Es gibt nichts besseres, gut, es gibt nicht viel besseres, um sich auf den Urlaub vorzubereiten, als im quasi menschenleeren Büro die Boxen aufzudrehen und Mick Gordons Soundtrack zum Doom-Remake zu lauschen …
Und das ist nicht einfach nur ein zwei Stunden langes Video mit Standbild, sondern ein Audio-Visualizer für jede Sekunde herrlichen Ambient-Metal!
Ambient-Metal, der beinahe nicht passiert wäre, glaubt man diversen Informationen zur Entstehung des Soundtracks, die durch das Internet schwirren. Das Bethesda-Marketing soll von Gordon irgendeine öde 08/15-Mainstream-Mucke verlangt haben und nur nach langwierigen internen Auseinandersetzungen durfte er die Metal-Wurzeln des Originals fortführen. Das mit den langwierigen internen Auseinandersetzungen glaube ich gerne, denn wie man am halbgaren, nahezu ausgestorbenen Multiplayer, dem vollständig nur für MP gedachten DLC und dem verquasten, dummen Dreck sehen konnte, den die Entwickler, angefeuert durch einen Marketing-Mitarbeiter, in Interviews im Vorfeld des Releases von sich geben durften … während Doom 4, oder Doom-Remake oder Doom 2016 im Singleplayer so glänzt wie schon lange kein Titel von id Software … da gab es offenbar wirklich heftige Differenzen zwischen den Vorstellungen der Entwickler und den Vorstellungen des Marketings.
Dem Bethesda-Marketing schiebe ich auch alle Verantwortung zu, warum ich persönlich das Spiel immer noch nicht habe (obwohl die Demo letztlich schwer überzeugt hat) und warum das Spiel im Netz weiterhin auf viel grundsätzliche Ablehnung stößt.
Denn es war abstoßend, was da letztes Jahr im Frühjahr/Sommer abgefackelt wurde. Ekelhaft und abstoßend! Gäbe es nicht das Word of Mouth, welches begeistert von einem äusserst überzeugenden Singeplayer-Teil sprach, ich hätte mir die Demo nicht gegeben, ich hätte meine eigene prinzipielle Ablehnung dieses Titels nicht aufgegeben.
Aber wir haben nochmal Glück gehabt und bald verschwinde ich hier auch! Muss Planescape Torment EE spielen 🙂
Frohe Ostern, hrhrhrhr!
Bei Soundtracks häng ich auf Arbeit bei Transistor, FTL und Dungeon of the Endless. Und habe gestern festgestellt dass es Transistor aufs iPad geschafft hat genau wie FTL und DotE. Und für 5Ecu hab ichs gleich mal geschossen.
Wolltest du nicht Arcanum weiterspielen?
Du willst doch jetzt nicht Torment starten. Gibs zu du willst nur einmal die Alchemists Canon abfeuern und spielst dann wieder WoW ;-P
Schreib dann mal wie Planescape Torment war, Harzzach 🙂
Ich habe immer noch mit Persona 5 zu tun, jedoch wäre ich einen Kauf nicht abgeneigt 😀
Danke, dir und allen Lesern auch schönes Osterfest 🙂
Danke für das Video 🙂
Ich hab auch länger gezögert, aber die guten Singleplayer reviews haben mich dann doch überzeugt. Auch dass alle DLCs nur für Multiplayer sind – gut, kann man sich getrost sparen. Ich hab mir den Level Bauksten noch nicht genauer angeschaut, aber es scheint einen echt guten Eindruck zu machen. Schade dass die damit 15 jahre zu spät sind. Ich denke ein reines Deathmatch Multiplayer ist heutzutage nicht mehr „genug“, da muss schon ein wenig mehr drinn sein.
Aber allein für den Singleplayer hat es sich schon gelohnt. Der Levelbau ist grandios, sowohl horizontal wie auch vertikal und kann locker mit den alten mithalten.
Man kennt ja dieses alte Bild: http://i.imgur.com/BITmX.jpg
Ich würde sagen mit DOOM ist es hinfällig: https://s3-us-west-1.amazonaws.com/shacknews/assets/editorial/2016/05/maps2.jpg
Die kleinen Challenges mittendrinn wirken etwas aufgezwängt, aber gut, sie dauern meist nur ne Minute. Dafür macht das Wiedersehen mit den „alten“ bekannten Freude. Die ganzen Waffen/Rüstung/Utility Upgrades sind auch ganz nett gemacht und passen zum Ganzen.
Jetzt hätte Bethesda und ID den Fokus statt Multiplayer auf ein noch längeres/besseres Singleplayer setzen müssen, dann wäre ich auch für DLCs zu haben gewesen (und sowas aus meinem Munde…).
Wie jetzt, Harzzach?
Du bezahlst Beamdog $21.15 dafür, dass sie die von anderen kostenlos entwickelten Mods und Bugfixes für Planescape:Torment zu einem schicken Bündel geschnürt haben?
Und dafür, dass sie auf diesem Wege das bisher deutlich günstigere Original für den vierfachen Preis verkaufen?
Zum einen habe ich habe Beamdog 14 Euro bezahlt. Zum anderen gibt es eine rundumerneuerte Version, die neben dem, selbstverständlich mit Erlaubnis des Modders integrierten Fix-Mod noch zusätzliche Fehlerbereinigungen, technische Features und UI-Anpassungen enthält, die es so nicht als Mod gibt.
Ich hab’s jetzt fast durch und kann nur feststellen: Da glänzt wenig.
Es fängt nach der lahmen Einführung (=Demo-Level) relativ stark an, aber sobald man das Refund-Zeitlimit hinter sich gelassen hat, wird es immer schlechter, bis die Qualität (Level-Design, Artwork, Präsentation) dann etwa in der Mitte der Kampagne (die nur geringfügig länger ist als eine klassische Doom-Episode) massiv abstürzt auf so ca. schlechtes Mod-Niveau.
Besonders frappierend fällt auf, daß sich das viel gelobte offene Karten-Design später in einen Schlauch an Füllcontent verwandelt, wo man teilweise nicht mal mehr einen Raum (!) zurückgehen kann, um noch übrig gebliebene Muni aufzuheben. Ich habe dann noch weitergespielt bis zum wohl schlechtesten Bosskampf in Dooms Geschichte, wo man in einem winzigen Raum gegen etwas antritt, was wohl laut Wiki einen Cyberdemon darstellen soll.
Aber einer mit lustigen Zauberkräften, der nur ganz sporadisch mal Gebrauch von seinen Raketen macht. Man merkt ganz klar, daß Bethesda das Ding designt hat, willkommen by Skyrim! Wenn man sich dann wie in einem Rollenspiel die Upgrade-Punkte falsch verteilt hat, ist das Ganze auch nicht gewinnbar, womit DOOMs Kampagne an dieser Stelle für mich beendet war.
Ich bin daran ähnlich wie an Doom3 herangegangen (D3 hat sich trotz der Kritik von Anhängern des Originals am Ende sehr gelohnt), aber Bethesdas DOOM ist für mich ganz klar ein Fall von Buyer’s Regret. Ich nehme an, daß Rezensenten, die DOOM über den grünen Klee lobten, höchstwahrscheinlich nur die ersten drei Level und das Original nie gespielt haben (denn damit hat es am Ende weniger gemein als Doom3).
@Joe: Habs noch nicht durch, bisher taugts mir aber. Du machst mir aber keine Hoffnung dass es so gleibt. Naja, schaumamal
Hat Beamdog etwa aus ihren Fehlern gelernt? BG 1+2 Enhanced haben die doch vollkommen versaut und PT Enhanced soll plötzlich der große Heilsbringer sein? Klärt mich auf!?!?!!
@Pixelex: Nein.
Du bekommst das Originalspiel (neu) jetzt nicht mehr ohne die Enhanced Edition.
Du bekommst mit der Enhanced Edition: eine Zoomfunktion, eine Anzeige für interaktive Objekte, Autoloot und veränderte Text-Popupsals „technische Features“.
Du bekommst mit der EE ein Paket willkürlich ausgewählter Mods, die Du Dir auch selbst oder in anderer Kombination selbst installieren könntest, und das kostenlos.
Das Einzige, was sie diesmal „richtig“ gemacht haben: Sie haben das Spiel selbst nicht verändert.
Ziemlich viel Geld dafür, dass sie (fast) nichts gemacht haben, wie ich finde.
Also ich muss hier mal eine Lanze für das Doom-Remake brechen: das rockte von vorn bis hinten. Zwischendurch gab’s durchaus mal ein paar Stellen, die auch mir negativ auffielen, weil man da auf einmal nicht mehr zurück in den vorherigen Raum konnte, um die restliche Muni einzusammeln. Auch ermüdete mein Ballerfinger gegen Ende etwas, weil’s für meinen Geschmack sogar etwas zu lang war. Die Bosskämpfe waren aber schwer in Ordnung, weil sie sogar machbar waren für Spieler, die das erste Mal in der Arena landeten. Zusammenfassend: bestes Ballerspiel seit langem für mich. YMMV. 🙂
Zum MP kann ich nix sagen: es geht mir am Arsch vorbei, die Zeiten sind vorbei für mich.
@Uranochos: Danke für die ausführliche Info. Jetzt weiß ich Bescheid! 🙂
Harz, ich erwarte unbedingt eine Behandelung von „Expeditions Vikings“!
Ei ei ei, der Soundtrack ist ja mal richtig gut. Hatte bisher nicht so viel interesse an Doom, aber so etwas wie diesen Soundtrack hätte ich mir für Shadow Warrior 2 gewünscht.
Vielen Dank für das Teilen!
Nun ist er von Planescape aufgesogen wurden und kommt erst 2018 wieder 😦
Bin ich der Einzige der nicht versteht um was es hier genau geht? xD
Ich bin immer erstaunt, wie sehr sich Menschen vom Marketing beeinflussen lassen. Ich versuche(!) mich nicht von selbigen zu einem Kauf bewegen zu lassen (klar gibts da persönliche „Pannen“), aber werde mich sicher nie vom spielen abhalten lassen, nur weil das Marketingehabe auch noch so (wie eh meist zu erwarten) mies ist. Da schaue ich mir lieber das Spiel an und entscheide möglichst souverän, ob es was für mich taugt oder nicht. Und Doom… taugte für mich sehr wohl…. – Aber wer sich vom Marketing beeinflussen lassen will, kann das natürlich tun. Aber wie gesagt: es wundert mich, warum man das freiwillig mit sich machen lässt.
Zu Marketing eine persönliche Anmerkung:
Ich war so abgestoßen von dem dummen Geschwätz seitens Bethesda, dass ich Doom 4 lange ignoriert habe. Es hat mich nicht mehr interessiert. Als EA damals dachte Dragon Age mit Tonnen von Pixelblut, Titten und Rockmukke für College-Boys bewerben zu müssen … ich habe mir das Spiel erst Jahre später geholt.
Wenn mich Werbung genug ankäst, ankotzt, abstößt, kann das eigentliche Produkt noch so gut sein … ich will die Firma, die so eine Werbung veranstaltet, nicht mit meinem Geld auch noch dafür belohnen!
So ähnlich handhabe ich das ganze auch. Weitere Beispiele dafür wären dann noch Seitenbacherprodukte oder check24 😉
@Joe: So, ich hab grad DOOM auf Ultra-Violence durch. Ich finds immer Klasse und würde mich sogar ausn Fenster lehnen und sagen dass es bisher das beste DOOM ist. Es ist zwar richtig, dass das Levelbau immer mehr nach deathmatch Arenen aussieht, aber es spielt sich eben auch so wie deathmatch. Sich wie bei DOOM 1-2 in ne Ecke zu stellen und alles umzumähen funktioniert halt nicht mehr. Die Bosskämpfe sind halt Bosskämpfe – wenn man den Dreh raus hat, nicht besonders schwer – da hatten es einige Arenen eher in sich. Und wenn man die rosarote Nostalgiebrille von damals abnimmt – wo man einfach im Kreise strafend den Cyberdemon umnieten konnte, isses jetzt deutlich fordernder. Und ich denke nicht dass die Auswahl der Waffen/Rüstungupgrades in irgendeiner Weise das groß vereinfacht. Wenn du beim Cyberdemon aufgehört hast, dann ist die grob die hälfte des Spiels durch die Lappen gegangen. Es war dann doch länger wie ich annahm.
Naja, egal, schön wars. Vielleicht nochmal auf Nightmare 😉
Merkwürdig. Metall ist normalerweise gar nicht meins, aber in einem Spiel mag ich es, weil es diesen enormen drive mitbringt.