Während sich die Welt noch im Pokemon GO-Fiebertraum wälzt, halte ich derweil Ausschau nach neuen Spielen, die mich interessieren könnten.
Neue Spiele? Bist Du denn des Wahnsinns? Hat Dir der Dunkle Lord, The Smoldering Pyre of Shame jetzt endgültig jeden Verstand aus beiden Hirnhälften geprügelt?
Nun, erm, also, prinzipiell mag das durchaus so sein *rechtes augenlid zuck*, aber nur weil so viele Spiele auf Halde liegen heisst das ja noch lange nicht *hnnnnn* *kopfwackel*, also dass man komplett die Augen vor allem verschliesst, was demnächst oder etwas später *bllllgahhh* auf einen zukommen *unkontrollierter speichelfluss* könnte. *GAHHHHHHHH!!!!*
*aufrappel*
Also, wo waren wir … ja, Blut für den Blutgott, neue Spiele für den Spielethron! *Ahahahahahaha!*
*wieder zu atem komm*
Nein, ist eigentlich ganz einfach. In dem man sich weiterhin für neue Spiele interessiert, fängt man nicht an das Interesse und die Freude an diesem Hobby zu verstümmeln, nur weil man sich in den letzten Jahren viel zu viel bei etlichen Sales und Sonderaktionen bedient hat. Mich interessieren Spiele nicht nur, Spiele sind Hobby, mein Leben. Andere Dinge sind auch nett, so ist das ja nicht, aber Spiele sind … nun, mehr Spiele für den Spielethron! Meine Seele gehört Ludens, Gott des Spieles, Herr der interaktiven Freizeitbeschäftigung und seinem Zwillingsbruder, dem Dunklen Lord, The Smoldering Pyre of Shame.
Und so wird mir Ludens, Lichtbringer und DRM-Brecher, Paladin Des Freien Speicherns folgende Spiele schenken, während der Dunkle Lord, The Smoldering Pyre of Shame mich dazu bringen wird diese Spiele zu kaufen und dann ewiglich zu verfluchen.
Muss ich nicht mehr viel zu sagen. Flying Wild Hog haben nach ihrem Erstling „Hard Reset“ mit dem gelungen Shadow Warrior-Reboot endgültig gezeigt, dass man People Can Fly (Painkiller) nicht nachtrauern muss. Denn hier haben die richtigen Mitarbeiter den Laden verlassen, als Epic meinte vor einigen Jahren eines der größten Talente in der Shooter-Entwicklerszene ruinieren zu müssen. Alle bislang gezeigten Gameplay-Videos sind vielversprechend, die am Vorgänger noch festgestellten Kritikpunkte scheint man verbessert zu haben. Deutlich vertikales Leveldesign, Zufallsmaps aus Modulen, stärkere Betonung der Schußwaffen (für Melee-Nichtmöger), Optimierung des Melee-Kampfes (für Melee-Möger) und, und, und …
Nein, vorbestellt wird natürlich nicht, aber SW 2 scheint eine sichere Sache zu sein.
Ja, ich weiß. Ist noch ne Weile hin und ob Night Dive die Erwartungen überhaupt erfüllen kann? Ob man sich dort nicht gar komplett übernimmt, weil man sich noch nicht einmal endgültig auf eine spezifische Engine festgelegt hat und überhaupt? Auch erscheint mir die Summe von nur knapp 900K a bisserl niedrig angesetzt zu sein. Hier bin ich ein größeres Risiko eingegangen als sonst. Weil mich die Demo überzeugt hat. Das gute alte System Shock in hübsch, sehr hübsch sogar. Wenn man minutenlang zusieht, wie sich Citadel Station um die eigene Achse dreht, der Saturn an einem vorbeizieht und Stationsaufbauten schön korrekt allmählich in den Schatten wandern und nach einer Umdrehung wieder mit fernen Sonnenlicht gebadet werden. Ja, ich möchte ausdrücklich KEIN sklavisches Remake, sondern eine neue Interpretation dieses Klassikers. Wie würde man heute System Shock machen, wenn man damals die heutige Technik zur Verfügung gehabt hätte?
Schau mer mal …
Viel ist noch nicht bekannt über Tyranny, das neue RPG von Obsidian. Es scheint eine ähnliche Perspektive zu haben wie Pillars of Eternity, verwendet die gleiche technische Grundlage und man spielt einen “Bösen” in einer Welt, in der das “Böse” gewonnen hat. Also irgendwo hier auf Erde, wenn mal wieder die Kacke in den schnell laufenden Ventilator gerät. Diesmal nicht über Kickstarter und andere Crowdfunding-Formen, weil Pillars nach eigenen Aussagen wohl so erfolgreich war, dass es nicht nur das Studio vor dem damals drohenden Aus bewahrt hat, sondern auch die Finanzierung für neue Projekte ermöglichte. Darunter auch Tyranny.
Wie das Spiel letztendlich wird, kann derzeit natürlich niemand sagen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch dieses Werk von Obsidian kein Totalausfall wird.
Kleines Team, kleines Spiel, aber richtig gewähltes Genre. Wie auch bei “Legend of Grimrock” arbeiten an “Starcrawler” nicht 500 Texture Artists und Animationsspezialisten an der realistischen Nachbildung einer Hummer-Tür-Sequenz, sondern nur eine Handvoll Leute an allem. Was man über Early Access bereits sehen kann (spielbar sind die ersten vier Missionen, einige Klassen und Unlimited Sidequests durch Quest- und Mapgenerator), wirkt nicht nur vielversprechend, sondern erfüllt auch viele Vorstellungen, die man von einem Eye of the Beholder in Space gehabt hatte.
Die Entwicklung verläuft nicht schnell, aber stetig, das Projekt wird recht professionell umgesetzt und betreut. Da scheint jemand zu wissen, was er tut. Der Umstand, dass Starcrawlers explizit in GOG.coms “In Developement”-Programm aufgenommen wurde, wo man im Gegensatz zu Valve nicht unkontrolliert jeden blöden Rotz auf die Plattform schmeisst, spricht für die Ernsthaftigkeit, mit der die Entwickler hier an die Sache gehen.
Wie bei Obsidian, so braucht man sich auch bei inXile keine großen Sorgen machen. Trotz einiger Fehler hatte Wasteland 2 als Rollenspiel überzeugt und der später nachgelieferte Directors Cut hat sich dann nochmals aller Fehler und Probleme mit großem Aufwand angenommen. Das Setting hat auf jeden Fall was, erste Gameplay-Informationen und Gameplay-Videos sind sehr vielversprechend. Klassisches, isometrisches Rollenspiel mit starker Betonung auf verzweigte Questwege und Lösungsmöglichkeiten. Ein Wasteland 2 in weird!
Wie auch bei Tyranny oder Shadow Warrior 2, so scheint Torment eine sichere Sache zu sein. Wer will, kann über Steam – Early Access noch helfend einsteigen.
Ja, a bisserl früh dran. Auch wenn das Hauptspiel schon Ende Oktober erscheint, so werde ich mich damit ernsthaft erst nach Veröffentlichung späterer Addons beschäftigen. Die Tradition gebietet es, dass ein Civilization-Serienvertreter erst nach einigen über die Addons mitgebrachten Gameplay-Erweiterungen zu wahrer Blüte reift. Obwohl mich schon zu Beginn die geplante Erweiterung des Stadtgebietes und der Wegfall der Bautrupps interessiert. Bin schon gespannt, ob das Gameplay an “Call to Power” erinnert, wo man ebenfalls auf extra Baueinheiten verzichtet hatte oder ob Firaxis der Idee eigene Variationen abgewinnen kann.
Nachdem “Beyond Civilization” irgendwie ein Griff ins Klo war (nicht ausdrücklich schlecht, aber irgendwie seltsam und unausgegoren, wie dieses nicht minder seltsame Civilization 4: Colonization), würde ich hier auch ohne Addons einige Monate abwarten, bevor auch nur der Hauch eines Erwerbungsgedankens ins Primärbewusstsein gelangen darf. Bislang klingt das zwar alles potentiell ganz nett, aber Abwarten ist die Tante des Porzellanladens. Drei- bis vierstellige Stundenanzahlen kann ich später immer noch in diesen Titel versenken.
Nachdem sich “Deus Ex – Human Revolution” als eine der größten, angenehmen Überraschungen meines bisherigen Spieledaseins entpuppt hatte, scheint der neueste Serienvertreter wohl keine derartigen Überraschungen feilbieten zu können. Was man bisher von Spiel und Gameplay mitbekommen hat, so scheint Mankind Divided nicht viel Neues oder Anderes zu bieten. Booooooohhh! SHICEEE!!!! Einfach nur more of the same, das geht ja wohl … durchaus in Ordnung. DX-HR war gut, der überarbeitete Directors Cut noch einen ganzen Tacken besser. More of the same wird in diesem Kontext ganz ausdrücklich begrüßt! So lasse ich mir AAA und Big Budget gefallen.
Ja, bitte mehr davon.
Der erste Teil war für mich ein typischer “Unter dem Radar”-Titel. Im Rahmen eines Sales reflexartig und ohne großartig Gedanken zu verschwenden (deswegen nennt man es auch reflexartig, nicht wahr?) auf den Buy-Button geklickt und sich erst danach gefragt, was für eine Opfergabe man dem Dunklen Lord, The Smoldering Pyre of Shame, dargebracht hat. Wenn ich dem Entwickler übel wollen würde, könnte ich hier seitenweise über die Inkonsequenz und schiere Unlogik und Inkonsequenz von Story und Gameplay herziehen. Aber ich lasse das mal. Weil, wenn man Dishonored einfach nur als extremst stylisches Freeform-Action-Gemetzel betrachtet, welches man locker vom Hocker und tiefenentspannt genießen kann, dann hat das was. Dann hatte das wirklich was.
Ob Teil Zwei die Fehler des Vorgängers korrigieren kann oder man das Teil erneut nur als Fortbildungskurs für angehende Art und Level Designer betrachten kann? Ich bin gespannt …
“Expeditions Conquistador” war der Indie-Knaller schlechthin. Auf den ersten Blick ein relativ simples Taktik-RPG mit bescheidenen Produktionswerten, auf den zweiten Blick ein wahres spielerisches und vor allem erzählerisches Kleinod. In nur wenigen Spielen sind mir die Figuren und ihre Erlebnisse so schnell ans Herz gewachsen wie hier. Ganz, ganz große Klasse! Wer es noch nicht kennt … bitte zumindest mal reinschauen.
Zu “Expeditions Viking” ist noch nicht wirklich viel bekannt. Außer dem Setting, welches sich höchstwahrscheinlich um Wikinger (?) drehen wird? Aber wenn es genauso lebendig erzählt wird als beim Vorgänger, kann mir ein Banner Saga nämlich gestohlen bleiben. So wunderschön das Artwork und nett das Gameplay hier auch war, gegen die Erzählkunst des Game Writers von Logic Arts im wikingischen Dänemark kann kein anderes Spiel anstinken. Keines! *Axt drohend erheb* *auf schild klopf*
Was macht man, wenn man grade keinen müden Cent übrig hat und auf Kickstarter ein Projekt gestartet wird, welches recht vielversprechend erscheint? Beten! Was bei Underworld Ascendant, dem sog. geistigen Nachfolger von Origins göttlicher und bahnbrechender Underworld-Reihe, inklusive moralischer (und wahrscheinlich auch finanzieller) Unterstützung durch Lord British himself, auch geholfen hat. Wenn auch knapp! *puhhh*
Das Projekt ist lebendig, man arbeitet daran, es gibt regelmäßige Updates und Arbeitsbeispiele, eine spielbare Alpha wurde im Mai für Backer veröffentlicht. Wird auf jeden Fall weiter im Auge behalten.
*vroom* *quietsch* *schepper* dengel* *krach* *klirr* *ahhhhhhhhhh*
Next Car Game oder Wreckfest oder Next Car Game – Wreckfest oder wie auch immer der neue Racer von Bugbear später lauten wird, Hauptsache es vroomt und quietscht und scheppert und dengelt und kracht, wie man es von den Entwicklern von Flatout 1 und 2 gewohnt ist. Die von der Webseite herunterladbare Tech Demo ist auf jeden Fall ÄUSSERST beeindruckend. Wenig beeindruckt war aber der Rest der Welt. Die ursprüngliche Kickstarter-Kampagne hat die Zielsumme verfehlt, über Steam – Early Access wurde die finanzielle Existenz des Studios so halbwegs sichergestellt. Es kam aber dennoch zu langen Entwicklungspausen. Erst vor kurzem fanden wieder größere Updates statt.
Wird das Spiel erscheinen? Höchstwahrscheinlich schon, aber hinter den Kulissen scheinen die Dinge nicht so glatt zu laufen, wie es die Beteiligten wohl gerne hätten. Ich bin dennoch Zweckoptimist und freue mich schon auf Next Car Game oder Wreckfest oder Next Car Game – Wreckfest oder wie auch immer der neue Racer von Bugbear später lauten wird.
Sodeli, ne ganze Menge potentieller Opfergaben für den Dunklen Lord, The Smoldering Pyre of Shame. Aber wer weiß, vielleicht schenkt mir Ludens Zeit und Muße, auf dass sein Bruder wieder wütend die Flammen prasseln lässt? Es wäre so langsam an der Zeit. Denn bei aller Liebe, höchstwerter und geschätzter Dunkler Lord, aber so langsam habe ich die Schn … *arghllll* Ja, Herr. Sofort, Herr. Alles kaufen und dann nie wieder anrühren.
*MEHR SPIELE FÜR DEN SPIELETHRON* donnert es durch die Wohnung.
Gnade, Herr!!
*sich unter absingen düsterer choräle in die spielegruft begebend*
Tyranny habe ich auch ganz oben auf meiner Liste der Neuanschaffungen – obwohl ich das zweite Add-On von Pillars aus irgendeinem Grund nie gespielt habe.
Dazu bin ich auch sehr auf Bard’s Tale 4 gespannt, das habe ich schon gekickstartet.
Die Zeit bis dahin werde ich wohl locker mit Path of Exile füllen können.
Oi, ein Blogpost! Wie schön. 😀
System Shock! Aye! Mangels Kreditkarte (und Geld) nicht gebacked, aber so gut wie gekauft. Nachdem ich die Demo dreimal durch hatte, habe ich im Sale die Enhanced Edition des Originals von 1994 gekauft und binnen einer Woche durchgespielt. Es war ein Genuss! System Shock 2 habe ich nochmal angefangen und mich nach 3 Stunden darauf verlegt, es auch weiterhin vor mir herzuschieben. Wahrscheinlich für weitere 11 Jahre. Denn etwa so lange liegt das Teil schon bei mir auf der Platte. Warum…weiß nicht.
Und betreffs der CIVI-Bautrupps: Die fallen meinem Kenntnissstand nach nicht weg, sondern sollen quasi Instant-Modernisierungen in einem Zug errichten, bis sie nach wenigen Anwendungen aufgebraucht sind. Also wie Siedler mit Städten, aber mehr Patronen im Lauf.
Um das Sommerloch zu überbrücken empfehle ich übrigens Fallout 1.5 Resurrection.
Hab ne mittelgute News dazu rausgehauen und muss hier mal, für unser vertrocknetes Forum werben. Wir sind eingebildete Fallout-Lover, kurz vorm Aussterben und die meisten von uns hassen Bethesda. Bitte hier entlang:
http://www.falloutnow.de/forum/index.php?topic=6876.0
Möge euch das Wetter nicht die Hirnrinde austrocknen…bei mir ist’s bald so weit. Ich trink mal noch ’nen Liter.
Deus Ex – Human Revolution habe ich erst vor einigen Wochen -nicht zuletzt aufgrund Deiner Empfehlung- vom Pile of Shame gestoßen und ich habe es nicht bereut. Insofern freue ich mich ebenso auf einen Nachfolger gleicher Güte.
Pillars of Eternity ist schon länger auf meiner Kaufliste, wobei sich Larian Studios Divinity: Original Sin auch ähnlich verführerisch angehört hat.
Flatout 2 habe ich damals rauf und runter gezockt, inklusive der unterhaltsamen Minispiele und selbst der Soundtrack wußte damals zu gefallen. Also drück ich mal die Daumen für Wreckfest.
Mit Dishonored liebäugle ich auch schon etwas länger. Wird im nächsten Sale mitgenommen, vielleicht bringts ja ähnlich viel Spaß wie Deus Ex.
Ich sag mal danke für den Ausblick interessanter kommender Titel.
@arillo: Stimmt, sie fallen nicht weg, sondern sind „Verbrauchsmaterial“. Habe da eine Preview etwas mißverstanden. Grundsätzlich gefällt mir auch die Ausweitung der Stadtinfrastruktur. Jetzt ist nur die Frage … spielt sich das auch so gut, wie es auf dem Blatt Papier klingt? Mein Dank schon mal vorab an alle Early Adopter, die sich Civ 6 gleich zum Release holen werden 🙂
Gerade ist die Killerspieldebatte wieder aus der Mottenkiste aufgetaucht.
Ich ahne Übles.
Schöne Liste. Wie siehts mit Witcher 3 aus?
Dassein? 😛
Linke Gehirnhälfte:
*seufz*…
Rechte Gehirnhälfte:
…Geilgeilgeil!
Linke Gehirnhälfte:
Was heißt hier geil?!? 2016 gibt es so viele Spiele die es Wert sind angeschaut, gekauft und gespielt zu werden. Echt gespielt zu werden! Aber nein, rational betrachtet landen die doch eh alle nach Kauf auf „Dem Haufen“. Was für eine Verschwendung …
Rechte Gehirnhälfte:
Mach Dich mal locker, blabla, heul, rational, schmatzional! Du kannst mir das triumphale Hochgefühl nicht versauen, was ich habe wenn ich daran denke, dass es wieder echte Vielfalt und Evolution wie in den goldenen Zeiten gibt. Und weiste was das Beste an der Liste ist (na, na)? Ohne das ein einziger großer Publisher seine vor gieriger Gicht gekrümmten Griffel…
Linke Gehirnhälfte:
…Jaja, komm mal von der Euphoriewelle runter. Deus Ex MD + Square E = etwa nicht groß genug für die Definition Dickschiff?
Rechte Gehirnhälfte:
Ach, Details, Details!
Linke Gehirnhälfte:
*grinst überlegen* Schon klar. Vielfalt, zugegeben. Aber wo bleibt die Innovation?
Rechte Gehirnhälfte:
*grinst dreckig* Hehe, jetzt hab ich Dich! Aktuell auf Platz 1 der Steam-Topseller:
RIMWORLD, die Planetenkoloniesimulation der neuen Generation!!! (http://store.steampowered.com/app/294100/)
Linke Gehirnhälfte:
Klingt vom Name her nach Adult Only…
Rechte Gehirnhälfte:
???
Linke Gehirnhälfte:
Erzähl ich Dir wenn Du groß bist. Was ist denn nun so innovativ?
Rechte Gehirnhälfte:
Passaufpassauf! Mische Dwarf Fortress, Firefly, FTL und Dune, mach es zugänglicher ohne es runterzudimmen und addiere „Geschichtenerzählen“. Ich liiiiebe Geschichtenerzählen!
Linke Gehirnhälfte:
???
Rechte Gehirnhälfte:
Mann, das ist doch so einfach! Lies einfach mal diesen Artikel hier von Anfang bis Ende:
https://www.rockpapershotgun.com/2016/07/18/rimworld-review-early-access/#more-383595
…und wenn Du dann noch nicht hin und weg bist, dann…
Linke Gehirnhälfte:
(liest)
(schweigt kurz)
(seufzt)
Noch eins mehr!
Niemals mehr werfe ich mir nahestehenden Menschen vor, sie hätten doch jetzt endlich genug Handtaschen 🙂
Da hat mich alten Sack tatsächlich mal wieder ein Spiel in den Bann gezogen wie selten eines zuvor: Life Is Strange, die 1. Episode gibt’s umsonst (1st shot is free). Ich muss zugeben dass ich die eine oder andere Träne weggedrückt hab. Wunderschönes Spiel, was sich auch mal Zeit nimmt. Man fühlt sich ein wenig in Vergangenheit versetzt.
Ansonsten, deine Liste ist gut, Shadow Warrior 2 wird sowas von gezockt, Deux Ex sowieso, System Shock auch Macht alles einen soliden Eindruck.
StarCrawlers hab ich auch schon seit längerem auf dem Radar. Soundtrack von Ben Prunty – sehr schön.
Expeditions Conquistador liegt noch auf der Pile of Shame. Ich glaub ich muss es mal „erlösen“, dein Kommentar dazu macht Laune.
Dishonored 2: ich sah das Spiel immer als „Deux Ex in einer anderen Zeit“. Cooles Artdesign, gute Schleichmechanik, genialer Levelbau. Was will man mehr?
Was man bei Dishonored 2 mehr will? Nicht mehr von Story und Gameplay-Mechanik verarscht zu werden 🙂
Alle Naslang wird einem bei Dishonored erzählt, man möge doch bitte aufpassen, dass man ja keine Unschuldigen tötet. Und so. Dann drückt Dir das Spiel für gewaltlose Problemlösungen ein aufgeweichtes Papiertaschentuch in die Hand, während der Tschakka-Krawall-Spieler eine Garage voll mit dem besten und teuersten Werkzeug bekommt. Sicher, irgendwann scheisst man auf diesen Story-Aspekt und schnetzelt sich entspannt durch die Stadt … dennoch würde ich es begrüßen beim nächsten Mal eine RICHTIGE spielerische Alternative zu haben oder es wird kein Wort mehr über „Hachhuch, sei aber ja friedlich, gell?“ verloren.
Ach komm, Dir als Abkömmling strenger Evangelen dürfte Dishonored mit seiner sauertöpfischen protestantischen Moralphilosophie doch stark entgegen kommen. „Spaß? Dafür brätst du ewig! Leide, du Sau!“ Da ejakuliert sich doch der Schwabe von oben bis unten voll.
Hach,
schöne Liste. Bei mir nimmt der POE auch Überhand. Aber bei manchen Spielen ist bei mir manchmal die Luft raus, ich weiß auch nicht warum. Zu viel Neues in kurzer Zeit, dabei „zwinge“ ich mich doch schon die „alten“ Spiele mal durchzuspielen… 1st world problems.
SW2: Habe den ersten ziemlich weit gespielt. Irgendwann war dann die Luft raus und ich habe es gelöscht. Jetzt bei GOG gekauft und ich hoffe ich schaffe das mit dem Durchspielen noch.
System Shock: Will mir jetzt bald mal den 2. Teil reinziehen. Bei GOG umsonst abgestaubt. Mit Mods soll ja der Alterungsprozess noch erträglich sein, Teil 1 will ich mir auf Grund des Grafikalters dann doch nicht mehr antun.
Tyranny: Ich bin gespannt, aber auch hier habe ich mit Pillars noch den geistigen Vorgänger vor mir. Gekauft, gespielt, Luft raus im 2. Akt (waren die vielen „gelben“ nutzlosen Geschichten Immersionskiller?), und zu Witcher 3 gewechselt. Da bin ich immer noch dran, dass hält mich immer noch fest (Respekt CDP). Ich denke im Winter wird dann noch mal D:OS EE vor mir liegen.
Deus Ex HR und Dishonored schlagen bei mir in dieselbe Kerbe. Ich kann mich nicht drauf einlassen, weil ich das Gefühl habe, wenn ich was falsch mache irgendwas am Spiel zu verpassen. Sei es nur bei Deus Ex was falsch zu skillen, dann damit keine Türen öffnen zu können, XP liegengelassen zu haben und dann später abzukacken.
Bei Dishonored hasse ich es auch, dass im Spiel mehr Ratten auftreten, sobald man Leute tötet. Da kommt dann das Gefühl, dass ich das Spiel später nicht schaffen könnte oder es unnötig verkompliziere. Deshalb spiele ich dann möglichst „perfekt“ um den besten Levelabschluss zu bekommen. Spaß macht mir das dann aber nicht mehr und ich lasse das Spiel liegen.
Was ich so beeindruckend an Dishonored fand: Es GEHT! Also es gibt überhaupt die Möglichkeit durchzukommen ohne jemanden zu töten (also nicht mal die, die man dem Auftrag nach töten soll). Versuch das mal bei Call Of Duty… 😀
Ich hab Dishonored vier oder fünfmal durchgespielt. Davon nur einmal als gewissenloser Haudrauf. 😀
Charaktere, Story und Inszenierung: Geschenkt. Das Artdesign ist über jeden Zweifel erhaben. Der Grafikstil sowieso. Das Gameplay schließt sich dem an.
Auf Teil zwei habe ich mich bisher sehr gefreut, die Gameplay-Präsentation auf der E3 hat das leider etwas abgedämpft. Ich mag den neuen Stil nicht wirklich. Dass das Stadtbild alte Fundamente unter später errichteten Gebäuden zeigt, ist eine tolle Idee, wirkt aber für mich nicht mehr wie aus einem Guss und beißt sich optisch. Dazu kommt das absolut hässliche UI.
Naja…das Gameplay wird’s sicher richten. Trotzdem hätte ich lieber in Dunwall weitergemacht.
Hazz, ich glaub die wollen uns grade fertigmachen! Schon das Zweite von diesen Out-of-the-Blue-Dingern, was mich diese Woche aus der Kalten überfällt und selbst auf dem Papier (aka Early Access) richtig Bock macht:
– Gameplay-Mischung aus BioShock und Normality
– Zeitraum und Art Design wie No One Lives Forever auf Drogen (wortwörtlich) –>
(Was wenn die alle gut werden? … Weia! Gnaaade!)
🙂
Natürlich wollen die uns alle fertigmachen *aluhut aufzieh*
Aber ich weiß nicht, wovon Du redest, da ist kein Video, da ist kein Spiel *tralalala* *pfeiff* *ignorierpille einwerf*