. Das erste, was mir beim Lesen einfiel … Jungejungejunge, wie konntest Du früher nur ein gigantisches Universum zum wochen- und monatelangen Erkunden in lediglich 64kb RAM ohne jedwede Internetverbindung packen?
Aber gut, es überrascht mich nicht. David Braben ist seit dem Tag, an dem er wüste Ideen zur Bekämpfung des ach so schröhöcklichen Gebrauchtmarkt von sich gegeben hatte, für mich eh gestorben. Auch wenn ich seine fachliche Kompetenz und seine frühen Werke durchaus schätze, aber wenn jemand mit seiner Erfahrung dennoch so wenig Ahnung von grundlegensten volkswirtschaftlichen Zusammenhängen hat … mir rollen sich die Fußnägel hoch! Auch mit ein Grund, warum ich bei der Ankündigung eines neuen Elite-Projektes nur dezent mit den Achseln gezuckt hatte.
Wie auch immer, ich bin gespannt, wie die Sache letztendlich ausgeht. Mit dieser Entscheidung und vor allem mit dieser fast schon arroganten und überheblichen Begründung ruiniert Braben sehr viel Goodwill. Warum man tatsächlich diese Entscheidung getroffen hat, ich weiß es nicht. Dieses substanzslose PR-Geschwalle lässt jedoch vermuten, dass der tatsächliche Grund nichts ist, was man gerne in die Öffentlichkeit tragen wollte.
Und ein Entwickler, der glaubt seinen Finanziers, seinen Backern so eine gequirlte Scheisse erzählen zu müssen, der sollte in Zukunft nach Möglichkeit wieder bei den Publishern Klinken putzen gehen. So jemand hat keinen Cent mehr „verdient“.
@Joe: Bei einem solch gigantischen Universum müssen aber einige China-Farmer angestellt werden. Vielleicht ist das ganze ja auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die IT-Branche in China entwickelt worden?
@anigunner: Bei mir ists auch soweit inzwischen. Mal gucken ob und wie lange sie brauchen um das zu bearbeiten. Solange man keinen Zugang zur Beta hatte dürfte das ja kein Problem sein – eigentlich. Wobei es schon relativ hart ist denjenigen eine Rückzahlung zu verbieten die mehr gezahlt haben, und auch noch ohne Lohn zum Test der Entwicklung beigetragen haben.
Naja, er kann ja schlecht sagen, er macht es jetzt online-only, weil ihn die Raubmordvergewaltigergebrauchtspielekäufer tierisch ankäsen und er es diesen möglichst unmöglich machen will sein Spiel zu spielen…. 🙂
Ticket wurde aktualisiert:
Hi,
Thank you for getting in touch with us requesting a refund due to our announcement that we were not able to include an offline mode in Elite: Dangerous. We are sorry you have chosen to do this but understand the disappointment it has caused some people.
We have started responding to requests where there is a clear outcome:
Those who have pre-ordered a Elite: Dangerous release version from our online store and have therefore not yet played the game are eligible for a refund.
Those who have already been playing the game online in the Alpha and/or Beta phases, regardless of whether they backed the project via Kickstarter or purchased access to Alpha and/or Beta through our online store, are not eligible for a refund.
We haven’t yet responded to your request as each one takes us some time to investigate. We want to make sure we treat each person’s situation with the thoroughness it deserves, and therefore ask that you bear with us over the next few working days as we look into your request.
Thanks in advance for your patience.
Support
als Kickstarter fliege ich damit sofort aus dem Raster raus. Wie befürchtet 🙂
Nun gut, dann sehen wir das Geld als Investition in Unterhaltung an. Ich freue mich schon auf die „unvermeidbaren“ Serverprobleme und Bugs zum Start. Auf den Frust der Leute wenn sie selbst im Singleplayermodus die Verbindung verlieren und rausfliegen, und ich bin wirklich sehr gespannt was da als Version 1.0 letztendlich auf die Menscheit losgelassen wird. Vermutlich wird das Spiel erst nach zig Erweiterungen auf einem Stand sein von dem man als Ganzes reden kann. Mal sehen.
Mir gefällt wie nüchtern du dein Schicksal akzeptierst. In den Foren hört man ja so einiges anderes von Geldrücknahmen durch Paypal, bis zu Klagen. Kann ich wohl alles nachvollziehen, denn Kundenfreundlich ist das Verhalten sicher nicht, da müssen sie sich nicht wundern wenn die Kunden ähnlich freundlich reagieren.
Danke übrigens für das Update, damit dürfte ich zumindest mein Geld in den nächsten Tagen wiederbekommen.
Ich selbst freue mich zwar auch auf das Theater zum Launch (nach dem was ich bisher hören durfte), aber irgendwie ist es trotzdem Schade. Denn das was ich bisher gesehen habe würde ich wohl gerne unabhängig von irgendwelchen Servern erleben, und erkunden.
@Michael:
Braben kann nicht offen zugeben, dass Frontier Developement es verhauen haben, dass FD droht das Geld auszugehen, dass man sich zu viel vorgenommen hat. Deswegen ja dieses peinliche Geschwurbel, dieses Geblubber um den heißen Brei.
Irgendwas neues zur Luibl-Inquisitions-Affaere ?
???
Das hat er erreicht. Naja, das nächste Spacebase DF-9. 😉
Wenn die Kickstarter-Rewards nicht erbracht werden, hast du einen Rechtsanspruch. Was ja anscheinend der Fall ist.
Mich würde interessieren, ob die Leute, die jetzt so erbost über Braben sind und ihr gutes Geld um jeden Preis zurückfordern, dies auch so konsequent und tatkräftig in ihrem Alltag umsetzen??
Gut, Braben hat gelogen, sein Produktversprechen nicht eingelöst, kein Thema. Aber schwimmt er damit nicht mit dem Strom der heutigen Marktwirtschaft, ist seine Politik nicht exakt die, die wir alltäglich erleben? Sind wir dann auch immer gleich auf 180, tun alles um unsere paar Kröten wieder zu bekommen. Nein, überhaupt nicht! Das ist nämlich der Kampf des kleinen Mannes, der sich in den Foren über die Maße aufregt, anonym über Mails sein Geld zurückfordert, aber im Alltag, dort wo´s wirklich zählt, wo die vielen Entscheidungen gefällt werden, wahrscheinlich den Schwanz einzieht und keine Probleme hat, wenn er mit Prdukten überhäuft wird, die noch viel mehr lügen und betrügen!
Von was im speziellen redest du jetzt? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern wann ich das letzte mal im wahren Leben belogen wurde. Und meist sind rückgabe Rechte materieller Güter sogar gesetzlich noch Kundenfreundlicher geregelt, sodass großes Aufregen selten nötig ist, da selbst bei einfacher Unzufriedenheit schon umgetauscht oder zurückgegeben werden kann.
Geh z.B. nur in den Supermarkt. Dort wird zwar mit legalen, aber unmoralischen Mitteln versucht, den Kunden zu verarsachen. Verpackungen sind mit Luft aufgebläht, wollen mehr Inhalt suggerieren, Geundheit und Heilsversprechen, werben mit „Zuckerfrei“ aber enthalten dennoch „Fruchtzucker“ oder giftiges Aspartam. Überhaupt sind Mainstream-Lebensmittel mit vielen Giften versetzt, die die Lebensmittel-Lobby durchgesetzt hat. Regen wir uns auf…nöö, wir essen es sogar.
Du wirst belogen, mit vielen Versprechen tagtäglich…dass wir das und jenes brauchen um gesünder, schöner und besser zu sein. Schonmal nachgesehen, was alleine in Körperflegemittel für eine Chemiegülle enthalten ist?
Kinder bekommen mittlerweile nicht nur großzügig Ritalin verschrieben, sondern mittlwerweile setzt sich sogar das gefährliche Neuroleptika durch, wo die Pharmalobby Milliardengeschäfte sieht.
Ich könnte hier jetzt ein halbes Buch runterschreiben, wie der Alltag betrügt, wie der Neo-Kapitalismus uns allen ins Gesicht lügt.
Aber genug OffTopic 🙂
@Ziggurat
Du gehst tatsächlich davon aus, daß diejenigen, die sich in Foren über solche Geschäftspraktiken aufregen, das Produkt dann auch nicht kaufen bzw. die Bestellung stornieren? 🙂
Das ist doch wohl eher ein Trugschluss! Seit mehr als zehn Jahren werden wir mit DRM überschüttet und bei jeder neuen Runde, bei jedem neuen schmerzlichen Vorstoss der Industrie rufen die Communities lauthals zum Boykott auf. Da wird geheult, gedroht und beleidigt … und schliesslich doch gekauft (bzw. nicht storniert). Im Internet ist es ja so einfach sich zu Echauffieren – gefahrlos und ohne grossen Energieaufwand. Am Ende sind die meisten aber doch nicht in der Lage auf etwas zu verzichten bzw. schlucken alle Kröten aus Trägheit. Von daher glaube ich nicht, daß sich hier das Verhalten im Vergleich zu ähnlich gelagerten RL-Geschäften signifikant ändert. Im RL geht es eben nur leiser zu, weil man nicht den Vorteil hat, seinem Unmut sofort und anonym Luft zu machen.
@Thema
Mit „No man’s sky“, „Star citizen“, „EVE: Valkyrie“ etc. gibt es genug Online-Konkurrenz, die Braben’s Online-Eliteprodukt in naher Zukunft das Wasser abgraben könnte. Ich schätze, spätestens Mitte nächsten Jahren wird aus dem Elite-MMO deshalb dann das „Free to play“-Elite-MMO … und natürlich wird sich sofort wieder jeder aufregen, weil damit ja niemand rechnen konnte!
No man’s sky, hoffentlich wird das was, mir gefällt das „psychodelische“ Farbsetting ungemein, natürlich auch andere Features die es verspricht, und hoffentlich halten wird.
Was mich bei ED noch etwas stutzig macht: Sie sagen dass Beta-Nutzer eins der 5 extra-Raumschiffe kostenlos erhalten. Also baut dieses Spiel auf Mikrotransaktionen auf? Oder wird der Beta-Vorbesteller einfach ein Spiel für 0 Ingame Währung in den Hangar gestellt bekommen?
Heh, ich habe den MEISTER verwirrt ! *Selbst-Schulter-klopf*
Zugegeben, hat mit dem Thema nix zu tun, aber das war eh schon durch.
Ich meinte den aktuellen 4Players-Test von Dragon Age: Inquisition.
Noch nicht gesehen ?
Dann wirds aber Zeit 🙂
Den habe ich schon gelesen. Ausser dass DI eher mittelprächtig eingeschätzt wird, weil EA sich mal wieder verzweifelt aktuellen Trends anbiedert, anstatt auf eigene Stärken zu setzen, sehe ich da nix Besonderes. Oder habe ich was überlesen?
Mit auch ein Grund, warum mich der Test eher peripher tangiert … ich habe mit Bioware schon vor einer Weile abgeschlossen. Die machen halt ihr jeweils aktuelles Massenmarkt-Ding, ich bin nicht mehr deren Zielgruppe. Fall abgeschlossen, gehen Sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen! 🙂
Ich habe gar keine Zeit, mich in irgendwelchen Foren aufzuregen. Ich schweige einfach und kaufe nichts. Bin also für die Industrie, die sich wohl gerade dem Gender-Zeitgeist anbiedert, komplett unsichtbar. „Vorbestellt“ habe ich noch nie in meinem Leben etwas. Welchen transsexuellen Vorteil bietet das? 😉
Ich habe vor Jahren auch mal drei Crowdfunding-Projekte unterstützt: Minecraft (5 Euro), Kerbal Space Program (7 Dollar) und Star Citizen (10 Dollar). Das hat die halbe Branche jetzt zum Anlaß genommen, für unfertige Alpha-Demos Vollpreise zu kassieren. Deswegen muß ich das als Erwachsener noch lange nicht mitmachen. Es gibt nämlich außer Videospielen (auf der Pile of Shame) auch noch ganz andere Möglichkeiten, seine kostbare Freizeit herumzukriegen.
Übrigens: Wenn irgendwo ein Newcomer mit etwas Fetzigem um die Ecke kommt, schau ich mir das lieber an, als die kläglichen Versuche, alte Säcke mit Uralt-Franchises und Namedropping abzuzocken. Wenn mal wieder irgendwo ein Braben-Schafer-Opa aus seiner Gruft entsteigt. werd ich nicht einmal seine Projektseite aufrufen. Die 8- und 16-Bit-Zeiten waren ja geil, aber man muß sie auch mal ruhen lassen können.
@Joe
Selbstverständlich, die diziplinierten Senioren hier haben mit solchen Dingen kein Problem. Du bist ja auch kein „Average Joe“, der sich stetig in Gaming-Foren herumtreibt und für jeden Hype sensitiv ist. Leider sieht es bei der Masse der Gamer anders aus. Wer sich das nochmal verdeutlichen will/muss, kann ja mal nach „Modern Warfare 2 PC boycott“ googlen. Das ist immer für einen Lacher gut. 😉
Ich kann mich den Meinungen hier größtenteils anschließen. Habe selbst die Alpha oder Beta oder was auch immer das ist gekauft. Sicher sind die Geschäftgebahren äußerst fragwürdig, aber mal ehrlich, wen kümmert denn in unserem Alter der lächerliche Fuffi. Das ist mal ein nettes Essen oder ein Kinobesuch. Das finde ich jetzt nicht so dramatisch, als dass ich mein Geld zurückfordern müsste. Außerdem muss ich zugeben, dass ich bisher ziemlich angetan von E:D bin. Ich finde, der Geist der alten Games ist ganz gut eingefangen worden. Mal schauen, was sich daraus noch entwickelt. Raus bin ich allerdings wenn es so ein pay-to-win Microtransaktionskäse wird, was ich nicht hoffe.
Und wegen Leuten wie dir wird Branche weitermachen wie bisher.
Es wird. Irgendwie muß der MMO-Betreiber ja wirtschaftlich überleben.
Das Spiel hätte mich nach der grandiosen Enttäuschung die X-Rebirth war durchaus interessiert. Aber ohne offline-Part werden wir wohl nie Freunde.
#schade.
Ich wußte, worauf ich mich einlasse, als ich Elite: Dangerous vorbestellt habe. Ich finde es eine frechheit, werde es aber dennoch spielen.
Ist dasselbe schwachsinns Argument wie bei Sim City. Echt schwach.
bzgl dem Fuffi…
Ja, das der nicht die Welt wert ist, ist schon klar. Aber sobald so ein Onlinezwang dazu kommt, besitze ich mal rein gar nichts. Das heißt, ich bekomme für mein Geld keinen Gegenwert, da ich lediglich das schwache Recht auf einen Service erwerbe.
Wenn du Fuffis laecherlich findest…ich wuerde SO gerne mal wieder lachen…*handaufhalt*
Klar ist das Scheisse, wenn versprochene Inhalte nicht implementiert werden.
Ich bin selbst Hardcore-Offline-Only-Player, war aber nur halbwegs erschüttert als ich die Neuigkeiten las.
Ich hab Spaß an der Beta im Solo Spiel, und finde diesen Online Mode gar nicht so verkehrt.
Wer beschwert sich denn eigentlich? Ein Backer der auf einer Nebeninsel von Honolulu wohnt, oder auf ´ner Kanalinsel in GB… oder ´nem Vorort von Bad Salzufflen ohne Telefon… nur mit Trommeln?
Klar, die Internetversorgung ist nicht Optimal verteilt, aber die Hexenjagd von Leuten mit Rechtschutzversicherung inkl. Stock im Arsch, versaut vielen anderen ein profitables Spielvergnügen.
Meine Prognose: Das Spiel geht baden, nur weil irgendwelche „gehypten“ einen „shitstorm“ „gnulpfen“ …nur mal so .. aus Langeweile… Scheiss Internet!
Crowdfunding ist ja nun mal auch ein bisschen zocken, wie ein Ü-Ei 🙂
Wenn sie wenigstens Schokolade zu jeder Kickstarter Kampagne mitliefern würden 😉
Und ich wohne auf einer einsamen Insel nördlich von Schottland, mein Internet wird per Post geliefert.
Nein, ich denke es wird oft einfach nur „falsch“ argumentiert. Es geht (mir) weniger darum dass ich das Spiel nicht online spielen kann. Ich glaube sogar dass ich im Online-Modus einiges an Zeit verbringen würde, aber wieso nicht optional einen SinglePlayer bieten, für den Fall dass die Server down gehen? So werde ich warten bis dieses Spiel günstig genug ist um im Falle eines abschaltens nicht zu sehr zu schmerzen.
Genau das ist es, was so mancher „Aber wir sind doch eh alle online“ nicht verstehen will, und wenn man es drei Dutzend Mal wiederholt. Es geht um Optionen. Wenn ich möchte, will ich ein Spiel, welches nicht explizit als MP-Spiel oder MMO entworfen wurde, auch gerne alleine, offline, ohne Internet, ohne das alles spielen. Denn ein SP-Spiel braucht keine Internetverbindung.
Wenn ich aber möchte, dann kann ich sie gerne nutzen, um Savegames in ze Klaut zu legen oder mit Achievements meinen ePenis vergrößern. Mache ich auch ab und an. Weil ich das in dem Moment so tun will. Aber dann habe ich (Achtung, jetzt kommts!) DIE WAHL das Internet zu nutzen oder es eben nicht zu nutzen.
Selbstbestimmung heisst das Zauberwort. Und nicht Fremdbestimmung 🙂
Ich bin ja jetzt doch ein bisschen … äh.. uninformiert… 😐 Was ich bisher zu Elite Dangerous gelesen habe, war nämlich, dass es ein Onlinespiel werden soll. Und deswegen hab ich das auch gleich wieder ad acta gelegt. Es ist tatsächlich an mir vorübergegangen, dass da auch ein Offline-Singleplayermodus geplant war…
Anyway… es liegt hier eh noch ein X3 Gold (DRM-free!) auf meinem PoS.
Aber es sind doch alle ohnehin online.
bzw.
Aber wer ist denn heute nicht online?
SCNR 😀
Da muss man nur mal auf dem Land wohnen, oder reisen (neulich im Norden mit D1: wo gibt es hier in der Pampa Netz?) oder eine Störung haben (neulich bei der ADSL auf VDSL Umstellung: 1 Monat komplett offline) oder aber das Unternehmen drauf gehen… jaja
Abhängigkeit. Kontrolle.
Das lustige ist ja, daß ich mich meiner PoS besonders dann gerne zuwende, wenn ich eben offline bin. Wenn ich Internet habe, habe ich so gut wie immer Besseres zu tun.
Mein Ticket ist übrigens immer noch nicht abgeschmettert. Heute hat mich der Support angeschrieben das es doch einen tollen Singleplayermodus gibt, und man sich wirklich sehr freuen würde wenn ich dennoch Elite:Dangerous Online spielen würde. Die haben sich ganz schön Zeit gelassen. Vermutlich haben sie darauf gelauert das die Kickstarter jetzt das Programm herunterladen und das spielen starten (Headstart), damit man den Refundantrag abschmettern kann.
Habe Ihnen erklärt dass das nichts an der Tatsache ändert das man eine dauerhafte Serververbindung benötigt, und damit mein Ticket immer noch aktuell ist. Jetzt bin ich echt mal gespannt, so langsam müssen sie Farbe bekennen 🙂
mhh….mir scheint da hat eher die Zeit und Lust nicht mehr gereicht hat um ein richtiges Singleplayeruniversum zu erschaffen.
Online reichen ja ein paar NPC, den Rest können ja die User generieren 🙂
Ticket wurde mittlerweile geschlossen. Kein Refund, da ich laut deren Aussage vorher unterstützt habe bevor sie den Offlinemodus versprochen haben. Lustig, da manche Rewards schon eine DRM-freie Version zu dem Zeitpunkt hatten und umgekehrt nie von einem MMO die Rede war. Sondern von einem Elite-Nachfolger, der bekanntermaßen ja ein Singleplayerspiel war. Naja…. da will ich mich nicht weiter drum streiten. Vielleicht haue ich es bei eBay rein, oder mein Kumpel darf sich als Geburtstagsgeschenk darüber freuen. Ich persönlich habe keine Lust mehr mich mit der Thematik zu befassen.
Mir haben sie das Geld gerade erstattet. Glück gehabt dass ich sie nicht direkt bei der Entwicklung unterstützt habe sondern „nur“ Vorbestellt hatte (um sie zu unterstützen). Meine Lehre daraus habe ich gezogen.
Pre-Order ist besser als Crowdfunding? 🙂
Fast 😀 Eher so etwas wie „Ob Krautfaunding oder Wünschelbrunnen, der Verlust bleibt der gleiche.“
Oder „Vom Preoder in die Traufe“. Oder um Lokale Sprichwörter einzubinden: „Preorder? Hab ich nen nassen Helm auf oder wie?“
Ich könnte das jetzt Stundenlang treiben… Hat deine Kommentarfunktion eigentlich eine Zeichen- oder Beitragsanzahl-begrenzung?
Letztenendes werde ich das Spiel wohl irgendwann auch ausprobieren, aber dann ohne (mögliche) Releaseprobleme, mit (wahrscheinlich) mehr Content, und das zu einem Preis bei dem ich mit abgeschalteten Servern leben kann. Wieso genau wollte ich nochmal vorbestellen?
Japp. Wer die Entwickler direkt unterstützt hat ist in dem Fall der Mops. So langsam kriege ich eine Ahnung mit was die Publisher sich die ganze Zeit rumschlagen müssen 🙂
Pre-Order ist heutzutage keine Option mehr, und auch Crowdfunding sollte in Zukunft besser abgeschätzt werden. Was ist schriftlich zugesagt, was ist nur „versprochen“? Mit was könnte ich leben, und mit was nicht? Sollte ich jemand wieder mit dem Gedanken spielen ein Projekt zu unterstützen werde ich das genau beachten, E:D war mir eine heilsame Lehre…