Pixelig Rim

pacific_rim_netflix

Nein, das hier ist kein Screenshot einer schludrigen CAM-Version von del Toros “Pacific Rim”.

Obiger Screenshot wurde dem Neuzugang zum deutschen Streaming-Angebot von Netflix entnommen. Das ist nicht einmal DVD-Qualität, das liegt in etwa auf dem Niveau eines eher mittelmäßigen CAM-Rips, wo jemand Schnelligkeit des Releases über Qualität gestellt hat.

Gut, das ist zugegebenermaßen ein ziemlich derber Ausreißer. In der Regel haben Spielfilme, die nicht in HD vorliegen, eine gute bis sehr gute DVD-Qualität. Wie das technisch gelöst wird, ob Netflix einfach das streamt, was die Rechteverwerter zur Verfügung stellen oder ob man selber Ausgangsmaterial komprimiert, ich weiß es nicht. DAS hier, das ist einfach nicht akzeptabel, gleichgültig wer letztendlich dafür verantwortlich ist.

Es spielt übrigens keine Rolle, ob ich den Stream mit Chrome/HTML5 oder Firefox/Silverlight anschaue.

So genug gekotzt. Nachher schauen wir lieber “Sense8” weiter, welches sich als typisches Wachowski-Produkt entpuppt. Entweder man ist verzückt oder man verabscheut es zutiefst 🙂

20 Kommentare zu „Pixelig Rim

  1. Ja Mensch, aus was für nem Film issen jetzt der Screenshot?

    Mal schaun was aus Sense8 mit meiner Gefühlsregung wird, Folge 2 wird jetzt reingelegt, bin mir noch nicht sicher ob Verzückung oder Abscheu, der letzte Film der Wachowskis war eher Abscheu. Sense8 ist bislang „a little confusing“ 😉

  2. Bild: Aus der offiziellen Streaming-Version von „Pacific Rim“ auf Netflix. Da fragt man sich schon, ob es nicht wieder sinnvoller wäre sich qualitativ sehr anständige Screener oder später den 1080p Bluray-Rip zu ziehen, anstatt hier auf ehrlicher Kunde zu machen. Sowas wie hier geht gar nicht! Und ich bin nicht mal ein besonders anspruchsvoller Filmtechnik-Nerd, der bei leichten Qualitätseinbußen sofort Augenkrebs bekommt …

    Zu Sense8:
    Ja, Jupiter Ascending war G-R-A-U-E-N-H-A-F-T! Sense8 gefällt mir bis jetzt (Folge 8) sehr, sehr gut.

  3. So eine Qualität und dann wahrschl. noch 2.0 Ton – und dann wollen die, dass Streaming die Bluray ablöst?
    Die besten „HD“ Filme haben wahrscheinlich 720p + irgendein komprimiertes Tonformat.
    Wo es auf Bluray 1080p und HD Master Audio in 7.1 gibt.

    Solang diese Streaming Klitschen keine Qualität bieten, sehen die kein Abo von mir, egal wie hip und in das momentan alles ist.

    In nicht allzu ferner Zukunft haben alle einen 4k TV in min. 60 Zoll in der Bude stehen, um sich dann bei $STREAMINGANBIETER sowas da reinzuziehen?
    Irgendwas läuft doch da komplett falsch.

  4. Netflix? Klitsche? hrhrhr

    Ich gestehe, seit dem ich Netflix Kunde bin, beschränkt sich mein normaler TV Konsum auf die Heute Show und Sportschau (beides Sommerpause) – also gar nicht 🙂 Ich mag die „Klitsche“ und das Pacific Rim Dingens scheint bisher die Ausnahme zu sein.

    BTW wurde der Screenshot zufällig am Sonntag abend aufgenommen?

  5. Tja da ma besser Blurip vom RIM.
    Habsch mir dann Jupiter Ascending angeschaut.
    Huuuuuuiiii, was ein Quatsch!

  6. @Halunke:
    Gestern Nachmittag. Wieso? Hat man inzwischen den Stream ersetzt?

  7. Ich habe mal gehört, das über Browser Netflix generell nur 720p ausgibt. Wie gesagt, nur gehört von nem Kollegen, hab keine Quelle. Das Bild sieht natürlich grausamer als zu VHS-Zeiten aus, herrje, das geht gar nicht.

    Ich check mal ob es die App vom TV besser macht. Da hab ich eigentlich immer ein gutes 1080p-Bild, sagt jedenfalls der TV und es sieht auch danach aus. Nicht ganz so gut wie BD, aber darüber sehe ich bei dem Preis hinweg.

  8. Ganz vergessen … mit dem IE11, der unter Windows 8/HTML5 als einziger Browser 1080p zulässt, sieht es ebenfalls so übel aus. Andere HD-Inhalte sind hingegen gestochen scharf.

  9. Das ist Material, wie es die Rechteverwurster extra so anliefern, Zugriff auf die DVD-Fassung bekommt man online nicht.

    Man darf nicht vergessen, daß die amerikanischen Streaming-Dienste alle als DVD-Verleih angefangen haben, auch Netflix. Für die monatliche Gebühr bekommt man also noch Zugriff auf einen wesentlich größeren Katalog an DVDs und Blurays per Post (was wesentlich praktischer ist, wenn man einen amerikanischen Briefkasten hat, aus dem wieder auch abgeholt wird).

    Nur bei uns in Übersee gibt es dann die reinen „legalen“ Streaming-Angebote mit sehr dürftigem Angebot und dafür ist monatlich zahlen schlicht rausgeschmissenes Geld. Mit passenden XBMC-Plugins geht das weniger umständlich, schneller, vollständiger und in besserer Qualität, auf Wunsch auch mit Kopie auf die Festplatte für später. Ich sehe da absolut keinen Mehrwert bei Netflix & Co.

  10. Also aufm TV isses ein gutes Bild. Entweder haben sie dran gedreht oder der Film mag Browser nich.
    Is ganz schön tricky welcher Browser was wie mit welchem Plug-In kann oder nich kann.

  11. Ok, danke fürs Nachschauen.

    Wie gesagt, auf allen drei Browsern, mit und ohne Silverlight … obiger Pixelmatsch! Andere HD-Inhalte? Tadellos! Bei Sense8 habe ich den Eindruck jeden effin Brotkrümel auf dem Tisch zählen zu können. Andere Filme „nur“ in DVD-Qualität? „Superman – Man of Steel“. Tonnen von detaillierten Effekten und Explosionen … sieht sehr anständig aus. Halt DVD-Qualität und nicht CAM-Movie2K-Qualität 🙂

  12. Kein Problem.
    Vielleicht liegts an den Rechteinhabern die verlangen das über einen Browser die Auflösung reduziert wird. Man of Steel sieht hier auch super aus.
    Nur Bang Boom Bang war ne schlechte DVD-Quali soweit ich mich erinnern kann, ansonsten alles in gutem HD was HD sein sollte.

  13. Also ich hab mir Pacific Rim ebenfalls am ersten Tag auf Netflix angeschaut. Per Smart TV. Hier war das Bild scharf 🙂

    Vielleicht lag es an dem Tag an deiner Internetverbindung? Wenn das Internet hier einen schlechten Tag hat bleiben die Streams auch mal 5 Minuten lang recht matschig..

    Ansonsten ist die Qualität sowohl optisch als auch akkustisch 1a, an alle schlechtreder hier 😉

  14. @ Harzzach,

    nein, ich hab, trotz 50 mbit Leitung manchmal Sonntags heftige Einbrüche der Geschwindigkeit. Muss mit der Telekom zu tun haben und wie gesagt, es tritt nur Sonntag abends von ca 18 Uhr bis 23 Uhr auf.

  15. @MadMaetz:
    Das Qualitätsempfinden ist ja eher subjektiv. Was du als 1a interpretierst, ist für andere mit entsprechender Ausstattung des Heimkinos maximal als Ausnahme interessant. (Bei Serien hätte ich z.b. kein Problem mit 720p und 2.0 Ton)

    Ein Qualitätsindikator ist schon die Datenmenge. Wieviele GB werden für einen Film da über die Leitung gestreamed? 3 – 5?
    Auf einer Scheibe sind aber ca. 8 – 10 mal soviel. Wo denkst du, wird da bei einem Stream gespart?

    Es soll ja auch Leute geben, die sind mit 128kbit mp3 zufrieden 😉

    Das ist kein Schlechtreden, sondern einfach die Feststellung, dass die Qualität, die in Streamingportalen angeboten wird, nicht Ansatzweise an die Hardwarelösung herankommt.
    Das heisst ja nicht, dass man angesichts der halbwegs bequemen Verfügbarkeit die Einbußen in Kauf nehmen kann. Aber grad bei solch Effektkino bin ich bspw. sehr mäkelig. 😉 Was bleibt bei Effektkino denn übrig, wenn du die Effekte (Sound / Bild) wegnimmst?

  16. @MadMaetz:
    Wie bereits erwähnt … andere HD-Inhalte werden knackescharf wiedergegeben, andere DVD-Inhalte sehen anständig aus, aber Pixelig Rim war auch gestern abend immer noch ein derber Pixelmatsch aus groben Kompressionsartefakten.

  17. Dann muss ich wirklich mal schauen, ob ich irgend eine Blu Ray da hab, welche ich mit dem entsprechenden Pendant bei Netflix vergleichen kann.

    Mir ist nur aufgefallen, dass Netflix immer anzeigt, welche Auflösung grad ausgegeben wird, also 480p, 720p oder 1080p. Darauf hatte ich mich einfach mal verlassen. Ich bin halt doch zu gutgläubig, bzw nicht kritisch genug.

  18. Zu Beginn geht es noch so halbwegs, aber sobald die Handlung Hongkong erreicht, bekomme ich nur noch Augenkrebs. Was vielleicht daran liegen mag, dass hier Rottöne das Bild dominieren und man die Kompressionsartefakte deswegen besonders stark wahrnimmt.

  19. Dann muss ich wirklich mal schauen, ob ich irgend eine Blu Ray da hab, welche ich mit dem entsprechenden Pendant bei Netflix vergleichen kann.

    Mir ist nur aufgefallen, dass Netflix immer anzeigt, welche Auflösung grad ausgegeben wird, also 480p, 720p oder 1080p. Darauf hatte ich mich einfach mal verlassen. Ich bin halt doch zu gutgläubig, bzw nicht kritisch genug.

    PS: Hab grad nochmal reingeschaut: Sowohl ich als auch meine Lebensgefährtin empfinden das Bild immer noch als sehr scharf. Wer weiß 🙂 Ärgerlicherweise kommt es in diesem Fall auch nur auf die Optik und weniger auf die tiefgreifende Handlung an..

  20. Wenn du echtes nostalgisches FMV-Scanline-Feeling bekommen und Dir nebenbei noch eine der faszinierendsten interaktiven Erfahrungen der letzten Jahre geben willst, dann schau mal
    hier rein:

    http://www.herstorygame.com/

    P.S.: Für *siehe oben* fehlt hier eigentlich noch einer im Orchester! Bartgesang (aka Mr Archer) bitte melden, es ist neues Digitalholz zum Selber-Geschichten-Zimmern eingetroffen!

    P.P.S.: Ganz wichtig, keine Schuldgefühle haben. Der etwaige DRM-freie Humble-Spontankauf dieses digitalen Unterhaltungsproduktes erhöht Ihren ‚Pile of Shame‘ nicht –> …weil… –> is‘ kein Spiel! (Ich liebe Problemlösung per Definition.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s