Behind the times

Da denke ich mir so in einer ruhigen Minute: “Harzzach, wenn Du schon mal gerade ne ruhige Minute hast, kannste nich mal Deine GPU-Treiber aktualisieren?”.

Dachte ich mir so und schritt auch tatsächlich zur Tat. Weil … es war schon ne Weile her, als ich das letzte Mal die GPU-Treiber aktualisiert hatte. Nicht nur das, ich hatte sogar ein explizites Downgrade durchgeführt, weil aktuelle Treiber für meine brave, treue GTX 760 das unten aufgeführte Bild produzieren, sobald ich die diversen Sikkmod-Mods (namentlich Sikkmod-Versionen für Doom 3/RoE, Quake 4 und Prey) für die diverse Varianten der idTech 4-Engine (namentlich die Spiele Doom 3/RoE, Quake 4 und Prey) nutzen wollte.

sikkmod_with_hdr_glitch

Das hier ist zu sehen, sobald ich das HDR-Feature einschalte. Doof, nicht?

Sicher, ich könnte es auch ausgeschaltet lassen, aber wieso sollte ich dann Sikkmod verwenden? HDR ist DAS Killer-Feature dieses Mods, welches den Spielen den entscheidenden optischen Kick gibt. Ja, ich habe alle Varianten und Einstellungen durchgetestet. Es will nicht. Weil die Nvidia-Treiber seit einer Weile mit dem HDR-Feature des Sikkmods nicht mehr kompatibel sind.

Gut, isse ja kein Ding, probiere ich eben diverse ältere Treiber aus.

Was doch ein ziemliches Ding war, denn a) deinstallieren sich die GPU-Treiber von Nvidia (übrigens auch AMD, da gibt man sich nix) mittlerweile höchst unzureichend. Es bleiben zu viel Treiberreste und alte Einstellungen übrig. Dann kommt noch b) hinzu, in dem man feststellt, dass Windows 10 in den Untiefen des System-Orders jede Menge Treiberpakete bunkert und automatisch hintenrum den dort archivierten Treiberzustand wiederherstellt, gleichgültig, was man vornerum so an Treiber-Abgleichen (online wie offline) und Systemeinstellungen abstellt. So dass ich gezwungen war Tools wie z.B. den DDU, den Display Driver Uninstaller zu verwenden, der Windows in den abgesicherten Modus versetzen muss, um das zu tun, was ich früher VORNERUM mit nur wenigen Mausklicks ganz offiziell getan habe. Treiber deinstallieren und eine ältere Version zu installieren. Himmelherrgottsackra!

Ok, genug gejammert, bin ja auch selber Schuld, niemand hat mich zum Update auf W10 gezwungen 🙂

 

Es stellt sich heraus, dass alles inklusive und vor 368.81 (64bit, W10) klaglos mit Sikkmod harmoniert, alles aktuellere danach diese Artefakte und Glitches produziert.

Das war jetzt ne Weile her und weil ich derzeit nix zocke, was idTech 4 als Basis verwendet und den Sikkmod zur optischen Auffrischung verwendet, dachte ich mir: “Harzzach, wenn Du schon mal gerade ne ruhige Minute hast, kannste nich mal Deine GPU-Treiber aktualisieren?”.

Denn heute habe ich mitbekommen, dass dieses komische Ansel-Gezuppel nicht nur auf neuen NVidia-GPU funktioniert, sondern sogar auf Karten der alten 600er-Serie. Die vollständige Liste hier: Supported GPUs

Das alles funktioniert dann auch wunderklasse:

360°-Screenshots. Yay!

The Witcher 3 360

Zum richtigen Anschauen fehlt hier noch ein Plugin, desterwegen der Umweg über Google Photo:

https://photos.app.goo.gl/GhyosFLjsGHvBf842 (druffglicke und denn nochemols druffglicke)

 

Weswegen ich den Beitrag aber angefangen habe … ähem … als ich also da diesen aktuellen Treiber so runterladen wollte, fällt mir eine Zahl ins Auge. Die Zahl, welche die Größe des Downloads angibt.

Effin 433MB. Ein Treiber. Bald 500 MB groß.

Weia!

Gut, irgendwo her müssen als die dreitausend Features ja kommen, die heutige Treiber bieten. Aber trotzdem … vierhundertdreiunddreissig Megabyte??

Ich bin alt geworden. Mich erstaunt das, anstatt es einfach als gegeben hinzunehmen, weil’s halt so ist, weil man auch nichts anderes jemals kennengelernt hat.

Was kommt als nächstes? Lege ich mir ein Smartphone zu und wundere mich dann, wie man all das große Internet auf diesen kleinen Bildschirm bringen kann? Stehe ich verwundert vor der Steckdose und versuche einen Eimer darunter zu stellen, damit der Strom nicht unnütz rausfließt? Laufe ich schreiend ins Haus zurück, weil plötzlich eine pferdelose Droschke laut lärmend wie Satans Streitwagen um die Ecke donnert?

Ich glaube, ich muss mal wieder etwas mehr am Puls der Zeit leben … 🙂

22 Kommentare zu „Behind the times

  1. Ja, Treiber-Verfettung ist mir auch schon übel aufgestoßen. Druckertreiber bis zu 300 MB und zwar nicht irgendwelche Multifunktionsgedönsapparate mit Scan/Fax und PiPaPo sonder nur drucken!

    Ähnliches Thema: Forza Motorsport 7 Installationsgröße: 100 GB…
    Und da man ja heutzutage alles auf SSD haben will…

  2. Man könnte den Puls der Zeit auch einfach mal mit einem scharfen Gemüsemesser der Länge nach aufschneiden. Dann ist Feierabend mit all diesem neumodischen Schnickschnack.

  3. Ja, könnte man. Is aber auch nur ne Lösungsillusion 🙂

    Da schneide ich doch lieber Paprika und Lauch und pack das in einen Topf mit Reis und Hackfleisch und … mmmh!

    Nein, ich jammer hier nur auf hohem Niveau rum und spare bereits auf neue Hardware, weil ich Squadron 42 NICHT mit reduzierten Details und unter 4K spielen will, sobald und sofern es erscheinen möge. Wenn schon Graphikhure, dann gleich die komplette Puffmutter!

  4. Naja, das ist ja nicht nur beim Treiber so. Wir leben im Überfluss. Warum soll ich dann noch Speicher-effizient programmieren? Das würde ja bedeuten, ich würde langsamer werden und müsste mich mit meiner IDE und den aktuellsten Compilern auseinander setzen. Ohwehhhh niemals. Zeit ist Geld! Außerdem habe ich den Auftrag, dass in den Treiber nicht nur die Unterstützung der GPU reinkommt, sondern auch 1unddröflig Tools zum Tweaken und anpassen der Karte und natürlich die Datensammelmaschenerie – man will ja nutzerfreundlich werden und das geht nur über Daten (*sabber*).

    Wenn ich überlege das „Die Siedler“ damals auf dem Amiga 500 mit einer DD-Floppy (720kb) ausgekommen ist und eine perfekte Simulation ablieferte und die heutigen Indie-Pixelart Games allein schon 10 MB für ein Splashscreen nutzen :).

    Tiiiiiiiimeeeee Gooooooooess Byyyyy

  5. Ja, is so. Online werden die Gigabytes nur so willenlos durch die Gegend geschoben. Im Büro sind wir mit läppischen 20 MB/s angebunden, so dass man unsägliche 30 Minuten warten muss, bis vom Kunden ca. 40 GB Daten gezogen wurden. Es laufen Gespräche mit dem Provider, so dass bald aufgebohrt wird, weil es nicht angehen kann, dass teure Fachkräfte 30 min lang rumsitzen. Die teuren Fachkräfte begrüßen das, weil so auch diverse Filme und MMO-Clients schneller gezogen sind. Terabyte-Festplatten bekommt man hinterhergeworfen, Terabyte-SSDs werden immer bezahlbarer … Speicherplatzoptimierung? Wozu? Ist weder gewünscht, noch notwendig.

    Bald werden sich nur alte, tattrige Demo-Programmierer in entsprechenden Techniken auskennen, weil man dort vollkommen abstruse Wettbewerbe veranstaltet, wie man z.B. die tollsten Effekte in lediglich 64 Kilobyte ausführbaren Code packen kann. Dem 64 billionsten (!) Bruchteil (!!) eines Terabytes. An den Unis und FHs und BAs lernt man das kaum noch. Schon unser MTA-Lehrling weiß nichts mehr von Code-Optimierung, weil man diesen Stoff gestrichen hat und es doch in Perforce so einen Kompressionsbutton gibt.

    O tempora, o mores … nein, alles halb so wild. Menschen lernten schon immer nur das, was sie unmittelbar benötigten und idealerweise wird nicht benötigtes Wissen so aufbewahrt, dass man es bei Bedarf wieder abrufen kann, ohne den ganzen Kladderadatsch ständig neu erfinden zu müssen.

  6. Ich erinnere mich noch daran, als man von Kumpels eine Diskette bekam, auf der für dich wichtigsten Spiele etliche Patches, Maps und Treiber drauf waren.
    Wenn das so weiter geht, haben wir bald eine separate 5 TB Festplatte, nur für die Windows Installation und Treiber.

  7. Auf den Schulhöfen werden mittlerweile auch nur noch Festplatten ausgetauscht. Bin gespannt was passiert wenn die Rohstoffe knapper werden. Muss man doch wieder auf Tesafilmrollen speichern 😉

  8. Damals (sic) habe ich meinen 4kb Maustreiber gegen einen 3kb ersetzt, weil ich diesen besser in den UMB unter DOS zerstückeln und reinpfriemeln konnte, um noch ein paar Bits mehr für ein obskures Shareware Spiel freizubekommen.

  9. Oh ja, Startdateien-Bastelei. Will ich für den Endkampf jetzt Mausteuerung haben oder die finalen Zwischensequenzen von der CD sehen? Will ich Soundblaster-Sound über Expanded Memory oder soll ich den RAM für MSCDEX freiräumen und dafür nur den PC-Piepser verwenden?

    Aus der Rubrik: Zeiten, die man eigentlich nicht mehr zurück haben möchte …

  10. Wenigstens haben wir damals den Computer noch verstanden – zumindest die Grundfunktionalität 😉

  11. Stimmt, zeig heute einem Jugendlichen mal eine Autoexec.bat oder eine config.sys…..Wobei die heutzutage in solchen Sachen teilweise ja auch echt fit sind.

  12. Heute wuseln die Kinder mit Leichtigkeit durch IP-Filter und Regionalsperren, wie wir früher die Startdateien zu unserer Spielwiese erhoben haben.

  13. Heute ist einfach alles anderes…. und früher war alles …. ANDERS 🙂
    Allerdings ist es schon recht nervig, wenn man Grakatreiber installiert und dann irgendwann verwundert feststellt, dass die SSD voll ist. Der wunderschöne Installer bekommt es nämlich nicht hin, alte Installationsdateien zu entsorgen… das kann ich jedesmal händisch machen. Im Jahr 2017!
    Und ja, lustig wird es, wenn der neue Treiber auf einmal Bluescreens wirft. Hatte das damals dann von Hand so kaputt gelöscht (ja, bei gekappter Internetverbindung solange Ordner gelöscht) bis Win10 es daraus keine funktionierende Treiberversion mehr basteln und beim Systemstart installieren konnte. Dann konnte ich endlich den Downgrade vornehmen… Das hat mich damals gefühlt 5 Lebensjahre und real 3 Stunden gekostet, bis ich auf die Idee kam….. im Jahr 2016…. Argh…

  14. „… in lediglich 64 Kilobyte ausführbaren Code packen kann. Dem 64 billionsten (!) Bruchteil (!!) eines Terabytes …“

    Bitte noch mal nachrechnen 😉

  15. Ja ich zocke hier auch noch unter dem guten alten Win7. Aber die Zeit wird mich doch auch irgendwann zu einem neueren Windows zwingen…

  16. Ich hatte mir damals ein neues Mainboard gekauft und irgendwie hatte ich mich nach diversen Problemen und den dafür „erlesenen“ Lösungen schweren Herzens für Win10 entschieden.

    Ob ich das heute nochmal so machen würde…. keine Ahnung. Va. da in meiner Erinnerung Win7 auch stabiler lief (wenn doch mal irgendwas abgestürzt war, dann lies es sich per Taskmanager beenden. Win 10 kann das bei mir nicht, da muss ich per Knopf dann komplett neustarten)
    Die Einstellungsoptionen etc. finde ich in 10 auch extrem mager bzw zu gut versteckt… sehr schade, aber mal sehen, was die Zukunft so bringt (jetzt kommt schon wieder irgend ein Popup wegen irgendeinem neuen Win10 creators update (oder so ähnlich)

  17. Nur was zu der Größe der Treiber. Die Treiber an sich sind nach wie vor relativ klein. Was aber das ganze total aufbläst, sind die ganzen Konfigurations/Übertakt/Stream/Recording Tools, die dabei sind.

  18. Da mein Drucker den Geist aufgegeben hat und sich ein neuer für mich eigentlich nicht lohnt, dachte ich mir, gut, bist eh mit der Familie (die wohnt gleich nebenan) vernetzt, haust dir den Epson-Treiber drauf, hängst deren Drucker ins Netzwerk und druckst die drei Seiten im Monat dann auf diesem Drucker aus. Funktioniert auch super, allein…

    …der Treiber besteht darauf, dass komplette Epson-Pseudoservice-Programm bei jedem Start von Windows mit hochzufahren und auszuführen. Keine Chance, das Ding nur zu starten, wenn ich es auch benötige. Da pack ich meinen Kram dann doch lieber auf einen USB-Stick und marschier in die Wohnung nebenan.

    An dieser Stelle, passt ja irgendwie zum Thema, sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass GOG ihren Kunden inzwischen mit den Standarddownloads jedes Mal den Galaxy-Klienten mit unterjubelt. Was jeden einzelnen Download unnötig groß macht. Die galaxyfreie Version ist immer noch zu haben, allerdings hat GOG die ein ganz klein wenig versteckt. Wollte ich nur einmal erwähnt haben.

    Und ich denke mit Grauen an den Tag, an dem der Support von Windows 7 ausläuft. Ich will Windows 10 einfach nicht, alleine schon der Kachellook und die umständliche Bedienung kotzten mich an. Zwangsupdates, die bescheuerte Einbindung von Spielen in den Shop, was unter Umständen sogar die Nutzung von Mods unmöglich macht. Neeein, ich will das nicht…

  19. Das Kachelgedönse im Startmenü lässt sich ganz einfach mit z.B. „Classic Start Menü“ oder anderen UI-Tools abschalten. Ansonsten ist W10 ein klassisches Desktop-System, wo sich das UI an der Benutzung durch Maus/Keyboard orientiert und nicht durch fettige Schmierfinger. Diese Lektion hat man in Redmond gelernt.

    Zudem ich eh verwundert bin, wie vorsichtig man in puncto Store vorgeht. Noch vor 5-10 Jahren hätte MS uns allen den Store mit ungebremster Wucht mitten aufs Auge gedrückt. Friss oder verpiss Dich, wir brauchen Dich nicht!

    Heute? Es ist da, aber er ist so gut wie unsichtbar. Würde ich nicht die Netflix-Desktop-App verwenden, könnte er gelöscht werden, ohne dass ich es merken würde.

  20. Windows 10 ist einfach nervig. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis man alles ausgeschaltet hat, was einen ausschnüffelt, und selbst dann wird man wahrscheinlich immer noch ausgeschnüffelt, man wird nur nicht mehr mit der Nase drauf gestoßen. Unmöglich, wie MS dem Nutzer seine Rechte entzieht, und man mangels Alternativen zähneknirschend mitmachen muss.
    Wenn man moderne Hardware bzw. Spiele anständig mit Linux nutzen könnte, ich wäre längst weg. Besonders schade in dem Zusammenhang, dass SteamOS einfach so weggedämmert ist. 😦

  21. Wie? Ist 2 + 2 nicht 5?

    2+2=5 gilt nur für große Werte von 2.

    „… in lediglich 64 Kilobyte ausführbaren Code packen kann. Dem 64 billionsten (!) Bruchteil (!!) eines Terabytes …“

    Bitte noch mal nachrechnen

    1 TiB = 1.024 GiB = 1.048.576 MiB = 1.073.741.824 KiB / 64 KiB = 16.777.216
    oder andersrum 64KiB entspricht knapp 0,00000006 TiB. Von der Größenordnung Billion also noch etwas entfernt. (Insbesondere, da im Deutschen noch die Milliarde kommt.)

    Ach ja, der Glitch-Screen hat etwas Spatoon-iges. Also immer spritzig bleiben!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s