Nicht einmal geblinzelt …

Ich bin so stolz auf mich. Ja, total! Much calmness, so tranquil!

Weil gestern Abend, da meinte Nvidia mir mitteilen zu müssen, dass es neue Version des Geforce Experience-Tools geben würde. Also habe ich meine Installation brav aktualisieren lassen. Weil schnellere und schickere Oberfläche und so. Nun, warum nicht?

*download* *installier* *start* … *kopfkratz*

wut?

Warum soll ich mich hier einloggen? Nvidia-Account?? Google??? Facebook???? What?????

Tscha, auf die Funktionen von Geforce Experience kann man nur zugreifen, in dem man sich mit einem gültigen Account anmeldet. Die Funktionalität des Tool steht Dir ohne Registrierung nicht zur Verfügung. Der im Vorgänger optionale Login ist nun verpflichtend geworden.

Und nicht nur das … hat man sich mit einem der aufgeführten Accounts angemeldet und alles schön eingerichtet und zieht den Netzwerkstecker, lässt sich Geforce Experience in seiner Gesamtheit gar nicht mehr starten. Weil Geforce Experience zum Start nun eine Internetverbindung benötigt. Für eine ganze Reihe von reinen Offline(!)-Features braucht man nun eine Online(!)-Anbindung.

Ok, vielleicht werden dadurch Features ermöglicht, die so toll sind, dass man sich zähneknirschend gesäßpenetrieren lässt?

Nein, Fehlanzeige. Das neue Geforce Experience-Tool bietet dem User keinen zusätzlichen (!) Nutzen, der Geforce Experience in der Vorgängerversion ohne dieses verpflichtende Login nicht möglich gewesen wäre. Es ist alles gleich geblieben, nur muss man sich jetzt jedes Mal in einen Account einwählen.

Wirklich keinen Mehrwert? Ja, doch. Nvidia verspricht dem Nutzer Glasperlen, Schnaps und mit Pocken versuchte Decken aka Gewinnspiele und kostenloses Zeugs, wenn man bei diesem Dreck mitmacht. Was ja auch vollkommen in Ordnung wäre, wenn der Login weiterhin optional geblieben wäre. Isser aba nich.

Warum Nvidia sich hier verhält wie ein dummes Arschloch, weiß ich nicht. Will ich auch gar nicht wissen, will ich nicht vermuten, will ich gar keinen Gedanken daran verschwenden.

Weil ich das Tool einfach de-installiere. Ansatzlos aus dem Handgelenk heraus, ohne großartig darüber nachzudenken.

Behaltet Euren Scheiß!

Veröffentlicht in Kack

20 Kommentare zu „Nicht einmal geblinzelt …

  1. Jupp, habs auch gesehen und instant deinstalliert. Das war zwar schon angekündigt, wenn ich mich recht erinner, aber eine bodenlose Frechheit bleibt es trotzdem…

  2. Ich habe mir gestern abend noch die Vorgängerversion besorgt, aber es schien mir, dass sich GE zwangsweise aktualisiert, wenn eine ältere Version festgestellt wird. Muss ich heute abend nochmal verifizieren, mir war das gestern irgendwann zu Blöde so viel Zeit in ein Tool zu stecken, auf das ich auch ohne Weiteres verzichten kann …

  3. Was bietet dieses Tool denn ueberhaupt?
    Spieleoptimierte Einstellungen? – Das stelle ich mir schon selbst ein.
    Benachrichtiugung für Treiberupdates? Geschenkt.
    Streaming auf Shield? – Hallo? PC Masterrace streamed nicht auf handheld Geräte, weil man sowas nicht besitzt!
    Videoaufnahmen? – Mache ich gern mit anderen Tools.
    VR?… was das sein? (Also ich meine, was macht das?)
    LED Visualizer? – Bin kein Kind mehr – brauche keine blinkenden LEDs im Gehäuse.

    Dieses Tool bietet bis auf die Treiberupdate Benachrichtigungen absolut keinen Mehrwert. – Also weg damit.

    Achja: warum kaufst du keine AMD Grafik – spätestens seit der 970 sollte niemand mehr…
    (Mal sehen, vielleicht lässt sich ja ein Fanboy Krieg auslösen!)

    Gruß,
    Eno.

  4. Du beschreibst recht genau den Nutzen dieses Tools. Da gibt es nichts, was die Accountpflicht rechtfertigt. Nichts!

    Ich hätte übrigens gerne ne AMD-Karte in meinem Gehäuse, weil AMD-Karten schon seit ner Weile die klar bessere Hardware sind. Ich hatte so vor sechs, sieben Jahren ne AMD-Karte. War leise, war schnell, war toll. Leider gab es nur besch… Treiber, die mir mehr Ärger als Freude bereitet hatten. Bin damals wieder zerknirscht zum Marktführer zurückgekrochen. Und mittlerweile ist mir der hirnfickfreie, saubere Betrieb meines Rechners wichtiger als nominell bessere Hardware-Leistungen.

    Aber mal schauen … Chris Roberts droht nächstes mit einem Release von Squadron 42. Vielleicht belohne ich mich selbst für meine weiterhin andauernde Existenz mit einer neuen GPU 🙂

  5. Wundert mich auch, dass der Seniorgamer sich so etwas überhaupt auf die Platte kommen lässt. Als AMD-Besitzer (ausdrücklich den von Enrico gewollten Sandkastenspaß vermeidend 😛 ) nehme ich jedesmal bei der Treiberinstallation den Haken für die „Gaming Evolved App“ raus.
    Ich habe keine Ahnung was das macht, ich will es auch gar nicht wissen.

    Denke aber das geht in Richtung GeForce Experience, das ich nur mal zu Testzwecken früher ™ installiert hatte. Danach auch gepflegt entfernt & ignoriert.

    Das Ganze erinnert mich aber auch etwas an Featureitis bei anderer Technik: Warum können die nicht einfach kleine Treiber veröffentlichen und gut ist?

    Warum gibt es das iPhone7 in „diamantschwarz/jet black“, wenn Apple selbst sagt, dass man sich dafür ne Hülle kaufen muss, sonst zerkratzt es (wobei gesagt wurde, die Farbe sei genau so kratzfest wie die anderen…is klar, deshalb extra noch die Ansage gemacht, gell Jungs?) ?

    Aber ich will hier gar nicht weiter ausholen, solange das alles optional ist, ist es ja wunderbar (also ich meine jetzt die Software als Ganzes, nicht den „SocialSuper“-Login oder dergleichen).

  6. Der Hausherr hat nix gegen ein wenig Bequemlichkeit, solange es bequem (!) bleibt und nicht in Extreme SocialMedia-Accounteritis ausartet oder ähnlich sinnbefreiter Unfug plötzlich verpflichtend (!) wird. Weil … dann ist ja nicht mehr bequem 🙂

  7. Hatte das Ding auch mal ausprobiert. Ist schon länger her und es war damals ohne Account, aber auch ohne Mehrwert. Ob es aktuellere Treiber gibt kann ich per bookmark nachschauen. Die alten Ordner der alten Treiberversionen muss ich von Hand runterwerfen, das macht das Tool aber auch nicht von sich aus (soweit mir ein Kollege erzählt hat, der das verwendet). -> bringt also keinen Vorteil.
    Wenn die jetzt noch nen Zwangslogin eingebaut haben, dann ist das echt überflüssig.

  8. Danke für die Warnung… dann brauche ich meine Version ja nicht aktualisieren. Und wenn es zwangsaktualisiert wird, dann fliegt es runter. Fertig.
    Wegen AMD, meine Erfahrung ist das die Karten an sich sehr gut sind. Aber mit den Treibern hatte ich nur Probleme. Durchweg. Mit den Nvidia-Treibern habe ich deutlich weniger Theater, und das ist für mich ein Grund diese Karten im Moment beizuhalten. Weil in meinem Alter muss die Kiste ohne Mucken laufen, auf so Kindergarten habe ich echt keinen Bock mehr.

  9. So ein unverschämter ‚#“§$%'“$*##!!!!!!! Ich könnt‘ §*##****, und zwar über 10 Beete hinweg!

    *Wuuussaaaa, reib‘ den Ärger in die Wüste* –> Puhh –> Gegenmaßnahme einleiten:

    1. Wenn schon GeForce Experience 3.x.*irgendwas* installiert wurde: siehe 2. –> Wenn noch nicht, aber die Installationsfrage aufploppt „Ob 3.x denn jetzt“: „Nein“ anklicken, siehe 3.

    2. Deinstallieren des Grafik-Treiberpaketes, dann Nvidia-Treiberpaket <= 372.70 runterladen und installieren (da ist Geforce Experience Voila, kein Updateaufruf mehr. –> Läuft.

    5. Falls wieder das Update automatisch heruntergeladen wird und installiert werden soll –> Goto 1.

    6. Interessehalber: Ein automatisches Treiberupdate kann man als Option in der GeForce Experience ausschalten, ein automatisches Herunterladen eines GeForce Experience-Updates aber meines Wissens nicht. Weiß es jemand besser? Wenn ja, wie macht man das dann? Danke 😉

  10. *KORREKTUR*

    So ein unverschämter ‚#“§$%’“$*##!!!!!!! Ich könnt‘ §*##****, und zwar über 10 Beete hinweg!

    *Wuuussaaaa, reib‘ den Ärger in die Wüste* –> Puhh –> Gegenmaßnahme einleiten:

    1. Wenn schon GeForce Experience 3.x.*irgendwas* installiert wurde: siehe 2. –> Wenn noch nicht, aber die Installationsfrage aufploppt „Ob 3.x denn jetzt“: „Nein“ anklicken, siehe 3.

    2. Deinstallieren des Grafik-Treiberpaketes, dann Nvidia-Treiberpaket Voila, kein Updateaufruf mehr. –> Läuft.

    5. Falls wieder das Update automatisch heruntergeladen wird und installiert werden soll –> Goto 1.

    6. Interessehalber: Ein automatisches Treiberupdate kann man als Option in der GeForce Experience ausschalten, ein automatisches Herunterladen eines GeForce Experience-Updates aber meines Wissens nicht. Weiß es jemand besser? Wenn ja, wie macht man das dann? Danke 😉

  11. *KORREKTUR 2*

    ??? –> Ahh, wieso frisst der meinen halben Text?

    bei 3. und 4. sollte stehen: Den Inhalt des Ordners

    C*Backslash*ProgramData*Backslash*NVIDIA Corporation*Backslash*GeForce Experience*Backslash*Update

    komplett löschen, dann GeForce Experience per Shortcut oder Taskleistensymbol neu starten.

  12. Das Tool ist sowas von unnütz. Habe es schon vor Ewigkeiten drauf gehabt und mich gefragt, wofür. Treiberupdates suchen kann man auch unter den normalen nvidia-Systemeinstellungen. Deshalb war für mich 0 Mehrwert da, und jetzt auch Accountzwang? Einfach nur lol.

    Erinnert mich an Software, die irgendeine Taskbar/Bloatware im Bundle hatte und man höllisch aufpassen musste sich nicht sein System zu versauen.

  13. Jo war angekündigt, hab mich schon gewundert das ich mich nicht anmelden musste. Zusammengefasst sind deine Gedanken ähnlich meiner Gedanken.
    „Gehts noch? Weg mit dem Dreck!“

  14. Nana die Diskussion vor ein paar Wochen/Monaten vergessen? Nvidia hatte die grandiose Idee das man Treiber nur noch über Experience beziehen können sollte, also nichts mehr mit Treiber auf DL Seite ziehen – gab für die Scheisshausidee dann auch umgehend die zu erwartende Reaktion.

  15. Aber anstatt diese Idee gleich ganz in die Tonne zu treten, hat man ein relativ unwichtiges Tool mit Account-Pflicht versehen … grandios!

    Nun gut, Konzerne neigen eh gerne dazu Pferde solange zu reiten, bis selbst die Knochen zu Staub zerfallen sind, lange nachdem der Leichengestank die Meetings beherrscht hat.

  16. @ Aloha2 – Ich habe deine Anleitung mal aus wissenschaftlichem Interesse ausprobiert und bei mir startet das Programm nach dem Löschen der angegebenen Dateien sofort wieder mit der Suche nach Updates und startet dann auch erst richtig, wenn es die Dateien wieder runtergeladen hat. Dann drückt es mir sofort die Update-Anfrage aufs Auge und wird bei Klick auf „Danke, nein, rutsch mir den Buckel runter“ auch gleich wieder geschlossen.

  17. @Harzzach: Hilfe wo eigentlich kein Bedarf besteht –> So bin ich! 😉 Kein Grund zur Ursache.

    @Das Alien.
    Hmm. Interessant. Bei mir ging das. Hattest Du evtl. in der GeForce Experience die beiden Schalter „suche und installiere neue Treiber sofort“ auf der Optionen-Seite eingesteckt, so dass die Software immer wieder auf vorhandene Registry-Eintragungen zugreift?

    So wie ich Dich verstanden habe, sucht der bei Öffnen der GeForce Experience sofort wieder nach Updates, und öffnet dann nicht die Version 2.x, sondern den Install-Dialog der 3.x?

    Falls das so ist gibt es einen Trick in das Programm 2.x zu kommen: Lass einfach den Install-Dialog unbeantwortet offen und starte die GeForce Experience ein 2. Mal, indem Du auf den Desktop-Shortcut klickst oder erneut über das Taskleistensymbol von Nvidia per Rechtsklickauswahl eine 2. Instanz startest. Dann geht zuwenigstens die 2.x auf und Du kannst evtl. die Optionen umstellen und dann löschen.

    P.S.: Oder Du löschst die BadExperience einfach 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s