Gestern abend doch spontan zugeschlagen.
Ein kurzer Blick in die Steam-Foren (weil da schnell die kritische Masse an Käufern erreicht wird, um ein halbwegs repräsentatives Bild zu bekommen) zeigten technische Probleme im vertretbaren Rahmen. Nichts, was an Arkham Knight, FF 13 oder andere glorreiche Veröffentlichungen bar jeglichen Qualitätsanspruches heranreichen würde. Nicklichkeiten scheint es wohl beim Laden von Savegames zu geben, wo man zwar nach Abschluss des Ladeprozesses das Audio der Map hört, aber nur das Start-Menü zu sehen bekommt. Bis auf dieses Problem abgesehen, scheint SW2 ein solides, recht sauberes Release zu sein.
Blöderweise habe ich, tranig und müde wie ich gestern abend war, nicht wirklich dabei aufgepasst WO ich SW 2 erwerbe. Denn was macht der Herr hier, als er mit dem Lesen der Foren fertig war? Er klickt auf „Store“, legt das Spiel in den Warenkorb, klickt auf „Buy“ und vergräbt wenige Sekunden später sein Gesicht in beiden Händen. Gut, jetzt war der Herr hier wieder wach und hat sich ein wenig grün und blau geärgert, weil er SW2 über GOG und nicht als Steam-Titel erwerben wollte. Merke: Nicht shoppen, wenn man eigentlich ins Bett gehört 🙂
Egal, gibt Schlimmeres. Jetzt war ich ja wieder wach und habe die Gelegenheit genutzt um kurz reinzuschauen.
Performance:
Wie schon beim Vorgänger, Hard Reset (Original wie Redux) so zeigen die Fliegenden Wildsäue auch hier, wie man eine technisch anspruchsvolle Engine und eine optisch höchst beeindruckende Darstellung mit flüssiger Darstellung selbst auf Mittelklasse-Hardware verknüpft. Mein Rechner ist mittlerweile Mitelklasse. Ich habe das Preset „High“ auf 1080p gewählt und es flutscht nur so über den Bildschirm. Sieht dabei prächtig aus! Fein! „Ultra“ (bei gleicher Auflösung) schaue ich mir am Wochenende an. Ich vermute, dass die optische Darstellung dabei kaum merkbar besser wird (es werkelt hier ja keine DX12-GPU im Gehäuse), die Frameraten aber weiterhin hoch bleiben werden, weil ich einige der ressourcenfressenden Graphik-Features gar nicht nutzen kann.
Gameplay:
Schnell! SW2 ist schnell. Rasend schnell! Lo Wang flitzt wie ein Irrer durch die Map und zerschnetztelt dabei Dämonen wie Umgebung. Man erleidet beim Fallen von hohen Vorsprüngen, Dächern und Mauern keinen Schaden, rollt ninja-mäßig ab und weiter geht es. Die Shift-Taste löst ein schnelles Huschen in die von der gleichzeitig gedrückten Richtungstaste aus, so dass man wie der Blitz vorpreschen, ein oder zwei Katana-Hiebe austeilen und sich gleich wieder zurückziehen kann, um der Attacke des Gegners auszuweichen. Wer nur Konsolenshooter kennt, könnte hier ein wenig ausser Atem geraten.
Und wenn sich niemand mehr rührt, sammelt man all den Müll (Loot) ein, den die Leute ohne Rücksicht auf die Umwelt einfach so fallenlassen, wenn sie zerschnetztelt werden.
Dieser Loot kann benutzt werden um Waffen oder sich selbst aufzurüsten, Schadensarten zu definieren oder sich vor spezifischen Schadensarten besser zu schützen.
SW2 verwandelt sich hier fast in ein RPG, wo man minutenlang im Charakter- und Inventory-Menü verbringt, um all das gesammelte Zeugs sinnbringend zu verwerten.
User-Interface:
Spezial-Attacken et all. laufen wie gewohnt flüssig von der Hand. Doppeltap hier + Mausklick dort und Lo Wang wirft den Häcksler an oder heilt sich, wenn es opportun erscheint. Kein schwammiges, lahmes Rumgemähre, direkte und präzise Steuerung, fein!
Das Options-Menü ist … ausführlich. Wie gewohnt ausführlich, wenn man sich Flying Wild Hog-Spiele anschaut. Jedes Fitzelchen nicht nur in Sachen Graphik, sondern auch in Sachen Gameplay und HUD kann man einstellen. So muss das sein.
Ein wenig verwundert bin ich dann doch, dass eine in meinen Augen entscheidente Optionalität in Sachen User-Interface offenbar ersatzlos weggefallen ist: Es gibt kein freies Speichern!
*dohhhhh*
Jepp, kein freies Speichern. Es gibt Checkpoints, auf die man zurückgeworfen wird, wenn man stirbt oder ein Savegame lädt. Verlässt man das Spiel, wird zwar der aktuelle Status des Chars UND der Map gespeichert, man steht dennoch wieder am letzten Checkpoint und läuft durch leere (!) Level bis zu dem Ort, wo man das letzte Mal das Spiel beendet hat, wo sich dann wieder Gegner tummeln. Eine selten dämlichere Kombination aus simplen Checkpoints und einer Komplettspeicherung des Spielzustandes habe ich nur selten gesehen. Weil … rein technisch wird der komplette Zustand des Spieles bereits gesichert. Es ist alles da, was man braucht. Warum gibt es dann keine Tastaturbelegung für die bereits vorhandene Funktionalität, die Vorraussetzung für F6/F9 ist?
*grmpf*
Anyway … bis auf diese eher unverständliche Designentscheidung macht SW2 Laune. Verdammich viel Laune. Bin schon gespannt, wie „organisch“ und abwechlungsreich die prozeduralen Level sind, die im späteren Spielabschnitt eine frei begehbare, offene Welt mit Sidequests und Pipapo bilden.
DRM:
Ich habe gestern Abend nicht mehr geschaut, ob sich Steam-SW2 auch ohne Steam starten lässt. Weil so die Entwickler da gesagt haben, SW2 habe kein DRM. Ich wage zu vermuten, dass das nur eine Aussage a la „SW2 hat kein Denuvo oder anderen zusätzlichen (!) Crap.“
Photo-Mode:
Janz verjessen, Verzeihung!
SW2 hat einen speziellen Photo-Mode, den man als überkandideltes Screenshot-Tool bezeichnen kann. Drückt man auf F9, selbst in den wildesten Fights, wechselt das Spiel in den sog. Photo-Mode. Hierbei pausiert das Spiel und man bekommt die Gelegenheit nebst einer im Level frei platzierbaren Kamera auch jede Menge Filter und DX-Features hinzu oder hinweg zuschalten. Man kann das Bild kurz weiterlaufen lassen, falls die gerade pausierte Animation nicht cool genug ist. Mit dem Photo-Mode gibt es nur noch eine einzige Entschuldigung für miese Screenshots: Die Faulheit sich erst minutenlang durch graphische Einstellungen und Kamerapositionen zu kämpfen, bis man den PERFEKTEN Screenshot hat. Nice!
Ja, wie bereits gesagt, bis auf das hohlbirnige Savegame-System wirkt SW2 vielversprechend. Macht Lust auf mehr!
Gutes Spiel!
Noch kein herrausragendes Spiel 🙂
- Update DRM:
Ok, das mit dem „Ey, wir sind voll gegen DRM und so!“ war natürlich wieder wohlfeiles Geschwätz. NATÜRLICH startet die Steam-Version zunächst den Client, prüft die Account-Registrierung (sofern kein Offline-Mode aktiviert) und startet erst dann das Spiel. - Update Performance:
- Nochmal zum Mitschreiben meine Konfiguration:
Intel iCore i5-4570, 8GB
MSI Z87-G45 Gaming
Gigabyte NVidia750760 GTX
(installiert auf) Seagate ST4000DM000 4 TB, SATA - Einstellungen SW2_01:
2x Supersamling (2715 x 1527)
High-Settings
*flutsch* *sauß* *husch*
Sieht gut aus, schneller und direkter Bildaufbau, bestes Spielgefühl. - Einstellungen SW2_02:
2x Supersamling (2715 x 1527)
Ultra-Settings ohne Bloom, Motion Blur und Depth of Field
Angenehmes Spielen, kein Geruckel, gegenüber Setting SW2_01 vielleicht einen Tacken schwammiger.
Optisch leicht besser (?) als Setting SW2_02. Auf jeden Fall doch bemerkbar anders. Nicht viel, aber bemerkbar. - Einstellungen SW2_03:
2x Supersamling (2715 x 1527)
Ultra-Settings
Gutes Spielen möglich, weiterhin kein Geruckel, gegenüber Setting SW2_02 noch einen Tacken schwammiger. Spürbar schwammiger gegenüber Setting SW2_01. Alles verfügbare Gezimbel ist jetzt aktiviert und mir wird vor lauter Unschärfe und Bloom-Vaseline fast wieder übel. Von der Framerate und dem Spielgefühl zwar akzeptabel, aber das ist mir zu viel des Guten an Effekten.
- Nochmal zum Mitschreiben meine Konfiguration:
- Update Savepoints:
Ich verstehe es wirklich nicht. Verlasse ich das Spiel in Richtung Hauptmenü, wird der Spielfortschritt exakt so gespeichert wie beim handelsüblichen freien Speichern, nur dass ich beim Laden des Spielstandes wieder am Checkpoint stehe anstatt dort, wo ich das Spiel beendet habe. Was jederzeit möglich wäre, weil ja auch der Map- und Levelstatus gespeichert wird. Nein, ich verstehe das nicht. Was soll das?
Wenn du nächstes mal deinem Kauftrieb auf Steam erliegst und nur einige Sekunden später feststellst, dass GOG das gleich Produkt auch im Schaufenster hat, dann ist die Steamrückgabefunktion dein Freund.
Zum Game: Diverse Reviews und dein Bericht hier Harzzach machen auf jeden Fall Lust darauf. Werde ich mir auch auf jedenfall anschauen atm ist der Pile aber noch zu hoch, glücklicherweise beginnen gerade 2 Wochen Urlaub für mich, vielleicht ist er ja danach etwas kleiner mal schaun. Aber nur vielleicht, bei uns im Drof ist Kerb 😀
Da war ich so müde, dass ich nicht mal daran gedacht habe …
Viel Spass beim Feiern! 🙂
Fand den Vorgänger schon nicht so pralle.
Finde da blieb nicht mehr viel vom Flair des Originals über.
Die neue Doom-Umsetzung dagegen ist wirklich genial. Auch dort ist das Gameplay rasend schnell und man merkt wenigstens „was“ man spielt.
Aber gut, schön das du Spaß damit hast, Geschmackssache. ^^
Na klingt doch super. Vielleicht kannst du ja zu gegebener Zeit noch ein kurzes Update bringen, wenn du noch ein paar Stunden weiter gezockt hast. Denke aber ich werde ohnehin die nächsten Tage auch zuschlagen (und natürlich auch ballern) 😉
„Multiplayer Notice: Please note that the GOG Galaxy Client is required to access Multiplayer.“
Von wegen DRM-frei hehehe.
Ich werd die Disc für die PS4 holen, ein physisches PC-Release existert ja nicht. Ist zwar nicht DRM-frei aber dafür obendrein auch noch billiger als bei GOG und Steam.
Ich habe SW 2013 letzten Monat einfach nochmal drei Durchgänge gegönnt. Ich liebe das Spiel und hatte geplant, mir SW2 vorzubestellen um noch die Rabatte mitzunehmen.
Hatte sich dann nach Blick auf den Kontostand erledigt. Ist aber evtl. nach der nächsten Lohnabrechnung drin. :>
Bin ein bisschen skeptisch was das Loot/Upgradesystem angeht. Ich könnte schon beim Gedanken daran, Borderlands 1/2 zu spielen kotzen.
Wie ist denn das Gunplay und Trefferfeedback?
In Sachen Loot ist das kein Vergleich zu Borderlands. Borderlands ist hier der Messi, der Dich mit dem Zeugs vollschüttet, was nun wirklich nicht mehr in seine Wohnung passt. SW2 hat zwar Loot, ist aber harmlos. SW2 ist IMMER NOCH ein Shooter und kein Loot-Fest wie Borderlands oder gar Diablo, welches in dieser Diskussion immer als Vergleich herangezogen wird.
Gun-Play und Treffer-Feedback sind sauber und direkt, wie immer bei Flying Wild Hog. Stark verbessert wurden die Melee-Kämpfe. Man hat jetzt sehr viel besser das Gefühl gerade einen häßlichen Dämon in handliche Teile zerschnetzelt zu haben. Ich würde die Aktivierung des Advanced Katana-Dingenskirchen (unter Gameplay) empfehlen (ist sogar default, glaube ich). Hier fallen die Schnitte tatsächlich in Relation von Blickwinkel und der Bewegungsrichtung von Dir zum Gegner. Keine Sollschnittstellen mehr, sondern „richtige“ Schnitte, wie Du das Katana in den Gegner eindringen siehst. Man muss daher auch richtig „zielen“.
Ich darf gar nicht daran denken, was dieses System in Verbindung mit einem Remake von „Rune“ vollbringen könnte 🙂
Das Nahkampfsystem erinnert mich an Jedi Knight Jedi Academy, da hat sich das Lichtschwert auch so verhalten, wie man man in relation zum Gegner stand bzw wohin man blickte, auch wurde der Körper dort zerteilt wo man traf. Für mich immernoch die beste Umsetzung von Lichtschwertkämpfen in Games und auch MP tauglich. Ach verdammt ich glaub ich erhöh den Pile doch ein wenig haha 😀
Soooo, Shadow Warrior 2 zum Vollpreis –> Check!
Ja, ich habs auch bei Steam geschossen. Weil der ersten Teil damals auf Steam und so, und wegen dadurch -10% extra zu den eh schon -10% ‚Vorbesteller-Rabatt‘ vorgestern.
Im Ernst, es ist zwar blöd, dass die Steam-Abfrage immer noch aktiv ist und nicht wirklich eine restlose DRM-Freiheit bei allen Plattformen herrscht, aber zuwenigstens das Versprechen hinsichtlich „Wenn Du DRM-Freiheit willst, kannst Du sie vom Start weg bekommen, wenn Du die entsprechende Version bestellst“ wurde ja schon eingehalten. Und ehrlich, nach 1,5 h im Spiel kam ich sagen, es hat sich gelohnt. Straightforward mit zotigen Sprüchen, flüssig, bunt. Klasse. Die leichte „Ich muss sammeln, sammeln, sammeln“-Angst von vor dem Start ist komplett verflogen, vielmehr macht das hantieren mit dem Waffenupgradesystem Laune. Und echt, das Schwertkampf-Gameplay ist einfach nur geil. Nein, keine Florett-Simulation, eher einfach zu handhaben bei dennoch erstaunlicher Genauigkeit. Genau so muss das. Und ich bin mir sicher, einen Patch für das Saving-Paradox wird es geben. So muss weiterschnetzeln.
P.S.: Hazz, Du schreibst oben bei Deiner Grafikkarte GTX 750. Hattest Du nicht die GTX 760? *kopfkratz*
P.P.S.: Schreib doch mal dem CEO von den fliegenden Wildschweinen von Deiner ‚Rune Reboot‘-Idee, die wirklich grandios ist. Vielleicht sind sie ja grade auf Anregungssuche 🙂
Das Spiel macht auch mir Spaß. Ich bin zwar noch nicht sonderlich weit, aber es fühlt sich gut an. Bis auf das „Speicherdesign“. Das war wohl nichts. Ich fand Speicherpunkte schon extremst ärgerlich und die Kombination die hier verwendet wird ergibt absolut keinen Sinn.
Hatte es mir allerdings auf gog geholt und gleich mal die Installer geladen und gesichert 😉
Danke für die Ausführung, Harzzach.
Ich hatte befürchtet, dass man hier mehrere dutzend Munitionskisten in Gegner pumpt und kein Feedback kriegt und sich Waffen durch ausgewürfelte Stats einfach von vorn bis hinten falsch anfühlen.
Ich fand das bei Borderlands 2 so schlimm. Megacooler Artstyle, tolle Musik, nervige Charaktere, vierläufige Raketenwerfer mit Elektroschaden – Lebensbalken des Gegners frisst den gesamten Munitionsvorrat und verliert nur 40%. Nur als Beispiel.
Und ja, erm, natürlich werkelt hier eine GTX 760 …
@arillo: Das mit dem Kugelschwamm ist gefühlt nur bei Bossgegnern so. Wobei selbst die normalen Menschlichen Gangster 2-3 Schrotsalven überleben – Was in jedem anderen Spiel ärgerlich wirken würde, aber da hier dann tatsächlich ein Loch im Gegner ist, selbst wenn er noch weiterkämpft, hat man zumindest das Gefühl etwas zu bewirken.
Und dieses Upgradesystem… Es ist nett. Nett gemeint. Es gibt zwar einige coole Upgrades, durch die mein Granatwerfer sich als Automatikgeschütz neben mich stellt und mitkämpft, aber diese coolen Upgrades sind leider unter einem Haufen aus tausenden „5% des Schadens wird in Feuer umgewandelt“-Upgrades versteckt. Und ich kann diese Upgrades in der unübersichtlichen Menüführung auch nur nach „Level“ und nach „Irgendwas mit Kreisen“ ordnen. Wobei ich mir bei der Nummer nicht mal sicher bin ob das Level gemeint ist.
Abgesehen davon aber ein geniales Spiel, welches mich schon mit dem ein oder anderen echt hübschen Panorama überrascht hat. Ich bin laut Spielstand erst 20% im Spiel, aber ich hoffe es finden sich noch ein paar mehr Umgebungen als „Japaisches Land“ und „Cyberstadt“ das wäre nämlich auf dauer dann doch etwas eintönig.
Hört sich jetzt ziemlich kritisch an, aber ich habe meinen Spaß.
evtl. Spoiler (für Leute, die es noch nicht oder nicht weit gespielt haben): Ich weiß nicht, wie viele Items das Upgrades Inventar packen soll, aber es wird Alternativen zum verkaufen geben.
(Ob die langfristig sinnvoll ist, ist eine andere Frage…)
Ausserdem kann ich dem Hausherrn hier nicht ganz zustimmen, gefühlt droppt bei SW2 genausoviel wie aktuell bei D3. Da Upgrades autopickup sind, muss/müsste ich nach jeder Mission durch eine Menge weisses Zeug…
Die Upgrades an sich sind nicht ganz unwichtig. Aber leider nirgendwo vernünftig dokumentiert? WTH ist Damage Range z.B. (Mir fallen zwei Deutungen ein). Elementarschaden kann den Schaden einer Waffe schon deutlich erhöhen und wenn dann noch die Gegner ein Problem damit haben.
Balance ist halt wieder so ein Ding… Während ich meine Doppelläufige (Stick of Doom, hrhr, get it? Doom!) mit Aufladefunktion verstehe, dass die halt nur alle fünf Sekunden den halben Screen tötet (Aufladen + Nachladen + X), so ist mir noch nicht ganz klar, warum die Automatikpistole trotzt geringerer DPS Zahl unterm Strich Gegner schneller tötet…
Konnte ich aber beheben, das Problem. 😉 Der Revolver hat einen hohen Basisschaden, ein paar gute Feuerrunen und eine +12% DMG to large enemies.
Große Gegner haben den Vorteil, dass man sie gut treffen kann und die Boni sorgen dafür, dass sich der Lebensbalken auch bewegt.
Dennoch fand ich es.. befremdlich, dass aus allem in meinem Arsenal gerade der Revolver dann die Waffe der Wahl für den ersten Boss war..
Egal, das Spiel macht Spaß.
Wenn jemand ein Beispiel dafür braucht, ob man auch 2016 noch Shooter machen kann, dann ist Shadow Warrior 2 die Antwort. Deckung ist für die Schwachen, hektisch ausweichen und Circlestrafe ist die Antwort!
(Wem gehören eigentlich Heretic und Hexen gerade?)
Falls jemand zu dem letzten Post eine Übersetzung braucht, einfach fragen.
Habe gerade den Fehler gemacht, den eigenen Mist zu lesen und stelle fest, dass ich noch nicht wach bin.
Guten Morgen 🙂
Die Vertriebsrechte zu Heretic und Hexen (1 & 2) gehören weiterhin id Software. Zumindest laut der Store-Seite auf Steam. Heretic 2 dürfte vollständig Activision gehören, da Raven Software seit 1997 ein Tochterunternehmen von Activision ist.
Dachte ich mir fast.
id wird die wahrscheinlich nicht für viel Geld und gute Worte rausrücken und von Bethesda möchte ich kein Remake. #stillnotmyDooM
Habe mir gerade mal die GOG-Version von SW2 gezogen, um zu testen, was meine 4 Jahre alte Mühle dazu sagt. Endlich mal ein technisch sauberes PC-Release! Sieht auf niedrigsten Einstellungen Klasse aus, läuft bei 1920×1080 mit fluffigen 30-60 fps auf einer GTX 560. Nach dem Reinfall mit XCOM 2, welches vier DVD9 zwei Stunden lang in den Steam-Client schaufelte und dann dank nVidia Gimpworks mit 20 fps herumgurkte, ist das mal ein richtig schön optimiertes 15GB-Release. Daumen hoch!
Schade, daß es dieses Jahr wohl das einzige dieser Art bleibt. Sowas wie DOOM 4 bringt nur 9 der 60 GB auf einzigen Installations-DVD mit und verseucht einem das System mit Denuvo, das ganz ähnlich wie SecuROM funktioniert. Nun gut, SW2 wird gar nicht mehr als PC-DVD angeboten. Schade, denn zum Vollpreis kaufe ich nur physisch.
Das Erlebnis wird aber noch von der Witcher 3 GOTY auf der kürzlich angeschafften PS4 Slim*) getoppt: Bluray rein und das Spiel läuft direkt los, die Installation wird im Hintergrund auf die Festplatte kopiert. Kein Online-Gezumsel, kein drölf Online-DampfUrsprungGalaxie-Clients, keine 18 Stunden Download, alles funktioniert offline. Geil!
*) Ich mußte leider feststellen, daß mein 2012 aufgebauter Gaming-PC außer XCOM EU/EW keine nennenswerten neuen Releases gesehen hat, für die ich die Hardware eigentlich angeschafft hatte, denn Star Citizen und Elite Dangerous erwiesen sich als Megaflops. Die Kiste fing schon 2015 an mit neuen Releases (wie dem von CDP) zu straucheln. Es war im Prinzip rausgeschmissenes Geld, ich hätte statt dessen eine billige PS3 SuperSlim kaufen sollen.
Dieses Jahr stand dann die Frage im Raum, schon wieder Intel+nVidia Geld in den Rachen zu werfen und sich dann perspektivisch auch mit der Mißgeburt Windows 10 herumschlagen zu müssen, oder die Seele zur Abwechslung mal an Sony+AMD zu verkaufen. Da kam das runtergesetzte 250€-Konsolen-Schnäppchen mit TB-Festplatte gerade richtig, welches immer noch knapp die doppelte Grafikleistung meines veralteten Spiele-PCs aufweist und komplett mit 50-80 W auskommt. Und im Gegensatz zu dem knallbunten Kinderzimmermobiliar, das einem inzwischen als „PC-Gehäuse“ angeboten wird, sieht das Sony-Spielzeug ziemlich dezent und professionell aus.
So bin ich 2016 also unversehens von der PC Master Race in die Niederungen der Konsolenspieler abgerutscht. Hat mich völlig erstaunt, wie einfach und unkompliziert Zocken wird, wenn man Microsoft und Valve aus der Gleichung nimmt.
Jim Sterling hat dazu eine vollkommen gegensätzliche Meinung 🙂
http://www.thejimquisition.com/the-jimquisition-how-consoles-broke-the-play-now-promise/
Er hat ja auch keine Disc gekauft, selbst schuld! 😀
Ich hab das auch absolut nicht erwartet nach dem Gefummel, das die PS3 darstellte: „System Software Update required“, „4 GB of data must be installed on hard drive“, „Installing… 1% … 2% …“ mit gefühlter 1541-Geschwindigkeit auf der Cell-Supercomputer-CPU. Entsprechend habe ich schon mit dem schlimmsten gerechnet, als ich auf der Packungsrückseite des Witchers „50 GB HDD required“ gelesen habe.
Aber ganz anders bei der PS4: Scheibe rein und los geht’s wie zu seligen PS2-Zeiten und nach etwa einer 15-20 min im Spiel hört die sie auf zu rotieren. Online war die Kiste noch nie.
DAS hätte Valve mit SteamOS/Linux auch bringen können. Früher haben sie ja sogar mal Spieldaten heruntergeladen während man schon gespielt hat und auf der Disc liegt ja im Prinzip auch nichts weiter als ein verschlüsselter Steam-Cache, da ginge das genauso.
Allerdings liefert niemand PC-Releases auf Bluray, so daß man bspw. ein GTA V von 7 (!) DVDs installieren darf oder Stunden auf den Rockstar-Server warten darf, so wie Sterling auf die Japaner.