Hatte die Chance am Wochenende SW VII zu sehen. Flach. 2D. Ohne Kopfweh und tränende Augen. Habe abgelehnt, weil ich was besseres zu tun hatte.
Nein, es geht nicht darum, wie unglaublich hipsterig ich mit meinem SW-Desinteresse bin. Nicht zu gehen, war keine Entscheidung gegen das Kommerz-Regime von Disney. Nicht zu gehen, war keine prinzipielle Dagegen-Entscheidung, nur weil jeder andere geht. Nicht zu gehen, war kein aktives Ablehnen aus Protest.
Ich bin nicht gegangen, weil ich etwas besseres zu tun hatte.
Vor zehn Jahren wäre das nicht möglich gewesen, vor zwanzig Jahren vollkommen undenkbar.
Heute habe ich etwas besseres zu tun, als jetzt ins Kino zu gehen. Das Kinoerlebnis kenne ich nämlich schon. Ich kann aus vorherigen Kinoerlebnissen ziemlich genau herleiten, wie auch dieses Kinoerlebnis sein wird. Denn SW VII ist kein einzigartiger Film, der so noch nie dagewesen ist. SW VII ist eine routinierte Auftragsproduktion. Ein netter Popcornfilm und keine mythische Offenbarung. Ich verpasse nichts, wenn ich diesen Film nicht im Kino anschaue und ich verpasse auch nichts, wenn ich nicht anschaue. Ich habe übrigens auch kein Problem damit, wenn andere sich vollkommen dem Event, dem Happening und der damit verbundenen Massenpsychose hingeben. Why not? Habe ich früher auch gemacht und es hat mir nicht geschadet. Denke ich zumindest …
Aber das ist es wohl, wenn man älter geworden ist. Nicht unbedingt weiser, aber älter. Die Dinge der Jugend sind Dinge der Jugend, deren man sich entweder peinsam berührt schämt oder die man mit einem Lächeln in Erinnerung hält. Aber die Jugend ist nun mal vorbei. Es ist also offiziell:
Star Wars ist nur noch eine nette Jugenderinnerung. Eine Erinnerung, die man irgendwann durch Anschauen des neuen Filmes auffrischen kann. Vielleicht in einem Kino-Rerun, einer Star Wars-Sequel-Nacht mit Teil VII bis IX? Vielleicht als Stream oder MKV im heimeligen Wohnzimmer? Wie auch immer, der Film wird mir nicht davonlaufen. Dafür wird schon das kommerzielle Interesse von Disney sorgen. Aber es ist mir wirklich scheißegal, was Disney und Abrams (oder andere) im Auftrag von Disney aus Star Wars zukünftig machen werden. Das ist nicht einfach so trotzig daher gesagt, es geht mir TATSÄCHLICH am Arsch vorbei. Das habe ich heute festgestellt. Ich bin kein Star Wars-Fan mehr. Es ist nur noch nette Popcorn-Unterhaltung, die man sich antut, wenn einem danach ist.
Ok, Gegenfrage: Wie hältst Du es mit dem anderen großen SF-Franchise, mit Star Trek?
Nun, der Trailer zu “Beyond” hat mich ein klein wenig sprachlos zurückgelassen.
What the effin fuck? Und weil ich nicht der einzige war, der so reagiert hat, haben Simon Pegg als Mit-Drehbuchautor UND der Regisseur öffentlich erwähnen müssen, dass der Trailer nicht stellvertretend für den Film ist, das Marketing nicht mit ihnen abgesprochen wurde. Wie auch immer das Endergebnis ist oder nicht ist, aber diese Reaktion hat mir gezeigt, dass ich mit Star Trek noch etwas verbinde, dass mir diese Geschichten noch etwas wert sind. Ein Star Wars-Fan bin ich definitiv nicht mehr, aber ein Trekkie steckt weiterhin in mir.
Da lodert noch etwas 🙂
Ich fühl mich auch alt, nachdem ich diesen Trailer gesehen habe.
– Die Enterprise wird wieder mal sehr stark beschädigt.
– pseudocoole Sprüche „The Frontier pushes back“
– Kirk hat scheinbar ein Geländemotorrad immer mit, mit dem er rumheizen kann
– so ein pseudowildes Volk von Dalesh Tribal (eflisch angehauchte) Kampfsportfrauen mit tiefen Ausschnitt (natürlich blond)
– der allermeiste Teil der Protagonisten scheint so 18-25 Jahre alt zu sein
– unterlegt mit Beastie Boys angehauchter Musik
Dagegen ist ja Voyager noch niveauvoll.
Nach den letzten 400 Tagen „Star-Wars-Fan-sein“ (und gefühlte 30 Jahre zuvor…) habe ich es geschafft Spoilerfrei zu bleiben und mit reinem Gewissen und reinem Nicht-Wissen am Sonntag nach XMas ins Kino zu trudeln.
Und dann les ich auf Face zufällig einen, nicht als Spoiler gekennzeichneten Satz, der einen krassen Plot-Twist offenbart und schwupp… merke ich das es mir eigentlich nichts ausmacht. Das ganze Internet ruft bei der CIA an um Vorrats- und Adressdaten derjenigen zu kommen, die mal eben die Wendung des Jahrhu….tausends! gespoilert haben, um ihnen zuhause ne Wurst auffe Fussmatte zu legen.
Aber mich lässt es kalt. War ja irgendwie klar.. Und in diesem Moment erkenne ich genau das, was Du so wunderschön in Deinen Worten zu Papier gebracht hast. Du hast ausgesprochen, was ich noch denken wollte.
Warten wirs ab. Ich werd eingeladen, es ist 3D, und wenns mich nicht mehr vom Sitz reisst, hatte ich wenigstens im Sitzen 3 Bier. Im meinem Alter muss man dafür dankbar sein *lach*
—
Star Trek… wir sitzen auffe Couch, schauen genau diesen trailer und denken alle: WTF will man uns damit sagen? Wer ist das da? Was machen die da? Muss das so ein? Hat das irgendeine Bedeutung? Um was geht es denn da? *nochmal lach*
Also ST11 fand ich gewagt, nahe an Mähh.. ST12 fand ich schon besser… aber ST13.. ähm um watt geht denn da??
ST XIII ist eine routinierte Auftragsproduktion. Ein netter Popcornfilm und keine mythische Offenbarung
Beastie Boys ist ein Zitat aus Star Trek 2009, das passt schon zum Alternate Universe. Ob hier das Marketing gedacht hat, man müsse den Film an die Fast&Furious-Zielgruppe verkaufen oder ob der Regisseur einfach nur Fast & Furios mit Raumschiffen gedreht hat, weiß man ja noch nicht. Ich vermute auf Grund der irren Geldströme, die mit den F&F-Hohlfritten-Filmen gemacht werden … das erstere. Dazu passen auch die Reaktion von Pegg und Lin.
@Eisenhaupt: Natürlich ist Beyond nichts anderes. Aber hier liegt mir noch was dran, Kirk und Co. bewegen mich noch. Setting und Charaktere, das typisch „Star Trek“ bewegt mich noch. Bei SW rührt sich nix mehr. Eigentlich rührt sich da lange nichts mehr. Doch erst jetzt konnte ich es mir bewusst machen.
Und ja, mittlerweile kenne ich die Handlung von Force Awakens. Einfach auf Wikipedia nachgelesen, weil ich wissen wollte, was abgeht. Wird dem Vergnügen diesen Film anzusehen keinen Abbruch tun, denn es geht ja nur darum zwei vergnügliche Stunden zu verbringen. Es gibt keine emotionalen Bindungen mehr.
Gut, ich war eh immer im Star Trek – Lager. Aber ich verstand den Zauber der Ursprungstrilogie, auch emotional. Und ich habe mit Tie Fighter eine meiner intensivsten und wohligsten Zockerinnerungen der 90er.
Aber mich juckts auch nicht die Bohne. Ich glaube auch nicht, das Abrams an das fröhliche Camp-Fest herankommt, das „Guardians of the Galaxy“ 2014 war. Null Interesse.
Zum Beyond – Trailer: Hi hi. Entweder liegt da ein krasses Missverständnis vor. Oder mich erwartet der Unterleibstritt des Jahrzehnts. Bin in jedem Fall gespannt.
„Ich verpasse nichts, wenn ich diesen Film nicht im Kino anschaue“
Genau da liegst du ganz objektiv falsch. Das ist der erste Film seit langem, bei dem man tatsächlich was verpasst wenn man ihn erst daheim irgendwann guckt. Ich gehe viel ins Kino und ich habe schon lange kein Publikum mehr gesehen, dass so mit einem Film mitlebt wie bei diesem. Das verpasst man definitiv, wenn man nicht jetzt ins Kino geht. Aber auch ansonsten ist deine Einschätzung nicht richtig. Ich bin kein Star Wars Fan, aber dieser Film war die beste Mischung aus Action, Abenteuer,Drama und Komödie, die ich in den letzten Jahren gesehen habe und eben kein seelenloses 08/15 Popcornkino. Dazu kommen diverse mund-auf Szenen und die besten flugszenen seit Top Gun. Gründe satt ihn sich , jenseits von allem Hype, anzuschauen.
Ich wuensche mir sehnlichste wieder das Star Trek der denkenden Menschen zurueck. JJ Abram hat Unterhaltungsfutter abgeliefert. Mehr aber nicht.
Ich mache mir aber etwas aus den Traeumen und Schaeumen der TOS und TNG Filmsaga. Gut, den zehten Film mag ich dann auch nicht. Und mir ist auch ganz klar, dass man hier nicht einfach dasselbe wie im TV veranstalten kann. Aber ich wuensche mir das pacing von Abenteuern, und nicht Schiessereien. Und mehr philosphisches. Mehr, was Hoffnung macht. Es geht um die Menscheit, unsere Zukunft.
@Jan: Ich verpasse nichts, weil ich genau dieses „Mitgehen“ schon x-mal zuvor in anderen Filmen erlebt habe. Ich kann mir in minutiösestem Detail vorstellen, was aktuell in den Kinos abgeht. Kenn ich alles schon. Der Gipfel: Deutsches Kino, auf der Leinwand Terminator 2 auf Englisch, deutscher Premierenabend, der Saal voll mit Auslandsamis. Dagegen ist jedes vollgepackte Fußballstadion ein Scheissdreck 🙂
Von daher wünsche ich den Leuten dort alle Freude, aber mich reizt diese Event-Unterhaltung um Größenordnungen nicht mehr so wie früher.
@jungleopard:
Von Kinofilmen kann man auch nicht das erwarten, was im Rahmen einer TV-Serie möglich ist. Breaking Bad würde im Kino nicht funktionieren, kann nicht funktionieren. Mehr als ein ganz ok’er, tragikomischer Thriller über einen Lehrer, der halt Drogendealer wird, würde da nicht bei rumkommen. Von daher … was Du Dir erhoffst, könnte durchaus im Rahmen der angekündigten neuen Star Trek-Serie stattfinden.
Ich habe ihn auch noch nicht gesehen. Nachdem die letzten drei so furchtbar waren wollte ich die ersten Reviews abwarten. Und je mehr ich mitbekommen habe, umso weniger Interesse hatte ich. Einfach aus dem Grund, weil sie mit diesem Teil anscheinend den „sicheren“ Weg gegangen sind. Heißt sich sehr an den ursprünglichen Teilen orientiert haben. Sogar die alte Garde habe Sie ins Studio geschleift, um quasi die Fackel an die nächste Generation zu übergeben, wenn man so will.
Ich bin kein großer SW-Fan. Ich mag den Charme der ursprünglichen Teile, auch wenn diese sehr kitschig und einfach sind. Aber es sticht auch heute noch heraus, die Filme bleiben einem im Gedächtnis. Daher mag ich es nicht wenn man bei einem neuen Film/Spiel sich so stark auf die Nostalgie verlässt. Das SW Universium hat mittlerweile tausende Comics, Bücher, Fanfics usw. Mir kein keiner erzählen das man nicht mit einer eigenen Geschichte hätte kommen können. Aber nein, man muss visuell schon in den Trailern so stark auf die Bilder der vergangenen Teile zurückgreifen, um hier Begeisterung zu wecken. Wahrscheinlich war das nach der ungeliebten letzten Trilogie nötig, ok. Und man wollte einen Film schaffen, der möglichst viel Geld einbringt. Sicher, nichts wird dem Zufall überlassen.
Das ist per se nicht schlecht. Die Reaktionen bisher waren fast alle positiv, und ich gönne es den Leuten. Warum sollte man es ihnen verdenken wenn sie das mal ausleben wollen? Nur bei mir innen hat sich kein Druck aufgebaut den Film jetzt umbedingt sehen zu „müssen“. Daher, wenn es für das Kino nicht reicht, dann kann ich ihn mir immer noch ausleihen. Wie du schon sagst, das rennt nicht weg.
Und zum Thema neuer Star Trek Trailer, ich habe den nicht mal ganz angesehen. Action, Krachbumm, dumme Sprüche. Als Kirk auf der Enduro rumgesprungen ist, da habe ich mich innerlich schon gewunden. Als dann auch noch der Hinweise kam, das der Direktor von Stupid & Brainless seine Hände im Spiel hat.. da habe ich dann ausgemacht. Wahrscheinlich unfairerweise, aber mich hat der Trailer überhaupt nicht angesprochen. Neuerungen ja. Gerne. Aber eine Marke jetzt auf die üblichen 0815-Inhalte zurückstutzen, die in fast jedem anderen Film sind… neeeeeee. Vor allem, wie schwer kann es sein eine Enduro so zu verpacken, das es nicht wie 1980 aussieht, sondern passend zur Zeit? Das ist wieder so faul, das könnte mich stundenlang aufregen. In dem Star Trek scheint zu viel Fast&Furious drin zu stecken, und ich hasse diesen Film.
Ich bin sehr sehr skeptisch…..
Ich finde diesen Star Wars Merchandising Overkill abtörnend. Und das es von Disney kommt. Disney! Tassen, Wimperntusche, Schlübber, Zahnbürsten und der abstruseste Kram … geh mir wech. Das hat nix mehr mit meinem SciFi zu tun.
Aber das Star Trek Universum hat mich sowieso schon immer mehr angesprochen. Es ist irgendwie „realistischer“ , besser ausgearbeitet und Picard sowieso für immer DER Captain und personifizierter moralischer Leitfaden. Trotzdem ist die ursprüngliche SW-Idee der Beleuchtung und des Spiels von Gut und Böse natürlich faszinierend und ich werde mir den neuen Teil auch angucken…auf der heimischen Glotze.
Das Letzte was ich im Kino gesehen habe war der erste Teil vom Hobbit. So unscharfen Farbmatsch für, in Relation gesehen, total viel Geld während mich ein Luftzug umhaucht der seinen Ursprung wohl in den sanitären Einrichtungen hat. Nicht mehr mein Fall.
Für mich war Star Wars nie mehr als ein Videospiel-Franchise. Gut, ich habe in den 90ern mal das Remake des Originalfilms im Kino gesehen und wieder komplett vergessen. War nichts besonderes irgendwie, trotz der überarbeiteten Effekte. Wirkte schon damals auf mich wie eine Videospiel-Adaption.
Aber an X-Wing, Tie-Fighter, Blaster- und Lichtschwertduelle mit Kyle Katan, daran erinnere ich mich gern zurück. Weil das einfach geile Spiele waren, nicht weil Star Wars draufstand. Aber diesen Teils des Universums hat Disney ja eh gestrichen, also gehöre ich gar nicht mehr zur Zielgruppe.
Bei Star Trek gilt wohl immer noch die Regel, daß jeder zweite Film Mist ist. Mit dem Reboot kann ich aber eh nichts anfangen, es geht nichts über die Klassiker mit Leonard Nimoy. Ich habe es auch nicht geschafft, ST12 zu Ende zu schauen, ST4 kann ich hingegen immer wieder mal einlegen. Bei den Serien liegt mir interessanterweise DS9 am besten. Die guten ST-Videospiele sind ja auch schon länger her, aber es gab sie.
Die Frage, ob ich ins Kino gehe, stellt sich gar nicht: 2D OV gibt es hier gar nicht in den übriggebliebenen Ketten.
Vor ein paar Tagen wurde ja der erste Trailer zum dritten Star Trek-Film unter der Aufsicht von J. J. Abrams gezeigt und die Reaktionen sind ja doch stark negativ ausgefallen. Das Originalskript wurde ja von den Köpfen bei Paramount abgelehnt, weil dieses zu „Star Trek-mäßig“ war, und dann wurde noch der Regisseur von Fast & Furious engagiert, also braucht man sich nicht zu wundern, wenn dann etwas dabei rauskommt, was irgendwie keiner erwartet hätte…
Die unpassende Beach Moys-Mucke im Trailer stört mich jetzt gar nicht mal so sehr, da das Lied ja auch am Anfang vom ersten Film von Kirk gespielt wurde, aber warum zum Teufel müssen die direkt wieder die Enterprise zerstören? 😀 Irgendwie erleidet das Schiff mit jedem Film noch mehr Zerstörungswut, so dass wir jetzt eine Story haben, die komplett auf irgendeinem sehr erdähnlichen Alien-Planeten spielt, wo das Set so wirkt, als hätte man den Film einfach nur irgendwo mit möglichst geringem Budget in der Pampa gedreht – auch wenn das zugegebenermaßen gut zu Star Trek passt, denn dies war ja in der Originalserie meist nicht viel anders. xD
Naja, ich mag das Cast und den Humor ja sehr, daher werde ich mir den Film sicher anschauen, aber erst einmal ist man doch von Skepsis erfüllt. Ich hoffe nur, dass die Story, die ja von Simon Pegg (Scotty) geschrieben wurde, mehr hergibt als jetzt der Trailer vermuten lässt. Und vielleicht auch mal nicht nur vorherige Star Trek-Filme von den Ideen her kopiert…
Ich wurde Samstag spontan eingeladen, SW Ep. VII. Und was soll ich sagen, eine schöne Schnittmenge aus .ppt´s der diversen Abteilungen, genehmigt von der Abteilung Blockbuster For Sure. Super Effekte, geiler Sound, zum Rest sag ich lieber mal noch nichts, außer das ich das Gefühl hatte eine Blaupause von Ep. IV zu sehen, oder wenigstens den Versuch.
Was mir aber nach dem Film klar geworden ist:
Lucas hat versucht, mit Ep. I-III „Star Wars“ Filme zu machen, und Rückblickend ist Ihm das auch recht gut gelungen (Ich fand die Ep. I-III jetzt nicht sooo schlecht wie die meisten anderen). Anscheinend will nur kein „echter“ Star Wars Fan“ mehr Star Wars Filme sehen, sondern ein bisschen Michael Bay muss heutzutage schon drin sein, anscheinend in jedem Film.
Zum Star Trek Trailer, der kam natürlich auch, was war das??? Werbung von MTV oder soll da ein Film draus werden?
Ich war mal Star Wars Fan „A Long Time in a Life Far Far Away…“. Seit den Episoden I – III und dem Massensterben der alten Garde in den Büchern ist mein Interesse für SW aber deutlich abgekühlt.
So Starwars Buh and Startrek Mäh…
Du hattest schon vor einiger Zeit einen SW Overkill gemeldet und es wurde nur schlimmer.
Ich war drin, hab ihn gesehen und…
Startrek hats viel schlimmer erwischt als eben SW.
Beide von JJA rewurstet, beide haben sich ähnlich angefühlt.
Wie ein Generationswechsel.
Nur das für mich eben gefühlt, der Stab in SW von der alten an die neue Generation übergeben wird. Spocks Auftritt ändert das nicht für mich. Insgesamt fühlt sich SW7 an wie schon mal gesehen, frei aus frühen Teilen zusammen kopiert.
„I have a bad Feeling about this“
Leider ist der Film halt Popcorn und Jugendkino und…
öhm… das war Starwars schon bevor Disney es gekauft hat. Keine Änderung!
Nur kommen eben keine Kiddies and Teenies drin vor (gut).
Den Hype wert? Nein!
Ignorieren wenn geschenkt bekommen?
Reiner Trotz, aber wenn du dich damit besser fühlst…
Ich muss schmunzeln, weil ich die „Kinderserie“ „Clone Wars“ als sehr gut empfand, weil man viel über die Clonekrieger erfahren hat und denen ein echtes Leben verpasst hat. Auch weil sich an der zuerst ungeliebten Ahsoka, die Probleme der Jedi bis zum Sturz der Republik mit gezeigt haben.
Aber ich verstehe dich:
Es wurde auch der ST Trailer gezeigt und ich dachte WAS IST DAS?
Will ich das sehen?
Nö. Danke, reicht, hab genug von wiederholungen und laut trailer noch ne kaputte Enterprise zeugt nicht von Kreativität.
PS: 3D wurde reingerechnet und somit ist es kein Mehrwert. 2D reicht.
Schade, dass Du dich als alter Sack™ nicht mehr so über Star Wars freuen kannst, wie es mal gewesen ist. Mich hat der Film – trotz Skepsis im Vorfeld – schon in den Bann gezogen und viele andere alten Säcke in meinem Umfeld auch. Anders ging es mir das mit den neuen „Star Trek“s, die ich fürchterlich fand – der neue Trailer scheint keine Besserung zu bringen- Gebt mir Picard zurück…
Auf der Metaebene: Der alte Sack hat in der Tat nichts verpasst, denn EP VII *IST* Episode IV, mit ein bisschen V und VI eingemischt.
Wenn er VII gucken würde und dabei tatsächlich nichts empfände, dann würde das nichts anderes sagen, als er jetzt schon weiß: Er hat sich von Star Wars abgenabelt, weil es nichts (mehr) liefert, was ihn begeistern könnte.
Ich kann sogar nachvollziehen, was da in ihm vorgeht. Auch wenn ich weiterhin meine LEGO Imperium Sammlung erweitere (so die Preise das zulassen), meine Star Wars Unterhose trage und auch 2016 wieder den LEGO Star Wars Kalender kaufe, so ist das mehr oder minder nur noch Prinzip. Und es nährt sich nach wie vor aus den alten Filmen. (Es wird eine Imperium Sammlung bleiben und das gab es halt… wobei, die FO TIEs… )
Der neue Film, so zwingend er in seiner Art und Weise für die Franchise war (ähnlich dem ersten JJ Star Trek für Star Strek), so wenig tut er was dafür, mir was neues, faszinierendes zu geben.
DIESER Film schrammt immer nur haarscharf dran vorbei. Kylo nutzt die Macht an wenigen Stellen kreativ(er als bisher), aber das geht im Tempo des Films unter.
Oder anders gesagt: Ich bin zwar gespannt auf den nächsten Teil, aber eher weil es mich interessiert, ob alle Beteiligten da eine neue Richtung einschlagen wollen, was die FILME erzählen.
Aber langfristig wird dieser Film keinen Einfluss haben… also, auf mich… Und JA, damit meine ich auch die Wendungen im Film.
Die habe ich relativ emotionslos hingenommen (und wurde nicht gepoilert, das Internet hatte auch nur einen Abend Zeit. 😉 ), weshalb ich ja glaube, den Blogbetreiber einigermaßen verstehen zu können.
Ich würde gerne sagen, andersherum war es bei mir, aber ich war nie genug Trekki, da irgendwas verloren haben zu können.
I am your father’s brother’s nephew’s cousin’s former roommate.
Ehrlich gesagt ist da bei mir schon etwas länger die Luft raus. Als Kind/Jugendlicher habe ich damals noch die original VHS Kassetten rauf und runter geschaut und Spiele wie Dark Forces, Jedi Knight, Rebel Assault, X-Wing usw. gesuchtet. Spätestens seit Erscheinen von Phantom Menace gabs bei mir aber einen Bruch und das Interesse ließ rapide nach.
Den neuen werde ich mir aber auf jeden Fall trotzdem noch anschauen, allerdings erst in einigen Monaten auf BluRay.
Ich hab vor kurzem Space Balls aus puren Trotz mir angesehen und der ist immer noch in seiner Aussage aktuell, besonders, wenn man das bezüglich Merchandising betrachtet.
Vorhin nochmal Star Trek 2009 angeschaut … eigentlich war das ein vielversprechender Anfang, aber es wirkt ein wenig befremdlich, wenn man sich Trailer von diesem Film, Into Darkness und jetzt Beyond anschaut und feststellt, dass man alle drei Trailer mit Material aus diesem ersten Reboot-Film machen könnte, ohne dass dies großartig auffallen würde.
Man sieht hier schön, wie das Marketing genormte Erwartungshaltungen und vorgefertigte Bilder verstärkt und produziert. Wie auch die Kreativen massiv unter dem Druck stehen diesen Vorgaben zu entsprechen, weil teure Effektfilme immer teurer werden. Waren 100 Mio. Dollar vor nur wenigen Jahren noch vollkommen irre, so sind solche Summen heute vollkommen normal. Der kommerzielle Druck ist immens, es wird JEDES Risiko vermieden. Und so werden diese Filme gemacht. Schön am Reißbrett aus etablierten Versatzstücken nach sattsam bekannten Mustern zusammengesetzt. Langweilig. Bald müssen an den Ausgängen der Kinos MiB-Blitzdinger mit Verzögerung angebracht werden, damit die Besucher nach ein, zwei Monaten alles vergessen haben und beim nächsten Widerkäuerfilm sich wieder total begeistert vom Hype mitreißen lassen.
Ausnahmen wie Guardians of the Galaxy oder Kingsman, welche die geforderte Kommerzialität aber mit frischen Rekombinationen bekannter Tropes verbinden, sind eben die Ausnahmen, welche die Regel bestätigen: Nichts neues im westlichen Kino! Noch mehr als eh schon regiert der Dollar.
Da ich kein echtes Leben habe, freute ich mich natürlich über eine Fortführung der Star-Wars-Welt in Filmform. Nun, ich sollte mir ein Leben zulegen. Der Film ist bombastische Unterhaltung, aber nichts, was einen in dieses Universum eintauchen lässt. Dafür knallt es zu oft, dafür ist das Pacing zu schnell, dafür fühlt es sich zu sehr nach eine Kopie von IV an.
Doch im Kino lohnt sich der Film allemal, denn an Details wurde nicht gespart.
Look & Feel: 9/10.
Geschichte: „Lauwarmer Aufguss, jetzt mit Frauen und einem Neger“/10.
Gibt es einen Grund, aus dem du Filme-im-Kino-Gucker für „mündiger“ hälst als Konsumenten von Videospielen? 😉
@Shakeyourbunny: Spaceballs ist ja auch der verdammt beste Film der Welt. 😉
Dass er so zeitlos wirkt, spricht allerdings eher Bände über den Rest der (Film)Welt als über den Film.
Wenn ich die Kommentare hier so lese, Harzzachs Ursprungs-Posting inklusive, kann man doch erfreut feststellen:
Die Kinobesucher, respektive Star Wars- und Star Trek-Fans sind erwachsen geworden, nicht nur altersmässig… !!!
Kaum jemand lässt sich noch durch den „heiligen“ Namen dieser Film-Reihen, weder durch Trailer noch durch ach so tolle Effekte und Action-Spektakel vereinnahmen. Es wird genau hingeschaut und geurteilt, manche sehen sich sogar nicht mal „genötigt“, diese Filme unbedingt gesehen haben zu müssen. Das ist gut so und wird vielleicht doch langsam den einen oder anderen Filmemacher veranlasst sehen, genau zu überlegen was einen guten Film wirklich ausmacht !?
Aber nur vielleicht… sehe ich mir die aktuellen Einnahme-Ergebnisse von Star Wars VII an wird täglich ein Rekord nach dem anderen geknackt. Ich muss ehrlich zugeben: auch ich selbst war ein klitzekleines, unbedeutendes Element im Zustandekommen dieser neuen Star Wars-Gigantomanie. Ich habe mir vor Weihnachten den Film in 3D gegönnt.
Fazit:
echtes Star Wars-Feeling wie gewohnt, zu keinem Zeitpunkt langweilig, gute Story und tolle, neue Schauspieler – vor allem der weibliche Part von Rey, und dass sage ich nicht nur als männlicher Zuseher 🙂
Gewisse Elemente wiederholen sich in allen bisherigen Star Wars-Filmen – so auch im siebten Teil. Langsam fragt man sich unwillkürlich ob diesem Universum langsam nicht die Menschen und Planeten ausgehen, soviele werden durch Laserscherter, Blaster, Tie- und X-Wing-Fighter sowie durch die unvermeidliche neue Superwaffe vernichtet – Action pur eben. Zwischenmenschliches kommt nicht zu kurz, auch die 3D-Technik hat was und ich zum Glück keine Probleme mit der Verarbeitung der 3D-Daten im Gehirn…
Insofern hab‘ ich den Kinogang nicht bereut – lasse mich jedoch weder durch die gigantische Merchandise-Welle in den Supermärkten (Star Wars-Geschrimps ohne Ende…) noch durch den wohl dauerhaften Abgang einer der ehemaligen Symphatie-Träger schocken und beeinflussen…
Star Trek habe ich schon länger den Rücken gekehrt, den zweiten Film um die Enterprise-Crew und den jungen Kirk, Scott, Spock, Pille… gar nicht gesehen – ich vermisse ihn ehrlich gesagt auch nicht !!! Bin skeptisch ob es gelingen kann eine angekündigte, neue Star Trek-Serie dauerhaft und überzeugend zu lancieren. Die Zeiten ändern sich eben, die Seh-Gewohnheiten und Geschmäcker auch….
Bin total bei Dir. Was beides (Wars und Trek) betrifft.
Kann mich Harzzach auch nur anschliessen.
Star Wars interessiert mich seit den neuen Filmen (1-3) nicht mehr und haben mir sogar die tolle Zeit mit TIE Fighter beschädigt. Damals war man ein wenig stolz, wenn Darth Vader einen in seiner Staffel haben wollte.
Jetzt wo G.Lucas uns gezeigt hat, was für ein blödes Würstchen Anakin ist, hat die „majesty“ dieser Figur extrem gelitten. Wenn ich diese Filme „unseen“ könnte, würde ich das tun..auch gegen Geld. Aber Lucas raped ja eh alles, was er gemacht hat. Weiss nicht warum, um Kohle kanns ihm nicht gehen.
Die neuen Star Trek Filme finde ich fürchterlich. Hirnloser Plastik-Krach-Bumm die in Story und Logik so blöd sind wie die Kirche des Bizeps. Während die noch dumm-lustig ist, ist der ST-Reboot einfach nur plattes, uninspiriertes Popcorn-Kino.
Weder neue ST noch SW-Filme werde ich im Kino gucken und diese seichte Einfallslosigkeit auch noch mit meinem Geld würdigen.
Schade, dass es trotzdem so viele Leute gibt, die sich mit Reboots, Rehashs und Remakes abspeisen lassen und nichts Besseres verlangen.