Sag es mit Shodan

Das System Shock Remaster, erm , das später zum System Shock Remake aufgerüstete Projekt, erm, dieses neue Spiel von Nightdive, welches sich geistig von System Shock inspirieren ließ, hat einen Nosedive hingelegt. Offenbar hat man sich mit den Projektzielen vollkommen verrannt und muss die Notbremse betätigen:

Sometimes You Need To Take a Step Back In Order To Take Two Steps Forward

„Look at you, backer: a pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you wait for my release date.“

„As for you, backer, you’ve made your pledge. Now die in it.“

„I have given you enhanced engines, stretch goals, screenshots, and you still fail to give me more money!“

„I have complete control over this entire project.”

„Do you feel the fears swell inside that filthy bag of backer meat? What is like to be afraid?“

Fuck!

„I see that you are still receiving pledges from backers. We’ll have no more of that.“

Gut, Backer-Risiko. Shit happens.

15 Kommentare zu „Sag es mit Shodan

  1. Hab ich auch gebackt. Ist dann wohl der erste Kickstarter der bei mir in die Grütze geht. Alles andere was ich gebackt habe ist ordentlich bis richtig großartig (Pillars of Eternity!) geworden. Ist eben Kickstarter – Risiko. Von daher: kurz ärgern, abhaken. Ist aber schon schade.

  2. Nun, beerdigt ist da noch nix. Erst mal wurde offiziell nur die Notbremse betätigt, bevor die Sache unrettbar ausufert. Ob etwas zu retten ist, ob man mit einem vergleichweise simplen Remaster-Umfang weitermachen kann … wir werden sehen. Zumindest habe ich meine Kohle noch nicht endgültig abgeschrieben 🙂

    Mir würde der Feature-Umfang der Unity-Demo vollkommen ausreichen. Neue Texturen, Effekte, Modelle, Sounds, modernes Interface. Fettisch.

  3. Ooooorr nöööhhhh! Fiddlesticks!

    Um es mit Bernd dem Brot zu sagen: „Alles ist wie immer, nur schlimmer.“

    Aber mal sehen, vielleicht ist es ja wirklich zu was gut, klingt ja noch nicht wie „Rette sich wer kann.“

    Die Damen und Herren von Nightdive sollten sich vielleicht mal die PS4-Version von „Shadow of the Colossus“ ansehen. Oh my goodness! Gänsehaut! Das Ding flasht mich gerade wirklich noch mal genau so (durch die Skepsis gegenüber dem Hype vielleicht sogar noch mehr) wie das Original. Und eigentlich macht es im Vergleich nichts anders als „nur“ eine nun (zugegeben) Hammergrafik mit traumwandlerischer Sicherheit im Art Design zu präsentieren.

    Stopp! Ist das wirklich alles? Bessere Grafik?

    Nunja, das und VOR ALLEM das Wissen der Entwickler, WIE und WARUM dieses Spiel damals wie heute funktioniert hat. Kein Hexen-, sondern simples und doch so schwierig unzusetzendes Handwerk. Dort BEHUTSAM zu verbessern wo es nottut. Nicht zuviel zu wollen, sondern das Richtige.

    Daumendrücken, dass solcherart Erkenntnisse jetzt bei Nightdive kommen. Das sie grundsätzlich programmieren können, zeigt ja schon die Demo.

    So, ich muss jetzt zurück aufs Pferd… Hach, so unfassbar schön…

  4. So ähnlich haben sie das beim Age of Empires Remake ja auch gemacht…. inklusive schlechter Wegfindung und Ruckeln 😀
    Werde ich nie verstehen, warum man das nicht einfach gescheit macht.
    Aber schade ist es um System Shock ja schon, naja mal sehen was noch daraus wird.

  5. Hmm – ich weiss nicht so recht aber irgendwie finde ich es traurig das ich die guten Spiele von damals nochmals kaufen soll (mal Square Enix ganz vorweg). Ist das nicht eher der Untergang und Abdankung der Spielebranche? Ich brauche Geld und das ohne was dafür zu investieren (->sterben von künstlicher Kreativität). Was bitte habe ich davon nochmal die alten Sachen zu spielen ? Nostalgie? In Gedanken schwellen? Mag sein das es schön ist. Aber ich habe diese Gedanken in meinem Kopf und da meist noch besser als sie wirklich waren. Letztendlich will ich doch neue Abenteuer erleben und gestalten und bin eher frustriert das es niemand mehr wirklich schafft mich zu unterhalten und zahle darum nochmal 30 bis 40 € um in der Vergangenheit zu schwelgen. Traurig aber ich sehe einfach mein Hobby aussterben und durch Einheitsbrei nicht mehr wirklich weiter wachsen.

    Nur so ein Gedanke

    MrT

  6. Es gibt jeden Monat mehr neue Spiele quer durch alle möglichen Genres, die ganze Bandbreite der Produktionsbudgets, auf allen Plattformen, als man jemals zocken kann. Ich weiß nicht, wie man da auf den Gedanken kommt das Hobby „Videospiele“ würde aussterben 🙂

    Abgesehen davon … Remaster sind eine feine Sache, um Klassiker der Spielegeschichte lebendig zu halten, anstatt durch Inkompatibilitäten mit modernen Betriebssystemen und Hardware-Plattformen in Vergessenheit zu geraten. Da ich gute Spiele gerne wiederholt zocke und nicht ständig etwas Neues benötige, stehe ich guten Remasters/Remakes guter Spiele sehr positiv gegenüber. Und wenn man sich nicht dafür interessiert, kann man sie einfach ignorieren.

  7. Hat mich auch getroffen, aber schon lange die Updates mit hochgezogener Augenbraue zur Kenntnis genommen. Immerhin haben sie gemerkt was schief läuft, statt mit Volldampf weiter in den Stau zu preschen um dann irgendwas furchtbares ins Regal zu stellen. Zum Engine Update stehen sie allerdings nach wie vor. Die Demo war so toll. Sooooooo toll!

  8. https://mobil.pcwelt.de/a/fieser-kopierschutz-spiel-installiert-malware-auf-pcs,3449818

    Zitat: „Die Mehrheit unserer Kunden versteht den Kampf gegen Piraterie als einen schweren und fortwährenden Kampf, der manchmal auch drastische Mittel benötigt.”

    An den „Chef“ von FSLabs:
    Nee, verstehe ich nicht du dummdreister K*ckvogel. Falls noch soviel Restintelligenz vorhanden sein sollte, schau dir zum Thema „Warum ist das mit dem Auge-um-Auge und dabei der Hinnahme von Kollateralschäden pfuibähh!“ mal das sehr erhellende Werk „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ in einem Lichtspielhaus nearby an. Kannst sogar manchmal dabei lachen, so du dazu fähig bist.

    Ich verliere grade mein Zen…

  9. Ja, solchen Schlaubergern kann man wegen Computersabotage ganz schnell die Firma kaputtklagen. Und das alles wegen einer bis heute unbewiesenen Behauptung, dass Kopien schädlich für den Umsatz sein sollen.

  10. … Idioten gibt es immer wieder und man könnte die Sache als Kuriosum belächeln, aber was mich hier so hochbringt ist dieses völlig einsichtslose „Ja wie jetzt, das ist doch wohl unser gutes Recht!“ mit einer Rhetorik die an Frontberichte aus dem 1.WK gemahnt.

    Wenn jemand klagen will und zur Unterstützung einen Kickstarter aufmacht, sagt Bescheid, ich bin dabei.

  11. Nicht aufregen 🙂 Das sind wirklich nur merkbefreite Idioten. Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie eines Tages unangenehm der Wirklichkeit kollidieren.

    Viel lustiger finde ich, dass EA keine Mikrotransaktionen in den Remaster von Paradise City packen will und kaum jemand glaubt Ihnen 😀

  12. Hehe, dass ging tatsächlich an mir vorbei. Hab aber grade dazu auf Eurogamer die Kommentare gelesen, das ist in der Tat lustig und hat mich diesen FluSi-Honk vergessen lassen.

    Guts Nächtle 😉

  13. Meh… naja… manchmal muss ein Kickstarter wohl auch einfach in die Hose gehen. Wo bleibt da sonst der Kick???
    Wobei, es heißt ja wohl nicht, dass System Shock – the 20xx-Edition nicht doch noch kommt? Für uns Backer? *soifz*

  14. Demnächst Shroud of the Avatar veröffentlichen. Für welches selbst beinharte Ultima-Fans wie ich die fetteste und rosafarbenste Nostalgiebrille überhaupt aufsetzen müssen, um nicht schreiend davon zu laufen.

    Shroud ist nicht per se schlecht, nur so derart prähistorisch und auf üble Art und Weise veraltet, das ich nur vermuten kann, Garriott hat auf strukturkonservative, von Game- und UI-Design keinen Schimmer habende Ultrabrutal-3000%-Fans gehört. Die nicht ganz unerfahrenden Entwickler im Team machen sowas bestimmt nicht aus freien Stücken, das verbietet schon die Berufsehre.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s