Kleiner Hinweis für dampfende Schnetzel-Freunde

Wer nach vergnüglichen Stunden mit “Grim Dawn” wieder Bock auf “Titan Quest” bekommen hat und dieses Spiel in seiner Steam-Bibliothek hat … eine gute Nachricht und eine schlechte Nachricht.

Die gute Nachricht ist, dass Nordic als neuer Besitzer der Rechte an diesem Spiel, nach dem Ende von THQ, die MP-Funktionalität von TQ nach dem Ende von Gamespy wiederherstellen wird und nebenbei noch ein paar Details in Punkto UI und Rendering-Engine verbessert. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Steam-Version. Keine Ahnung, ob auch die alte Retail-Version in den Genuss dieser Verbesserungen kommen wird. Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen will, der nehme am Beta-Programm statt. Informationen darüber entnehme der geneigte TQ-Steam-Mieter bitte dem entsprechenden Steam-Forum zu TQ.

Die schlechte Nachricht ist, dass Tools wie Soulseekkors TQ Defiler mit dieser neuen Version derzeit nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren. Was etwas dämlich ist, denn Dank TQ Defiler musste man nicht mehr knapp dreiviertel des Inventorys mit Tränken zuknallen, weil Iron Lore damals, in nicht mehr wirklich nachzuvollziehender Weisheit (?), entschieden hatte, dass Tränke nur eine maximale Stackinggröße von 5 Flaschen bekommen sollen. Was angesichts der Unmassen an Loot und der Notwendigkeit zum Trankeinwurf (sofern man nicht SuperDuper-Lebensraub-Items ausgerüstet hatte) eine selten dämliche Gamedesign-Entscheidung und so mithin einer der wenigen Kritikpunkte an TQ war.

“Is ja kein Ding!”, sagt dann der gewiefte Steam-User. “Schalte ich einfach das automatische Update für TQ ab und bin fein raus, nicht? Nicht wahr? Nein? Nicht?”

Leider nein. Vielleicht haben es manche Steam-User immer noch nicht mitbekommen, aber Valve hat uns kleinen Schafen schon vor einer ganzen Weile diese Möglichkeit genommen. Das Feature, für ein Spiel das Update auszuschalten (oder gar *kreisch* einen Rollback auf eine ältere Version zu machen, so wie das der Galaxy-Client mittlerweile für die EarlyAccess-Titel auf GOG.com ermöglicht), ist gestrichen worden, gibt es nicht mehr. Sobald das Nordic-Update live ist, wird TQ aktualisiert, ob man das nun haben will oder nicht. Gut möglich, dass der ehrenwerte Modder sein Tool anpassen wird, sobald Nordic ihre Version von TQ offiziell scharfschalten werden. Gut möglich, dass dies dann eine Weile auf sich warten lässt. Gut möglich, dass gar nichts passiert. Gut möglich, dass man dann erneut vor einer Spielversion sitzt, die man nicht haben wollte, die man auch nicht erworben hat.

Alternativ könnte man sich natürlich den Crack besorgen, alle Spieldaten JETZT, VOR DEM UPDATE manuell sichern und TQ künftig ohne Steam spielen. Nein, alternativ SOLLTE man sich den Crack besorgen und manuell alle Spieldaten sichern. Weil es sonst keine Alternative mehr gibt.

Ausnahmsweise will ich hier auch nicht Nordic in die Pfanne hauen, sondern Gabe ganz scharf und böse anschauen. “Gabe, das ist Deine Baustelle und Deine Verantwortung! Mach was! Vielleicht “kaufe” ich dann auch wieder was bei Dir.”

Mein Verantwortung als Mieter der Steam-Version besteht darin sich selbst lobend auf die Schulter zu klopfen, weil man damals sehenden Auges eine DRM-verseuchte, daher minderwertige Version “erstanden” hat und eigentlich keinen Grund hat sich darüber aufzuregen, dass Steam seinen Kunden keine Freiheiten lässt. Selbst Schuld 🙂

18 Kommentare zu „Kleiner Hinweis für dampfende Schnetzel-Freunde

  1. Wird der Modder das Tooll anpassen?
    Vielleicht nicht, das letzte Update ist ne Weile her.
    Ausserdem: Wenn der MP Teil wiederhergestellt ist, dann wäre dieses Tool sowieso ein „Cheat“-Tool. Tränkestacking ist nur ein kleiner Teil des Tools.
    Warum kann man bei Steam die Updates nicht mehr deaktivieren?
    Mein Umgang mit Kunden zeigt, das die Intelligenz von Bohnenstroh ift unterboten wird.
    Kräh-plärr „mein Schluppgame geht nicht“. Und nach 10 Stunden merkt der Support das der junge Blähboy die Updates aus diversen Gründen aus hat, damit sein „Dräiner“ noch geht.
    Blizzard hat das mit den Tränke-stacks auch erst mit D3 abgeschafft.
    Und weil ich gerade die Stinkstiefel anhabe:
    Diablo ist weit besser, als dein Gemecker vermuten lässt.
    Nach Abschaffung des Auktionshauses, hat sich D3 zu alten und neuen Stärken besonnen. Nach einiger Pause habe ich mal die Rifts und Bounties probiert. Inzwischen ist D3 das erste Game, bei dem ich jede Klasse ausprobiert habe und bis Level MaxLevel 70 trainiert habe!
    D3 funktioniert, wird abgedatet und ich muss nicht mit irgendwelchen Trainern rumwurschteln.

  2. Du, ich kenne das aktuelle D3 nicht so intensiv. Dass es sich gegenüber dem Gameplay-Zustand der Release-Version teilweise drastisch verbessert hat, ist ja durchaus positiv wahrzunehmen. Die Welt braucht MEHR gute H&S! 🙂 Persönlich käst mich halt an, dass sich die laufende Partie nach einer Weile einfach mit Timeout verabschiedet, wenn ich während des Zockens z.B. einen Anruf bekomme und ne halbe Stunde später das pausierte Spiel ins Hauptmenü verabschiedet wird. D3 ist ja leider kein SP-Spiel mehr, sondern nur noch ein reines MP-Spiel, welches zusätzlich in der Lage ist eine Solo-Session aufzusetzen. Das senkt dann doch meine Motivation drastisch, trotz all der sonstigen Verbesserungen, die Blizzard diesem Spiel sonst hat angedeihen lassen.

    Die MP-Chars werden bei dieser TQ-Steam-Beta meines Wissens nicht lokal gespeichert. Wer an den Spieldaten rumpfriemeln will, der kann das ungestört bei SP-Chars machen.

  3. OK, *das* stimmt! Das für Sologames immer noch Serververbindungen gebraucht werden ist kagge. Genauso wie bei Elite Dangerous im Solomode, so nötig wie ein Kropf.
    Wobei der Logout IMHO nicht so wirklich tragisch ist, Solo or not
    Man kann nicht viel sagen da Blizzard sich immer noch recht gut um D3 kümmert.
    Naja, Grim Dawn oder Titan Quest, ich hab einfach nicht mehr die Zeit alles zu spielen.

    Deserts of Kharak: Homeworld interessiert mich dolle, aber mangelnde Zeit erlaubts mir den Kauf noch zu verschieben.

  4. Wenn Nordic mein Geld auch haben will, sollten sie die Überarbeitung von TQ auch aufGOG.com bringen. Auf „gemietete“ Spiele und einen „Client“, der für mich denkt und weiss was gut für mich ist kann ich immer noch dankend verzichten…

  5. Da Nordic und GOG sich ja wieder vertragen aka „sich auf ein bestimmtes Preismodell geeinigt haben“, steht einem Release von TQ auf dieser Plattform zumindest in der Hinsicht nichts mehr im Wege. Aber MP wird wohl nur via Steam realisiert … schau mer mal.

  6. Valve hat uns kleinen Schafen schon vor einer ganzen Weile diese Möglichkeit genommen. Das Feature, für ein Spiel das Update auszuschalten

    Das muß aber länger her sein. Schon 2007, als ich meinen Steam-Account anlegt habe, ging das bereits nicht mehr.

    Ein Entwickler hat aber die Möglichkeit über die „Beta“-Funktionialität ältere Versionen anzubieten. Die Benennung dieser Funktion ist natürlich amüsant angesichts der Tatsache, daß es nun Haufenweise Pre-Alpha-Schaufelware bei Steam gibt.

  7. Das für Sologames immer noch Serververbindungen gebraucht werden ist kagge. Genauso wie bei Elite Dangerous im Solomode, so nötig wie ein Kropf.

    Man spielt auch im Solo-Mode auf den Multiplayer-Servern, beeinflußt die geteilte Spielwelt und wird den Handlungen anderer Spielern beeinflußt. Alle Gameplay-Elemente wie bspw. die Missionen kommen vom Server.

    Ein echtes eigenes Single-Player-Universum, dessen Zeit stehenbleibt, wenn man das Spiel verläßt, existiert nicht.

    Man sieht im Solo-Mode nur die anderen Mitspieler nicht, was einem zumindest seltsame Begegnungen mit „Piraten“ erspart, die die Spielmechaniken umgehen: Ich möchte, daß du mir deine Ladung übergibst, aber sie nicht als gestohlen meldest, damit ich sie nicht vor der Polizei verstecken und auf dem Schwarzmarkt verkaufen muß.

    Generell sind MMOs deshalb ein harter Killer für die Suspension of Disbelief.

  8. Crix: „Inzwischen ist D3 das erste Game, bei dem ich jede Klasse ausprobiert habe und bis Level MaxLevel 70 trainiert habe!“

    Naja, dazu sollte man vielleicht sagen, dass es bei moderater Schwierigkeitsstufe auch nur einmal durchgespielt werden muss für lvl 70, was grade mal ~8h dauert.

  9. @Joe, ich weiß, besser noch, das gefällt mir sogar. Wurde aber anfangs den „Backern“ versprochen. Habs selber aber erst noch Preisdrop gekauft, also bin kein „Backer“

    @Ghostbit: Na und?
    Sonst habe ich sehr selten mehr als einen Char gehabt und „durchgespielt“.
    Auf Level70 muss man die Chars bringen, wenn man in die Rifts will.
    Also habe ich da auch mehr Stunden drauf. Und ich bin dann auch schnell mit den Schwierigkeitsgraden rauf.

  10. Titan Quest is super. Und ich hab es neulich nach zig Anläufen, das Spiel mal wieder anzugehen, von der Festplatte geworfen. Weil Titan Quest zwar super ist, aber mit einer derartig kleinen Winzschrift daherkommt, dass jeglicher eingeblendeter Text ungeachtet der eingestellten Auflösung für mich schlicht kaum lesbar ist. Irgendwo gab es da mal eine Mod, welche die Schriftgröße anpassbar machte, aber die funktionierte nur mit einigen bestimmten Versionen. Und um das selbst zu modden bin ich zu doof.

    Was Diablo 3 angeht… ich habe die beiden Vorgänger bis zum Umfallen gespielt, ich habe bei Grim Dawn (seinerzeit auf auf höchst-harzachstigsten Befehl noch in der Vorab-Version erstanden) auch schon gut über 100 Stunden auf dem Konto, Titan Quest war bis jetzt dauerinstalliert, aber Diablo 3 und ich, wir passen einfach nicht zueinander.

    Ich bin einfach kein Freund des überarbeiteten Skillsystems, mich nervt einfach, dass ich meinen Charakter nicht so wirklich anpassen kann, wie ich das gerne hätte und man mit den Runen letztlich nur an Nuancen schraubt. Tut mir leid, Diablo 3 Fans, aber so kommt das nun einmal bei mir an.

    Außerdem geht es mir unheimlich auf den Keks, dass das Spiel selbst im Singleplayer-Modus online ist. Nicht einmal wegen des Online-Zwangs an sich, obwohl das schon nervig genug ist, sondern weil zumindest bei mir permanent irgendwelche Chatnachrichten über den Bildschirm tickern, die hauptsächlich aus irgendwelchen Kaufangeboten für gelevelte Charaktere und für Spielgold zu bestehen scheinen.

    Abgesehen davon muss ich noch schnell eine Lanze für „Victor Vran“ brechen. Sicher, das Spiel hat seine Schwächen und ist in mancherlei Beziehung nicht so ausgefeilt wie beispielsweise Grim Dawn. Aber als kleiner HäckNsläj Happen so für zwischendurch macht das Spiel richtig Laune. Alleine die herrlich zynischen Kommentare des unsichtbaren Begleiters Vrans (mehr verrate ich da mal nicht), sind es wert, sich das Spiel mal anzuschauen. Zudem spielt sich Victor Vran hervorragend mit einem Controller, was ich als controller-technischer Grobmotoriker und als Fan von Maus und Tastatur nie gedacht hätte.

  11. @Winzfontgröße bei TQ:
    Dich wird es vielleicht freuen zu hören, dass der kommende Patch offenbar auch das UI bei hohen Widescreenauflösungen anpassen soll, es größer machen soll. Sobald das Ding offiziell online ist, werde ich Dir berichten, ob die Schrift größer und (hoffentlich) für Dich besser lesbar geworden ist.

  12. @ Harzzach – Vielen Dank, wenn das tatsächlich der Fall sein sollte wäre das direkt die Überlegung wert, sich TQ noch einmal auf Steam zu mieten.

  13. Als ich den Namen der Website gelesen habe, dachte ich, ich bin mit meiner Suche nach Spiele für Senioren, richtig gelandet. Muß aber zu geben, das ich mich wohl getäuscht habe. Von dem was hier kommentiert habe, habe ich eigentlich gar nichts verstanden.

    Edit: Ach Leutz, Euer Spam wird auch immer lächerlicher … (link removed), Hazz

  14. Ich habe mir nach deinen Lobeshymnen und einem Gameplay-Video nun auch das Spiel bei gog erstanden. Blöderweise ruckelt es wie sau auf dem Laptop für unterwegs, deswegen muss ich wohl oder übel warten bis ich wieder zu Hause bin 🙂
    Trotz ruckeln fand ich es bisher sehr toll und ich habe als Referenzspiele nur Torchlight, was mir zu quietsch bunt ist und Diablo 3 auf PS3, was mir nur mit Controller Spaß macht.
    Nun meine Frage:
    Könnt Ihr mir noch ein ähnliches Spiel empfehlen, was sehr hohen Wert auf Charaktererstellung und „tonnenweise“ Loot verspricht ? Allerdings nicht so ein Monster wie Planescape Torment, was größtenteils nur aus Dialogen besteht.

    Danke Euch allen 🙂

  15. @ Pepper – Hm, ich könnte, wie weiter oben schon erwähnt, „Victor Vran“ empfehlen. Das ist in Hinsicht auf Charaktererstellung und Loot nicht wirklich so ausgefeilt wie „Grim Fark“, hat mir aber dennoch jede Menge Spaß gemacht und spielt sich super mit Controller.

    Hehe, und mit „Torchlight“ geht es mir genau wie dir. Viel zu bunt und dieses blöde Haustier geht mit DERART auf den Keks…

  16. Danke dir „Das Alien“ 🙂
    Hab es so vorhin nach deinen Beitrag bei dem Insomnia Sale von GoG erstanden.
    Von dem Titel hatte ich bisher noch nicht gehört, aber ein Youtube Video dazu sah vielversprechend aus 🙂
    Nun heißt es testen, ob es schon auf dem Laptop spielbar läuft 😀

  17. „The Incredible Adventures of Van Helsing“ hat auch gute Kritiken bekommen und schlägt wohl in eine ähnliche Kerbe (Hack&Slay). Leider hat GOG den Final Cut (noch?) nicht im Katalog…

  18. Danke Michael
    Bei dem ganzen Titeln, die ich mir gekauft habe, werde ich der Reihe nach alles durchdaddeln.
    In der Vergangenheit hatte ich den Fehler gemacht in viele Spiele reinzuschauen, aber keins durchzuziehen und mich darauf einzulassen.
    Deswegen wird erst Grim Dawn gespielt 🙂

    Dennoch habe ich “The Incredible Adventures of Van Helsing” notiert 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s