Sodeli, „Deus Ex – Mankind Divided“ ist erschienen und scheint inhaltlich genau da weiterzumachen, wo der Vorgänger aufgehört hat.
Eine packende Story, ein offenbar recht gelungener Versuch sich an schwere, gehaltvolle Themen zu wagen und ein recht überzeugendes Gameplay zeigen, dass AAA-Titel nicht zwangsläufig die dünne, dumme Grütze sein müssen, die sie oftmals leider sind. Und weil man dieses, erm, Wagnis eigentlich belohnen sollte, in dem man solche Spiele zum Release und zum vollen Retailpreis erwirbt, so habe ich mich auf den Weg zum nächsten Internet-Anschluß aufgemacht und Mankind Divided in den Warenkorb gelegt.
„HALT! STOP!!„, sagt der kleine Mann im Ohr. Brüllen muss er dabei nicht, weil er mitten im Ohr sitzt, daher ist sogar sein Flüstern ziemlich laut.
„HALT! STOP!!„, sagt also der kleine Mann im Ohr. „Warte noch einen Tag ab. Schau Dir zuerst ein, zwei Tage lang den Review-Schnitt auf Steam an. Lies Foren und schau, ob das Teil technisch halbwegs sauber läuft.“
Ok. Ein, zwei Tage sind nicht viel. Heck, ein, zwei Wochen wären auch noch in Ordnung. Kann ich also solange warten und ein wenig recherchieren. Was ich sodann getan habe. Recherchiert.
Nun, rein inhaltlich und spielerisch scheint der Titel wirklich zu überzeugen. Sicher, perfekt ist das Spiel nicht, aber es gibt kein perfektes Spiel. Nur unsere Idealvorstellung von einem perfekten Spiel in unseren Köpfen, wo diese Idealvorstellung nach Möglichkeit auch bleiben sollte. Denn nicht immer ist weise das zu bekommen, was man sich wünscht 🙂 Dennoch scheint „Mankind Divided“ zumindest meinem Ideal sehr nahe zu kommen. Schön! Freut mich!
Der Mauszeiger schiebt sich in Richtung „Kaufen“-Button.
Technisch, nun technisch scheint die Releaseversion recht durchwachsen zu sein, um es mal höflich auszudrücken. „Mankind Divided“ erreicht hier zwar nicht die Abgründe eines „Arkham Knight“, aber für 50-60 Ocken darf man, MUSS man hier bessere Qualität bekommen. Will ich Squeenix zeigen, dass ich bereit bin meine Ansprüche bei der technischen Qualität zurück zuschrauben, wenn zumindest die inhaltliche Qualität stimmt? Hmmm …
Der Mauszeiger bewegt sich ein wenig weiter weg vom „Kaufen“-Button.
Season-Pass. Unmengen von DLC. Natürlich. Pre-Order-Boni. Klar, keine Frage. Wie denn auch anders? Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die DLC aus der Sicht des Unternehmens aus einer optionalen Umsatzvermehrung fast schon ein Pflicht-Feature gemacht haben, mit dem der weiterhin fixe Verkaufspreis von Spielen angesichts diverser Kostensteigerungen ausgeglichen werden MUSS, die kann ich nachvollziehen. Aber ich muss es nicht gut finden.
- Deus Ex: Mankind Divided’s annoying microtransactions in the spotlight
- Mankind Divided‘s Breach Mode Is Designed To Divide You From Your Money
Überhaupt nicht.
DLC nehme ich zähneknirschend noch hin, bei Mikrotransaktionen hört bei mir der Spaß auf.
Aaaaaber … ich kann das theoretisch ignorieren. Squeenix hat offenbar darauf verzichtet all diese effin Mikrotransaktionen dem Spieler während (!) der SP-Kampagne aufs Auge zu drücken. Es gibt nur einen Shop-Button im Hauptmenü. Was, so bitter das klingt, unter Betrachtung der Umstände fast schon lobenswert wäre, wenn man es als lobenswert empfindet, nicht von einem rostigen Nagelstock, sondern von einem glatten, sauberen Plastikstab gesäßpenetriert zu werden. Wir kennen ja andere Beispiele, wo das nicht so dezent abgewickelt wurde. Jim Sterling erwähnt Dead Space 3, ich selbst erinnere mich mit Grauen an potentielle Questgeber in „Dragon Age: Origins“, die einem den mit der Quest verbundenen DLC aufschwatzen wollten. Oder das Addon zu „Dungeon Siege 2“, wo man auf einen Händler stößt, der den Spieler eher weniger zurückhaltend auf die PSP-Version von DS2 hinweist. Von diversen F2P-Titeln gar nicht erst zu reden, die ja nichts weiter als die interaktive Verpackung für ein simples Einkaufsportal darstellen.
Ich tue mich jedoch schwer die weniger invasive Integration von Mikrotransaktionen in Spielen mit dem Verweis auf die Nagelstock-Fraktion zu relativieren. Nur weil es manche weniger schlimm machen als andere, ist das nicht plötzlich grundsätzlich in Ordnung.
Der Mauszeiger klickt auf „Aus dem Warenkorb entfernen“.
- Warum jetzt kaufen, wenn ich doch eh nicht richtig zum Zocken komme?
- Wenn ich endlich die Zeit und Muße habe, sind auch die gröbsten technischen Probleme gefixed. Vielleicht.
- Wenn ich noch ein wenig länger warte, kann ich das Spiel mit samt dem unvermeidlichen DLC für günstig Geld bekommen. Meist werden mir dann sogar die *huch* *hach* voll total exklusiven Pre-Order-Boni nachgeschmissen.
- Ich hasse das Nickle&Dime-Prinzip von Mikrotransaktionen.
- Es ist mir egal, dass die Mikrotransaktionen nur für den Breach-Mode des Spieles gedacht sind. Ich hasse Mikrotransaktionen und verabscheue die Denke dahinter, weil hier ganz bewusst, mit psychologischen Tricks und Kniffen Menschen zu mehr Geldausgaben überlistet werden, als sie rational ausgeben wollen würden.
Ja, ich bin mir durchaus bewusst darüber, dass Sqeenix mein Geld nicht benötigt. Kein AAA-Publisher braucht mein Geld, weil ich schon lange nicht mehr deren Kunde bin. Es spielt für diese Firmen keine Rolle, ob ich mir deren Produkte jetzt zum Vollpreis, später im Sale oder nie kaufe. Dort braucht niemand mein Geld! Ich bin für diese Firmen so irrelevant wie nur irgendwas.
Aber ich brauche mein Geld und ich entscheide, für was ich mein Geld ausgebe! Weil ich mir selbst gegenüber relevant bin 🙂
Sehr schöner Artikel. 🙂 Bleib stark, ich glaub an Dich.
Ging mir ähnlich wie beschrieben, allerdings war bei mir der Punkt „Hab derzeit keine rechte Zeit dafür“ sehr viel größer in der Überlegung. Nichts desto trotz brachte es mich zum Nachdenken:
wie setzt man Zeichen als Kunde? Also abseits von Nicht-Kaufen, was alles heißen kann. Sondern wie setzt man ein klareres Signal, das mitteilt „Es wäre mir trotz Zeitmangel Vollpreis wert gewesen, aber Nebenbedingungen X und Y brachten mich vom Kauf wieder ab.“
Ich habe mir damals schon DX:HR im Sale für einen 5er gegönnt und noch nicht mal richtig angefangen (PoS läßt grüßen). Da werde ich zum Release des Nachfolgers erst recht die Finger davon lassen.
Ich ertappe mich in letzter Zeit eher, dass ich bei GOG mal einen Klassiker abstaube und den wieder anspiele. Momentan die Gothic-Reihe.
Gestern hatte ich beim Stöbern auf GOG ein ähnliches Erlebnis:
Das Remake von Master of Orion ist raus! Paar Stunden alt, fünf Sterne! – Sabber!
…Moment mal, nur fünf Bewertungen? Kein Review?
Warte! Erstmal Speichel wieder runterschlucken und Gehirn einschalten. Du hast doch im Moment sowieso keine Zeit für ein solches Spiel. Keine der Bewertungen beschreibt, was so gut sein soll. Warte einfach ab.
Heute gibt es 30 Bewertungen, das Gesamtergebnis liegt jetzt bei vier Sternen.
Aha, irgendwo scheint es doch auch Schattenseiten zu geben. Warte weiter ab, warte auf ausführliche Reviews, es läuft Dir doch nichts weg.
Nebenbei, willst du nicht mal endlich Stardrive 2 weiterspielen?
Das ist auch mein Hauptgrund. Der allerdings nicht so ein großes Gewicht hätte, wenn es nur geringe technische Probleme und überhaupt gar keine Mikrotransaktionen geben würde. Dann hätte ich vielleicht sogar spontan doch zugeschlagen.
Grundsätzlich: Ich bin weiterhin an dem Inhalt der SP-Kampagne interessiert. Aber unter den gegebenen Umständen entscheide ich mich wieder für „Geduld ist eine Tugend!“
Ich warte auch auf die GOTY-Veröffentlichung. Macht anders eh keinen Sinn, weil ich noch mitten im Vorgänger stecke. Wird Zeit da mal weiterzumachen, das Erscheinen von Mankind Divided hat mich daran wieder erinnert.
Hallo Harzzach,
vielen Dank für den schönen Artikel, v.a. die durchgespielten Überlegungen.
Ich glaube, Du hast mit Deinem Resümee
„ich bin mir durchaus bewusst darüber, dass Sqeenix mein Geld nicht benötigt. Kein AAA-Publisher braucht mein Geld, weil ich schon lange nicht mehr deren Kunde bin. Es spielt für diese Firmen keine Rolle, ob ich mir deren Produkte jetzt zum Vollpreis, später im Sale oder nie kaufe. Dort braucht niemand mein Geld! Ich bin für diese Firmen so irrelevant wie nur irgendwas.
Aber ich brauche mein Geld und ich entscheide, für was ich mein Geld ausgebe! Weil ich mir selbst gegenüber relevant bin“
voll ins Schwarze getroffen, was wir ja auch schon oft diskutiert haben.
Ich glaube, dass auch genau da das Problem liegt, warum Spiele/Spielmodelle nicht in mehr in der Art und Weise erscheinen, wie Du und ich sie gerne hätten: Wir (bzw. unsere Kohle) machen nur einen verschwindend kleinen Teil aus.
Allerdings bietet das für andere Publisher/Studios auch Chancen: Wer sich Mühe macht und auf die Wünsche/Vorstellungen der potentiellen Kunden eingeht, der hat auch Chance auf unsere Kohle. Ich weiß, hatten wir auch schon oft. Finde es aber immer wieder selbst-beruhigend, mir das einzureden 😉
Viele Grüße,
onepiece
P.S.: Wie kann ich in meinen Kommentaren denn Funktionen wie Fettdruck oder Zitat-Hinterlegung nutzen?
Ich „denk“ da komplett anders. Taugt das Spiel ohne die DLCs und Microtransaktionen? Es scheint so. Also kaufe ich es und habe Spaß, ohne hier eine politische Position beziehen zu wollen. Denn auch die ist dem Publisher egal. Mir eigentlich auch. Wenn das Spiel was taugt. Scheint so bisher auf meinem PC… Es handelt sich ja nicht um das verstecken der Weltformel für den Frieden oder das Verhinder des Ende der Armut für alle…
Ich hatte erst kürzlich sehr viel Spaß mit dem 1. Teil (Human Revolution). Allerdings würde ich trotzdem nie auf die Idee kommen den Nachfolger zum jetzigen Zeitpunkt zu erstehen. Die Gründe dafür nennst du ja bereits.
Ehrlich gesagt haben Spiele für mich generell auch nicht mehr den Wert wie früher. Mehr als 20€ gebe ich für ein Spiel nicht aus, eher 5-10€. Dass mir die Hersteller dann noch insofern entgegenkommen, und neben größerer Bugfreiheit gleich auch alle DLCs hinterherschmeißen, nehme ich wohlwollend zur Kenntnis.
Übrigens ist mir der DLC-Aufschwatzer bei Dragon Age Origins nicht in Erinnerung. Vermutlich waren in meiner Version auch schon alle DLCs an Bord. Trotzdem eine Frechheit, sowas in ein Vollpreisspiel zu integrieren.
Werde jetzt erstmal gemütlich den Herbst mit Mass Effect 2 und Witcher 2 einläuten und dann auf ein Angebot von Pillars of Eternity und Divinity Original Sin warten. Bei letzterem ist ja glaub ich auch schon Teil 2 in der Mache.
Ich werde diesen Schrott nicht kaufen, Die SdK auf Gamersglobal hat mich kuriert.
Schrott, einfach gehypter Schrott.
Hat der gute Seniorgamer sich eigentlich bereits zur Skyrim-TC „Enderal“ von SureAI geäußert? Nachdem Oblivion und Skyrim ja nicht so seins waren, sieht es bei Enderal ja vielleicht wie bei Nehrim aus?
Nein, noch nicht explizit.Der Tag hat weiterhin lediglich 24h 🙂
Öhm… Deus Ex Human Revolution ist übrigens nicht der „erste Teil“, sondern der dritte… 🙂 Davor gibt es noch den lediglich „Deus Ex“ getauften Debüttitel, welcher Spielegeschichte geschrieben hat, und „Deus Ex II Invisible Wars“ welcher in derart große Fußstapfen treten musste, dass er bei vielen in die schlechtesten Fortsetzungen aller Zeiten fällt…
Dazu muss aber gesagt werden, dass der 2. Teil auch vom ersten Teil unabhängig betrachtet ein mediokres Spiel war.
Bin einfach froh, dass ich zu „alt“ für diesen Schrott bin.
Gut, dass es noch kritische Letsplayer wie Worthabuy gibt, die einen dann, falls man doch wieder Bock auf Zocken hat, vor dem gröbsten Unsinn bewahren – AltF4 ist ja leider in Rente.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich auch mal tatsächlich einfach so ein Spiel im Laden mitnehmen konnte, ohne Rezensionen und Letsplays zu wälzen. Gut, ich hatte die PCA abonniert. Da habe ich mir aber eher die Bilder und die lustigen Bildunterschriften angesehen. Vielleicht habe ich ja ein glückliches Händchen, aber vieles, was ich damals gekauft habe, war sein Geld wert. Ich staunte übrigens nicht schlecht, als ich letztens bei Quake 3 noch Server fand und eine Runde railen konnte. Mal sehen, wie lange das neue Quake durchhält ^_^
Ich fand den Vorgänger nicht schlecht, daher bin ich dem Spiel nicht komplett abgeneigt. Aber nur wenn die Rahmenbedingungen passen. Und man weiß, wie sich das Spiel die nächsten Monate entwickeln wird. Wenn es mal im Sale ist, dann könnte man es sich überlegen, aber davor nicht.
Das ganze Microtransaktionszeug interessiert mich wirklich null. Auch die DLC´s sind meistens nicht wirklich berauschend. Es ist Schade, das AAA-Titel mittlerweile echt eher Verkaufsplattformen als vollwertige Spiele sind, aber auf der anderen Seite interessieren mich die allermeisten AAA-Titel nicht mehr wirklich. Kein großer Verlust für mich. Und ehrlich, wenn die Leute so blöd sind und immer noch Vorbestellen wie die Weltmeister, und den ganzen Schabernack durch ihr Geld unterstützen… dann gehört es ihnen nicht besser. Sollen sie doch voll „gehypted“ dem Publisher das Geld an den Kopf werfen, und sich danach in irgendeinem Forum/sozialen Plattform auskotzen. Die meistens sind so vergesslich, die machen das nächstes Jahr genauso wieder 🙂
Du machst das schon richtig Harzzach, Geduld zahlt sich in dem Fall sicher aus.
Ich hab mir – um einen voreiligen und recht teuren Kauf vorzubeugen – einfach mal wieder Deus Ex Human Revolution wieder installiert. Obwohl ich es schon 3 oder 4 mal durch hab (auch mal als Pazifist), findet man immer noch neue Teile, Verstecke, Dialoge, Zwischensequenzen und Optionen die man vorher noch nicht kannte. Sehr schön. Und dieser Soundtrack! Das sollte für’s erste mal an Deus Ex reichen, in ein Paar Monaten wird dann Mankind Divided geholt und genüsslich auch 3-4 Mal durchgespielt.
So muss das sein 🙂
Völlig OT:
Gestern habe ich zufällig gesehen, dass im August ein hervorragendes Fan-Remake (für den PC) des alten Gameboy-Spiels „Metroid 2“ released wurde: AM2R
Für mich eine freudige Überraschung und nach allem was ich so gesehen und gelesen habe, kann man das Spiel ohne Einschränkungen empfehlen. Einen Kaufbefehl braucht es nicht, weil es ohnehin kostenlos ist 🙂 Einziges Problem: Nintendo war wohl nicht so ganz einverstanden und ließ die offiziellen Downloadlinks entfernen. Aber der geneigte alte Sack findet sicherlich Wege, an das Spiel zu kommen.
Nun, die PC-Version von MD is offenbar massiv gefloppt mit weniger als 300.000 Steam-Käufen nach zwei Wochen.
Dank Denuvo können sie das auch nicht mehr auf pösen Software-Piraten schieben.