Großprojektsträume

Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit den Steam-Controller zu testen.

Sicher, in Shootern bekomme ich mit Controller weiterhin nix auf die Reihe (und das ist noch höflich ausgedrückt), Beat ‚em ups scheiden grundsätzlich aus und selbst bei Arcade-Racern bevorzuge ich die etwas präzisere Steuerung mit dem Keyboard, aber simple Action-Spiele wie Bastion, so mancher Plattformer und vor allem die LEGO [insert popular movie-franchise]-Spiele sind ohne Controller nur die Hälfte wert. Auch die PC-Versionen diverser Final Fantasy-Vertreter von alt bis niegelnagelneu und andere Nippon-RPGs (ob originär für Windows oder über Emulator) spiele ich lieber mit Controller, weil das UI schlichtweg für Controller-Bedienung ausgelegt ist.

Aber dafür habe ich ja schon einen Controller. Einen 360-Controller, der zwar ein selten beschissenes und gottserbärmlich unpräzises D-Pad hat, aber dafür gut und bequem in meinen Händen liegt, so dass meine Wurstfinger schnell jeden relevanten Schalter und Button erreichen können, ohne dass ich nach wenigen Minuten Muskelkrämpfe bekomme. Von daher war ich ein wenig skeptisch.

Die Skepsis wich schnell. Ich finde es erstaunlich, wie überraschend gut der Steam-Controller mit Spielen zusammenarbeitet, bei denen man normalerweise nicht einmal im Traum daran denkt sie mit dem Controller zu bedienen: Civilization vom Fleck weg, Starcraft mit ein wenig mehr Eingewöhnung, jedes x-beliebige RTS und Strategiespiel, jedes handelsübliche Indie-PC-RPG. Dat flutscht nach einer gewissen Eingewöhnung alles sehr präzise und genau über den Bildschirm. Der Controller selbst liegt gut in meiner Hand, Formgebung und Gewicht sind für meine Physiognomie fast ideal. Schalter und Buttons und Sensorfelder können sehr genau geschaltert, gedrückt und gefingert werden. Kein Vergleich zu dem eingeweichten Schwamm, der sich im 360-Controller als D-Pad ausgibt. Überhaupt kein Vergleich! Ich möchte ihn fast nicht mehr aus der Hand legen. Ich spiele kurz mit dem Gedanken mir die Controller-Steuerung in Shootern damit anzugewöhnen. Aber nur kurz. Aber immerhin spiele ich mit dem Gedanken, anstatt dass er gleich von meinem Unterbewusstsein auf Grund Überschreiten diverser Lächerlichkeitsschwellwerte aussortiert wird.

Nach einer Weile lege ich das Teil zur Seite und beginne rationale, vernünftige Gedanken zu haben.

Unter dem Aspekt, dass Gaming das wichtigste Ding auf der ganzen weiten Welt schlechthin ist, brauche ich den Steam-Controller?

Nun, hmmm, jain … kommt darauf an.

Auf jeden Fall NICHT in Zusammenhang mit meinem aktuellen Desktop-Setup. Hier genügt mein bisheriger Controller voll auf. Und Civilization und Starcraft spiele ich mit Sicherheit NICHT mit einem Controller, wenn direkt vor mit Maus und Tastatur liegen.

Aber wenn ich nächstes Jahr das Wohnzimmer endlich gescheit einrichte, da könnte ich doch an die eine Wand da einen großen Flatscreen hängen. Und davor ne Couch. Und unter den Flatscreen eine schicke Anrichte, in und auf der diverse Streaming- und Contentserver-Hardware stehen. Möglichst mit Blauzahn- oder anderer Wireless-Technologie, damit ich möglichst wenig Kabelsalat ausrichten und/oder verstecken muss.

Dann, NUR dann würde sich der Steam-Controller für mich lohnen. Vorerst also nur in meinen Träumen. Die aber Realität werden könnten. Nächstes Jahr. Zusammen mit einem neuem PC und einem großen 4K-Monitor bereit für Star Citizen, bzw. SQ42? Hazz goes Couch-Potato?

Konsumrausch-Träume. Schrecklich unrationale und unvernünftige Träume! 🙂

13 Kommentare zu „Großprojektsträume

  1. Da der PC ja flexibel genug ist, kannst du auch als Couch Potato spielen. Oder direkt am Schreibtisch. Oder per Streaming direkt auf dem Klo. Das schöne ist ja, du musst dich nicht auf eine Steuerung festlegen, sondern nimmst dir einfach das, was dir im Moment zusagt.

    Ich muss gestehen, ich habe bisher nur die „normalen“ Gamepads benutzt. Der Steam-Controller wirkt interessant, aber ich gebe keine 50 Euro aus um dann zu merken, das es mir nicht liegt. Und in meinem Umfeld hatte bisher keiner den Mut, sind das Ding zu bestellen ^^

    Harzzach baut sich seine „Männerhöhle“ im Wohnzimmer… na dann bin ich ja mal gespannt.

  2. Mein Problem ist da ähnlich wie das von anigunner, ich würde den Controller gerne mal ausprobieren. Ich kaufe die Katze halt ungerne im Sack. Allerdings hat niemand in meinem Umfeld den Stream Controller und ich vertraue wenn ich ehrlich bin dem Kauf- und eventuellen Rücksendeverfahren bei Steam/Valve dazu noch zu wenig um auf gut Glück einfach mal 50€ zu investieren.

  3. Ich habe mir den Controller gleich zum Start gekauft (mit Rocket League und Portal 2 dabei) und bin nicht so begeistert.
    Ich habe auch nur noch einen PC im Wohnzimmer in einem Node 605 Gehäuse und spiele am liebsten mit Controller. Das Problem ist leider, dass ich meistens Spiele spiele, für die auch der Xbox 360 Controller funktioniert, da muss ich dann nichts frickeln, denn es gibt wirklich viele EInstellmöglichkeiten, was ich erstmal gut finde, aber leider bin ich aus dem Bastelalter raus, habe nur noch wenig Zeit zum Spielen und dann will ich eben auch spielen und nicht Controllereinstellungen ausprobieren (gibt zwar Profile von anderen usern, die man auch bewerten kann, aber, naja…). Der Xbox Controller funktioniert bei mir mit der Controller Companion App (Steam) eben auch super unter Windows. Shooter sind ok mit Controller, spiele auch nicht kompetitiven Multiplayer. Für die seltenen Momente habe ich halt auch Maus und Tastatur als wireless da, geht auch mal für eine kurze Weile. Aber es haben eben auch so viele Spiele Support für Controller durch die Crossplattformfähigkeit. Divinity Original Sin, XCOM wären ja eigentlich klassische Maus + Keyboard Spiele, kann ich jetzt aber wirklich gut mit Controller spielen. Firewatch konnte sogar die Tastenoverlays vom PS4 Pad anzeigen.
    Ich finde den Steam Controller auch nicht so wertig. Gerade die Tasten auf der Unterseite wirken sehr billig, weil sie auch gleichzeitig die Batterieklappen sind und im ganzen abgenommen werden können. Auch die Schultertasten fand ich zu klapperig.
    Wer in Bremen ist, kann meinen gerne ausgeliehen haben, der verstaubt nur in der OVP…

  4. Reklamierung und Rücksendung scheint bei Steam in Bezug auf Hardware ganz ordentlich zu funktionieren.

    Dennoch würde ich jedem raten das Teil dennoch nicht blind zu bestellen, sondern vorher auszuprobieren. Gerade wenn man langjähriger und intensiver Controller-Nutzer ist, hat man wohl größere Probleme mit der Eingewöhnung, weil Valve teilweise andere Ansätze gewählt hat. Und weil aus ganz simplen genetischen Gründen jeder andere Hände und Finger hat, sollte man schon selber ausprobieren, ob das Teil gut liegt.

    Der Steam-Controller liegt etwas schwerer in der Hand als z.B. der 360-Controller, was mir aber entgegenkommt, weil das Teil genau die richtige Größe für meine (!) Hände hat. Ich kann gut zugreifen, ich habe eine solide Rückmeldung im Sinne von „Ich habe da tatsächlich was in der Hand“.

  5. Der Controller ist übrigens gerade mal wieder reduziert. Dieses Mal auf 39€ noch bis Montag.

    Und zum Thema:
    Bin auch ein alter Tastaturzocker und krame nur selten meinen Logitech Gamepad raus, aber den Steam-Controller würde ich auch gerne mal für einige Sessions ausprobieren. Gerade für Spiele die eher nicht für einen Gamepad gedacht sind.

    Wird dann wahrscheinlich was wenn ich meine ähnliche Vision einen Wohnzimmers / Medienzimmers in einer neuen Wohnung umsetzte und meinen Lütten das Spielen „beibringe“.

  6. Super, dann kann Harzzach ja Spielen wie Jade Empire mit neuem Controller nochmal eine Chance geben 😀

  7. Ich verstehe nicht warum Keyboardsteuerung bei Racern präziser sein soll als ein Gamepad. Kannst du mich da erleuchten Harzzach. Persönlich empfinde ich einen Analogstick um Welten präziser als eine Tastatur. Aber ich lern ja auch gern dazu.

    Und wenn du dein Wohnzimmer neu einrichtest, wirf auch mal einen Blick auf Beamer, was da mittlerweile geht ist sensationell und die Preise für gute Quali sind auch auf Augenhöhe mit guten TVs angekommen. Seid ich 4m Bilddiagonale im Wohnzimmer habe, möchte ich die nicht mehr missen. Die Kinoabende werden zum Genuss und von Spielen gar nicht erst zu sprechen. Als TV mit der Größe könnte man für den Preis auch Häusle bauen.

  8. Für mich ist das präziser. Ich kann da millimetergenau um die Ecken brettern/sliden/schlittern. Wenn Du mehr Übung mit dem Analogstick hast, dann ist das bei Dir eben annerschter.

  9. Ich bin dieses Jahr vom 360-Controller auf den DualShock 4 umgestiegen. Im Gegensatz zum Steam Controller läuft der ohne Abhängigkeit von Steam Big Picture (also auch mit Raubmordkopien 😉 ).

    Spielt ohne Umgewöhnung mit üblichen Analogsticks, das D-Pad ist große Klasse und das Touchpad, welches mit sich mittels DS4Windows in Betrieb setzen läßt, ist ein prima Mausersatz, Für Shooter ist das natürlich trotzdem nicht geeignet. Aber für Plattformer: Richtig geil!

    Von diesem ganzen Tenfoot-Konsolen-Blödsinn bin ich wieder abgerückt seit Steam mir Spiele auf den 15″-Laptop mit Intelgrafik streamt. Da schließe ich dann einfach eine Maus an und spiele mit wie gewohnt. Nur halt auf dem Sofa, auf der Terasse oder im Bett und nicht am Schreibtisch. Oder paare den DS4-Controller mittels Bluetooth. Die Pile of Shame is jedenfalls wieder ein bißchen geschrumpft. Zocken am Fernseher ist doch irgendwie Schnee von gestern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s