Knowledge is power. Guard it well!

So das Motto des Blood Raven-Chapters aus Warhammer 40K, einer meiner Lieblingsuniversen, in denen ich selbst nie leben wollen würde.

Scheinbar inspiriert von diesem Motto haben sich die Entwickler von Battlefleet Gothic Armada gedacht, dass es eine gute Idee wäre das Wissen um die grundlegenden Mechanismen dieses Spieles tief in seinem Inneren zu begraben.

Ja, es gibt ein recht umfangreiches Tutorial, aber das hilft einem nicht viel weiter, wenn man schon die zweite Tutorial-Mission mehrmal neu starten muss, weil das eigene Flaggschiff ständig in Stücke geschossen wird. Dann wird mir ausführlich erklärt, wie man Besatzung auflevelt und neue Ausrüstung einbaut. Bessere Schutzschildgeneratoren zum Beispiel. Die ich eigentlich in der vorigen Mission gut hätte gebrauchen können, vielen Dank auch!

Zum Schluss des Tutorial-Kapitels darf man dann eine Eskort-Mission übernehmen. Als erfahrenem Spieler ziehen sich schon alleine beim Namen „Eskort-Mission“ alle Magengeschwüre zusammen und das Sodbrennen greift um sich. Eskort-Missionen!*schauder*

Wie zu erwarten verbringe ich die nächsten 60 Minuten recht erfolglos damit wenigstens zwei von drei Transportschiffen ans Missionsziel zu bringen.

Support-Einheiten werden in den ersten Sekunden der Mission durch irgendwelche Superwaffen zerstört. Vollkommen nutzloses Beiwerk. Waren schon in der zweiten Tutorial-Mission schnell zerstört, ohne substanziellen Schaden angerichtet zu haben.

Stealth funktioniert nicht oder ich setze Stealth falsch ein. Die Orks entdecken meine Transportschiffe und rammen sie mit Instakills aus dem All.

Meine beiden Kreuzer werden ignoriert. Zu recht, weil sie vollkommen nutzlos sind den Orks genug Schaden zu zufügen, obwohl ich gezielt die Triebwerke anvisieren lasse. Irgendwann kann ich zwar ein Schiff mit zerstörtem Triebwerk ausser Gefecht setzen, aber da hat das spontan auftauchende andere Orkschiff schon den zweiten Transporter zerlegt.

Ich versuche mit manuellen Wendemanövern die Transporter vor dem Rammangriff der Orks zu retten, was in hektischem und letztlich nutzlosen, EXTREM mikromanageriellem Dauer-Geklicke ausartet.

Ich versuche die Orkschiffe zu entern, aber alle Enterversuche schlagen fehl.

Ich klicke auf andere Fähigkeiten-Buttons, aber die helfen mir auch nicht. Ratzfatz sind zwei Transporter ausgeschaltet, die Mission geht verloren.

Ich opfere ganz bewusst einen Transporter und hoffe, dass Orks diesen Köder lange genug schlucken, damit die beiden anderen Transporter im Schleichflug vorbei ziehen können, aber das funktioniert aus mir unbekannten Gründen nicht. Kaum ist das erste Schiff zerstört, wird Kurs auf meine Hauptflotte genommen.

Soll ich diese Mission verlieren? Ist das so per Skript vorgegeben? Soll der Spieler so lernen, dass nicht jede Mission gewonnen werden kann und Verluste normal sind? *kopfkratz*

Fuck it … als 118 Minuten Gesamtspielzeit vergangen waren, habe ich die Reißleine gezogen und einen Refund beantragt. Zehn Euro in die Wallet und weg damit …

Was schade ist, gerade weil man ENDLICH mal nicht ständig irgendwelche öden Space Marines durch die Gegend schiebt. Wirklich, ich will das Spiel mögen, aber es lässt mich nicht. Entweder ist der Zufallsfaktor hier um Größenordnungen stärker ausgeprägt als bei Battletech, so dass häufiges Scheitern normal ist oder ich verstehe einfach nicht, was ich tun soll, was man von mir an Eingaben erwartet. An Rückmeldungen bekomme ich nämlich nur „Schiff zerstört“, aber keinen Hinweis darauf, was ich eventuell falsch gemacht haben könnte. Und auf ständiges Rätselraten und ratlos im Nebel herumstochern habe ich keine Lust.

Nun gut … shit happens. Aber es sah doch so hübsch aus, genau wie auf den offiziellen Screenshots.

Immerhin bin ich in Schönheit gestorben 🙂

9 Kommentare zu „Knowledge is power. Guard it well!

  1. Ha, Battletech lässt meine Nächte momentan kurz werden, nachdem ich die Crashes mit einem manuell auf 4 GB hochgestellten Pagefile komplett behoben habe… „nur noch eine Mission“…

    Das Lootsystem und die Mechconfiguration sind extrem motivierend und mein Shadowhawk aus dem Backer Kit hat mir in den ersten Missionen sehr geholfen – sowie ebenso der Vindicator mit seinen 5 ML. 😉

    Habe erst einmal jemanden verloren – Glitch. Dummerweise bin ich dann irgendwie nach Ihrem Tod aus versehen auf „Quit to Desktop“ gekommen und musste die Mission noch einmal spielen, weil das Spiel nicht gespeichert hatte, puh was fuer ein Glück hats Glitch dann überlebt. 😛

    Battlefleet Gothic habe ich eigentlich auch noch auf der Wunschliste – mal auf ein gutes Angebot warten. Summersale kommt bestimmt…

    Gruß,
    Eno.

  2. Jupp, ging mir ähnlich.
    Ich bilde mir ein, dass ich das Tutorial geschafft habe, weiß aber nicht mehr, mit welcher Taktik.
    Oder das Tutorial ist länger, als ich glaube. 😉

    Wie dem auch sei, bei der meiner Meinung nach zweiten Kampagnen Mission hatte ich dann einen ähnlichen Frustmoment, da der Gegner meine Schiffe gefühlt geroflstompt hat und ich irgendwie keinen Drang sah, jetzt jede Mission solange mit Trial und Error anzugehen, bis es klappt.

    Ich habe dann auch schnell den notwendigen Festplattenplatz refunded. 😛

    (So konnte ich übrigens auch feststellen, dass das kommende ARPG nichts für mich sein wird. In dem Kohlestück in meiner Brust ist nur Platz für ein Daueronline ARPG…)

  3. @Eno: Glitch steht unter der Dusche und denkt sich: „Was ein komischer Traum!“ 🙂

    Nein, tote Piloten akzeptiere ich nicht. Ich bin da zu meinem großen Leidwesen Perfektionist und muss diesen meinen Perfektionismus ausleben. Vor allem seit ich anfange qualitativ hochwertige Ausrüstung zu verwenden, akzeptiere ich nicht einmal den Verlust eines Mech-Arms oder -Beines. Die ++-PPC war verdammt teuer, die geht mir nicht verloren! Und jetzt habe ich auch noch die Gauss-Cannon. Wenn die hopps geht, kann ich ja keinen Ersatz nachkaufen. Und wenn der Mech rechts und links auseinander fällt, diese Waffe darf nicht beschädigt werden.

    EIne Qual für mein inneres Gaming-OCD!

  4. @Sir:

    Gothic Armada ist für mich ein perfektes Beispiel wie durch mangelnde oder gleich komplett fehlende Rückmeldung ein Spiel so undurchdringlich erscheint, dass man es nach nur kurzer Zeit wieder ablegt. Es gibt mit Sicherheit eine gute Strategie, um solche Missionen gut zu gewinnen. Aber wo ist sie? Wie sieht sie aus? Waren meine gewählten Strategien kompletter und vollständiger Lötzinn oder habe ich nur bei der Ausführung einen kleinen Fehler gemacht? Rentiert es sich die gewählte Strategie zu verbessern oder muss ich einen ganz anderen Ansatz wählen? Ist die Mission gescheitert, weil ich zu schlecht war oder ist sie gescheitert, weil irgendein automatisches Skript die Steuerung übernimmt und Schiff X immer (!) zerstört wird, gleichgültig, was ich tue?

    Ich weiß es nicht, weil das Spiel sich darüber ausschweigt. Ich kann nur blind raten.

  5. Hmm, also ich hatte da keine Probleme und viel Spaß mit dem Spiel gehabt. Ich kann gerade nicht festmachen woran im Vergleich zur Beschreibung hier lag. Ich erinnere mich an viele Lockmanöver und Torpedos auf separierte Schiffe. Und an Drive-Bys, wo ich alle meine Schiffe ihre Boarding Pods abfeuern lasse und dann mit Vollgas am Gegner vorbei in seinen toten Winkel fliege.

  6. Eskortmissionen! Arrrgghhhhhh… !
    Danke für den Bericht; der Titel klang interessant, aber so ein Frust macht keine Lust. Reimt sich auch. Mal YouTube Gameplays studiert?

  7. Wobei ich gar nicht mal grundsätzlich abraten möchte. Vielleicht liegt der Fehler auch bei mir, weil ich die ganze Zeit massiv auf dem Schlauch gestanden bin. Denn gezockt wird das Teil ja, also scheint das Spiel „blickbar“ zu sein. Und nein, habe keine Gameplays studiert. War zu gefrustet und bei bereits 118 verbrachten Minuten war ich bereits am Ende der Refund-Fahnenstange. Vielleicht hole ich es mir später wieder, diesmal gewappnet und entsprechend vorbereitet 🙂

    Nichtsdestotrotz, mir fällt kein einziges Spiel ein, in dem Eskortmissionen NICHT nervig sind.

  8. Lustig..das war (leider) ganz genau der Eindruck den ich auch vom Spiel gewonnen habe.
    Ich will mich gerne anstrengen bei Spielen, aber meine Frustschwelle soll eben auch nicht überschritten sein.

  9. Probier mal Battlefleet Galactica Deadlock…das spielt sich rundenweise und ist von den Mechaniken im Hintergrund besser zu erfassen.

    Mir hats jedenfalls ne Menge Spass gemacht.

    Oder auch zu Empfehlen ist Star Wars: Empire at War mit Thrawns Revenge Mod 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s