Dampfloses Deus Ex – Revision

Bei nicht wenigen Deus Ex-Fans zeigten gestern Abend die Mundwinkel stark nach unten, weil der Release des lange erwarteten “Revision”-Mods für Deus Ex leider nur für die Steam-Version von Deus Ex gedacht war. Dort zwar sehr komfortabel als eigenständiger Eintrag in der Steam-Bibliothek, sprich mit offizieller Unterstützung von Valve und offenbar auch von Eidos … dennoch. Trotz aktuell laufendem Sale (nur 1,39 € bis zum 16.10.15) war der Gedanke für nicht wenige, das Spiel jetzt ein zweites oder gar ein drittes Mal zu kaufen einfach zu viel.

Nicht verzagen … Hilfe naht.

Laut einem User-Posting auf der ModDB-Seite muss man als Besitzer der GOG-Version lediglich folgendes tun:

  1. Den Standalone-Installer von der ModDB-Seite herunterladen:
    http://www.moddb.com/mods/deus-ex-revision/downloads/deus-ex-revision
  2. Die aktuellste Version von Kentie’s Deus Ex-Launcher besorgen:
    http://kentie.net/article/dxguide/index.htm
  3. Deus Ex installieren.
  4. Revision installieren, Steam-Integration zum Schluss ignorieren.
  5. Den Inhalt von Kenties Download ins DeusEx-System-Verzeichnis kopieren, Dateien überschreiben.
  6. Falls nötig, noch “Visual C++ 2015 Runtime” installieren.
  7. Eine Kopie der neuen DeusEx.exe von Kentie erstellen und diese Kopie in Revision.exe umbenennen.
  8. Revision.exe starten, nach Gusto konfigurieren, überprüfen, ob unter Data Directory der Haken bei Revision gesetzt ist.
  9. Revision-Mod mit der GOG-Version spielen.

Ja, funktioniert tatsächlich. Gut möglich, dass das so auch mit der Retail-CD-Version funktioniert.

DeusEx-Revision

Da der Revision-Mod eine ganze Reihe bereits bestehender Arbeiten (Texturen, HD-Models, Shifter- & Biomod-Mod) integriert, rentiert sich der Download noch?

Ja, auf jeden Fall! Denn neben einem neuen Soundtrack und neuen spielerischen Details (z.B. aufgenommene Waffen geben kleine, zufällige Munitionsmengen) gibt es auch Änderungen im Leveldesign. Nicht einfach nur mehr Zeugs in die Level gepackt, so dass Büros endlich nach Büros und nicht nach einer Lagerhalle mit einem einsamen Tisch in der Mitte aussehen, sondern auch Veränderungen der Level selbst. Die Architektur wurde hier und da überarbeitet und realistischer, überzeugender gemacht. Auch potentielle Gegner wurden teilweise etwas umgestellt, so dass man als altgedienter DX-Veteran leicht in fatalen Kontakt mit einem 30.06-Sniper-Geschoß gerät, wenn man glaubt sich fast schon mit geschlossenen Augen durch die Gegend bewegen zu müssen. Und schlussendlich … man bekommt all die Glorie der bekannten DX-Mods in einem bequem zu installierenden und zu konfigurierenden Paket.

Ungewohnt mag für manche allerdings der krasse Gegensatz zwischen hellen und dunklen Levelabschnitten sein. Denn Dunkel ist hier VANTADUNKEL. Stockfinster. So hat man endlich eine Einsatzmöglichkeit für all die Flares und muss später durchaus mit seinem Energievorrat haushalten, weil der Einsatz von Restlichtverstärker und Scheinwerfer zwingend notwendig ist. Das Team hat zwar versprochen, die Helligkeit etwas anzuheben, aber ich finde den jetzigen Zustand nach etwas Eingewöhnung gar nicht so übel. Ich werde wieder gezwungen langsamer vorzugehen und alles auszukundschaften, anstatt wie sonst üblich durch den Level zu sprinten, weil ich ja alles in- und auswendig kenne und zudem schon von drei Kilometern Entfernung jeden Pixel sehen kann.

Und weil Deus Ex mittlerweile so gut aussieht wie nie zuvor und wir alle in unserem Herzen eine kleine Graphikhure tragen:

Battery ParkEverett's ApartmentGas StationLaGuardiaLiberty IslandParis Metro Station 1Submarine BaseUNATCO CommunicationsUNATCO OfficeVandenberg CompoundVandenberg Tunnels

11 Kommentare zu „Dampfloses Deus Ex – Revision

  1. Ha, da hat sich der kleine „Ich lebe noch“ Post ja gelohnt 😉

    FÜr die dunklen Abschnitte (grad in der ersten Map) kann man sich etwas mit der Gamma Einstellung behelfen:
    Wenn man als Renderer den D3D9 ausgewählt hat, kann man unter dem entsprechenden EIntrag den GammaWert etwas erhöhen.
    Zu finden ist er in der „Revision.ini“ – Ich habe vorerst von 0.0000 auf 0.1000 gestellt – Ist immer noch Dunkel, aber nicht mehr ganz so Vanta 😉

    Wenn am Tag die Sonne ins Fenster scheint ist es trotzdem noch viel zu dunkel, gut, dass die dunkle Jahreszeit anbricht…

  2. Guter Beitrag!

    Ich habe meine erneute Investition von 1.39€ mittlerweile verschmerzt, so hab ich der Ordnung halber nun alle DX Games ordentlich in Steam gelistet..

    Ich kann bestätigen das der „automatische“ Run zur nächsten Hausecke nicht mehr so automatisch abläuft wie ein Gang in die Küche, schon allein weil jetzt allerlei Zeug im Weg steht, hinter dem sich überall eine Konfrontation abzeichen kann. Für DX Fans der alten oder neuen Schule.. ein unbedingtes Muss!

    ..und Thanks für den Soundtrack!

  3. Wenn man OpenGL als Renderer auswählt, dann sieht das teilweise sehr viel schöner aus. Kontrast besser und Farbverläufe harmonischer, 32bit sieht nach 32bit und nicht good ole 16bit aus. Nur höllisch instabil. Crashte gestern alle paar Minuten.

  4. Wo wir schon beim Thema sind. Ich habe Deus Ex damals zum Release durchgespielt, danach aber nie wieder einen ernsthaften Versuch gestartet. Gestern war es dann soweit, Revision-Version gezogen (DX hatte ich praktischerweise schon auf Steam) und angefangen zu daddeln. Nun ist man ja mit der Zeit ein wenig älter und reifer geworden und wütet nicht mehr wie ein 17jähriger Berserker durch die Levels, sprich ich wollte mich einmal an einem weitesgehend non-lethal/stealth walkthrough wagen. Was ich nur damals wie heute nicht begreife, wie funktioniert dieser blöde Prod-Charger (der Elektroschocker)? Wenn ich damit einen Gegner „zappe“ steht er zappelnderweise vor mir, und nun? „Wacht“ der wieder auf oder soll ich ihm jetzt mit dem Brecheisen eins über die Rübe geben oder ist das einfach ein Bug?

    Sorry wenn ich so blöd frage, aber ich hab keine Ahnung wozu das Ding da sein soll.

    Danke für die Hilfe im Voraus.

    Gruß
    Frank

  5. Ganz easy…

    Triff ihn mit dem Zapper am Arm, zappelt er,
    triff ihn am Arsch… hoppelt er…
    triff ihn am Kopp…fällt er um. 😉

    Ansonsten wenn er zappelt oder hoppelt oder anderweitig nicht
    in die wagerechte geht, nochmal mit Brecheisen drüber ;P

  6. Beim Prod-Charger isses genau andersrum. Kopftreffer haben den geringsten Schaden. Am besten ist es, wenn man auf den imaginären Bauchnabel, die Körpermitte des Gegners zielt. Mit entsprechenden hohem Level bei Lowtech-Weapons kann man damit sogar MJ12-Cyborgs ganz gut legen, auch wenn es auf Grund der geringen Verbeitung an Munition für den Charger empfehlenswert ist die Jungs nach dem initialen Zappen was mit dem Schlagstock überzubraten. Und auch beim Schlagstock … auf die Körpermitte zielen.

    Alle anderen tödlichen Waffen, immer uffe Kopp! Wobei … muss man mit der GEP Gun auch auf den Kopf zielen? 🙂

  7. Ich habe bei den Steam-Kommentar gelesen das Szenen bei dem Remake aus dem Spiel geflogen sind. Könnt ihr das bestätigten, oder habe ihr bis dato noch nichts davon bemerkt?

    z.B:
    >>
    Some iconic scenes are missing, like the intro hand sculpture. Some areas don’t feel designed as well, just cramped full of detail. Lighting completely changed in tone for some places. Same goes for the great 90s-UT soundtrack on the original.
    <<

    Die anderen Punkte sind Geschmackssache.

  8. Es fehlt nichts. Die besagte Intro-Szene wurde lediglich umgestaltet. Siehe obiger Screenshot. Die Hand befindet sich hinter der Bildschirmwand, vor der Bob Page und Simons stehen.

  9. Hier sieht man es vllt ein wenig.

    Ansonsten hab ich bis dato nix zu meckern… ok.. es ist wirklich manchmal etwas zu dunkel und ja es steht manchmal nen Busch zuviel im Weg… aber das ist meckern auf hohem Niveau.
    Wenn man bedenkt wie oft wir das schon Vanilla gezoscht haben… sind die Neuerungen da schon gewöhnungsbedürftig.

  10. So, jetzt ist es passiert… mal wieder. Obwohl ich es schon so oft durchgezockt hab. Steam Lib, Click, Install, rödel rödel… *ding*

    Nach einem kurzen Schock – „das soll die neue Grafik sein? die war doch damals schon ganz cool“ – Besinnung wie der Stand der Dinge vor 15 Jahren so war und dann doch Zufriedenheit und die Tatsache dass Revision da doch noch einiges rausholt.
    @eisenhaupt: danke für das Video. In der rosatoren Retro-Brille sah das Spiel damals schon gefühlt wie Crysis aus.
    Bin gespannt was an den Leveländerungen dran ist.

  11. Ich stecke gerade noch mitten in Neon Struct: Die Augen der Welt, das ist quasi Deus Ex in LoFi. Aber der Revision Mod lädt schon eifrig im Hintergrund. Schön daß es wieder neues Futter gibt, wo gerade die dunkle Jahreszeit beginnt. Manchmal passt’s eben. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s