Titanische Augenkrebsprävention

Nachdem ich Euch wiederholt und mehrfach im Laufe der Jahre damit in den Ohren gelegen bin, wie toll ja Titan Quest, dass es vieeeeeel besser als jedes andere H&S sei und überhaupt und sowieso … da kam auch immer die Anmerkung eines werten Lesers, dem schlichtweg die im Spiel verwendete Schriftgröße zu klein war und der lieber auf Titan Quest verzichtet anstatt Augenkrebs zu bekommen.

Diesen Leser freut es bestimmt zu hören, dass der kommende Patch für TQ, den der neue Eigner Nordic Games dem Spiel angedeihen lässt, nebst vielen anderen Dingen (Bugfixing im Renderer, jede Menge Bug-Fixing für Gameplay und Balancing, Restauration von nie genutzten Items und Sets, noch mehr Bugfixing und sogar Changes in Sachen Gameplay und Balancing) auch das leidige Problem mit der Schriftgröße löst, welches vor allem in höheren Auflösungen besonders stark zuschlägt.

Beweismittel A:
tq_normal
Unveränderte UI-Originalgröße, bzw. –kleine

Beweismittel B:
tq_medium
UI-Größe Medium

Beweismittel C:
tq_large
UI-Größe Large

Besser lesbar? Ist es besser so?

Eigentlich freue ich mich auch auf den Patch, habe mir dennoch den letzten Stand der CD-Retail-Version samt Fanpatch gesichert, falls, wie bereits letztens erwähnt, die Potion Stacking-Größe nicht angerührt wird. Das ist nämlich mein eigenes “Das geht so gar nicht” 🙂

17 Kommentare zu „Titanische Augenkrebsprävention

  1. Gibt es denn eine Möglichkeit, den Respawn in den bekanten Gebieten auszuschalten? Das fand ich immer das Nervigste. Man hat die ersten 2 Karten geleert, speichert, geht raus und sobald man läd, sind die Karten wieder voll mit Mooks und ich darf „von vorne“ anfangen. TQ war gut, aber nach 3 Mal diesem Respawn hatte ich keine Lust mehr. Da fehlt einfach der gefühlte Fortschritt.

  2. Nein, hier hat man sich an Diablo orientiert. XP-, Relic und Loot Farming sind fester Bestandteil des Gameplays. Der Fortschritt wird hier über Deinen Char definiert, nicht so sehr über Veränderungen in der Spielwelt.

  3. TQ habe ich vor Jahren mal gespielt. Einmal durch und ziemlich am Anfang vom 2. Run hat mich die Lust verlassen. Wobei ich noch in Erinnerung habe, dass da schon noch jede Menge Potential für weitere Durchläufe war. Mir wird das bei HacknSlays aber immer nach einiger Zeit mit einer bestimmten Skillung zu stupide.

    Was mich davon ab interessieren würde: Zockst du eigentlich überhaupt noch neue Games mal an und beschäftigst du dich mit „neuen“ Genres wie Mobas oder diesen Survival-Dingern
    wie Day-Z? Ich les und hör mir zwar ganz gerne mal was dazu an, aber leider fehlt mir der Elan da nochmal einzutauchen.

  4. Wann wendest du dich denn Grim Dawn mal zu, Harzzach? Jetzt wo es auf GOG heraus ist.

    Von meiner Seite aus: Wie TQ und in vielen belangen weiterentwickelt, aber nicht auf biegen und brechen. Quasi perfekt 😉

  5. @Pluralis:
    MOBAs gehen mir gesäßperipher so ziemlich vorbei. Das ist ein Genre, mit dem ich nix anfangen kann. League of Legends und Heroes of the Storm mal angespielt … meh! Diese Survival-Dinger … auch hier kommt nicht mehr als ein Achselzucken. Dass beide Genres in erster Linie auf kompetitiven Multiplayer ausgerichtet sind und ich unter Spielspass nicht verstehe meine kostbare Freizeit mit irgendwelchen anonymen Freunden spielerischer Penis-Verlängerung samt dazu passender Wortwahl zu verbringen, trägt zu meinem Desinteresse noch bei.

    @Jörg:
    Schon längst passiert. Alles, was ich zu GD sagen kann, habe ich schon mehrfach gesagt. Geiles Spiel! Warte bereits gespannt auf das angekündigte Addon.

  6. Vielen Dank für die Info, Harzzach. Da werde ich beim nächsten Sale mal die Augen nach TQ offenhalten.

    Grim Dawn hab ich mittlerweile auch in der fertigen Fassung durch, aber damit ist mein Häcknsläj-Bedarf erst einmal gedeckt. Ich bin irgendwie nicht der Typ der begeistert zum 12. Mal durch den selben Wald rennt, exakt die gleichen Monster an exakt den gleichen Stellen killt und dabei denkt „Super, schon wieder ein halbes Level hochgeskillt und diese Axt hier macht 3.8% mehr Schaden als meine alte! Woah!“. Andererseits kann ich problemlos zum hundertsten Mal Wolfenstein: TNO durchzocken, ist also wohl reine Geschmackssache.

    Was mich an Grim Dawn wirklich gestört hat ist… die Story hört mittendrin einfach auf! Zuerst wird die Hauptgeschichte vorgestellt, nur damit dass Spiel dann mehr oder weniger einen Haken schlägt, auf eine Nebenstory wechselt und nach deren Abschluss einfach Feierabend macht.

    Stories sind für mich immens wichtig, gerade bei solchen Spielen. Es gibt Spiele die an sich toll sind, aber eine dermaßen bescheuerte Story erzählen oder diese dermaßen dumm enden lassen, dass mich das effektiv abschreckt. Ich liebe Mass Effect, aber ich kann an das Spiel einfach nicht mehr ran, nachdem ich nun weiss, wie bescheuert das alles endet. Und erinnert sich noch jemand an „Realms of the Hunting“? Eines der besten Spiele, die ich jemals gespielt habe. Einmal. Dann kam das Ende das sich den Spieler fragen lässt „Moment mal… und DAFÜR hab ich mich jetzt hier durchgekämpft?“.

    Was diese Survivalgames angeht… die sind an sich auch nicht mein Ding. An sich finde ich das Prinzip ja ganz interessant, vor allem wenn zum Gameplay auch noch eine Story kommt. Aber die meisten dieser Spiele sind nunmal auf Multiplayer ausgerichtet und hier kommt mir einfach die menschliche Natur zu sehr zum tragen. Warum soll ich irgendwas aufbauen, wenn es mir irgend so ein Arsch dann doch wieder einreisst? Einfach, weil er es kann und weil ihm der Ärger der anderen Spieler einfach riesige Freude macht?

    Es gibt da ein Spiel namens „Miscreated“, welches ich mal bei einem Sale erstanden hatte und durchaus interessant fand. Bis sich dann herausstellte, dass eine grundsätzliche Regel gilt „Wenn es sich bewegt, schieß darauf. Ist es ein Mitspieler, schieß zweimal. Dann geh in eines der Spawngebiete und knall den Spieler beim Respawn gleich nochmal ab. Und nochmal. Und NOCHMAL. Und NOCHmal…“

    Am schönsten find ich dann immer das Argument „Hey, ich hab für das Spiel bezahlt, ich kann das so spielen wie ich will!“ Dass andere AUCH bezahlt haben und gar nicht erst zum spiele KOMMEN, who cares.

    Ich kann aber ohne Einschränkungen „Subnautica“ empfehlen. Ist noch Early Access, worum ich normalerweise einen Bogen mache, aber die Entwickler hauen regelmäßg substantielle Updates raus und das Spiel ist auch jetzt schon super spielbar. Ausschließlich Einzelspieler und laut der Aussage der Entwickler steht ein möglicher Mehrspielerpart auch ganz weit hinten auf der Liste. Basisbauen ohne Ende, wofür es auch einen „Freies Bauen“ Modus gibt. Und ich hab schon Stunden damit verbracht, einfach unter Wasser rumzugurken und Fische für mein Aquarium zu fangen. Ja, jede ordentliche Unterwasserbasis braucht UNBEDINGT ein Aquarium. Schon als eiserne Nahrungsreserve… 😀

  7. Gern geschehen. TQ wird ja auch auf GOG.com erscheinen, hast also die freie Wahl.

    Ja, bei GD hört die Story wirklich ansatzlos auf. bzw. es ist so glasklar, dass eine Auflösung aller offenen Enden (also aller Storyfäden) erst im Addon erfolgen werden. Wer auch in H&S-Titeln Wert auf eine in sich geschlossene Story legt, sollte das Addon abwarten. Wann es erscheint, steht noch nicht fest, aber dass es erscheinen wird, gilt als Fakt.

  8. Mich juckt die Story überhaupt nicht ( ich frage mich echt, warum ich den Deutsch patch drauf habe 😀 ), denn für mich zählt bei GD das Gameplay /Atmosphäre etc. deutlich stärker. Als „langer“ Diablo 3 Spieler bin ich im Kontrast von den vielen Möglichkeiten einfach nur erschlagen. Ich blicke immer noch nicht durch bei dem Talentbaum, was ich nun skillen soll oder gar im Zweitbaum und das fasziniert mich 🙂
    Irgendwie sind für mich Hack&Slay nur Jagen und Sammeln zur annähernden Perfektion bringen, was hingegen bei Planeful Torment komplett anders war. Denn hier gab es kaum Kämpfe und das ganze Spiel spielt sich wie ein dicker interaktiver nicht linearer Roman. ( aber auch nicht beendet 😦 )
    @Das Alien
    Bei Mass Effect hatte ich nur noch ganz wenig Spaß am Spiel bei Teil 3 und wollte nur noch wissen, wie die das ganze Szenario ausgeht. ich finde aber sehr interessant, dass du wegen den dritten Teil die ganze Spielreihe nicht mehr spielen kannst. Da bin ich froh, dass ich die Reihe als Einzelteile betrachte und für mich Teil 1 der beste Teil war. Dieses teilweise überflüssige Abfahren der POI des Rovers hat mir sehr viel Spaß gemacht. Im Endeffekt war es nur ein Minigame, aber so konntest du überall langfahren, wo du auch langlaufen konntest und das fande ich dann beeindruckend.

    @Harzzach
    Sry fürs OffToooooooopic 🙂
    Ich würde mir gern auch noch TQ kaufen, aber mittlerweile ist meine Liste schon wieder viiiiiiel zu voll.
    Ich bitte um Verständnis 😀

  9. Du bist mir keine Rechenschaft schuldig. Nur Nordic gegenüber, warum man immer noch nicht Dein Geld hat ;-P

  10. @ Pepper – Story trägt für mich doch wesentlich zur Atmosphäre bei, zumindest bei einer bestimmten Art von Spielen. Selbst die meisten Shooter funktionieren für mich besser, wenn die Story stimmt. Bei Büchern geht es mir da auch nicht viel anders. Ich habe letztens R.C. Wilsons „Spin“-Trilogie gelesen und obwohl die Bücher gut zu lesen sind, war der Gesamteindruck eher „Meeeh!“, einfach weil die ganze über drei Bücher ausgewalzte Geschichte letztlich die Pointe vermissen lässt.

    Was Mass Effect angeht, da fiel mir schon beim zweiten Teil als störend auf, dass man unter beginnender €A-ifizierung litt. Beim dritten Teil war das dann ganz schlimm, alles irgendwie verkasualisiert, geliebte Charaktere liess man einen sinnlosen Tot sterben, nur um dafür Unsympathen wie diesen bescheuerten Vega und die komplett nutzlose Reporterschnalle einzuführen, das Quest-System machte auch keinen Sinn. Ich hab mich dann auch nur noch mehr oder weniger durchgequält, weil ich wissen wollte wie die Geschichte ausgeht. Und DAS hätte ich mal besser sein lassen. Mir auch egal, dass €A dann ein angeblich alternatives Ende nachgereicht hat, den Mist wollte ich dann gar nicht mehr sehen.

  11. @Harzzach
    War eigentlich nie der Multiplayer Spieler, insofern seh ich das ganz ähnlich mit MOBAs und Co.
    Wobei ich an Single Player Survival durchaus mal ein paar Stunden gefallen finden könnte, je nach dem, was es da überhaupt gibt.

    @Alien & Pepper
    Mass Effect habe ich den 1. Teil vor einiger Zeit durchgespielt und war insgesamt sehr angetan. Hab den 2. Teil auch noch rumliegen, aber wenn ich euch so höre, werde ich Teil 3 wohl gar nicht erst kaufen und die Trilogie wohl besser per Youtube ins Kurzform abschließen 😉

  12. ähem … ME1 zählt für mich zu den größten Mißverständnissen in Sachen Gamedesign, weil Bioware versucht haben das RPG-Gameplay von Kotor in ein Actionspiel zu pressen. ME1 hat sich für mich von A bis Z „falsch“ angefühlt, es hat nichts zusammengepasst. Für ME2 hat Bioware den „klassischen“ RPG-Anteil so ziemlich entrümpelt und das Spiel mehr wie ein Action-Spiel, wie einen Shooter gestaltet. ME2 war eine runde, saubere Sache. Zwar kein ausgesprochen erstklassiges Spiel, aber ein Spiel, das endlich wusste, was es sein wollte und vor allem was nicht.

    ME 3 kenne ich nicht, weil EA meint dieses Spiel nur über Origin anbieten zu müssen.

  13. Ich Empfehle ME3.
    Am besten mit importiertem Spielstand!
    Storytechnisch der beste Teil, spielerisch auch in Ordnung.
    Zwischen den Missionen immer mit den Charakteren sprechen – so ergeben sich äußerst emotionale Szenen. (Von laut loslachen bis tief traurig.)

    Das viel kritisierte Ende ist an sich aus meiner Sicht sogar ziemlich gut.
    v.a. wenn man sich danach (!!) die „Indoktrinationstheorie“ näher anschaut. Lasst euch nicht von dem Bashing der Kinder irritieren, denen das Ende nicht gefällt -> die habens einfach nicht verstanden, weil nicht alles vorgekaut wird und man wirklich zum denken animiert wird.

    Ich persönlich war an bestimmten Stellen im Spiel und besonders am Ende vom ME3 ziemlich bewegt. Sowas passiert mir bei Spielen nicht allzu oft.
    Die Musik ist übrigens auch genial. Dringende Empfehlung! (Leaving Earth, An End once and for all) – In den saueren Origin Apfel muss man da einfach beissen.

  14. @ Harzzach
    Hab beide Kotors leider nie gespielt, aber fand schon ME1 wesentlich actionlastiger als die alten BGs oder auch Dragon Age. Mich hat es deswegen etwas an Jade Empire erinnert. Und ja, ME 1 hat sich tatsächlich etwas komisch angefühlt, aber mich hats nicht sonderlich gestört. Charaktere, Dialoge, Story, Setting haben Spaß gemacht und der Spagat zwischen RPG und Action war zwar bei weitem nicht perfekt, aber ich hab mich auch nicht sonderlich dran aufgehangen und bin ohne groß anzuecken durchgerutscht.

    @ Enrico+Harzzach
    Ihr habt mich neugierig gemacht, ich werde die Saga wohl in nächster Zeit doch weiter angehen und mir -sofern Origin mich als Plattform nicht total anwidert- bei Teile noch ausgibig reinziehen. So ein SciFi Epos (in Spielen) gibt es schließlich nicht allzu häufig 🙂

  15. @Harzzach

    RE: GD: Alles Klar.

    So sehr (ver)folge ich dir(dich) dann doch nicht um das alles im Blick zu haben ;). Ich dachte seit dem GD release hattest du es nicht mehr genauer angesehen.

  16. Ich spiele gerade Grim Dawn und bin geflasht. Nach Diablo 3 mein neues Lieblings-H&S. Mit MOBAS und dem Survival-Kram kann ich auch nix anfangen. Am liebsten spiele ich alleine, die Menschen gehen mir andernorts schon genug auf den Sack.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s