Bei GOG.com schmückt man sich gerne mit dem Feature, dass alle dort angebotenen Spiele DRM-frei seien. Kaufen, um zu behalten. Keine Nutzungsrestriktionen, keine Aktivierungen, keine regionalen Beschränkungen.
Nun, im Prinzip ja, aber …
Es gibt Ausnahmen. Will man zum Beispiel “Age of Wonders 3” online spielen, muss sich zuerst mit einem gültigen Key bei Triumph Studios registrieren, der erworbene Key ist dann fest mit einem speziellen Account verbunden.
Mit Windows 10 sind ein paar neue Problemfälle hinzugekommen. Denn in Windows 10 gibt es keine Unterstützung mehr für eine Reihe von älteren Kopierschutzsystemen. Was dazu führt, dass man die Originale von zum Beispiel Freelancer oder Age of Empires 2 (und jedem anderen Spiel, welches mit dem physikalischen Kopierschutz Securom und Safedisc versehen wurde) unter Windows 10 nicht mehr starten kann und zu Cracks greifen muss. Doch was ficht mich dies an, haha, habe ich mir doch Spiele von GOG.com gekauft, wo es ja kein DRM gibt. Geben soll.
Denn was passiert, wenn ich zum Beispiel die GOG-Version von “Flatout 1” unter Windows 10 starte? Es erscheint das Intro und der Startbildschirm? Nein, es erscheint das hier …
Oops? Dassein? Ok, dann starte ich eben mit Administratorrechten. Dann passiert aber gar nichts. Der Flatout-Prozess taucht kurz im Taskmanager auf und verabschiedet sich auch wieder umgehend. Dann fällt der geschulte Warez-Blick auf eine Datei im Programmordner, die einem verdächtig bekannt vorkommt. Meine Damen und Herren, darf ich vorstellen: “paul.dll”
Bekannt wurde sie in erster Linie mit der Einführung der Online-Variante von Securom mit dem Release von “Bioshock” und “Mass Effect”, doch auch schon davor war sie notwendig für ein einwandfreies Funktionieren des disc-basierten Kopierschutz-Systems von Sony. Und da diese disc-basierte Version von Securom nicht mehr von WIndows 10 unterstützt wird, funktioniert natürlich auch keine Exe, bei der Securom lediglich deaktiviert, aber nicht vollständig entfernt wurde. “Flatout” von GOG.com enthält also weiterhin einen Kopierschutz, der nur abgeschaltet, aber nicht entfernt wurde. Hier hilft nur die Verwendung eines Cracks, bei dem Securom vollständig aus den Binärdaten rausgepoked oder erst gar nicht eingefügt wurde.
Und weil der aktuellste Crack für die Steam-Version von Flatout gedacht ist, funktioniert auch der “offizielle” Widescreen-Fix nicht mehr vernünftig und man muss das Internet nach einer Version absuchen, die für die Steam-Version angepasst wurde: Direkter Download-Link.
Damit nicht genug … es gibt noch mehr Spiele auf GOG.com, die sich doch nicht als so DRM-frei entpuppen, wie beworben wird.
“The Vanishing of Ethan Carter”. Die GOG-Version bereit einigen Käufer (nicht bei mir) insofern Probleme, dass beim Spielstart eine Verbindung zu Steam aufgebaut wird und entweder darauf hingewiesen wird doch bitte den Steam-Client zu installieren oder es wird versucht ein Abgleich mit einem entsprechenden Konto vorzunehmen. Schaut man in die Ordner mit den jeweiligen 32bit- und 64bit-Startdateien, stößt man auch hier auf alte Bekannte: “steam_api.dll” & “steam_api64.dll”.
Jetzt denkt man sich, wozu braucht eine DRM-freie Version des Spieles diese beiden Dateien? Nun, die DRM-freie Version von TVoEC benötigt diese Dateien, um überhaupt zu starten. Fehlen diese Dateien, kein Spielstart. Kommt irgendwas auf dem System des Käufers durcheinander, werden diese DLLs aktiv und setzen sich mit den Steam-Servern in Verbindung und verhindern dann den Spielstart. Lustig, nicht?
Welche Titel im GOG.com-Katalog noch von Resten de-aktiviertem, aber nicht entferntem DRM geplagt werden, weiß ich nicht. Kurz einen Suchlauf gestartet. Ahhh, “The Banner Saga” enthält noch Steam-Reste, kann aber immerhin ohne diese Datei starten. Gut möglich, dass noch mehr Titel von unsauberen “Befreiungsaktionen” betroffen sind.
Nein, das soll hier kein Shit-Storm werden. Nur der freundliche Hinweis, sich als Käufer betroffener Titel bitte massiv bei GOG.com zu beschweren. Damit man in Warschau eher darauf achtet, was man von den Entwicklern zugeschickt bekommt und dort selbst an QA-Arbeit vornimmt. Damit “DRM-frei” auch tatsächlich frei von DRM bedeutet!
Die Spiele von Reality Pump / Topware müssen bei der GOG Version natürlich auch erst aktiviert werden zumindest ist es bei Two Worlds 1+2 so.
Ob das bei der Knightshift, Earth-Serie und Sacred so ist, habe ich jetzt nicht überprüft, aber vermutlich ists so.
Wenn, dann brauchste nur einen Key für MP, ohne zusätzlicher Account-Verknüpfung. Die alte Online-Aktivierung gibt es nicht mehr.
„(…) Oops? Dassein? (…)“
😀 YMMD
Danke für die Infos – Dummerweise habe ich auch noch einige Spiele auf der PoS, die sich auch dieses Kopierschutzes bedienen. Wenn ich also in 2 Jahren versuche, eines dieser Spiele endlich mal zu spielen, geht die Suche nach einem Crack los?! – Oder die Installation eines Zweitsystems mit Win7 ?!
Hmpf…
Gruß
Eno.
http://www.gamecopyworld.com/
http://gf.wiretarget.com/
Da müsstest Du so ziemlich alles finden.
Nur mal so ne Frage: Hat Age of Wonders 3 eigentlich einen Modus für LAN-MP? Dann kann man ja zumindest mit Einschränkungen auch Multiplayer spielen, ohne sich einen Account anlegen zu müssen…
Hmm, müsste es unter Win 7/8 da nicht mittlerweile ähnliche Probleme geben? MS war ja so ’nett‘ in den letzten Wochen ohne Vorwarnung die Unterstützung für Securom aus den OS gepatched zu haben. Man kann es zwar wieder händisch aktivieren, nur wer es nicht weiß steht erstmal vor dem selbigen Problem.
Habe leider keines der Games um es selbst testen zu können.
Das einzige auffällige wäre bei mir im moment Commandos. Die unzensierte Version kann man nicht auf einem Rechner mit Ländereinstellung Deutschland starten. Andererseits darf ich das als Deutscher ja auch nicht offiziell auf GoG kaufen von daher weiss ich nicht ob das hier zählt.
Ich hab hier noch eine wunderschöne Box des Strategiespiels „ParaWorld“, eine Perle deutscher Spieleentwicklung. Das benutzt natürlich auch – wie das damals so „in“ war ein DVD-Kopierschmutzsystem (ich glaube es ist Tages). Leider verträgt sich das mit 64bit Windowssen so überhaupt nicht. Leider ging der Entwickler lange pleite, weil das Spiel wohl nicht so der Kassenschlager war wie erhofft und damit gibt’s auch keine _offizielle_ Lösung des Problems. (Außer man hat eine Spielversion, die mal -DRM-frei- als Beilage einer Spielezeitschrift veröffentlicht wurde. Die hat, wenn man dem Geschreibsel im Internet Vertrauen schenkt, keinerlei Probleme mit einem 64bit Windows.)
Auch wenn’s weh tut zum „Feind“ zu verlinken:
http://www.tagesprotection.com/main.htm?page=5.5.htm
Hier kannst Du einen offiziellen Installer für 64bit-TAGES-Treiber bekommen.
Ansonsten hilft: http://gamecopyworld.eu/games/pc_paraworld.shtml
Und wenn das auch nicht will … ich habe hier noch irgendwo diese Heftbeilage, PC Games, sofern mich meine Erinnerung nicht trügt. Wenn Du willst, kann ich Dir die Exe zukommen lassen.
Nach meinem Wissensstand (installiert und geärgert ~ Juli 2015) ist die onlineaktivierung für Earth 2160 auf GOG immernoch benötigt – alles außer der ersten einzelspielerkampagne ist ohne nicht verfügbar. Der GOG-Support liefert auf Anfrage einen gültigen Schlüssel; ist aber dennoch so ziemlich der gröbste Verstoß auf GOG bezüglich DRM-Freiheit
Mal aus aktuellen Anlass:
EA verschenkt über Origin Alarmstufe Rot 2 (Ihre Auf’s Haus Aktion). Soweit so gut, geschenkter Gaul und so… 🙂
Was ich aber in den Kommentaren zu den News auf computerbase.de dazu gelesen habe, verschlägt einem schon die Sprache.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1513983&p=17883925#post17883925
Da nutzen die doch echt einen Crack um den Kopierschutz für ihr EIGENES Spiel zu umgehen…
@Vyo:
Bei Earth 2160 benötigt man, wie bei Two Worlds, nur einen Key für den MP-Betrieb über EarthNET, nicht aber für LAN. Die letzten beiden der insgesamt vier SP-Kampagnen sind erst nach Abschluss der ersten beiden Kampagnen verfügbar, Du brauchst hier keine Registrierung.
Es scheint aber bei einigen Leuten zu Problemen zu kommen, wo ein deaktiviertes, aber nicht entferntes DRM plötzlich meint rumspinnen zu müssen.
@Medru:
Die GOG-Version von Commandos lässt sich auf einem deutschen W7/W10 starten und spielen. Man muss auf W10 allerdings nur die Exe von „comandos“ in „commandos“ umbenennen, damit es überhaupt startet 🙂
Ah danke jetzt läuft es. Sonst hab ich immer die Ländereinstellung geändert aber so ist es doch gleich einfacher.
Zum Glück habe ich damals, seid dem Silent Hunter 3 Debakel, einen weiiiiten Bogen um Spiele mit diesem „Kopierschutz“ gemacht. Spiel gekauft, installiert, konnte nicht starten. Da mein Laufwerk den Original-Datenträger(!) nicht erkannt hat. Also erstmal nach einem Crack suchen, damit ich das gekaufte Produkt überhaupt nutzen kann. Super. Richtig lustig wird es dann wenn man Online mit enem Kumpel zocken will, und beide müssen kucken das man die gleiche Version verwendet. Weil ansonsten konnte man keinem Spiel beitreten. Dummerweise gab es halt die Cracks nur für bestimmte Versionen, so dass das ein ziemlicher Scheiss war. Wohlgemerkt, ich habe das Spiel damals gekauft, bin also ein ehrlicher Kunde. Und der sollte wirklich nicht mit solchen Problem kämpfen müssen.
Deswegen habe ich danach kein Spiel mehr mit diesem Dreck angefasst. Schlimm ist das sich Retrogamer zukünftig vermutlich vermehrt mit dieser Problematik herumschlagen müssen.
Es gab letztens irgendwo, ich glaube Kotaku, einen Artikel, wie das bei gog.com läuft. Die versuchen schon das rauszubauen, wo immer es geht. Aber bei manchen Sachen ist das sehr verzahnt. Meine Erfahrung ist, dass die bei gog sehr freundlich antworten und auch eine Rückerstattung anbieten, wenn einem das Gekaufte aus welchem Grund auch immer nicht zusagt. Aber die sind schon hinterher das wo immer möglich komplett DRM frei zu machen.