Sound-Update

Wenn man die Sache auf Kindergarten-Niveau betrachtet, haben DIE natürlich zuerst angefangen. Die Nachbarskinners da. Sie singt lautstark irgendwelche Popsternchen-Songs nach (immerhin die Elsa-Phase direkt überspringend) und rollert dabei durchs Wohnzimmer, während er (zwei Jahre jünger) gerade die wunderbare Welt des Aufstampfens und AufdenBodenklopfens entdeckt hat. Sprich, selbst die dicke Betondecke zwischen beiden Haushalten puffert nur noch wenig.

Zugegeben … als besonders schlimm empfinde ich das nicht. Sind halt Kinder und es geht mir da rein und dort wieder raus. Aber … hehehe …

Ich habe jetzt kein schlechtes Gewissen mehr abends ein wenig die Lautstärke hochzudrehen. Vor allem nicht, wenn ich Brutal Doom mit dem Weapons for Brutal Doom-Mod anwerfe.

Es kommt über das Video nicht besonders gut heraus, aber die eh schon eindrucksvollen Waffensounds von Brutal Doom wurden hier nochmal massiv verbessert. Es kracht und rummst, dass es nur so eine wahre Freude ist. Vor allem die verbesserte Minigun verwandelt große Gegnermengen inklusive Cyberdemon innerhalb wenigen Sekunden in Myriaden kleinster roter Blut- und Eingeweide-Sprites. Was gut ist, denn nach nur wenigen Sekunden Dauerfeuer schmilzt der Vorrat an Minigun-Ammo von 600 auf nur knapp ein Dutzend kümmerliche Patronen in der Gurtzuführung ab. Bis dahin sollte da niemand mehr stehen. Idealerweise.

Meine Fresse! Die Nachbarn müssen annehmen, dass ich gerade den Erdbeben-Generator angeworfen habe, so dröhnt und wummert es in die stille Nacht hinein. Ich höre das Spiel nicht mehr nur, ich spüre es.

Ja, ich bin mit der Klangqualität weiterhin sehr zufrieden. Höhen tippitoppi, Bässe satt, kristallklares Klangbild bei der Wiedergabe entsprechend hochwertiger Klangspuren in Spielen und Filmen. Auf Netflix die 5.1-Tonspur gewählt und ich habe sogar ein wenig Kinoflair um mich.

Logitech Z333. Guter, satter Lärm zu bezahlbaren Preisen.

16 Kommentare zu „Sound-Update

  1. Wie immer dran denken: Ich bin ein Sound-Laie und bejubele hier wahrscheinlich irgendwelche Selbstverständlichkeiten …

  2. 😉 Ich finds gut, dass die Begeisterung immer noch anhält. Für den Preis und im Vergleich zu den „Piepsern“ vorher auch nachvollziehbar.

    Aber wenn Du so weiter machst, rufe ich zu einer Spendenaktion „Boxen + Verstärker für Harzzach“ auf, so dass du WIRKLICH ein Aha Erlebnis hast 😉
    (Und deine Nachbarn dir Drohbriefe unter der Tür durchschieben, weil du beim Doom spielen weder Klingel noch Hämmern an der Tür wahrnimmst.) 😉

    Gruß,
    Eno.

  3. Da ich dir leider nicht direkt auf deine Antwort antworten kann: Ich spiele aktuell an einem schon etwas betagteren Flachbild-Fernseher und bin mit dem Sound bisher zufrieden. Es könnte halt mehr „knallen“. Und danach klingen deine Beschreibungen bisher. 🙂 Und ich würde behaupten, diesbezüglich mindestens genauso Laie zu sein, wie du.

  4. @Enrico: Zumindest wurde ich heute morgen von Mutter & Sohn nett gegrüßt.

    Offenbar kann ich noch einen ganzen Tacken nach Rechts drehen und auf M.J. Fox in „Back to the Future“ machen! *regler bis anschlag dreh* *plink* *SCHRAMMM* *kopfhaut von schädel abreiß*

  5. Klingt total gut. Ich bin auch eher anspruchslos. Ich habe jahrelang eine olle Musikanlage mit 3fach CD-Wechsler, Radio und zwei Tapedecks unterm Schreibtisch gehabt und über AUX Input den Rechner angeschlossen. Jedenfalls hat das Teil verdammt viel Platz weggenommen und ich bin im Zuge meines Rechner-Eigenbaus im Frühjahr auf einen Billigverstärker mit Hochpegeleingang umgestiegen um meine alten Boxen weiterverwenden zu können und zu sparen.
    Die scheppern jetzt wie Dosentelefone.
    Also herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Sobald’s auf dem Konto besser aussieht, werden die angeschafft…

    Andererseits…scheppern und summen sie vor allem beim Spielen und ich habe gelesen, dass sowas vorkommen kann, wenn die Soundkarte (in meinem Fall Onboard auf dem ASUS Z170 Pro Gaming) nicht vernünftig von der Grafikkarte abgeschirmt ist.
    Gegen die Soundkarte als Ursache steht, dass der Klang aus meinem Headset (Logitech G430) glasklar ist.

  6. Haha, wieder was gelernt. An der Prinzessinenphase werde ich, sollte ich mal weiblichen Nachwuchs bekommen, wohl nicht rum kommen. Der Frozen kram wird aber unterbunden. Die alten Disney-Sachen mit Prinzessin gern, die Schöne und das Biest, Schneewittchen etc. Von den neuen Sachen sind zwar viele auch gut aber auch einige die meine Kinder wohl zumindest bei mir zu Hause nicht zu Gesicht bekommen werden.

  7. Hifi war lange eine kleine Leidenschaft von mir, höre ausschließlich über Röhren, meine Musik über „irgendwas“ laufen zu lassen, ist mir diese zu schade, dafür mag ich sie zu sehr. Manche hatten vielleicht auch nicht die Gelegenheit, mal eine richtig gute Anlage zu hören, zumal es auch so ist, dass viele „Hifi-Kenner“ auch nur Schmarrn Zuhause haben. Wer mal echtes High Fidelity erlebt hat und Musik liebt ist meistens auch angefixt. Und viel Geld muss das nicht mal kosten.

    Am PC habe ich auch Logitech, im Prinzip das Vorgängermodell, das für den kleinen Preis gut klingt und seinen Zweck perfekt erfüllt. Der Subwoofer ist mir ein bisschen zu stark, ansonsten top!

  8. LOL @Frozen 😉 meine Kleine ist da auch gaaaaanz dolle mit dabei, aber das sind Phasen die werden schon (hoffentlich) vorübergehen.

    Wegen sound: Ich habe letztens meine ~10 Jahre alte 5.1 PC Sound Kiste von Creative aus dem Keller ausgebuddelt. Problem? Wohin damit, meine Spielecke ist nicht groß genug für sowas. Lösung: Akkuschrauber, die 5 kleinen Boxen direkt unten an den alten Schreibtisch gebohrt, den Subwoofer auf dem Boden unter dem Tisch, dann noch den irrsinnigen damit verbundenen Kabelsalat irgendwie versteckt. Fertig.
    Elite Dangerous angeschmissen, den Bass hochgedreht, einmal Boosten mit der Clipper und schon steht die Family in der Tür und fragt ob ich noch alle Tassen im Schrank habe… Der Sound von ED ist schon Spitzenklasse – mich hat aber echt überrascht, wieviel Wumms noch so ne alte, preisgünstige 5.1 Kiste hat.

  9. Finde es gut, dass hier nicht allzu teure Lautsprecher abgefeiert werden.
    Ich hatte auch mal ein sehr massives Logitech THX System.. naja.. sooo massiv auch nicht, aber es war wirklich gut, das Z-560. Leider hat es irgendwann mal den Bass durchgehauen.

    Mittlerweile habe ich nur noch das kleine Philips SPA8210/12 2.0 System. Für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Vor 3 Jahren kostete das 75 EUR. Jetzt gerade gibt es das neu noch für 147 EUR.. WTF? XD
    Läuft immer noch einwandfrei.

    Muss nicht immer übelst teuer sein auf jedenfall. ^^

  10. HaHa. Mein 15 Monate alter Sohn steht hier grad und schlägt die Hände überm Kopf zusammen. Der Song ist doch ganz gut so:-)
    Sollte ich meinen Töchtern mal vorspielen, wobei die aus dem Elsa Alter raus sind… hoffe ich.

    Mein Setup besteht aus einem Paar JBL Wireless Lautsprechern für den PC und einem Paar Marke Eigenbau für die wieder aktive Anlage mit CD und Plattenspieler. Der „Wums“ reicht mir, da mir sonst der Rest der Familie aufs Dach steigt. Zocken tue ich meistens sowieso mit Headset.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s