Das war jetzt eigentlich nicht nötig, aber … – Neverwinter Nights Enhanced Edition

Donnerstag, der 29.03.2018. Abends.

Der Herr hier hat eben spontan auf den “Kaufen“-Button des Steam-Clients gedrückt, weil ihn eine ganz bestimmte Stelle juckte, an die er mit herkömmlichen Mitteln nicht herankommen konnte. Der Herr hier hat sich die Enhanced *ähem* Edition von Neverwinter Nights geholt, welches Beamdog letzte Woche mit ein paar Verbesserungen neu veröffentlicht hat.

Das UI wurde für hohe Auflösungen angepasst aka man hat schlicht einen UI-Doubler eingebaut, der alle Bedienelemente und Schriften auf das Doppelte vergrößern kann. Immerhin, mit ner schicken hohen Auflösung sieht das alles auch wunderprächtig aus. Kein Augenkrebs mehr.

nwn_ee_ui_high_resolution
User Interface in 4K

Es wurden diverse neue Pixelshader- und Fullscreen-Effekte eingebaut, die auf den ersten Blick so gut wie nicht auffallen, weil die Inhalte der originalen Kampagne, der beiden Addons und aller Premium-Module natürlich nicht angefasst wurden. Hrmpf!

In der EE enthalten sind nur drei Premium-Module. Für den Rest und diverse Soundtracks muss man nochmals 25 Ocken hinblättern. Hrmpf! Ok, das mit dem Soundtrack kümmert mich nicht, im Spieleordner liegen alle Musikdaten, man kann sie direkt in einen Musikplayer der Wahl schieben. Das mit den nicht enthaltenen Premium-Modulen käst mich a bisserl an, weil der Preis von 20 Euro für die EE angesichts der relativ mageren Verbesserungen schon a weng hoch ist.

Aber, das ist gerade bei Neverwinter Nights wichtig, die EE ist zu 100% kompatibel mit allen Modulen und Mods, welche im Laufe der Jahre für Vanilla-NWN erstellt wurden. Wie zum Beispiel die Rekreation von “Eye of the Beholder”.

nwn-eob

UND es wurden die Editoren und Tools modernisiert, so dass hochauflösende Texturen, Modelle zusammen mit den neuen Effekten erstellt werden können, welche aus dem optisch schlecht gealterten aka hässlichen Entlein NWN ein richtig hübsches Ding machen können. Ein paar Bioware-Veteranen, die maßgeblich an den Anpassungen der Aurora-Engine mitgearbeitet hatten, sitzen wohl schon an an neuen optischen Inhalten. Im Steam Workshop gibt es für Demonstrationszwecke Module, welche die neuen Effekt-, Modell-, Tileset- und Textur-Möglichkeiten zeigen.

dqCDZzh
Oh, Aribeth, nie sahst Du besser aus … ausser auf Promobildern.

nwn_ee_new_tilesets

Sprich, die NWN Enhanced Edition sollte man sich zum jetzigen Zeitpunkt nur dann zulegen, wenn man modden will. Alle anderen wären gut beraten ein wenig abzuwarten, vielleicht nächstes Jahr in einem Sale zuschlagen, sobald es genug neue Inhalte gibt. Spielerisch ist NWN eh über jeden Zweifel erhaben und über “Hordes of the Underdark” wird gerne gesagt, dass alleine dieses Addon jedwede Geldausgabe wert sei. Da ich jetzt nicht gerade ein Modder bin (meine alten Doom-Maps legen redlich Zeugnis über die Grenzen meines gestalterischen Talents ab), war es eigentlich nicht nötig die NWN-EE zum jetzigen Zeitpunkt zu erwerben, aber …

Ich habe über Ostern auf jeden Fall wieder viel Spaß mit meinem Mönch und Tomi Undergallows gehabt. Die beiden sind wie Feuer und Wasser, wie Pat und Patachon, wie Fafhrd und der Gray Mouser. Ich habe zwar absolut keine Hemmungen Tomi jedes Mal als Ablenkung zu opfern, aber die eine oder andere Träne ist schnell verdrückt, wenn ihn frisch wiederbelebt schon wieder im Tempel abhole. Nicht dass der Kerl glaubt mehr Gold fordern zu können. Und ich habe den Schwierigkeitsgrad wieder hoch geschraubt, weil ich kaum ein Videospiel kenne, in dem die Zahlenwerte hinter Kämpfen so transparent und deutlich präsentiert werden. Ich muss teilweise gar nicht auf das mitscrollende Log-Fenster schauen, ich sehe schon an den Kampfanimationen und höre an den Geräuschen, wenn die Sache droht aus den Fugen zu geraten. Und anstatt ratlos durch die Gegend zu dilettieren, weil ich keinen Schimmer habe, was das Spiel von mir an Input erwartet, weiß ich schon während des ersten Scheiterns, was ich falsch gemacht habe, wie ich es besser machen muss.

Es ist genau diese Stelle, die mich bei so vielen Spielen immer wieder juckt und wo ich gegen diesen spezifischen Juckreiz nur selten etwas tun kann.

13 Kommentare zu „Das war jetzt eigentlich nicht nötig, aber … – Neverwinter Nights Enhanced Edition

  1. Ha, ich habe erst Anfang des Jahres NWN 2 – Storm of Zehir als letztes verbliebenes Addon der Reihe durchgespielt…
    Habe aber den Fehler gemacht, statt eines neuen Chars meinen liebgewonnenen Char zu nehmen, der mich schon durch Hauptspiel und Maske des Betrügers begleitete (und – ich weiss es nicht mehr genau – sogar aus NWN1 importiert wurde?). Wie auch immer – der war natürlich für die Handlung vollkommen overpowered.

    Das beste Handling hat für mich aber immer noch die Infinity Engine (Baldurs gate / Icewind Dale). Bietet für mich die beste Paarung zwischen Micromanagement und Eingängigkeit.
    NWN hat mich da nie bis ins letzte Detail überzeugen können – während ich in Baldurs Gate jeden Char an Marionettenseilen gesteuert habe, habe ich in NWN den Leuten doch ein paar Automatismen gelassen…

    Gruß,
    Eno.

  2. Das mit den optischen Inhalts-Modulen klingt spannend! Ich fand NWN schon damals hässlich – Infinity ist so viel toller gealtert. Wobei bei NWN mein Hauptproblem gar nichtmal das 3D an sich war, sondern die Charaktermodelle. Wie Holz-Mannequin sah das aus. Und die Schwerter sehen als hätte man Playmobil als großes Vorbild genommen.

    Durchgespielt hab ich es trotzdem gern – weil die Dungeons großartig waren und der Soundtrack der noch heute zu Pen & Paper Sessions aufgelegt wird. Meisterhaft!

    Wird beobachtet. Danke für den Bericht 🙂

  3. @askies:

    Die Hände, DIE HÄNDE!!! Schaufeln statt Finger! NWN ist dummerweise in der Zeit entstanden, in der man 3D machen musste, weil es ging (und der Markt forderte) und nicht, weil es sinnvoll war. Heute können sich Entwickler neben besseren Tools und Hardware auch mehr künstlerische Freiheit leisten. Man muss nicht mehr ums Verrecken 3D machen und wenn, kann man mittlerweile einen ganzen Tacken mehr Polygone ins Spiel packen als damals.

  4. Schaufeln. Stumpen. Klöppel. Klötze.

    [img]http://www.nvidia.de/docs/io/303/large03.jpg[/img]
    Kurzschwerter! Vermutlich wäre dafür jeder Schmied ausgelacht worden. Bei der kurzen Recherche hab ich allerdings gemerkt, dass NWN2 in Sachen Schwertmodelle noch alberner war.

    Was taugt eigentlich dieser F2P Online Ableger? Und wie wohl Legends of the Sword Coast ist, wenn man es sich schön redet?

  5. Keinen Schimmer, ob das MMO was taugt. Sword Coast Legends konnte man sich angeblich ganz gut schön reden, wenn man ignoriert hat, dass dies eigentlich ein Spiel auf Basis von AD&D sein sollte. Kaufen kann man es seit Anfang dieses Jahres eh nicht mehr und ich gehe fest davon aus, dass die Server noch dieses Jahr abgeschaltet werden.

    Dieser Online-Dreck ist ein besch… Schwarzes Loch, welches alles auffrisst, was nicht mehr ausdrücklich einen kommerziellen Nutzen hat. Vielleicht hoffen die Entwickler von Sword Coast ja, dass Beamdog die Lizenz aufkauft und sie zum Schluss doch noch ein wenig Geld für den Mist bekommen 🙂

  6. Bin eher so der Diablo 2LOD&3 / Titan Quest / Grim Dawn Zocker / Gothic – will sagen: Mag überhaupt keine tiefe Spielmechanik/Regelwerk mit x Berechnungen und Abhängigkeiten und stehe auf offensichtliche Verbsserungen wie ständig besserer Loot etc.. Bei der Story ist bisschen Tiefgang ok.

    Kann man mit meinen Spielerprofil bedenkenlos NVN zocken bzw. die Baldurs Gate Spiele? Auf leicht bzw. via EE oder Mods casualisiert?

  7. GOG hat mir ja mal seine Version von NWN geschenkt. Ob die NWN EE auch noch rausbringen?

  8. Es gibt derzeit keine Infos, ob die NWN-EE auf GOG erscheinen wird und wenn ja, wann und in welcher Form und mit welchem Umfang. Es gibt aber auch nirgendwo eine Aussage von Beamdog, dass man NUR auf Steam veröffentlichen will 🙂

  9. Danke für die Antwort, Harzzach 🙂
    Habe zwar alle Spiele hier rumliegen in der Normal-Edition, teilweise als EE, aber PoS bleibt ja trotzdem noch viel über.

    (D)ein Weitgehend stummer Mitleser since 200x.

  10. Mir fallen RPGs auf Basis von AD&D relativ leicht, weil ich früher intensiv gePen&Papert habe, da muss ich nix mehr großartig überlegen, da kenne ich genug Stellschrauben in den verschiedenen Versionen dieses Regelwerks, um halbwegs zu wissen, was ich da eigentlich tue. Als Newbie hingegen … mühsam.

    Wenn, dann würde ich Dir Planescape Torment ans Herz legen. Die Kämpfe sind hier größtenteils nicht sonderlich schwierig, die meisten XP gibt es nämlich für kluge Dialogauswahl und hohe Weisheitswerte, so dass man schnell genug etliche Kämpfe ohne viel Ahnung vom System gewinnen kann, weil man schneller aufleveln konnte und fehlendes Wissen einfach mit brutaler Zahlenüberlegenheit ausgleichen kann 🙂 Die wenigen Kämpfe, die richtig heftig sind, lassen sich entweder folgenlos umgehen oder auch durch entsprechend hohe Weisheitswerte und die richtige Dialogauswahl entschärfen. PST ist in der Hinsicht eher ein Adventure, weniger ein RPG für Zahlenautisten.

    Sprich, von Icewind Dale würde ich mich klar fernhalten, hier geht es größtenteils nur um das Optimieren der Party und das tiefgreifende Verständnis der Zauber- und Kampfmechaniken, nicht so sehr um das Erleben einer packenden Story.

  11. Ich glaube alle anderen Releases von Beamdog gibt es auch bei GOG. Hab mir da mal die EEs von BG und BG2 geholt, und es gibt dort auch Icewind Dale EE und seit kurzem auch die EE von Planescape Torment….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s